wo tut´s weh Rudi?
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
Du stellst selbst ein Bild ein auf dem es erklärt ist und dann kapierst es immer noch nicht
schau dir nur die grafik 2 an, und dann vergleiche die Zahlen, wenn Du dann verstanden hast, das 50 die Hälfte von 100 ist und dir genau anschaust wo diese Zahlen stehen, dann denkst Du dir für die Obere Rolle die Seilwinde
wenn du es dann immer noch nicht kapierst, dann kann dir niemand mehr helfen
-
Hallo Andrea
die Winde im Karton hat doch ein dickeres Seil als 5 mm, das ist doch mindestens ein 7 oder 8 mm Seil, oder täuscht das so auf den Bildern?
die Chinawinde von Westfalia ist übrigends gar nicht so schlecht wie man oft glaubt, sie ist zwar langsam, aber sie zieht auch dicke Autos locker rauf
so ne Kurbel müsste noch irgendwo rumliegen, wenn sie nicht im Alteisen gelandet ist, wenn ich sie finde kannst sie haben
statt langes Kabel würde ich lieber ne Batterie in Hänger bauen, aber Kabel geht auch, gibts als Meterware bei Conrad, mußt aber schon was dickeres nehmen, so 6 oder 8 qmm
Gruß Mani
-
Danke
genau auf diesen Satz kommt es an der steht unter Bemerkung unten drinn
Zitat..., TEMP.100KM/H I. KOMBINAT.WENN ZUG-FZ.M.ABV U.LEERMAS.MIND.773KG OD. ... serienmäßig ab Werk
nur das oben bei den ganzen Zahlen im Feld Höchstgeschwindigkeit 100 steht, hat nichts damit zu tun das man es auch fahren darf
Gruß Mani
-
Zitat
wär mir neu, oder mein Physiklehrer war ne Pfeife.
war Er, oder Du hast ned aufgepasst
ZitatFür einen "Flaschenzug" benötigst du mind. 2 Rollen auf gerader Zugrichtug...und keine Umlenkrolle
bei ner Winde ist die Seiltrommel sozusagen die zweite Rolle, es ist doch egal ob Du das Seil wie beim Flaschenzug nur über die Rolle ziehst, oder ob die Rolle es gleichzeitig aufwickelt
die zweite Rolle jedenfalls bewegt sich nur mit halber Seilgeschwindigkeit und zieht dafür das doppelte
ich glaube der Physiklehrer war doch keine Pfeife
-
Hallo Andrea
die 900er Alko haben viele, die reicht normal für alle Autos aus, allerdings gibts da noch ne andere Version, die heisst 901A die würde ich vorziehen
die A hat nen Freilauf, Kurbel zwei Umdrehungen ohne Last auf Abwärts drehen, Kurbel abnehmen, und dann kannst das Seil per Hand abwickeln
es ist sehr lästig, wenn erstmal ne Ewigkeit kurbeln mußt bis das Seil abgewickelt ist, und dann nochmal so lange mit Last um es wieder aufzuwickeln, spätestens dann fällt Dir der Arm ab und ein fetter Muskelkater ist garantiert
Alternativ kannst auch die Winde nehmen, die ist genauso gut, aber preiswerter und hat schon den Freilauf
Nachteil der abnehmbaren Kurbel, die werden oft verloren oder geklaut, also am besten gleich eine auf Reserve kaufen, und die Kaution so hoch wählen das die Kurbel bezahlt ist, falls der Mieter den Hänger Nachts zurück bringt aber ohne Kurbel
für dein Eigenbedarf würde ich immer ne elektrische Winde drauf bauen, die kurbelei nervt und es braucht Kraft und Geduld bis da ein Auto hochgezogen hast, vor allem bei 14 Grad Ladewinkel, die Hänger die ich kenne haben alle nur so 8 bis 10 Grad, und da gehts schon schwer genug
Gruß Mani
-
Zitat
Na jaaaa : ..... wenn in der Zulassung steht ...... "Höchstgeschwindigkeit 100 km/h" ....... wird er wohl schon mal beim TÜV gewesen sein.
NEIN das hat damit GARNICHTS zu tun
für eine 100er Zulassung muß unten im Textfeld ein Eintrag sein
Zugfahrzeug muß ABS haben und ein Mindestleergewicht von xxx kg, die maximal zulässige Stützlast ist auszunutzen usw
das andere oben hat nichts zu sagen, dafür, das ist die maximal zugelassene Geschwindigkeit, bei den meisten steht eh nichts drinn, und als dann die ersten Achsen mit 100 km kamen, haben manche Hersteller das eintragen lassen, damit man z.B. in Frankreich mit so einem Hänger 100 fahren darf, steht dort nichts drinn oder nur 80, darfst auch in F nur 80 damit fahren
und für eine echte 100er Zulassung, muß die Achse für 120 zugelassen sein, und der Eintrag oben im Schein muß dann auch auf 120 lauten
Gruß Mani
-
Zitat
Kann schon sein das er das macht, alleine durch`s einfedern
achja, wie den? jetzt will ich aber ne technisch haltbare Aussage, da bin ich ja gespannt wie das gehen soll
-
Zitat
Was macht den Hänger denn dann 10cm länger?
vielleicht die Deichsel?
Gruß Mani
-
Hallo
ganz klares NEIN
erstens dürfte da garnichts oder mindestens 120 km/h drinn stehen
zweitens brauchst ne Abnahme vom TÜV
drittens nen abgestempelten 100 Aufkleber der Zulassungsstelle
Gruß Mani
-
Hallo
so schlimm schaut des ja garnicht aus, der Beschreibung nach dachte ich das es da viel weiter fehlt, oder die Bilder täuschen
aber wenn es nur 400 kostet, ich hab mit ner 0 mehr gerechnet, dann kanns wirklich ned so schlimm sein
Siebdruckplatte kann ich Dir besorgen, wenn sonst nix findest
die Gummimatte bekommst bei dir ein paar Straßen weiter
http://www.sahlberg.deGruß Mani
-
Hallo
das die Bremse beim beladen zu macht, kann eigentlich nicht sein, die einzige Möglichkeit die es da gibt wäre, wenn die Bremsseile durchs Einfedern irgendwo anstehen und geknickt werden, ansonsten hat das Gewicht nichts zu sagen
Gruß Mani
-
Hallo Kathi
auf den Kostenvoranschlag bin ich gespannt, ich kann mir aber vorstellen wie das ausgeht
Gruß Mani
-
Hallo
lass es bleiben, meine Erfahrung ist genau das Gegenteil, mit Kupferpaste bleibt nur der ganze Bremsstaub kleben, mit der Zeit wird das richtig hart und dann bewegt sich nichts mehr, besonders die Spreizschlösser werden fest, seit ich meine Bremsen strohtrocken zusammen baue, ist keine mehr fest geworden
Gruß Mani
-
Gute Nacht, schlaf gut
-
Hallo
sehr schwere Frage, ich würde mal sagen, war fast ok
man darf mit offener Klappe fahren, außer es steht im Schein drinn das es nicht erlaubt ist, sowas gibts
wenn das Kennzeichen nicht sichtbar ist, muß man es allerdings an der Ladung erneut anbringen, macht aber niemand (Stichwort Wiederholungskennzeichen) steht aber in irgend nem § drinn, obs geahndet wird, weiß ich nicht, mir ist kein Fall bekannt
da es durch den Hänger eh verdeckt wäre, dürfte es egal sein
ein weiteres Problem könnten die Grünen im reduzierten Lenkwinkel sehen, durch die Ladung kannst Du nicht mehr voll einschlagen ohne Blechschaden, könnte aber auch knapp reichen, zumindest vorwärts, Rückwärts knirscht es irgendwann ganz heftig
das rote Licht dürfte ok sein, aber das rote Fähnchen fehlt, das muß trotz Licht seinob die Gurte reichen, möglich, nur die Führung über eventuelle scharfe Kanten könnte noch ein Problem sein, falls es da welche gibt
Gruß Mani
-
Hallo
vergiss das mit mehreren kleinen Gurten am besten gleich wieder, das wird nichts, du kannst die niemals gleich stark spannen,
der am stärksten gespannte nimmt die meiste Kraft auf, die aber für ihn viel zu viel ist, und beim ersten Schlagloch, zack ist er abkurz darauf Nr 2 usw, das wird nichts
und ganz wichtig, ein Auto muß immer über die Räder gesichert sein, die Abschleppöse ist kein Zurrpunkt und zählt nicht, das ist dann wie nicht gesichert
und einfach in die Felge einhängen geht meist auch nicht, wenn dann nur mit zwei Gurten die gegeneinander ziehen, so das sich das Rad auf keinen Fall drehen kann und der Gurt locker wird
Gruß Mani
-
Klar hab ich Recht, wobei der Spruch eigentlich Gerhard gehört
aber hier im Forum haben viele zwei oder mehr Hänger, es ist also was wahres drann
Gruß Mani
-
ned lang rumjammern, kaufen
der Trend geht eh zum Zweitanhänger
Gruß Mani
-
Hallo
schau mal ob eine der Felgen so Nasen hat zum Radkappen aufklipsen, das dürfte die Originale sein, weil die Heinemann früher immer Chromkappen drauf hatten
solche Felge findet man aber heute so gut wie nirgends mehr
Gruß Mani