nix 5 eckig, ganz normale 4 Kantrohre
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
Hallo
die neuesten Humbaur haben alles aus eigenem Hause, nix mehr Alko wie früher, somit bist gezwungen alle Ersatzteile bei denen zu kaufen, früher hast halt Bremsbeläge hier im Shop für ungefähr die Hälfte bekommen
zum Glück braucht man die ja nur selten, somit ist das auch kein großes problem
schau einfach hin zum Hornbach, mit etwas Glück steht noch einer vom letzten Jahr rum mit Alkoachsen (steht aufm Nabendeckel)
wenn so nen 750 kg ungebremst kaufst, ist es eh egal
Gruß Mani
-
Hallo
kauf dir nen neuen VW, Ford, Opel oder sonstwas, mit etwas Glück hat der auch Felgen von Südrad drauf, wenn Pech hast von Meinertz oder oder oder
merkst Du was?
Gruß Mani
-
Hallo
wenn Du ihn als Kühltransporter zulassen kannst, dann sind 2,60 m erlaubt, da die Pferde aber vermutlich noch lebend transportiert werden sollen, ist bei 2,55m Schluß
ich würde mir das gut überlegen, im prinzip passt von den Ami Dingern nichts bei uns, Kugelkopf hat andern Durchmesser, Auflaufbremse ist bei den Ami meist elektrisch und nur an einer Achse, Stützlast ist meist jenseits von Gut und Böse was unser TÜV erlaubt, also auch keine Chance auf deutschen Tüv
die Umbauarbeiten um so ein Teil bei uns zulassungsfertig zu bekommen sind auf jeden Fall sehr aufwändig und teuer, obs das Wert ist?
überlegs Dir gut
Gruß Mani
-
Hallo
schöne arbeit, aber drei Sachen sind mir aufgefallen
die Seitenmarkierungsleuchten, könnten zu hoch sein, max 150 cm überm Boden ist erlaubt, könnte knapp werden
zu den Edelstahlschlössern, wenn die auch absperren willst, dann kauf dir andere Schlösser rein (Briefkasten passen), die die da drinn sind, da passt jeder zweite Schlüssel, gibt nämlich nur 3 Sorten
und die Verschlüsse die innen hast sind auch nix gescheites, die rosten ruckzuck, sind nur galvanisch verzinkt, würde ich zusätzlich lackieren und die Falle immer gut schmieren
Gruß Mani
-
kurz und knapp, passt, so in etwa
10 mm und 2 €
Gruß Mani
-
Hallo
C400 hört sich so nach Minianhänger an, kann das sein?
Siebdruckplatten gibts im Baumarkt, alles andere kannst meist wieder verwenden
vom Hersteller nen neuen Aufbau wird vermutlich teurer wie ein kompletter Hänger sein
Gruß Mani
-
Hallo
die Agados die ich schon gesehen habe, sind auch ned schlecht, kann man also auch durchaus kaufen, sind halt auch Tschechien, aber auch mit Deutschen Alko Achsen usw
Gruß Mani
-
nö, muß nicht sein
Außer Du willst dann auch gleich ne 100er Zulassung haben, was sich ja anbieten würde
der TÜV schaut sich das dann an und schreibt dir das Gutachten, und mit dem dann zur Zulassungsstelle
dort werden die Fahrzeugpapiere geändert und du bekommst die 100er Plakette dazuGruß Mani
-
Hi Alex
also mir gefällt er auf den ersten beiden Bildern besser, da hatte er wenigstens noch ne eigene Stromversorgung
und nen luftigen Grünschnittaufbau, in der geschlossenen Kiste gammelt das Gras, weils nimmer trocknen kannne hast Du schön gemacht, weiter so
Gruß Mani
-
Hallo
das ist ne Standartgummifederachse
du kaufst dir so Halterzum Anschweißen
dann ein paar Stoßdämpferdazu
das andere Ende kann man meist seitlich an Rahmen schrauben
ansonsten gibts da auch Halterdafürschaut dann so aus
Dämpfer1.jpgDämpfer3.jpg
Wichtig, beim Halter anschweißen, die Masse an der Schwinge festmachen, sonst brauchst anschliessend ein neues Bremsseil, wenn der Strom übers Seil läuft
Gruß Mani
-
Hallo
Schweißnähte plan schleifen würde ich nur machen wenns unbedingt sein muß, damit irgendwas plan aufliegt
ansonsten schwächst Du damit die Verbindung, und falls es wegen der Optik machen willst, vergiss es, nachm verzinken siehst Du jede Naht wieder wie vorher, egal wie flach die geschliffen war
Gruß Mani
-
Hallo
max Breite 2,55m inkl Ladung
der Äußerste Punkt, egal ob vom Fahrzeug selbst oder von der Ladung darf die 40 cm Abstand von den Begrenzungsleuchten (Standlicht vorne, Rücklicht hinten) nicht überschreiten, wenn doch, braucht man halt zusätzliche Lichter an der Ladung, ganz einfach
hat der Hänger vorne keine eigenen weißen Lichter, zählen die vom Zugfahrzeug, ansonsten die, die am weitesten Außen sind
Gruß Mani
-
Hallo
ich finde es immer Klasse, wenn sich irgendwelche schlauen Leute was ausdenken, von dem sie in der Praxis noch nie gehört oder gesehen haben
Zitatdas heißt der Haken darf nicht mit der Spitze Fahrzeugteile berühren sondern muss immer in der Biegung des Haken ziehen.
das ist ja grundsätzlich richtig, und das so ein Lochblech ausreißt wenn nach oben gezogen wird, ist auch verständlich
ZitatDas hieße also, dass die vordere Befestigung vor Haiopai ok ist (zweites Bild, links vom Vorderrad). Die Befestigung rechts vom Rad ist nicht ok. Wenn er es da aber genauso macht wie links (erst eine Umlenkung) und dann den Haken in den Boden einhängt, wäre doch ok?
Zitatdu hast es erfasst
das stimmt wenn es ein Lochblech wäre, bei Haiopai ist es aber ein einfacher U-Bügel durch den der Gurt läuft, man kann seine Befestigung nicht verallgemeinern, außerdem wissen wir nicht wie es unten drunter aussieht, und für die paar Kg die sein Auto wiegt dürfte das also locker ausreichend sein
bei der KSK Seite gehts aber um LKW, dort wurden die Test gemacht, da sind andere Gewichte am Start
bei Uwe sieht man es auch schön wie diese typischen Autogurte verwendet werden
hier würde auch wieder die Aussage von oben passen, die Seite mit der Ratsche und Umlenkung ist ok, die andere Seite nicht
Leider stimmt das auch nicht, da die Umlenkung gar nichts bringt, diese ist nur aus einem Grund da, und zwar damit man die Ratsche bedienen kann, würde man die direkt einhängen wäre der Kotflügel im Weg, deshalb die Umlenkung
wenn man sich aber nun die Gurte mal genau anschaut, sieht man das die Umlenkung nur aus einem lose auf den Gurt aufgefädeltem Haken besteht, und dieser zieht ja auch wieder an der Spitze nach oben, somit hat die Umlenkung eigentlich keinen Wert, weil sie das Problem nicht abstellt, sondern nur von einem Haken auf den anderen verlagert, das Grundproblem bleibt aber bestehen
somit wäre auch eine zweite Umlenkung auf der anderen Seite umsonst, wenn bräuchte man da etwas das die Kräfte großflächig ins Blech leitet, alles andere ist mehr oder weniger nutzlos
Gruß Mani
-
Hallo
wie lange dauert das umladen? ein paar Spanngurte aufmachen 30 sek
runter schieben 30 sek
rauf schieben 30sekSpanngurte wieder anlegen, 2 Min
noch Fragen?
Allerdings wird der Hänger auch ned umfallen wenn er einseitig beladen ist, wenn halt 5 km/h langsamer um die Kurve fährst als sonst
Gruß Mani
-
Hallo
so ganz versteh ich Dich nicht
hast Du so ein Fahrgeschäft? dann gehören da doch bestimmt so 20 bis 30 Autoscooter dazu
bei 2 Stk pro Tour bist ja ewig beschäftgt wenn die mit dem Hängerchen umziehen willst, aber jedem das seine
wenn Du dein Hänger aber erst renovieren willst, dann eventuell noch komplett umbauen, dann ist es einfacher und vermutlich preiswerter gleich nen neuen zu bauen, am besten gleich so lang das zwei oder drei Scooter reinbringst, dann hast was vernünftiges
so würde ich es jedenfalls machen, so alte Dinger umbauen rentiert sich meist nicht
Gruß Mani
-
Hallo
schaut ja richtig gut aus, aber was mir aufgefallen ist, hast du in den Ecken Löcher gelassen, oder sind die Profile durch geschweisst?
der Rahmen wird ja getaucht, dabei dürfen sich keine Luftblasen bilden, und beim rausnehmen muß das Zink ablaufen können
wenn die in der Zinkerei nachbohren, wird das teuer, die verlangen teilweise bis zu 5 € pro Loch was die bohren müssen
in der Traverse hinten fehlen auch noch Löcher für Lampen, Kennzeichen usw würde ich auch schon bohren, alles was nachträglich bohrst, kann wieder rosten
und solche Löcher größer bohren, der Zink macht sie zu, und beim anschliessenden aufbohren solltest nur den Zink aufbohren, nicht den Stahl
also wenn 6er Löcher für die Lampen brauchst, dann mit 8 mm bohren, bzw wen 8er brauchst mit 10 mm bohren
Gruß Mani
-
Hallo
Wenn Du Schlosser bist kannst Dir die Zugholme sparen, dann einfach den Rahmen bis nach vorne gehen lassen, als V
Reifen kannst von 10 bis 14 Zoll so ziemlich alles nehmen was Dir gefällt, kommt halt auch drauf an was das für ein Hänger werden soll
wenn er recht hochbeinig wird, schraubst die AE unter die Zugholme, ansonsten oben drauf,
hast ein recht niedriges oder hohes Zugfahrzeug kannst das somit leicht anpassen
mehr Details wären halt hilfreich, sonst kann man nur raten und keine Tipps geben
Gruß Mani
-
schaut halt aus wie ein Westfalia so aussieht, in etwa so, gibts halt verschiedene Größen, Einachser oder Tandem
Gruß Mani
-
Hallo
ZitatWas haltet ihr davon?
Vom Stenger?
vom Brenderup?
vom Mondeo?
vom Holz?
oder der A40 u A45?schwierige Fragen
Gruß Mani