alten 2er oder BE
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
selbst wenn 4 Achsen unter 1 m hast, ist immer nur eine
-
Zitat
Mein Anhänger z.b. hat 100Km/h Zulassung und hat keine Dämpfer verbaut.
wenn die Dämpfer nicht mehr da sind, darfst Du auch nimmer 100 fahren
aber ich seh da auch keine Plakette, also wo steht das Du 100 fahren darfst?
-
Hallo
in der Regel bringen die bei Gummifederachsen nichts, meine Werkzeugkiste hoppelt genauso wie ohne Dämpfer oder fängt das hüpfen und quietschen an, wenn ich plötzlich stark bremsen muß, haben also nur Alibi Funktion
bei meim Großen haben sie etwas gebracht, das ist aber nicht mit nem Einachser oder Tandem zu vergleichen, dort haben sie keinen spürbaren Wert
Gruß Mani
-
Hallo
im Schein steht immer nur eine Größe, die auch manchmal garnicht montiert ist, ist bei meiner Werkzeugkiste auch so, interessiert aber niemanden
zu deinen Papieren solltest Du noch ein Datenblatt haben, dort stehen dann noch x andere Größen drinn,
eventuell kannst auch 175/65R14 fahren dann hast rund 5 cm mehr Bodenfreiheit
kannst dich ja hier: [ http://www.jennyxxx.de/reifenrechner_blau.swf ] mal ein bisschen mit den verschiedenen Größen spielen
Gruß Mani
-
Hallo
eine 1500 reicht, oder eben zwei 800er, wenn wieder 1500 zGG haben willst
dort wo sich die Feder abstützt hast ja ein U Profil, dort könntest die neue Achse anschrauben, vorausgesetzt es passt vom Auflagemaß, ansonsten mußt halt bisschen basteln das es passt
Gruß Mani
-
Hallo
bei den mordernen Sätzen, merkt die Elektronik das ein Anhänger angesteckt ist, bei Ausfall des Blinkers am Hänger wird der Blinker schneller, wie auch sonst beim Auto
oder es ertönt ein Piepser wenn der Blinker im Hänger nicht mehr geht, eine akustische Warnung ist ebenfalls zulässig
mußt halt mal ausprobieren, einfach am Hänger mal die Blinkerbirne rausnehmen
Gruß Mani
-
Hallo
wenn es hier die Teile nicht mehr gibt, dann kann vielleicht Nico.info noch helfen
Gruß Mani
-
Achja und nochwas
die Schräglenker kann man zwar rechts und links verwenden, einfach umdrehen, aber nicht vorne oder hinten
die haben Werksseitig ne fest eingestellte Vorspur, man kann also nicht die hintern für vorne nehmen oder umgekehrt
-
Hallo Frank
Auslachen will Dich hier bestimmt niemand, man erlebt nur manchmal haarsträubende Sachen
wenn ich lese was Du alles erneuern willst, da kannst ja gleich nen komplett neuen Hänger bauen
die Bilder wenn ich mir anschaue, das schaut teilweise übel aus, die Federn sind auch nur noch Rost und werden früher oder später brechen, der ganze Fahrschemel an dem die Schräglenker hängen ist ebenfalls sehr rostig
auf mich macht das auch nicht gerade nen guten Eindruck, vielleicht wäre es das beste gleich zwei neue Gummifederachsen drunter zu schrauben, dann hast die nächsten Jahre deine Ruhe, so schaut mir das nach Ewigkeitsbaustelle aus, und die Westfalia Teile sind schwer zu bekommen, bzw wenn dann sehr teuer, da sind neue Achsen billiger, inkl Bremsen usw ist dann alles neu
Gruß Mani
-
Hallo
kommt auf die Mutter an, ist es ne selbstsichernde gewesen und hast Du ein Kompaktlager drinn, also nur ein breites Lager, dann wird die bei Knott z.B. mit 280 NM angezogen
hast Du zwei einzelne Lager und ne Mutter mit Splint, dann wird die nur ganz leicht angezogen, so wie beim Auto auch
Gruß Mani
-
Hallo
so Lastwiderstände gibts auch beim Conrad
mußt aber auf ein Stück Blech irgendwo montieren, da die mit der Zeit ziemlich warm werden, müssen ja immerhin rund 2A verbraten
Gruß Mani
-
Hallo
wenn die rund sind, könnten die Dichtringe vom Wasserhahn passen, ansonsten andere ausm Sanitärbereich
wenns eckig sind, dann aus nem Stück Gummi selber rausschneiden, z.B., Stück Gartenschlauch
Gruß Mani
-
zu was braucht man ne Hängerkupplung? das geht auch anders
[
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hallo
Ladekante liegt je nach Bereifung und Bauweise bei 45 bis 50 cm,
den Rest kannst Dir selbst ausrechnen
bzw auf den Herstellerseiten sind doch meist die Maße angegeben
Gruß Mani
-
Hallo
das kannst vergessen
Zitatich muss mir eine neue Auflaufeinheit in den Rahmen schweissen
zumindest so wie das jetzt gelöst ist, nimmt Dir das kein Mensch der Welt mehr ab
Entweder ne Rohrdeichsel besorgen und die da per Schraub/Klemm Verbindung einbauen
oder die alte AE rausschneiden, und ne Aufnahme für ne V-AE anschweissen
vorher das ganze aber unbedingt mitm TÜV abklären, ob se dir das überhaupt dann abnehmen
was sind den da für Achsen und Bremsen verbaut, wenn die keine Rüfa haben, was ich vermute bei der Auflaufeinrichtung, dann wird des eh nix mit ner Neuabnahme
Gruß Mani
-
Hallo Ralf
da hätte ich auch drauf kommen können, bin ich aber damals nicht gleich
ich hatte immer an die andern Westfalia Schwingen gedacht, auf die bezieht sich auch die Sache mit der 1mm Scheibe und Flex
zu deiner Schwinge kann ich Dir leider nix sagen, so eine hab ich auch noch nie zerlegt, und kenne auch keine Details dazu, da hilft nur warten bis von Westfalia die Unterlagen bekommst, oder sich jemand ausm Forum noch meldet der da mehr Details kennt
Gruß Mani
-
-
Hallo
von was sprichst jetzt Du? von den Rädern bzw Radbnaben
Zitatdie Enden an den Achsen mit den Rädern dran sind starr
oder der Aufhängung der Achsschenkel?
ZitatDie Radaufhängungen sitzen re. nd links in so weissen Kunststoffbuchsen
Also wenn Du so ne normale Westfalia Achse mit den Dreieckslenkern hast, was ich vermute, weil was willst Du sonst mit Cellastofedern, dann sind die normal in Gummibuchsen gelagert, und wenn die festgerostet sind mußt die halt austauschen, Schraube raus, Gummi austauschen (Presse nötig) und fertig
Gruß Mani
-
Hallo
ich würde sagen, kurz und knapp, ein Fall fürn Alteisenhändler
oder er bekommt sein Gnadenbrot als Hafentrailer, mehr kannst damit nicht anfangen
Gruß Mani