Hallo Ralf
wer sagt das der Hänger keine Rüfa hat? Du? oder jemand der sich wirklich auskennt?
wenn er keine hätte, dann bräuchte er auch keinen Federspeicher, ok es kann sein das Du Recht hast, glaub ich jetzt aber nicht, weil sonst wäre die Feder nicht da
Der Sperrhebel hat garnichts zu sagen, der wurde bei z,B, bei Alko noch verbaut als es schon 10 Jahre lang ne Rüfa gab, war nur fürn Notfall gedacht
ich hab mir aber das Bild nochmal genau angesehen, deine Stangen sind eh vollkommen verkehrt zusammen gebaut
das Stangerl vom Excenter zu dem Spannschloss muß durchgehend sein, also dort wo die roten Pfeile sind müsste das ein Stück sein, so das der Excenter wenn er sich verdreht am Gestänge zieht
die schwarze Feder unten drunter, gehört andersrum auf das Stangerl von der Handbremse aufgeschoben, und die beiden gekonterten Muttern die auf dem Hauptgestänge sitzen, gehören dann weiter richtung Excenter
wenn Du dann die Handbremse anziehst, drück es aufs Gestänge und auch die Feder zusammen, das ist eben Sinn und Zweck der Feder, um die Rüfa zu überbrücken
also vom Excenter durchgehend übers Spannschloß nach hinten
die Feder (Blau) umdrehen und ins Handbremsgestänge einhängen und mit den Muttern (rot) an den beiden stellen spielfrei einstellen
dann kann sich das Hauptgestänge unabhängig frei bewegen, und die Handbremse zieht nur über die Feder, aber nicht direkt
wenn nun die Bremse immer noch nicht aufmacht, dann hast da irgendwas falsch zusammen gebaut in der Trommel innen drinn,
was passiert den wenn nur an nem Seil ziehst, geht das raus und von allein wieder rein? und macht die Bremse dann auf?
Ansonsten mach die Trommel nochmal runter und Bilder davon, vielleicht sieht man dann was verkehrt ist, Bilder würden so oder so nicht schaden, dann sieht man auch ob wirklich eine Rüfa vorhanden ist oder nicht
Gruß Mani