Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo


    die Bremse schaut nach BPW oder Knott aus, mußt mal die Beläge abnehmen und mit den Bildern hier im Shop vergleichen, achte auch auf die Enden, die sind unterschiedlich, je nach Typ, schau auch mal was auf der Fettkappe steht, meist steht da BPW oder Knott oder irgendwas drauf, wenns ein Logo ist, mach Bilder


    die Auflaufeinrichtung schaut schlimm aus, vor allem das Stützrad vorne, das wird der TÜV kaum so zulassen, das gehört hinterhalb vom Faltenbalg hin


    die Bremstrommel, die man verschwommen sieht machen auch keinen guten eindruck, wirst ausdrehen müssen


    das mit Kennzeichen und Nebelleuchte ist das kleinste Problem, wenn der Brief noch Original ist, braucht er eh keine NSL


    Gruß Mani

    Hallo


    das Spannschloß kannst Dir sparen, das Spiel kannst auch genauso gut am Ausgleichseisen einstellen, dann brauchst auch kein Linksgewinde


    die Seilhülen können ruhig etwas länger sein, außerdem kannst se ja auch über kreuz verlegen, dann dürfen sie länger sein, ist eh von Vorteil, weil der Radius größer wird, und sie leichter flutschen


    wenn das aufbohren des Widerlagers wegen dem Schlitz nicht klappt, dann schraub da einfach ein anders drauf, aber ich denke da hast dich vermessen und wenn nicht, gibts noch die gute alte Rundfeile, der macht der Schlitz nichts


    Gruß Mani

    mal zu Gerhards Aufstellung ein paar Anmerkungen



    • Ist die Deichsel evtl. Auflaufeinrichtung von Knott? unbekannt ist alles Alko
    • Auch wenn es sich banal anhört, ist ein vernünftiger Federschuh/Bolzen verwendet worden? (Ich habe tatsächlich schon mal eine Schraube an dieser Stelle gesehen!!!!!) unbekannt ist leider nur eine Schraube, ein echter Bolzen hat kein Sechskant sondern ein Schmiernippel
    • Alko-Achsen haben die beste Dämpfung. Die Wahl der richtigen Achse hängt aber auch von der weiteren Konstruktion ab. Sind keine Dämpfer oder zusätzlichen Federungselemente verbaut, wäre eine gute Wahl vorne Alko Compact 1500 kg, hinten 2x 1300 kg. Mit den Zusatzfedern wäre die beste Wahl die 1300 kg Euro Plus. Alko hat er zumindest
    • Stimmt die Anordnung der Hinterachsen? nein, wenn ich Eure Beiträge richtig verstanden habe, sehe aber bis auf die Garantie, keine Gründe das zu korrigieren könnten etwas weiter vorne sein, sind aber schonmal besser als bei den meisten anderen
    • Sind grundsätzlich Dämpfer dran? nein, kann man nachrüsten, da eine 100km/h Zulassung optional erworben werden kann wie soll das gehen, es gibt keine 100er Zulassung bei 3,5 t, rein rechnerisch würde es gehen, aber es gibt kein Zugfahrzeug dafür, deshalb trägt das normal keiner ein (und die die eine haben, ist aufgrund beschiss oder weil der TÜVtler doof ist erworben aber niemals regulär)
    • Die Länge des Kastens sollte bei einem 3-Achs-Drehschemel nicht unter 5 m sein. (Länge läuft) 5,02m x 2,03m 5,02 ist ja nicht unter 5 :biggrins:
    • Muss der Boden 21 mm sein oder sind 18 genug? Wie ist der Unterbau? Bodendicke konnte ich noch nicht in erfahrung bringen, auf den Bildern sieht man, dass an Querträgern nicht gespart wurde dürfte ne 18er reichen
    • H-Gestell? ??? sind zwei Stangen im Eck mit Querstrebe, um darauf Ladung die vorne übersteht auf zu laden
    • Sind die Bordwände hoch genug und können sie leicht abgenommen werden? für mich, ja aber abnehmbar sind sie nicht



    die Bordwände bzw die Scharniere taugen nix, erstens sind die aus Alu, zu weich auf dauer,
    zweitens ist die Anbringung unter dem Rahmen mist, weil durch die darunter liegende Reling, gehen die Bordwände nicht ganz auf, die Reling müsste weiter innen sitzen


    wenn nun ein Stapler dir ne Palette ganz drüben hinstellen will, drückt er mit dem Gabelbaum unten gegen die Bordwand, und bei der Konstruktion werden als erstes die komischen langen Scharniere nachgeben, das halten sie einmal aus, vielleicht noch ein zweites mal, und dann brechen sie ab beim zurück biegen


    Hinten ist es noch schlimmer, da geht die Bordwand noch weniger weit auf, weil sie an der Schiene zum Rampen einhängen ansteht, das ist Murks


    nur die vordere Klappe hat Scharniere außen am Rahmen wie es sich gehört, aber vorne hilft das nix, da ist ja die Deichsel

    ich würde den ohne Bordwände kaufen und mir dann selbst welche anbauen, wenn der Preisnachlass passt, wäre er garnichtmal so schlecht, er ist preiswerter als die meisten andern und durch seine Alkoachsen schonmal etwas im Vorteil

    was allerdings garnicht geht sind die Schrauben in der Deichsel, ich frag mich wo manche TÜVtler bei so ner Abnahme hinschauen


    Gruß Mani

    hier noch wie die Bolzen aussehen sollten, eine Seite Kronenmutter mit Splint, andere Seite hat nen Schmiernippel,
    Kronenmutter deshalb, weil die Bolzen, mit ganz dünnen Unterlegscheiben spielfrei eingesetzt werden und dann nur leicht angezogen werden, mit der Schraube ist das kaum möglich, die werden die anknallen und fertig



    ich finde das Multicon trotzdem besser, auch wenns selten ist


    es gibt auch Wohnwagenhersteller die serienmässig diese Stecker haben


    diese andern sind fummlig und bescheiden zum anstecken


    und wehe du vergisst den mal, dann viel Spass beim Kabel anfriemeln


    den andern ziehts halt einfach raus, da passiert nix

    Hallo


    Dipond ist aber nicht günstig, da kannst Dir gleich fertige Sandwich kaufen, sparst dir das basteln und die Pappelsperrholz auch noch und


    es ist vor allem LEICHT


    Gruß Mani

    richtig, das geht


    Zitat

    Grad nach der Winterpause, da bin ich schon oft mit nicht zugelassenenen Fahrzeugen zum Tüv gefahren, ist jederzeit erlaubt (lt. Gesetz: "Fahrten, die in Verbindung mit Zulassungsverfahren....". Ohne Tüv keine Zulassung ==> ergo Tüv ist zur Zulassung nötig, also ist Tüv-Fahrt eine Fahrt in Verbindung mit Zulassungsverfahren


    dann mußt dir aber auch 100%ig sicher sein der er die HU schafft, und das geht auch nur wenn das fahrzeug bereits auf dich zugelassen war


    wen du ein gebrauchtes Auto kaufst, das nicht zugelassen ist, ist versicherung erloschen und deine gilt erst ab zulassung, dann darfst auch nicht fahren


    so kenn ich es

    Hallo


    das hättest Dir in dem Fall sparen können


    Zitat

    Musste also ein 5 Tage Kennzeichen holen


    man geht zur Zulassung, und meldet das Fahrzeug an, Du bekommst Kennzeichen und einen vorläufigen Fahrzeugschein, dann fährst TÜV und anschliessend nochmal zur Zulassung den richtigen Schein abholen, das ging früher schon so und geht immer noch, hab grad nachgefragt auf der Zulassungsstelle


    allerdings hat man nur 2 Tage Zeit, früher warens 5


    Gruß Mani

    Hallo


    wenn Du den Hänger ganz legal vermieten willst, dann muß er als Selbstfahrervermietfahrzeug zugelassen sein, dementsprechend brauchst ne passende Versicherung dafür, Gewerbeanmeldung usw, ganz so einfach wie Du glaubst ist das nicht


    ich würde sagen, für Vermietung ist ein Koch oder König zu schade, da tuts auch was billiges, oder glaubst Du die Mieter passen da drauf auf


    Beule? ups egal, ist ja nicht meiner


    was das ist zu schwer? ne so a Kubikmeter Kies ist doch ned zu schwer, da ist nur zu wenig Luft in den Reifen
    usw usw


    ich sag nur, Viel Spass mit den Mietern


    Ich hab mir früher regelmässig so 4-6m Planenhänger ausgeliehen, bei jedem zweiten Mal, war irgendwas kaputt an den Anhängern, mal fehlte ne Begrenzungsleuchte, dann war wieder der Stecker falsch belegt, weil sen abgerissen hatten und nix gesagt haben oder die Planenschnur war abgerissen, weil runtergehangen und drüber gefahren, und lauter so Zeugs


    lies auch mal hier, ist ein netter Beitrag zu dem Thema



    Gruß Mani

    meiner ist leider auch nicht perfekt, ich hab auch so nen zu langen Fahrschemel vorne, dadurch stößt er auch etwas, allerdings konnte ich das durch den Tipp von Gerhard mit den Zusatzfedern und ein paar Stoßdämpfern wieder verbessern


    und dafür das ich ja eigentlich ein Laie bin, bin ja kein Fahrzeugbautechniker oder sowas in der Richtung, hab ich den gut hinbekommen, vor allem gibts sonst keinen der so ein absenkbares Heck hat wie ich und dadurch so universell zu verwenden ist


    Gerhard hat sein Fachwissen erlernt, ich habs durch jahrelange Erfahrung gesammelt, und somit können wird Dir nur Raten was Du beachten sollst, um einen möglichst guten Hänger zu kaufen

    der Unsinn hat so nen langen Fahrschemel, da gabs hier mal einen aus der Schweiz, der hatte extreme Probleme mit so nem Unsinn Drehschemel



    das Problem bei den Drehschemel ist, das es fast keinen perfekten gibt, entweder stimmen die Achspositionen von haus aus nicht, oder es wird vorne ne viel stärkere Achse reingebaut, dabei ist es eigentlich ganz einfach nen vernünftigen Anhänger zu bauen



    Gruß Mani

    so Rampen sind aber für Laien gefährlich, da stirbt das Auto beim ersten Versuch ab, beim zweiten auch wieder und dann wird kräftig Gas gegeben


    die Fläche zum bremsen ist aber sehr kurz, und schwupps liegt das Auto mitm Schweller auf der Rampe


    was das für Schäden gibt muß ich Dir ja nicht erklären