is doch ein guter Wert, da brauchst dich ned beschweren
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
Hallo
gebaut werden die immer noch, sind halt etwas schwerer und teurer, daher werden sie meist nur bei Wohnwagen verbaut
die Federung ist etwas weicher, ist halt ne Stahlfeder, und brauchen auch Stoßdämpfer
Gruß Mani
-
schick die schwarzen Felgen
hast Du schön gemacht
-
Hallo
ein Scherenhubwagen bringt ihm garnichts,
erstens sind die wacklig und du brauchst nen absolut ebenen Boden
zweitens stört die Schere, wie soll er da beim Anhänger unter die Palette kommen?die taugen nur zum hochheben, wenn ne Palette in ein Regal abräumen und dich ned bücken willst
wenn dann geht ein Hochhubwagen, die heben frei hoch, sind aber schon wieder selbst recht schwer
da bräuchte er dann lange Rampen und ne Winde
Gruß Mani
-
Hallo
schöner Bericht, ein paar Fotos dazu könnten nicht schaden
Gruß Mani
-
Stefan, für uns ist das nächste Lah
-
Hallo
die günstigste Möglichkeit ist ein einfacher kippbarer Plattformanhänger, wie er für Autos, Rasenmäher usw genutzt wird
den kannst dann auch von der Seite beladen, Nachteil, sehr steil, da kommt so ne 800 kg Palette schon gut in Schwung
ein gebremster Hubwagen ist da von Vorteil, oder gleich ne Ameise, mit der kannst auch wieder hoch fahrenda gibts auch viele Hersteller die sowas anbieten, und hast genug Auswahl
die etwas teurere Variante ist ein sogenannter Baumaschinenanhänger, die gibts auch absenkbar, bei absenkbarer hast aber immer die Räder außen, seitliches Beladen fällt also aus, auch da ist die Auswahl noch relativ groß, aber schon etwas teurer
richtig teuer werden dann voll absenkbare Versionen, die abgekuppelt fast flach auf dem Boden liegen, da kannst auch mit dem Hubwagen leicht wieder aufladen
tja und dann noch die Version mit Ladebordwand, die aber auch teuer sind, und wenige Hersteller die das serienmässig anbieten, und nachrüsten ist immer die teuerste Variante
die Kranversion wäre dann auch bei Nachrüstung noch ne preiswerte Alternative, wobei das bei 800 kg schon nen guten Kran braucht, die Luxusversion wird wieder teuer
einfache Version wäre auch ne ausziehbare oder klappbare Kranschiene im Dach, ähnlich wie hier
ich würde die erste Version bevorzugen, oder die letzte, weil beide universell sind
Gruß Mani
-
-
Hallo
bin ich also richtig gelegen
warum hast Dir keinen absenkbaren Anhänger gekauft? der wäre da noch besser für Dich, aber das könntest ja noch immer machen
eine Hebebühne nachrüsten ist nicht ganz billig, deshalb hab ich ja meinen gleich mit absenkbarem Heck gebaut, damit ich solche Sachen per Hubwagen runter fahren kann
Alternative wäre noch ein kleiner Kran auf der Ladefläche, mit dem die Paletten runter hebst, das ist billiger als ne Hebebühne, außerdem müsstes Du bei deinem Hänger dann die Achse ein Stück nach hinten versetzen, da so eine Bühne nicht ganz leicht ist, und der Hänger sonst so Hecklastig wird das er nicht mehr fahrbar wäre,
Ich vermute das das deshalb zu teuer wird, da bist besser dran dir gleich nen andern Hänger zu kaufen, oder die Kranversion,
mußt Dich halt mal bei den Herstellern erkundigen was das kostet, aber ich schätze da bist mit 3-5000 dabei
ob sich das rentiert?
Gruß Mani
-
Tja, warum ein Hr Eder darf, was andere nicht dürfen, kann ich dir auch nicht sagen
ich denke mal, weil die Lampen alleine zurückschwenken wenn man den Hänger wieder in Fahrstellung bringt, das dürfte Grundvorraussetzung sein das man das überhaupt erlaubt bekommt, eventuell steht auch noch im Fahrzeugschein unter Bemerkung was besonderes drin, wie "Fahrzeug darf nicht im abgesenkten Zustand geparkt werden" oder so ähnlich
(RUUUDDDIII, schau mal bei deim nach, ob das irgendwas dazu drinn steht)
Gruß Mani
-
+30€ Sprit
-
Hallo
das ist schwierig, Du kannst nur schauen ob alles fest ist und kein Spiel hat, ob sie federt wirst erst merken wenn sie eingebaut ist, per Hand dürfte das schwer bis unmöglich sein das sich da was bewegt in Federrichtung
Gruß Mani
-
Hallo
ich verstehe die Probleme hier nicht ganz, weils keine gibt
C Profil hinten dran und da Lichter und Kennzeichen reinpacken, fertig
nur die Höhe muß mindestens 14,5 cm sein, die 11 von Jay reichen niemals, da die Dreiecksrückstrahler mindestens 15 cm Flanke haben müssen, also 14 cm hoch sind
ansonsten kann man die Leuchten auch an die Rampen bauen, da die Lampen bei runtergeklappten Rampen so oder so nicht sichtbar sind, ist es eigentlich egal wo die Lampen sind, ob direkt an der Rampe oder drunter im Heck
@Alex
der Algema hat schwenkbare Lampen, weils sonst einfach nichts gibt da hinten wo man sie festmachen kann
@Marlon
die 500 kg zu unterbieten ist doch kein Problem, ein Fitzel wiegt nur 350 kg und selbst aus Stahl kann man sowas unter 500 kg bauen
Gruß Mani
-
Hallo
der Händler erzählt Blödsinn, wenn die Reifen älter sind darfst halt nicht mehr 100 fahren, aber ansonsten ändert sich garnichts
ich würde aber beim Händler auf neue Reifen reklamieren vor Mitte 2012 würde ich nicht akzeptieren
Schloss würde ich sowas nehmen
Gruß Mani
-
Hallo
ich denke Jürgen hat eher an sowas gedacht
aber warten wir mal bis er sich wieder meldet
Gruß Mani
-
jetzt muß Frauchen noch nen ganzen Monat mit kalten Füßen rumlaufen
-
Hallo
so ist das nix, die doppelten Stangen stören, nur in jede Ecke eine, das reicht
und wenn keine Rungen hast, dann stellst die einfach aufn Boden, an das Rohr unten ein Stück 10er Rundrohr oder Vollmaterial und im Boden ein Loch, dann steht das Gestell bombenfest und du bringst trotzdem alle Bordwände auf, das Gestell wird ja durch die Plane eh unten gehalten
und selbst wenn Du mal auf Durchzug stellst und vorne und hinten offen fährst, hält das Gestell durch die Seitenteile
Gruß Mani
-
Ähm wie meinst Du das, wo hast zwei Pole?
jede Birne hat zwei Pole, Plus und Minus, sonst gehts ja nicht, oder was meinst Du?
-
bei illox ist das egal, ob Du als Auftraggeber Absender oder Empfänger bist
-
Zitat
der Verkäufer will aber nur Abholung.
dann beauftrage halt DU die Post oder Iloxx
dann holen die das ab