Hallo
ich finde die X Beine hässlich, außerdem hast mehr Reifenverschleiß wenn die nur auf der Außenkante laufen
Gruß Mani
Hallo
ich finde die X Beine hässlich, außerdem hast mehr Reifenverschleiß wenn die nur auf der Außenkante laufen
Gruß Mani
Hallo
warum fragst Du nicht den Hersteller, der sollte es doch wissen
das hier jemand den gleichen hat, wäre schon viel Glück
Gruß Mani
Hallo
ZitatIch dachte schon, das sei hier vielleicht ein Nur-lesen-Forum
eigentlich solltest Du gemerkt haben das das nicht so ist, nur sind die HP halt schön langsam selten geworden und auch die meisten Halter dieser Hänger sind nicht jeden Tag hier im Forum, aber es gibt hier einige die sich perfekt damit auskennen, also bitte einfach ein bisschen Geduld
bis jetzt hat noch jeder eine Antwort bekommen, egal welches Problem es war
Gruß Mani
ZitatProblem wäre halt nur, wenn der Zylinder nicht an der vorgesehenen Stelle befestigt werden würde.
das ist doch schon ein Kipper, also wird das schon passen
Hallo Dennis
ne elektrische Kipperpumpe findest im ebay, nimm aber eine mit dem großen Tank, sonst könnte es knapp werden wenn mal bisschen schräg stehst
dann noch ne Batterie dazu mit 66 Ah oder auch etwas mehr, das ganze in ne Kiste unter den Rahmen, und schon ist das nervige Pumpen per Hand vorbei
Gruß Mani
UPS, ja da hab ich was verwechselt, sorry
bei Bj 76 könnte er eine haben
Danke für den Hinweis
Gruß Mani
Vielleicht solltest noch was zur Größe schreiben
ein Motorboot ist relativ klein bei dem Gewicht, ein Ruderboot kann da schon sehr groß sein
Hi Alex
wenns noch etwas unschärfer wäre, könntest es als UFO Foto deklarieren
und was wolltest jetzt wissen?
achso, ob der so Lichter haben darf, ja darf er, wurde aber schon x Mal gesagt
was war das für ne Kiste? Marke?
Gruß Mani
Hallo
Hersteller ist egal, das sagt garnichts, wichtig sind die Daten von Radbremse und Auflaufeinrichtung bzw Zugrohr
die Peitz Teile haben meist nur ein Typenschild (siehe Beispiel von Peter) für Zugrohr und Auflaufbremse gemeinsam
dann sollten die Achsen noch ein Schild haben, erfahrungsgemäss ist das bei so alten Achsen nicht mehr da, sollte so ne ovale Plakette sein
und die Radbremsen haben auf der Rückseite aufm Bremsankerblech ebenfalls eine Plakette oder die Zahlen sind eingestanzt
das sind die Dinge die wichtig sind, wobei man sich eben die Typenschilder auch nachmachen lassen kann
kennst Du Deinen Mechaniker gut? der Aussage trau ich jetzt nicht auf anhieb
Zitathabe von einem Mechaniker die Bremse nachsehen lassen, der sagte, daß es kein Problem mit der Bremse geben würde es ist alles drinn, drann und auch drauf was für eine Neuzulassung wichtig wäre (auch RÜFA)
die Rüfa wurde erst in den 70er Jahren von Peitz erfunden, Du sagst dein Hänger ist Bj 67, merkst Du was?
hat der die Bremse auf gehabt und kennt sich da wirklich aus, die meisten Automechaniker haben von Anhängern wenig bis keine Ahnung, ich hoffe aber mal für Dich das er Recht hat
wie gesagt, schau erstmal ob die Daten auf der Bremse findest, dann kann man sich um den Rest kümmern
Gruß Mani
so Doppelgelenkbusse sind in München schon vor ca 30 Jahren mal rumgefahren, aber nur ganz kurze Zeit, waren damals natürlich von MAN, die sind ja hier zu Hause, aber die haben sich nicht bewährt, das Problem ist das mit den Teilen nicht rückwärts fahren kannst
beim kleinsten Problem wie Tagesbaustelle oder Unfall waren die Dinger gestanden, weil nix mehr vor und zurück ging
Hallo Erwin
das ist mitten in München an der Isar
gib bei Google Maps "München Flaucher" ein, dann findest die Stelle
Gruß Mani
klar brauchst das immer noch, am Auto braucht man es nicht mehr, früher mußte da auch ein kleines beim Spiegel oben mittig sein
Gruß Mani
der Jay lügt wieder, da ist alles schwarz, nix Sonnenschein
aber bei uns in München war schönster blauer Himmel und schön warm
ZitatOh Oh.... das gibt Mecker vom TÜV. An der Bremsleitung darf absolut gar nichts befestigt werden
Also ich mach das schon immer so, und der TÜV hat deshalb noch nie gemeckert
ZitatAber in der Regel geht´s doch auch relativ zügig durch den Innenraum, schnell die Schwellerverkleidung rausgehebelt, Kabel drunter und wieder zu machen. Und dann liegt das Kabel auch geschützt.
hast schon mal in nen Y61 reingeschaut, da is nix mit zügig, hast schon kaum ne Möglichkeit durch die Spritzwand zu kommen, weil die fast überall doppelwandig ist, gibt nur zwei Stellen wo durch kommst, und da brichst Dir fast die Finger, und ab der Rücksitzbank wirds auch wieder verdammt schwer unter die Verkleidungen zu kommen, und dann mußt ja auch unten irgendwo wieder raus, da geh ich lieber gleich komplett unten entlang, das ist viel einfacher
unten entlang 5-10 Min, innen durch ca 2 Std
Gruß Mani
sind aber keine Drehschemel, sind Achsschenkellenkungen
nö, die steht da einfach so drinn, mit nem Kabelbinder gesichert, fertig
was willst den da hinhängen?
ich hab an meiner nur das Innenlicht und Parklicht, alles in LED dadurch reicht die 7 AH locker 3 tage wenns durchgehend brennt
wenn da was größeres dran soll, brauchst schon ein paar AH mehr
Gruß Mani
beim abschleppen gelten eh andere Gesetze
sonst wäre der zu lang und zu schwer
baumaschinenbilder.de/forum/attachment.php?attachmentid=163398&sid=1e5c290549d40ee9056692b32bd5a8b2
na so würde ich sagen, überschreiten der zul Anhängelast vom Zugfahrzeug, des Gesamtzuggewichts, der Länge
Fahrzeuge ohne gültige Betriebserlaubnis im öffentlichen Verkehr, eventuell noch Gefährdung, fahren ohne FS (aber Du hast ja Kl 2 glaub ich)
ich schätze den Grünen fällt da noch mehr ein, alles zusammen, könnte das schon ein paar gelbe € Scheine kosten
Gruß Mani
Hallo
eine FIN sollte eigentlich aufm Rahmen sein, nicht auf der Deichsel, da diese austauschbar ist
allerdings haben sich da nicht alle drann gehalten
manche suchen auch mit Hammer und Schlagzahlen danach, und werden meist fündig
Gruß Mani