bei uns scheint schon seit einiger Zeit jetzt die Sonne, sind aber auch noch einige Wolken unterwegs
wieso braucht dein Probe Stützräder?
bei uns scheint schon seit einiger Zeit jetzt die Sonne, sind aber auch noch einige Wolken unterwegs
wieso braucht dein Probe Stützräder?
Schnee?
bei Euch? echt?
hier regnets nur
dann nimmst halt nen Blechstreifen mit den mit Schraubzwingen fest machst
richtig, Pin 3 und 13 sind Masse
schadet auch nicht wenn noch mit einem Kabel direkt an die Karosserie gehst
das serienmässige Massekabel das nach vorne geht ist eh schon gut ausgelastet, wenn Licht Bremse und Blinker an ist, da muß sich nicht der ladestrom auch noch mit durchquetschen
Gruß Mani
Hallo
schreib ja nicht zu viel, jeder Buchstabe kostet bares Geld hier, Rechnung folgt
hast Du die oder willst die haben?
mir wären die als Zugfahrzeug beide zu schwach 530D oder 325D sollten es schon sein
Hallo
Zitatschliesse das kabel nebst sicherung vorne an, nachdem ich es bis nach hinten verlegt und an den richtigen pin angeschlossen habe.
Richtig
Zitatdann pople ich den anhängerstecker auf und schliesse dort das weiterführende kabel an, welches zur zweitbatterie geht.
masse der batterie kommt irgendwo an den hänger....soweit richtig?
fast, Massekabel sollte man eigentlich extra verlegen, Dafür ist PIN 13
Offiziell dürfen die beiden Masseleitungen Hängerseitig keinen Kontakt zueinander haben, hat mich aber nie interessiert, schalte immer beide zusammen, spätestens am auto ist es ja wieder ne gemeinsame Masse
Zitatmacht es für die lichtmaschine einen unterschied ob eine oder zwei batterien dranhängen?
Nein, solange nicht beide Batterien fast leer sind, und wenn, schafft sie es auch, dauert halt nur länger bis beide voll sind, ansonsten ist es egal ob sie 20 Ah in ne 60 AH oder 200 AH Batterie nachladen muß
Anders gesagt, wenn Du mit nem 1 Liter Becher einen leeren 10 Liter Eimer füllen mußt, mußt Du 10 mal laufen
mußt Du ein 200 Liter Faß auffüllen in dem 10 Liter fehlen, mußt du auch nur 10 mal laufen, klar?
Zitatwenn ich dann aus der hänger batterie strom entnehme ziehe ich vorher den anhängerstecker, damit die autobatterie nicht leergesaugt wird.
Richtig, oder Relais dazwischen, das im Stand die Verbindung trennt, oder einfach stecken lassen, dann belastest zwar beide batterien, aber jede nur zur Hälfte, besser als das die eine ganz leer saugst, das macht sie nämlich nicht lange mit
Zitatdann wenn die leere anhängerbatterie wieder am auto hängt saugt sie dann nicht schlagartig die autobatterie leer um sich selbst zu laden?
Ja und Nein, im Prinzip ja, aber da die Kabel viel zu dünn sind um so einen hohen Stromfluß zu schaffen, fliessen da selten mehr als 20 A, wenn ich meine Batterie im großen Hänger mal richtig leergesaugt hab, dann kann es passieren das mir die 20 A Sicherung durchbrennt, ist mir in über 20 jahren aber bisher nur 2 oder 3 mal passiert, ansonsten ist der Strom durch die dünnen Kabel eh begrenzt
(vergleich zum Wasser wieder) Stell Dir zwei Regentonnen mit 500 liter nebeneinander vor, verbunden mit nem 100 mm Wasserrohr, wenn nun eine voll ist und eine leer, erfolgt der Wasserausgleich innerhalb Sekunden, von einem Faß zum andern, nun ersetze das Rohr durch nen Schlauch mit 10 mm, da dauert es ewig
gelernte Elektriker werden Dir was anderes erzählen, aber die Praxis hat mir gezeigt das es auch auf so einfache Weise funktioniert, man braucht keine teuren Laderegler und so nen Schnickschnack, der Lima ist es egal ob sie eine 100Ah Batterie laden muß, oder zwei 50 Ah die per Kabel verbunden sind und somit zusammen auch 100 Ah haben, und wenn beide Batterien zusammen 200Ah haben ist es auch egal
Gruß Mani
gugst du in google nach Airjack
oder ebay
bisserl schwer das Teil, meinst ned Georg?
aber mal im Ernst, die Lösung mit der kleinen Holzkiste die man auch als Unterlage nutzen kann ist schonmal sehr gut
auch würde so ein Scherenwagenheber reichen, der in fast jedem Japaner ist, die gehen auch hoch genug
diese Ballon fürn Auspuff sind auch ganz gut, nur darf man keine spitzen Teile dran bringen, ansonsten geht das hochheben ruckzuck, Kraft haben die Dinger und das auch auf ner weichen Wiese oder im Sand
Gruß Mani
das geht aber nur bei leerem Hänger
voll beladen, sind das rund 600 kg, welches Stützrad hält das aus?
KEINS
Gruß Mani
Hallo
wenn Du nicht gerade die kleinen 12 Zoll Räder hast wie ich, sondern große 14 oder 15 Zoll, dann ist das normal das sich das alles etwas verbiegt, die Schwingen verdrehen sich etwas, die Felgen auch und natürlich auch der Reifen selbst, in der Summe schaut das dann oft ziemlich extrem aus, sollte aber wenn man es nicht übertreibt schadlos für die Achsen bleiben
Ich hatte früher nen WW, da hats mir regelmässig die harten Plastikradkappen runtergedrückt wenn ich sehr eng rangieren mußte, weil sich die Stahlfelgen auch extrem gebogen haben, aber dauerhaft verbogen hat es da nie etwas
Gruß Mani
Alex, er hat sogar zwei, wenn ich mich recht erinnere, hat er ganz am Anfang mal hier geschrieben
Hallo
mach dir keine Sorgen, das mit der Stützlast bekommst leicht mit der Innenausstattung in den Griff, deine Achse sitzt ja eh ziemlich gut
wird das Fahrgestell gebremst oder ungebremst? bei gebremst hast ja noch jede Menge Spiel, selbst wenn etwas Ballast reinpacken müsstest
weiter so
Gruß Mani
Hallo zusammen
ich wünsche Euch allen ein schönes Osterfest,
viele bunte Eier und ruhige Feiertage
Gruß Mani
Hallo
ob Ladeleitung oder Dauerplus ist doch egal, du willst ne zweite Batterie im Hänger laden und das geht
bei mir geht das seid 20 Jahren so, also wirds auch bei Dir funktionieren
wenn willst, kannst ja noch ein Relais dazwischen schalten und die Leitung nur bei Bedarf zu schalten, bzw das Relais von der Lichtmaschine ansteuern, dann ist es ne Ladeleitung, ist aber alles nicht unbedingt nötig
Kabel von der Batterie nach hinten, Sicherung vorne dazwischen, fertig
oder von der Dose im Kofferraum abzweigen, falls vorhanden, da mußt aber schaun wie stark die Kabel sind die da ankommen und wie stark es abgesichert ist
sollte schon ein 4 qmm Kabel sein und mit 20 -25 A abgesichert
Gruß Mani
schwer zu sagen, kann sein das die Radbremsen schon zu fest sind, kann aber auch sein das die nur am Gestänge zu fest nachgestellt haben, nach dem sie die Bremsen eingestellt haben
ich würde erstmal Gestänge locker machen, und schaun wie weit sich die Seile einzeln ziehen lassen, sollten normal 1-1,5 cm rauskommen, wenn das schon nicht geht, sind die Radbremsen zu fest
Mittlerweile haben fast alle neuen Hänger, egal welche Marke, so seitlich angeschraubte Achsen, scheint ein neuer Trend zu sein
Hallo Gerhard
das Problem ist ganz einfach, Bremse zu fest eingestellt
warst in ner Autowerkstatt oder?, die denken oft, das geht wie beim Golf oder Käfer mit der Handbremse, eine Auflaufbremse ist aber was ganz anderes, das muß man können, die wenigsten Automechaniker können es aber
gugst Du mal hier https://anhaengerforum.de/forum/thread/3540
wenn die Handbremshebel Stellungen bei dir vergleichst, wirst sehen das die Handbremse auch schon viel zu früh kommt, sicheres Zeichen das die Bremse falsch eingestellt wurde
Anleitung dazu findest auch in dem Thread, bei Alko ist nur die Einstellschraube anders, das Prinzip wie man es macht ist aber das gleiche wie bei der beschriebenen Knott
Gruß Mani
Hallo
Standartachsen haben alle die abgewinkelten Halter
da schraubst Dir halt ein dickes Winkeleisen anstatt der jetzigen Achse hin, und an das Winkeleisen machst dann so ne Standartachse fest, dann passt des auch wieder
oder Du schreibst mal die Händler im ebay an ob sie dir so ne Achse besorgen können die seitlich angeschraubt wird
Gruß Mani
das wäre auch ne gute Regelung, nur würde das selbst wenn es so wäre zu selten kontrolliert
besser wäre schon die Zwangsbremse, bei der ganzen Elektronik im Auto heute wäre das kein Problem sowas zu realisieren
irgendwann wird das vielleicht sogar kommen, ich hoffe es jedenfalls