das Thema hatten wir doch schon öfters, in der ersten Zeit gabs Hebel trotzdem meist schon ne Rüfa verbaut war
mein WW war Bj 83 und hatte den Hebel auch noch
Gruß Mani
das Thema hatten wir doch schon öfters, in der ersten Zeit gabs Hebel trotzdem meist schon ne Rüfa verbaut war
mein WW war Bj 83 und hatte den Hebel auch noch
Gruß Mani
so ich fasse mal zusammen
NOKO = keine Ahnung, ist das nur ein Aufkleber? vielleicht der damalige Händler? aber egal
ansonsten ist die Deichsel von BPW, Prüfzeichen usw steht drauf, also kein Problem
Achsen sind von Nieper, deshalb das N auf der Kappe, die Bremse ist von Knott
die technischen Daten der Bremse sieht man auch aufm Bild, unter dem Bremsseil, etwas rostig aber erkennbar
mal ne Drahtbürste nehmen, dann kannst es wieder lesen ( bei einer von 4 gehts mit sicherheit)
das gleiche gilt für die AE, zwischen den Schmiernippeln, vor dem hinteren kann ich sogar auf dem Bild zwei Ziffern erkennen, also Farbe weg und freilegen, da steht alles drauf was brauchst, dem Handbremshebel nach ist das auch ne Knott AE
die Achse selbst ist ja ne feste Tandemachse da kann das Typenschild auch seitlich auf so ner Wange stehen, innen oder außen, bzw die Nummer eingeschlagen sein, also auch dort genau suchen, Räder runter damit überall hin siehst
Ansonsten mal bei Nieper fragen, vorher Achsabstand und Rohrdurchmesser abmessen, die können Dir dann schon sagen was für ne Achse das ist
ne 3000kg Achse hat nen größeren Radstand und ein 10 mm dickeres Achsrohr als z.B. die 2700 kg Achse, auch die verbaute Bremse gibt Aufschluß was es für ne Achse ist, von Nieper hab ich keine alten Unterlagen, sonst könnte ich es raussuchen, aber Nieper sollte es wissen und die können Dir dann auch ein Typenschild erstellen, falls wirklich nix findest
zur FIN noch, da dürfte auch ne Ziffer fehlen, vom KBA zugeteilte Herstellerspezifische FIN haben immer 17 Stellen, Du hast nur 16 aufgeschrieben, also nochmal vergleichen, auch mit dem Datenblatt das Du von der Zulassungsstelle hast
so nun frohes schaffen und viel Spass beim suchen der Nummern, Du wirst sie schon finden,
@rudi, mit der Uhrzeit muß ich Dich leider enttäuschen
Gruß Mani
Jay, wie geht das?
Zitatschaltet vielleicht ein, zwei Zwischengänge zurück, also anstatt im Vierten isser dann auf 3 "1/3"
hast du ein ZF16S130 drinn oder was? seit wann hat a Auto Zwischengänge? entweder 3 oder 4, dazwischen is nix
so wie es Georg auch beschreibt beim Opel
ZitatDas fährt sich wirklich besser mit EINER großen Auffahrrampe.
Riiiiichtiiischh
Abreißseil ist Pflicht, fehlt es oder ist es stark beschädigt gilt es bei der HU als schwerer Mangel
früher stand das im der StVZO im §60, der wurde aber gestrichen, dafür stehts jetzt in 71/320/EWG
Zitat1.11 „Selbsttätige Bremsung“die Bremsung, bei der bei einer Trennung der miteinander verbundenen
Fahrzeuge, auch infolge Abreißens einer Verbindungseinrichtung,
eine selbsttätige Bremsung des oder der Anhänger
erfolgt, ohne daß die Bremswirkung des restlichen Teils der miteinander
verbundenen Fahrzeuge aufgehoben wird;
aber das hier ist wieder interessant
ZitatAlles anzeigenDie Bremsanlagen müssen so beschaffen sein, daß beim Abreißender Verbindungseinrichtung während der Fahrt der Anhänger
selbsttätig gebremst wird. Diese Vorschrift gilt jedoch nicht für
einachsige Anhänger, deren Gesamtmasse 1,5 t nicht übersteigt,
vorausgesetzt, daß diese Anhänger außer der Verbindungseinrichtung
eine Sicherungsverbindung aufweisen (Kette, Seil usw.), die
bei Bruch der Verbindungseinrichtung verhindert, daß die Anhängerdeichsel
den Boden berührt, und die dem Anhänger noch eine
gewisse Führung gibt.
demnach wäre so ein Seil auch bei leichten gebremsten zulässig
wobei der zweite Teil das wieder ausschliesst
Zitatvorausgesetzt, daß diese Anhänger außer der Verbindungseinrichtungeine Sicherungsverbindung aufweisen (Kette, Seil usw.), die
bei Bruch der Verbindungseinrichtung verhindert, daß die Anhängerdeichsel
den Boden berührt, und die dem Anhänger noch eine
gewisse Führung gibt
weil wenn die Hängerkupplung am Zugfahrzeug bricht, oder die Abnehmbare rausrutscht, hilft das Seil ja auch wieder nix
also ist es auf jeden Fall beim ungebremsten erlaubt, beim gebremsten ist auf jeden Fall das Abreißseil erstmal Pflicht, weil es den Hänger selbsttätig abbremsen muß
also mein Rahmen schaut so aus
die Hecktraverse ist 3 oder 4 mm starkes U Profil und mit Streben diagonal zum Rahmen verstärkt
das sollte eigentlich halten, der Rahmen selbst ist auch ned dicker
Ich mag grundsätzlich keine Automatik
meine Kiste fährt auch mit 3,5t hinten drann fast jeden Berg im 5. hoch, gemütlich ohne Drehzahlorgien
ne Automatik schaltet da sofort zurück und lässt den Motor hochdrehen,
und ständigen Hängerbetrieb halten die wenigsten Automaten aus, viele Hersteller geben deshalb bei Automatik auch nur weniger Anhängelast frei
deshalb ganz klar NEIN DANKE
Richtig Bemmel
nur sind die Dämpfer falsch rum montiert, so fällt die Sicherung nicht von allein rein
Hallo
wie Frank richtig erklärt hat, die Gasdruckfeder soll nur unterstützen, bei Verkaufsanhänger ist eine Sicherung sogar Pflicht, damit die Klappe nicht plötzlich runtergeht, bei Wind oder wenn Schnee drauf liegt
es gibt Dämpfer da ist ein Rohr um den eigentlichen Dämpfer das beim öffnen reinklappt und ein einschieben verhindert, oder die einfache Version, man baut sich ein Alu U-Profil mit an den Dämpfer das die gleiche Funktion erfüllt
bei manchen Autos findet man solche Dämpfer auch an der Motorhaube, DB hat das z.B. so
beim führenden Hersteller kannst dir das auch auf der HP ansehen
http://www.stabilus.de/automot…-endlagenarretierung.html
Gruß Mani
Nachtrag, die Dämpfer dürfen das Gewicht nicht zu 100% allein tragen, da sonst die Sicherung nicht einrastet
und ein bisschen anstrengen darfst Du Dich ja auch
Hallo
kürzere sind zwar günstiger, aber auch schneller zu schwach, wenn einer 500 kg heben muß und nur 10% nachlässt ist das schlimmer als wenn er nur 200 kg heben muß und 10% nachlässt
ausrechnen geht auch hier, kostenlos
[ http://www.bansbach.de/com/gasfedern/online-calculator.html ]
Gruß Mani
Hallo
für die Heckklappe reicht rechts und links ein kleines Stahlseil oder ne Kette, mit Karabiner zum aushängen
400 kg pro Öse reicht locker für das Moped, schliesslicht macht man da ja mindestens 3 bis 4 Gurte hin, oder wiegt dein Moped 2t ?
Ich würde auch den Humbaur nehmen
für 100 sind heute eigentlich fast alle Anhänger geeignet, den Zuschlag der verlangt wird, ist meist nur fürs Stoßdämpfer nachrüsten, manchmal auch reine Abzocke, wenn ich höre das für nen Tandem 500 € verlangt werden, wo so ein Stoßdämpfer hier im Shop nur 20- 30 Euro kostet, dann ist 500€ eindeutig zu viel, vor allem wenn an dem Hänger schon die Halter drann sind, und nur die Stoßdämpfer angeschraubt werden müssen
Gruß Mani
was soll dieser Einwand wieder? hast Du schonmal ne Knott Achse gesehen, die Alko Bremsen hatte, also ich nicht
und ich wette Du auch nicht, also was soll das?
außerdem kann man anhand der Aufnahmeböcke, der Achsdurchmesser, der Schwinghebel schon sagen welcher Achstyp das sein könnte
und da die Bremsdaten ja vorhanden sind, dürfte der Rest nicht so schwierig zu bestimmen sein
Hallo
ne andere Frage, hast Du das passende Zugfahrzeug? nicht alle dürfen 750 kg ungebremst ziehen, schon mal nachgeschaut was im Schein steht?
Ansonsten bin ich immer für den größeren Hänger, auf den passt alles rauf was auch auf den Kleinen passt, umgekehrt nicht
und wenn man erstmal nen Hänger hat, hat man plötzlich auch sooooooooo viel zu transportieren, das wirst Du auch noch merken
auf den Kleinen passt gerade mal eine Euro Palette, auf den Großen passen zwei längs oder 3 quer, also einfach viel flexibler
Gruß Mani
Hallo
Koch verschraubt alles mit VA Schrauben, da rostet nichts
Gruß Mani
Rudi, dein Algema müsste das Typenschild auf dem runden Achsteil haben, in dem die Gummifederung steckt
dürfte als Hersteller Eder drauf stehen
Gruß Mani
Hallo
zur damaligen Zeit hat Heinemann meist Nieper oder Peitz verbaut, aber das kann uns ja Andrea mal sagen, braucht ja nur außen auf die Nabenkappe schaun
das auf der AE keine Nr steht, kann ich mir kaum vorstellen, schonmal mit ner Drahtbürste drüber gefahren, die ist mit ziemlicher Sicherheit dort eingraviert
wenn die Achsen von Peitz sind, kannst eventuell von BPW ein neues Typenschild bekommen, die alten Daten scheinst ja zu haben, Peitz Achsen hatten so ovale Schilder die aufgenietet waren, die sind meist nach einigen Jahren davon geflogen, weil die Niete abgerostet ist
Gruß Mani
Jaja
Zitatkommen morgen
das hast gestern auch schon gesagt
#9
ZitatIch reich morgen mal Bilder nach.
Hallo
so nen Holzboden haben fast alle, wenns keine reine Blechkiste ausm Baumarkt ist, Unterschiede gibts nur in der Stärke, die sparsamen haben nur ne 12er Platte drinn, die guten ne 18er, das Mittelfeld liegt bei 15 mm
Zurrösen halten da locker drinn, wenn se nur im Holz sitzen, macht man halt noch die Gegenplatten dazu, dann hält das locker
ob V oder Rohrdeichsel ist egal, da merkst kein Unterschied beim fahren, mit ner Rohrdeichsel kannst halt ein bischen weiter einschlagen, wenns mal richtig eng wird beim rangieren, aber in der Praxis ist es meist egal
V Deichsel hat den Vorteil, das leichter mal ne Staukiste drauf befestigen kannst
100 kmh tauglich sind heute fast alle Hänger, aber ist halt auch Zugfahrzeug abhängig, das der Hänger das darf sagt noch nicht das Du es dann auch fahren darfst, kommt halt auf die Gewichte an, Hänger und Auto
Gruß Mani
Hallo Andrea
ein Bild wäre mal nicht schlecht, wie sollen wir dir sonst wegen der Winde was sagen
zum auffahren: kannst den Hänger ja einfach abhängen, dann geht er hinten schön runter, falls da irgendwas empfindliches im Weg ist, wie Kennzeichen, Licht usw, kannst ja ein Stück Kantholz unterlegen
oder du legst die Hölzer unter die Hinterräder vom Zugfahrzeug
Gruß Mani