Ich hab bei meim großen gar keine Keile montiert, werden eh nur geklaut
reicht ja wenn welche hast, müssen aber nicht fest am Fahrzeug sein
Gruß Mani
Ich hab bei meim großen gar keine Keile montiert, werden eh nur geklaut
reicht ja wenn welche hast, müssen aber nicht fest am Fahrzeug sein
Gruß Mani
Hallo
dein Auto darf nur das ziehen was eingetragen ist, egal ob der Hänger dabei 50 oder 100 kg Stützlast hat, der Hänger darf nicht mehr wiegen als was im Schein vom Auto steht,
ausm Gesetz
4.3.1.2. Die technisch zulässige Anhängelast ist vom Hersteller festzulegen, wobei die Anhängelast
die tatsächliche Gesamtmasse des mitgeführten Anhängers einschließlich
der tatsächlichen Stützlast am Kuppelpunkt darstellt.
also da geht nix mit hinzurechnen
außerdem mußt noch beachten was eventuell unten im Textfeld vom Schein des Auto steht, bei neueren Fahrzeugen ist da manchmal ein Gesamtzuggewicht angegeben, bei ausnutzen der vollen Anhängelast, darf dann das Auto nicht mehr voll beladen
und zu guter letzt ist es auch noch ne FS Frage, wenn den alten 3er hast, dann darfst auf jeden Fall
Gruß Mani
Hallo
grundsätzlich geht das alles was Du willst, für passende Felgen gibts Lochkreisadapter oder man bohrt die Trommeln um, bzw bestellt sich beim Hersteller passende usw, da geht einiges
ich könnte Dir jetzt zwar noch viel zu dem Thema schreiben, aber einfacher ist es Du liest Dir die 10 Seiten im ORF durch, dann dürftest genug Input haben
wenn dann noch Fragen hast, darfst Dich gerne nochmal melden
Gruß Mani
Hallo Olaf
in dem Fall würde ich die Hecke kürzen, oder den Platz mit dem weißen Auto tauschen, oder ......
aber nur deshalb würde ich den Tandem auch nicht gegen nen Einachser tauschen,
außerdem, entweder Stützrad hochkurbeln oder ganz hoch drehen, dann läuft er nur auf einer Achse zum rangieren, dann hast dein wendigen Einachser
Gruß Mani
Hallo
unter dem Suchwort Ladeleitung, Dauerplus oder Batterie laden, findest genug Beiträge dazu, mit allen Möglichkeiten die es da so gibt
Gruß Mani
Mir ist heute so ein Minisattel auf der Messe vor die Gabeln gekommen, hab mich dann ein bisschen mit dem Fahrer unterhalten
der Auflieger ist elektrisch gebremst, man braucht also keine Druckluftbremse, ist ein ganz raffiniertes System, näheres und Fotos wenn ich wieder mehr Zeit habe
Gruß Mani
Hallo
der Preis dürfte realistisch sein
zum Fahrverhalten, den Einachser wirst am Wohnklo kaum spüren, eher noch weniger als den Tandem, auf keinen Fall mehr, ist ja viel leichter und das WM eh ziemlich schwer
Gruß Mani
ZitatDie spinnen die E-Bayer.
das ist nix neues, ich hab mir auch schon mal überlegt ob ich mir wenns wieder 20% auf alles gibt ein paar so Hänger kaufe und die dann nach und nach im ebay wieder verkaufe, da müssten dann doch jedes mal so rund 10% hängen bleiben, kann die ja sogar mit Garantie anbieten, den Kassenzettel kriegen se dann dazu, damit sie gleich sehen das sie zu viel bezahlt haben
ich würde aber vorher mal anfragen wie viele da rein gehören, kann mir nicht vorstellen das 2 so Scheiben genug sind Gruß Mani
Hallo
erstens dürfen die Federn nicht platt sein, zweitens musst die so einbauen das die so )( drin sitzen, bei Dir schaut des aus als sitzen sie so (( oder so )) drin, dann geht nichts, kann sich ja nix zusammen drücken dann
den Link wo es die gibt hast ja oben schon bekommen
Gruß Mani
Ich hab auch nur Schnecken DSL
wie wärs mit verkleinern? dann hat ein Bild nur 30 -40 KB statt X Tausend, dann gehts schneller
das hier hat statt vorher 800 KB
nur noch 43 KB, das reicht auch für hier und geht dann sogar bei mir/Dir schnell
Gruß Mani
P.S. Gerhard, so schaut das fertige Teil nun aus, weißt ja bestimmt noch was das war
Hallo
das sowas in 5 Tagen findest, da hast schlechte Chancen, außer es ist im ebay grad was drinn, ansonsten sind solche Anhänger erstens sehr selten, und zweitens auch teuer
das hier wäre er gewesen
Viel Glück bei der Suche
Hallo
liegt die nur auf oder wird die verschraubt?
wenn se nur aufliegt, muß sie schon so 4 mm haben, wenn sie mehrmals verschraubt wird hält sie um einiges mehr aus, oder Du schraubst oder nietest ein paar Rechteckrohre drunter, dann tragen die und die Platte muß nicht so dick sein
Gruß Mani
Zitatund wofür sind dann die als Ersatzteil angebotenen Tellerfedern an Pos. 1-4 ?
die hat Manfred vergessen
weil die im weißen Kreis sind, bzw sein sollten
ohne die Tellerfedern ist es eben nur ne halbe Rüfa
ich habs
da gehören 4 Tellerfedern rein, ähnlich wie bei Peitz
die sitzen auf der Nachstellvorrichtung hinterhalb dem Zahnrad zum einstellen (weiser Kreis), beim Rückwärtsfahren drückt es die dann zusammen
bei Deim Foto erkenn ich da keine Federn, sonst müsste das Zahnrad weiter weg sein, von der Halterung in der es drinn steckt
hast Du da eventuell was weg gelassen, 4 so art gewölbte Beilagscheiben? Außen 20 mm Innen 10 mm, die da drinn sein müssen
Hallo Karl
ich hab zwar so ne Hahn noch nie repariert, aber ich hab mal hier im Forum bisschen gesucht, laut Carstenhat deine Bremse ne Rüfa
Du hast die BAN, die sollen ne Rüfa haben, nur die B haben keine
des weiteren ist auf deinem Typenschild extra die Drehrichtung angegeben, das lässt ebenfalls auf ne Rüfa schliessen, sonst wäre es ja egal
Außerdem lässt sich auf deinen verschwommenen Bilder im rechten Belag ein Langloch erkennen, oder täuscht das? das würde auch auf ne Rüfa deuten
jetzt ist nur die Frage warum es nicht geht
eventuell liegt es an der Nachstellvorrichtung, ich könnte mir vorstellen das die in ihrer Führung verschiebbar sein müsste, eventuell sitzt die fest, oder der Hebel rechts davon
grundsätzlich funktioniert das immer gleich, Vorwärts stützt sich der eine Belag am anderen ab und beide werden nach Außen gedrückt, Rückwärts verschiebt sich da ein Teil des Belag und stützt sich an einem beweglichen Teil oder an einer Feder ab, so bleibt der andere Belag auch locker, bzw bremst nur ganz schwach, nur wie das bei Deiner genau funktioniert kann ich Dir leider auch nicht sagen
manche Alkobremsen haben auch so nen ähnliche Nachstellvorrichtung wie bei Dir, da ist dieser Hebel ( in deinem Bild mit dem roten Kreis) beweglich und lässt beim Rückwärtsfahren die Bremse locker
schau Dir das mal in Ruhe an, eventuell mal alles zerlegen und auf Leichtgängigkeit prüfen, dann sollte das schon klappen
Gruß Mani
Hallo
schaut nicht schlecht aus, und die Farbreste auf den Reifen blättern mit der Zeit auch wieder ab,
fürs nächste mal ein kleiner Tipp, Reifen mit Tapetenkleister einschmieren und trocknen lassen, nach dem lackieren kann man den Kleister mit Wasser wieder abwaschen und die Reifen bleiben sauber, ohne aufwendiges abkleben
Gruß Mani
P.S. und nun bitte alle Bilder, Du weißt doch, wir wollen alles ganz genau wissen
das darf sich auch durchaus sichtbar biegen, nur es darf sich nicht verbiegen, daher wird das zGG bzw die zulässige Stützlast immer kleiner je Länger die freie Deichsellänge ist, den dann geht die Biegung wieder zurück, wenn die Belastung weg ist
Nein, das mußt Du nicht, wenn der Kasten nur auf die Deichsel geklemmt wird und keine starre Verbindung zum Aufbau hat, ändert sich ja nichts an der freitragenden Deichsellänge, das freitragend bezieht sich auf die freie Länge in der die Deichsel sich biegen bzw federn kann, nicht auf frei zu sehen,
wenn die Kiste allerdings ne stabile Schelle um das Rohr hat und gleichzeitig fest am Aufbau wäre, dann würde sich das auf die freitragende Länge auswirken, wobei da ein kürzereres Maß weniger ausmacht als wenn es länger wird
Wenn Du da also was drauf bauen willst, ist das kein Problem, du darfst nur nicht schweissen oder bohren, aber ne Klemmbefestigung ist erlaubt
oder Du machst die Kiste nur an der Bordwand fest ohne Kontakt zur Deichsel
Gruß Mani
Hallo
die Lager bekommst hier im Shop, welches da aber passt kann ich Dir auswendig auch nicht sagen, das geht auch aus der Knott HP nicht hervor, da mußt einfach mal bei Dir aufmachen und nachsehen was da drinn ist
Gruß Mani