Beiträge von Der Glonntaler

    :klugscheiss:


    So, habs mal fotograffelfiert =)


    flach.jpg


    da brauchst aber extra Kabel, die haben ne rechteckige Ummantelung


    und bei den Abzweigen, muß der übrige mit nem Blindkabel zu sein, damit kein Wasser reinkommt


    ich find das :keineguteidee:


    ich setz lieber ne Dose und geh zu jeder Lampe mit nem eigenen Kabel, da weiß ich das nix gammelt


    :nochfragen:

    so langsam raucht mir der Kopf, vor allem mit den ganzen verschiedenen Versionen (ursprüngliche/verbesserte) die Larac hier reingestellt hat


    ich muß aber gestehen, in den meisten Punkten hatte er RECHT, es war nur teilweise auch etwas unglücklich formuliert


    das Problem ist einfach das er von seinem Skoda ausgegangen ist, der nur ein Gewicht eingetragen hat und er immer von Auflastung spricht aber die erhöhte Anhängelast bei 8% meint



    Fakt ist,


    der Golf hat bei bestimmten Versionen ein eingetragenes Eigengewicht von 1452 kg
    diese Version hat dann eine eingetragene zul gebremste Anhängelast von 1400kg bis 12% und 1700 kg bis 8%


    somit darf er einen 1500 kg Anhänger problemlos ziehen, vorausgesetzt der Fahrer hat BE oder alten 3er, beim B wäre bei 1452 kg Schluß


    zur 100er Regelung,


    wie schon oben beschrieben, muß das Zugfahrzeug für einen 1500kg Anhänger ein Leergewicht von mindestens 1363 kg haben, bzw bei anerkanntem stabilitäts Fahrprogramm reichen auch 1250 kg


    der Golf darf also auch die 100 km/h fahren, er ist schwer genug (1452kg) und hat die nötige Anhängelast (1700 kg)


    laut Rücksprache mit meim Spezl beim TÜV muß man für die 100er Regelung nur die Gewichtsgrenzen erfüllen, ob dabei die Anhängelast auf 8% Steigung/Gefälle reduziert ist spielt keine Rolle, er hat aber extra einen Mitarbeiter drauf angesetzt der die Gesetzestexte nochmal genau unter die Lupe nimmt,
    falls es irgendwo noch was anderes gibt das dem widersprechen sollte gibt er mir Bescheid




    und Larac, keine Angst, das ist beim Golf bereits so in den Papieren drin, ich kenne das nur so von meinen Autos das immer beide Gewichte von Haus aus eingetragen waren, mich wundert es daher das es beim Skoda nicht so ist


    Gruß Mani

    Hallo Diego


    hab mir die ganzen Bilder angesehen, Respekt, ihr hab da ganz schön viel Arbeit und vermutlich auch Geld reingesteckt


    zu den 3 Punkten, sei froh das es nicht mehr sind, aber das ist ganz normal was der von Euch will


    für die Rückstrahler hätte ich ne Idee, falls Dir Rund besser gefällt


    es gibt runde Rückstrahler die außen rum nicht reflektieren, sondern nur der dreieckige Teil in der Mitte


    schauen also tagsüber wie normale runde Rückstrahler aus, sind allerdings halt auch recht groß, da die Dreiecksgröße halt festgelegt ist, aber eben auch nicht gleich als Anhängerrückstrahler erkennbar, vielleicht ist das ja was für Dich


    Gruß Mani

    Hallo


    da Du die alten Peitz mit dem kurzen Auflaufweg hast, geht als Ersatz nur WAP


    aber angeblich hat mal hier jemand ausm Forum bei Böckmann in Lastrup ne Schwinge für 61 Euro einpressen lassen, also da mal fragen


    ansonsten kannst noch Willi fragen, dem seine Firma kann das auch, und hat anscheinend auch noch Teile dafür rumliegen


    sollte er sich auf ne PN nicht melden, sag Bescheid, dann schick ich mal ne eMail


    die Firma Nico kann bei Peitz nicht mehr helfen soweit ich weiß, kannst ja aber auch mal fragen, fragen kostet ja nichts nico.info


    Gruß Mani

    Hallo


    das Datenblatt kannst Dir sparen, such Dir nen vernünftigen TÜVtler, deiner ist ein §§§ Reiter oder Abzocker


    das ist ein ungebremster Hänger, was will er da für Daten haben?


    kann der nicht selber Länge Breite Höhe ausmessen? das Zgg steht aufm Typenschild, was will der mehr?


    das Leergewicht kannst auf jeder geeichten Waage ermitteln und dir ausdrucken lassen


    mehr braucht er nicht, Reifengröße usw kann er alles selber abschreiben


    Gruß Mani

    die elektrische Pumpe wiegt inkl Batterie vielleicht 20 kg mehr, wenn überhaupt, schliesslich fällt die Handpumpe ja dann weg und so leicht sind die auch nicht


    und selbst wenn man es nur 3 x im Jahr nutzt ist ne elektrische schon von Vorteil, ich würde sowas aber immer selbst nachrüsten, kostet dann nichtmal die Hälfte von dem was die Händler wollen, die langen da meist kräftig zu


    aber wer schonmal mehrere Male hintereinander 2t Kies per Hand hoch gepumpt hat, weiß wieviel Kraft das kostet, und der ungeübte hat am nächsten Tag garantiert noch nen Muskelkater dazu


    Gruß Mani

    Ähm, ich hatte gestern schon gesagt das das nicht geht


    Zitat

    Und selbst da geht das (vorausgesetzt die Daten stimmen alle) wenn du den Golf auf 1700Kg bei 8% auflasten lässt.


    man kann da nix auflasten,


    man kann die zulässige Anhängelast erhöhen lassen, oder das zul Gesamtgewicht, aber das Leergewicht kann man nicht einfach so erhöhen lassen, man kann da höchstens ein höheres Gewicht eintragen wenn man das Auto auf ne Waage fährt, das ist auch das einzige was wichtig ist, schliesslich ist das Eigengewicht der Knackpunkt für ne 100er Zulassung, und bis 8% darf er ja eh schon 1700 kg ziehen



    wenn der Anhänger mit 1500 kg zulässigem Gesamtgewicht die Zulassungsbestimmungen für 100 km/H erfüllt, dann steht im Fahrzeugschein vom Hänger folgender Satz:



    Gemäss 3. Änderungsverordnung zur 9 Ausnahmeverordnung zur STVO. Tempo 100 km/h in Kombination wenn Zugfahrzeug mit Antiblockierverhinderer und Leermasse mindestens 1363 kg, oder wenn Zugfahrzeug mit zusätzlichen fahrdynamischem Stabilitätssystem für Anhängerbetrieb dann Leermasse mindestens 1250 kg


    da Tino ganz oben schon sagte


    Zitat

    Wir beabsichtigen später einen Golf Variant 77KW TDI zu Kaufen, der ein Leergewicht von 1452 kg und eine Anhängelast laut VW-Seite für 12% 1400Kg bzw. bei 8% 1700Kg hat.


    der Golf hat nämlich das nötige Leergewicht, die nötige Anhängelast hat er auch, allerdings eingeschränkt auf 8%, jetzt muß ich nur noch klären ob die 100er Zulassung dann trotzdem gilt oder ob er, doch nur 80 fahren darf, da er bei 12% ja nur 1400 kg Anhängelast hat


    Führerscheinmässig darf er auf jeden Fall damit fahren, aber das war ja schon lange geklärt


    ich ruf morgen mein TÜV Chef an und frag da mal nach


    Gruß Mani

    Hallo Uwe


    Zitat

    wo noch Platz ist: BLEI


    so ne Audikarosse ist zwar aus Alu, aber dafür schön groß, ich glaube nicht das er da mit 750 kg hinkommt wenn er so viel Blei reinhaut das die Stützlast passt


    wenn dann nur gebremst mit andere Achse und höherem ZGG


    halt uns aufm laufenden, oder lade den Typ hier rein ein


    Gruß Mani

    Hallo


    jetzt muß ich auch mal fragen, was das werden soll, bzw wie Du Dir das genau vorstellst


    soll die Küche usw nur wie einzelne Möbel da rein gestellt werden, oder soll das ein Koffer im Koffer werden?


    Die Version Koffer im Koffer kannst dir meiner Meinung nach gleich abschminken, dem TÜV wäre das egal, Ladung ist Ladung, aber Du bekommst da niemals ne zulassungsfähige Anlage hin für die ne Gasprüfung bekommst


    Außerdem brauchst Du ne Zwangsbelüftung mit ner bestimmten Größe und soweit ich weiß, muß mindestens ein Notausstieg vorhanden sein, sprich Fenster zum öffnen


    also entweder bekomt dein Koffer ein eigenes Fahrgestell, oder zwei Koffer und ein Wechselfahrgestell, oder du stellst Dir nur ein paar Möbel rein, mit Elektrokühlschrank und Elektroherd oder so nen Gaskocher mit Kartusche, aber mehr dürfte nicht machbar sein


    Sprich am besten mal mit dem TÜV darüber, am besten verschiedene anrufen, ich denke das wird so nichts wie Du das Dir denkst


    Gruß Mani