Beiträge von Der Glonntaler

    BEVOR es das Kurzzeit gab, gabs folgende Möglichkeit


    man nahm die Papiere die man (eventuell) hatte, VS Bestätigung und ging zur Zulassungsstelle, die teilten dir das Kennzeichen zu oder eben Wunschkennzeichen, dann hast die Schilder bekommen, die wurden auch mit dem Landratsamt Siegel versehen, aber ohne AU/ HU Plakette, dann gabs einen vorläufigen gelben Fahrzeugschein mit den wichtigsten Daten, und damit durftest dann zum TÜV fahren für HU oder Gutachten, dann wieder zur Zulassung, dort hast dann die endgültigen Papiere bekommen


    das gibts aber so nicht mehr, dafür gibts eben die Kurzzeitkennzeichen

    Wenn die Rennleitung was zu fragen hat kann man denen das ja erklären mit ungestempelt und TÜV und Paragrafen etc

    die erklären dir dann Kostenpflichtig das du gerade Urkundenfälschung begehst und Fahren ohne Zulassung und ohne Versicherungsschutz begehst


    Oh Mann, vielleicht erstmal denken bevor man sowas schreibt


    auf der Seite der Zulassung steht


    Das Kurzzeitkennzeichen dient der Überführung eines außer Betrieb gesetzten Fahrzeuges innerhalb von Deutschland.

    Erforderliche Unterlagen:

    • Original Personalausweis oder

      Original Reisepass mit Meldebescheinigung (*1)
    • Nachweis der Betriebserlaubnis/Einzelgenehmigung (*2)

      z. B. durch Vorlage der

      - Zulassungsbescheinigung Teil II/Fahrzeugbrief oder

      - Zulassungsbescheinigung Teil I/Fahrzeugschein oder

      - ausländischen Fahrzeugdokumenten oder

      - Betriebserlaubnis bei zulassungsfreien Fahrzeugen oder

      - Übereinstimmungsbescheinigung / COC
    • Gültige Hauptuntersuchung/Sicherheitsprüfung (Original-Bescheinigung)(*2)
    • Versicherungsbestätigung (eVB)

    wichtig ist diese kleine 2 oben, da heißt es weiter


    *2 Sollten Sie das Kurzzeitkennzeichen zur Erlangung der Betriebserlaubnis oder der Hauptuntersuchung/Sicherheitsprüfung benötigen, dürfen Sie das Kurzzeitkennzeichen nur im Landkreis Dachau oder einem angrenzenden Landkreis ausschließlich für diesen Zweck verwenden.



    Also alle die sagen es gibt kein Kurzzeitkennzeichen ohne HU, liegen falsch



    schön gemacht, nur das Blech fürs Licht ist von der Tiefe viel zu wenig


    einmal die Bordwand mit Schwung auf und die Lichter sind im Eimer weil sie überstehen


    hättest mal dein Humbaur als Muster genommen


    als Notlösung könntest neben die Lampen noch Bügel hinmachen, die das Anschlagen am Glas verhindern


    Gruß Mani

    Geräte nehmen die von Haus aus das Netzkabel steckbar haben

    hab ich bei Werkzeug noch nie gesehen, kenn ich nur von PC Bildschirme, manche Küchengeräte und in 2 polig bei Rasierern


    ich hab mir halt damals ne Handvoll Stecker und Buchsen gekauft und schnippschnapp alles umgebaut


    das abgeschnittene Kabel liegt zusammengebunden immer als Reserve in der dazugehörigen Kiste, falls ich das lange fürn Staubsauger mal nicht dabei habe

    Versicherungen sind nicht der Gesetzgeber


    fakt ist was im Gesetz steht


    Bei einem Sattelanhänger, einem Zentralachsanhänger und einem Starrdeichselanhänger muss die für die Klasseneinteilung des Fahrzeugs maßgebliche Gesamtmasse der von den Rädern einer Achse oder Achsgruppe auf den Boden übertragenen Last entsprechen, wenn der Anhänger mit dem Zugfahrzeug verbunden ist.



    das ganze wurde auch hier schon ausführlich durchgekaut, aber ne abschliessende 100% sichere Aussage ist dabei auch nicht raus gekommen


    weil die Vorschriften für Anhänger, sich nicht mit denen der Zugfahrzeuge decken

    außer zwei Akkuschrauber und zwei Rasentrimmer für die Kanten hab ich nur Geräte mit Power aus der Steckdose oder Benzin


    das hat auch Vorteile, Mauerschlitzfräse, Bohrhammer, Oberfräse, diverse Sägen, Schleifmaschinen, alles produziert ein Haufen Staub


    deshalb häng ich an die Geräte immer mein Staubsauger, und die Geräte sind an dem angesteckt und schalten ihn ein und aus


    das kannst mit Akku vergessen, grad wenn auf der Leiter stehst, dann kannst ned dauernd rauf und runter um den Sauger ein zu schalten, entweder bohrst ohne, dann hast überall den Staub, oder lässt ihn unnütz laufen und hast den Krach


    da sind mir meine Kabelgebundenen Geräte schon um einiges lieber, und sie haben halt immer Dampf, da geht dir nicht unter der Arbeit der Saft aus


    und gegen den Kabelsalat hilft, einfach Stecker abschneiden und nur ne ganz kurze Zuleitung am Gerät mit Kaltgerätestecker und ein 5m Kabel, das man dann da ansteckt wo man es braucht