Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo


    wenn man sein Bild anschaut und meins weiter oben (Untenmontage), dann sind die Handbremshebel die gleichen, somit müsste die AE oben und unten passen.


    bei Knott und BPW z.B. gibts da keine Unterschiede, die passen immer, nur bei Alko gibts eine für unten und oben, die unterscheiden sich aber nur am Handbremshebel, der ist bei der für unten stärker gekröpft, der Rest ist gleich


    auf der Humbaur HP gibts leider nur alte Bilder mit Alko Bremsen, somit kann man da nicht nachschaun obs Unterschiede gibt


    Gruß Mani

    Hallo Andjej


    Also so wie es aussieht ist dein Auto etwas zu niedrig für den Anhänger


    43 cm bis Kugelmitte liegt zwar im Normbereich, aber gerade für Kipper, die meist von richtigen Geländewagen gezogen werden ist das etwas niedrig, da diese meist die Kugel bei 50 cm haben, wird der Hänger auch eher für dieses Maß gebaut sein


    das Bild hast Du leider nicht gemacht, abgehängten Anhänger wenn er gerade steht wie hoch die Kupplung dann ist


    aber wenn du schreibst, Du musstest ihn zum anhängen 5 cm runter drücken, dann erübrigt sich das eigentlich


    es gibt nun mehrere Lösungen für Dich


    die erste hat Uwe angesprochen, Luftfederung am Auto anders einstellen, so das er hinten höher kommt, falls das machbar ist, wäre das die einfachste und billigste Lösung, einfach aufpumpen, fertig


    die zweite Möglichkeit wäre die Auflaufeinrichtung nach unten setzen, auch wenn der Händler meint das geht nicht, das geht schon, allerdings könnte es möglich sein, das man an den Zugholmen vorne am Eck ein klein bisschen was wegnehmen muß, kommt auf nen Versuch an,


    dein Profil schaut jetzt so aus


    CP1.jpg
    sollte es an der Auflaufeinrichtung anstehen, könnte man die Ecken etwas kürzen
    es gibt viele Deichseln die sind ab Werk so abgeschnitten, wäre als auch kein Problem
    das würde dann so aussehen
    CP2.jpg


    die dritte Lösungsmöglichkeit wäre, die gesamte Deichsel vorne tiefer zu setzen
    jetzt schaut es so aus


    CP3.jpg


    da die Deichsel ja geschraubt ist, wäre es kein Problem vorne (siehe Pfeil) etwas unterzulegen


    dann würde es so aussehen
    CP4.jpg


    mit 2 cm Unterlage, kommt die Kupplung ungefähr 5 cm tiefer vorne


    machbar ist das, der Mac hat das bei seinem Koch Hänger auch gemacht, bzw sein Händler hat ihm das gemacht,
    da die Kupplung für seinen ML auch zu hoch war, das kannst Duhier nachlesen, sogar mit Bild,
    er hatte genau das selbe Problem wie Du, Auto zu niedrig, bzw Hänger zu hoch


    eine einfache und kostengünstige Version, bzw auch durchaus selber zu machen, falls etwas handwerklich begabt bist


    so nun dürfte es keinen Grund mehr für einen anderen Anhänger geben, bis auf die Stoßdämpferhalterung, die würde ich trotzdem noch etwas versetzen, schraub einfach mal vorne und auch hinten einen los, und schau wie weit sie jetzt zusammen sind, bzw wie weit sie sich noch ziehen lassen, wenn der Weg zu knapp ist, kann dir das bei entsprechender Last sonst hinten genauso passieren


    Gruß Mani

    Hallo


    Andjej, es wäre hilfreich wenn mal ein Foto von der Seite machst, auf gerader Fläche aus weiter Entfernung, und mit dem Zoom ranzoomen, so sieht man besser wie das Gespann da steht, als wenn es aus der Nähe machst


    auch wären die Maße mal recht, Höhe der Kugel am Auto, und höhe der Kupplung am Anhänger wenn er genau waagrecht steht ( Wasserwaage auf Bordwand legen)


    ich denke auch das die Höhe passen dürfte, erstens weil der Audi ja kein Kleinwagen ist und Humbaur auch nicht nur einen Hänger gebaut hat und zweitens, weils auf dem Bild von hinten auch ned so schlecht aussieht


    was mir nicht gefällt ist deine Aussage von oben, das Du ihn beim ankuppeln runter drücken musstest, eventuell bist du aber auch nur ungünstig gestanden in dem Moment


    des weiteren wären Bilder deiner AE und Deichsel wichtig, wenn das bei Dir ähnlich wie hier aussieht, dann lässt sich die AE schon unter der Deichsel montieren


    Hum AE.jpg


    das ist zwar der kleine Bruder von deinem, aber die AE unterscheiden sich meist nur in der Materialstärke


    was auch noch zum Fehler finden helfen würde, schraub doch mal den Dämpfer ab, wenns oben nicht geht dann halt unten und schau wie weit der sich reindrücken lässt, wenns nur 1 cm ist, dann wäre klar warum sich da alles verbogen hat


    Gruß Mani



    @Larac


    Zitat

    Blitzeranlagen für Anhänger gibt es ja nicht, sind auch alle auf Pkw ohne Anhänger abgestimmt.


    das stimmt nicht ganz, die Blitzer die aus den Wechselverkehrszeichen auf der Autobahn rausblitzen können sehr wohl zwischen Auto oder Auto mit Hänger unterscheiden


    ich wurde hier schon zweimal geblitzt, einmal war die Anzeige sogar aus, ich bin mit genau 100 drunter durch, es kam aber nichts, wobei die ja nicht wissen können das mein Hänger ne 100er Zulassung hat, aber vielleicht haben sie das einfach mal angenommen, beim zweiten Mal stand auf der Anzeige 100, beim Auto vor mir hats nicht geblitzt, erst als ich durch fuhr hats geblitzt, aber auch da ist kein Ticket gekommen, wundert mich selber immer wieder


    Gruß Mani

    Hallo


    es gibt Autos, da gibt es NUR abnehmbare, weil die Kugel vor dem Kennzeichen sitzt, in diesem Fall muß sie abgenommen werden, wird das Kennzeichen nicht verdeckt, kann sie drann bleiben, meist gibt es für diese Autos dann auch starre Systeme


    zum eigentlichen Thema, Radkralle oder Kastenschloß sollte reichen, beides dürfte übertrieben sein


    Gruß Mani

    Hallo


    die besten Dämpfer sind die von Alko, sind zwar nicht die billigsten, aber haben in beide Richtungen ne gute Dämpferwirkung, vor allem das sie aufs Gewicht abgestimmt sind


    mach die obere Schraube mal auf, und zieh den Dämpfer ganz raus, dann wieder ungefähr 1 cm rein, und so sollte er dann festgemacht werden, dann kann die Achse ganz einfedern ohne das der Dämpfer komplett zusammen gedrückt wird und irgendwas verbiegt


    am besten die Achse dazu entlasten, dann bist auf der sicheren Seite, das der Weg ausreicht


    Gruß Mani

    wenn das eine neue Humbaur Achse ist, dann sind die Dämpfer richtig so


    außerdem ist das im Prinzip eh egal, ob die auf Zug oder Druck arbeiten, wenns nicht die billig Dämpfer sind die nur in eine Richtung dämpfen


    Andjej, schau mal was auf der Achse für ein Hersteller steht, wenn nichts findest, dann mach ein Bild vom Nabendeckel in der Felgenmitte, da steht der Hersteller auch drauf,


    bei allen herkömmlichen Achsen werden die Dämpfer normal so montiert


    Achse1.jpg


    nur bei den neuen Humbaur sind sie am Ende der Schwinge angebracht


    so wie hier


    Humbaur neu01.jpg


    man kann es aber auch so machen


    Dämpfer2.jpg


    wenn der Platz nicht anders ausreicht,


    der Vorteil ist das die Dämpfer mehr Weg machen und dadurch besser arbeiten
    als bei der normalen Standartbefestigung, da haben die eh kaum nen Wert,
    weil sich sich bei 1 cm Federweg grad mal 5 mm bewegen


    Gruß Mani

    Hallo


    so wie die Stoßdämpfer dran sind lässt das auf einen sehr neuen Hänger schliessen, der schon die Humbaur eigenen Achsen hat, da es auf beiden Seiten nur die vordere Achse betrifft, würde ich sagen, die Dämpfer sind zu knapp montiert, und als der Hänger mal voll beladen war und über irgend eine Erhöhung wie Randstein oder ähnliches gefahren ist, hat die Achse so weit eingefedert bis der Dämpfer angestanden ist, dadurch hat es die Schraube nach oben gebogen


    sollten die Dämpfer ab Werk dran gewesen sein, könntest Du das auf Garantie abwickeln
    hat sie der Vorbesitzer selbst montiert, dann hast Pech gehabt


    Abhilfe schafft auf jeden Fall ein versetzen der Schraube, so das der Dämpfer nicht bis Anschlag zusammen fährt, wenn Die Achse voll einfedert


    vorsichtshalber würde ich das hinten auch kontrollieren, und die Schraube eventuell auch versetzen, sonst passiert da irgendwann das gleiche


    Falls das nicht auf Garantie geht, weil selbst angebaut, dann hilft erstmal ein großer Hammer mit nem Stück Holz dazwischen um die Schraube wieder gerade zu klopfen, dann müsstest auch an den sechskant wieder drann kommen


    Gruß Mani

    Hallo


    da jedes andere Land die Zulassungsvorschriften der anderen Länder anerkennen muß darfst Du mit deinem Gespann natürlich auch hier her fahren, auch wenn der Hänger keine Zulassung hat, frag aber vorsichtshalber bei deiner Versicherung nach, ob diese im Fall eines Unfalls auch die Kosten im Ausland übernimmt


    hier gibts fürs Ausland eine sogenannte grüne Versicherungskarte, eventuell gibt es sowas auch bei dir wenn Du ins Ausland fährst


    sobald Du hier wohnst, mußt Du dein Fahrzeug hier anmelden, sollte es schon ein neueres Fahrzeug mit COC papieren sein, ist es kein Problem, ist dein Fahrzeug älter und hat nur eine nationale Zulassung, brauchst Du hier ne Abnahme nach §21, was unter Umständen sehr teuer werden kann, vor allem wenn du ein Fahrzeug hast für das keine deutschen Abgaswerte vorhanden sind


    am besten ist es, wenn Du das Fahrzeug schon bei der fahrt hierher bei der Einreise in D beim deutschen Zoll vorführst und es dort als Umzugsgut deklarierst, dazu muß es aber bereits 6 Monate auf die zugelassen sein, das erleichtert eine anschliessende Zulassung bei uns ganz enorm und spart auch viel Steuern und Zollgebühren


    diese Bescheinigung vom Zoll gut aufheben, die brauchst später unbedingt bei der Zulassung, das gleiche gilt auch für den Anhänger, falls den hier später zulassen willst


    Näheres dazu findest bei Google, wenn mal nach "Fahrzeug und Umzugsgut" suchst, vertrau da aber nur offiziellen Seiten vom TÜV, Finanzamt oder Zoll, in manchen Autoforen wird da viel Mist erzählt was dieses Thema betrifft


    Ich bin schon knapp 20 Jahre aus der Branche raus, daher kenne ich die aktuellen Bestimmungen auch nicht mehr genau, aber die Umzugsgutregelung gibts immer noch und die ist bares Geld wert


    Gruß Mani


    hier noch was aus ner offiziellen Seite


    Hallo


    mit deinen Angaben kann man leider nichts anfangen, das sind nur Daten der Achse, daraus kann man aber nicht auf die Bremse schliessen


    schau was auf dem Bremsankerblech steht, außen am Rand findest Du den Typ und mit den Daten kannst Dir dann hier im Shop die richtigen Beläge bestellen


    solltest vor lauter Rost nichts mehr lesen können, dann hilft nur Trommel runter und nachschaun was innen drinn ist und mit den Bildern und Abmessungen vergleichen, geben wird es die Bremsteile auf jeden Fall noch


    Gruß Mani