Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo Hannes


    aus der Ferne kann ich Dir leider auch nur schwer helfen, es gibt aber grundsätzlich nur zwei Möglichkeiten die in Frage kommen


    einmal die Reifen bzw Räder Achse, also das die irgendwie nen Schlag hat, egal ob seitlich oder Höhenschlag aber wenn es nur zwischen 70 und 80 spürbar ist, ist es sehr wahrscheinlich das es daher kommt, das ist die typische Geschwindigkeit für solche Vibrationen


    die zweite Möglichkeit wäre noch was Gerhard geschrieben hat, das der Aufbau oder Deichsel irgendwie ausgeleiert ist und sich in Schwingung versetzt



    heb mal die Kiste an und dreh die Reifen, und dann halte nen Stift ans Profil es sollte kein sichtbarer Höhenschlag zu sehen sein und auch kein Seitenschlag, Auswuchten bringt nur was für gewichtsmässige Unterschiede beim Reifen, wenn er aber hoppelt wie ein Hase helfen auch 10 kg Auswuchtgewichte nichts,
    und auch neue Reifen und Felgen können nen Höhenschlag haben


    des weiteren kannst Du die Aufhängung selber kontrollieren, wackel am Rad, nicht zu fest, eventuelles Spiel irgendwo spürt man auch wenn man sanft rüttelt, eventuell ne zweite Person die die Hand an die Schwinge hält um dort etwas zu spüren


    andere Möglichkeit wäre noch ne verzogene Spur, wenn die Reifen nach außen stehen, schaukelt er sich auch auf, halte mal ne gerade Latte an die Räder, sie sollten vorne etwas näher zusammen stehen als hinten, die Latte sollte also immer nur hinten am Reifen anliegen


    Ich hoffe Du findest den Fehler noch irgendwann, mich würde sowas jedenfalls extrem nerven


    Gruß Mani

    Hallo


    vergiss das einfach was in Wikipedia steht, da steht so viel Müll drinn


    ich habe mir angewohnt, das ich diese Links zu Wiki, egal um welches Thema es da geht, grundsätzlich nicht lese, es steht einfach zu viel Müll da drinn


    Du darfst mit deinem BE alles fahren, was nicht die Eintragungen im Fahrzeugschein überschreitet, solange die Anhängelast, Stützlast bzw Gesamtzuggewicht und da zählt immer das tatsächliche Gewicht, nicht überschreitest


    du könntest auch meinen Dreiachser an deinen Golf hängen, nur darfst halt dann fast nichts mehr laden


    mit B allein hast du FS technische Beschränkungen, mit dem BE hast du nur Fahrzeugtechnische Beschränkungen


    Gruß Mani

    willst Du dann immer nen Kompressor mitnehmen, damit dann beladen aufpumpen kannst?


    das mit der Luft ist unsinnig, kannst ja nicht ständig aufpumpen und ablassen, außerdem ist das niemals die Ursache, der niedrige Luftdruck vertuscht den eigentlichen Schaden nur


    hast den Hänger mal an ein anderes Auto gehängt? oder mal nen andern ähnlichen Hänger an Dein Auto?


    Luft ablassen ist auf jeden Fall keine Lösung, das ist murks


    Gruß Mani

    Achja, nochwas zum klappern


    der Hänger ist mit 3 t zGG zu hart gefedert um leer zu federn, da federn nur die Reifen und die auch nicht viel, und da er auch noch sehr kurz ist, merkt man an der Deichsel jede kleine Unebenheit, ein Bekannter hat auch nen 3t 3m Kipper, der rüttelt auch ziemlich hefig an meiner Kupplung, ich mag deshalb keine Tandemhänger unter 4m, weil sie einfach zu grob nachlaufen


    du wirst ihn also immer spüren, zwar nicht mehr so heftig, aber er wird nie so ruhig wie ein 4m 2Tonner hinterher laufen, besonders wenn er leer ist, beladen dürfte er um einiges ruhiger liegen, weil er dann viel träger ist


    Gruß Mani

    Hallo


    also die etwas höhere Höhe die jetzt hast würde ich schon beibehalten, mit nem Kipper fährt man ja auch mal in Dreck, da ist unter Umständen jeder cm Bodenfreiheit wichtig


    Die Deichsel würde ich maximal 2 cm tiefer absenken als die Kugel ist, dann hast im Leerzustand etwas Stützlast, und beladen wirds automatisch mehr, wenn richtig beladen ist


    zu den Stoßdämpfern nochmal, schraub sie an der Schwinge fest, und zieh sie im unbelasteten Zustand ganz auseinander, dann wieder ungefähr 1 cm zusammen drücken, und so kannst sie dann montieren, somit hast den maximalen Weg zur Verfügung, falls die Stoßdämpfer überhaupt senkrecht zum Federweg abbauen kannst, umso schräger sie stehen, um so weniger Weg machen sie, dann reicht eventuell auch der halbe verfügbare Weg der Dämpfer, aber dazu müsstet erstmal ausprobieren wie viel Federweg die Schwinge macht, Standart ist bei den meisten Achsen das sich die Schwinge um 20 Grad dreht, dürfte bei der Humbaur ähnlich sein, das macht dann so maximal 5-8 cm Federweg aus, je nach Schwinghebel länge


    zu den Unterlagen, was willst mit so nem 150 cm langen Rohr? du brauchst doch nur rechts und links nen Klotz aus zwei bis drei Scheiben Flachmaterial, mehr muß nicht sein, ich würde aber schon was aus Metall nehmen, auch wenn Kunststoff oft genauso viel aushält


    und wichtig


    nicht die Deichselholme anbohren, die Unterlagen darfst nur klemmen, oder mit den seitlichen Haltern verbinden, aber an der Deichsel selbst darfst nichts verändern, das ist ein bauartgeprüftes Teil und wäre rein rechtlich Schrott wenn da auch nur ein Loch reinbohrst


    Gruß Mani

    Hallo


    allein schon wegen der außergewöhnlichen Planenform würde ich den Hänger dort stehen lassen, so kann er vor Ort messen und probieren, wenn er die Plane nur nach Deinen Zeichnungen fertig wird die nicht so gut passen wie wenn der Hänger vor Ort steht


    Gruß Mani

    Hallo


    also das mit dem Unterlegen geht bestimmt, fahr mal zu deinem TÜV, erklär ihm das Problem mit der Höhe und zeig ihm auch das Bild aus dem andern Thread vom Mac seinem Anhänger, oder nimm Laptop mit falls vorhanden, normal muß man das nichtmal eintragen, Du veränderst ja nichts an bauartgeprüften Teilen, sondern veränderst lediglich die Befestigung etwas, aber Fragen kostet ja nichts und dann bist auf der sicheren Seite


    zu den Dämpfern, da war vermutlich ein Mechaniker am Werk der sonst immer nur die Dämpfer an herkömlichen Achsen eingebaut hat, da sie dort genau andersrum arbeiten, also auf Zug, hätte der 1 cm gereicht, da sie bei Dir aber auf Druck arbeiten, sollten sie bis auf 1 cm ausgezogen sein, auf jeden Fall müssen sie den kompletten Federweg der Schwinge mitmachen können, bei den meisten Achsen sind das allerdings nur um die 5 bis 8 cm, wenn du die neuen Dämpfer also so anschraubst, das sie sich noch 15 cm drücken lassen, dann bist auf der sicheren Seite, dann hast etwas Reserve zum ausfedern und genug zum einfedern


    Falls Du in der Nähe die Möglichkeit hast, dir mal mitm Radlader schnell ne Schaufel Kies auf zu laden, oder in nem Baumarkt mal schnell ne Palette Steine mitm Stapler, dann mach das, dann siehst gleich wie weit die Achsen einfedern


    meine Knott Achsen federn ungefähr 3 cm zwischen leer und beladen, die BPW Achse in meim kleinen sogar nur etwas über 1 cm bei 1 t Beladung, die BPW sind so ziemlich die härtesten Achsen, wie hart die neuen Humbaur sind kann ich leider nicht sagen, hab ich noch nicht getestet, werd ich bei Gelegeheit mal ausprobieren, weils mich auch interessiert


    Gruß Mani