Beiträge von Der Glonntaler

    ich bin am überlegen ob ich mir so a Norma Spielzeug hole, weil der Preis ist unschlagbar


    selbst andere Billigteile kosten ab 300 aufwärts, und was gescheites kostet um die 800


    ich hab zwar zwei kleine mit je 20 Liter Kessel, aber fürn Schlagschrauber sind die fast zu klein


    zum mitnehmen auf die Baustelle aber optimal, der Norma wäre dann nur fürs Lager





    und wenn er doch nix taugt, kommt er für 250 in Ebay :biggrins:

    Georg, geh mal auf Seite 1 und lies den ersten Absatz, vielleicht wird es Dir dann klar


    erst hat er den 3,5er gebaut und dann den 5t Pffffti


    und jetzt Jahre später schreibt er das nochmal auf, für alle die sich vielleicht auch mal sowas bauen möchten


    jetzt klar?


    Gruß Mani

    Hallo


    so ein Umbau ist machbar, dürfen halt keine scharfen Kanten danach dran sein


    und der Rahmen muß stabil genug sein, nicht das er sich biegt wie ne Banane wenn die Bordwände fehlen, schliesslich tragen die bei so kleinen Hängern auch zur Stabilität bei



    die 100er angabe bezieht sich auf die Reifen, das bedeutet das Du auch so billige Hängerreifen fahren darfst, die nur bis max 100 km/h zugelassen sind, es müssen also keine SR oder sowas sein


    für nen 100er Zulassung brauchst Du aber Reifen die bis mindestens 120 zugelassen sind



    Die Radnaben lassen sich tauschen, werden aber allein fast soviel kosten wie ne ungebremste Achse, es gab aber hier schon Leute, die haben sich einfach nen neuen Lochkreis gebohrt, aber sowas würde ich vorher mit dem TÜVtler abklären, manche lassen es zu, manche nicht, also genau erkundigen


    Gruß Mani

    Hallo Andrea


    wie gesagt, vergiss das mit "durch die Felgen"


    Stahlfelgen sind scharfkantig und Alufelgen brechen


    so ne Felge hält rund 4-500 kg aus, verteilt auf viele Speichen


    Felge.jpg


    wenn da so nen Gurt durch ziehst, ist es kein Problem so ne Speiche raus zu brechen


    die sind nicht für solche Belastungen ausgelegt


    was die Länge betrifft
    wenn die Gurte nur zum Auto sichern nehmen willst, kannst sie ja einfach abschneiden, nimm den größten Reifen den finden kannst, am besten von nem Geländwagen, dann weißt wie lang der Gurt sein muß, den Rest kannst abschneiden


    ich hab auch zwei so kurze Gurte für Autos, wenn ich nen Kleinwagen hab und der Gurt ist noch zu lang, leg ich das Ende einfach untern Gurt aufn Reifen, dann flattert nix rum, sonst kann das Ende den Lack am Kotflügel verkratzen, wenns im Wind ständig dagegen schlägt, bei Neufahrzeugen ned so gut


    Gruß Mani

    Hallo Andrea


    Bild 3 und 4, das einzig Wahre


    Bild 2 kannst bei den meisten Felgen vergessen, Stahlfelgen sind zu scharfkantig, und bei Alufelgen mit vielen feinen Speichen, reißt es Dir die Speichen raus bevor die das Auto halten


    für die Version 2 und 3 muß allerdings der Hänger auch dafür ausgerüstet sein, die Lochbleche von deinem Ifor schaun mir auf den Bildern nicht so aus als ob sie das aushalten,


    wie dick ist das Blech den? schaut mir nach 2 oder 3 mm Blech aus, das setzt den Haken nicht viel Widerstand entgegen


    Gruß Mani

    Hallo


    V Deichsel ist eindeutig von Vorteil


    da kann man sich auch mal gut drauf stellen, wenn man was hohes aufladen muß


    man kann da auch mal direkt was drauf laden, Sackkarre, wenn aufm Hänger kein Platz mehr ist


    ne Staubox läst sich auch viel einfacher befestigen, für Gurte und Kleinkram


    alles in allem nur Vorteile


    Gruß Mani

    Hallo


    deine Zugholme gehen zwar bis 1300 kg, aber die Auflaufbremse nur bis 900, somit ist das die Obergrenze für eine Auflastung, ohne austauscht der Teile


    die Achse mußt eh austauschen, wenn da mehr kg willst


    am besten kaufst Dir wieder ne BPW Achse, dann bekommst von denen gleich die [definition='1','0'][/definition] dazu, und dann kannst des Problemlos beim TÜV eintragen lassen


    die Maße 160 mm und 1000 mm sind gängige Normmaße, somit ist der Umbau ne Sache von wenigen Stunden um nicht zu sagen Minuten, je nachdem wie gut die alten Schrauben aufgehen


    falls es bei der neuen Achse auch wieder so knapp ist mit dem Abstand zum Aufbau, einfach andere Felgen montieren, die eine andere Einpresstiefe haben, das mit Spurplatten wäre auch ne Möglichkeit, aber wenn dann immer nur beide Seiten, sonst gibts mecker beim TÜV


    Gruß Mani

    also in der richtigen Gemeinde bist nun schonmal, jetzt mußt nur noch den richtigen Ort finden


    2,64km von dort ist mein Lager, wenn in Google Earth die richtige Anzeige wählst, kannst da sogar mein Anhänger stehen sehen


    Ah Lager.jpg


    und 3.11 km von dort , bzw 1,2 vom Lager wohne ich


    wie gesagt, eigentlich ganz easy zu finden, meine Adresse steht ja oft genug drinn im WWW

    Hallo


    Zitat

    Kann es sein das der "Arm" der aus dem Vierkantachsrohr kommt verbogen ist? Die Reifen laufen aber gleichmäßig ab.


    kann sein, kommt aber sehr selten vor, und wenn steht das Rad dann meist schräg, aber kaum weiter hinten oder vorne


    Zitat

    Um diesen Arm herum sind vier gummis zu sehen, kann es sein das diese verschlissen sind?


    kann sein, kommt aber äußerst selten vor, die Gummis gehen minimum 30 cm weit rein, da kommt weder Sonne noch Dreck hin


    Zitat

    Letzte Vermutung, ist die Achse schief unter den Anhänger-Rahmen geschraubt worden? Sind hier evt. Langlöcher und die Achse hat sich verschoben?


    auch sehr selten, aber noch das einzige was eher vorkommen kann, eventuell Schrauben locker, oder eben schief angeschraubt, kann man durch nachmessen ganz einfach feststellen


    Gruß Mani