Hallo
30 cm ist schon arg wenig, wenns dein Zugfahrzeug hergibt, kannst die Kupplung auch oben drauf bauen
wichtig ist nur das das Bremsgestänge frei hängt und nicht gebogen wird weils eventuell irgendwo ansteht
Gruß Mani
Hallo
30 cm ist schon arg wenig, wenns dein Zugfahrzeug hergibt, kannst die Kupplung auch oben drauf bauen
wichtig ist nur das das Bremsgestänge frei hängt und nicht gebogen wird weils eventuell irgendwo ansteht
Gruß Mani
dieser 3m Kipper war grausam zu fahren,
Stellplatz zuhause 01.jpg
egal ob leer oder voll, jede Bodenwelle war ein Ruck auf die Kupplung
3 tonner mit harten BPW Achsen, kurze Deichsel, einfach grausam
Hallo
Gesamtgewicht - Leergewicht = Nutzlast
so schwer ist das doch nicht
Gruß Mani
Hallo
ich würde das auch flicken, wie Gerhard schon sagte, erstmal um das Loch rumschneiden, bis wieder gutes Material hast, dort dann ganz genau ein Viereck sägen, die Säge dabei auf 45 Grad stellen und dann passendes Gegenstück mit etwas Leim einsetzen, nimm aber den blauen wasserfesten Leim
Gruß Mani
Hallo Roland
da das meiste schon gesagt wurde, kann ich Dir nur auch nochmal bestätigen das ein Tandem mit 3m oder weniger stark stößt, besser sind 4 m beim Tandem
oder Du nimmst nen 1500er Einachser, der reicht ja auch und läuft wesentlich ruhiger bei 3m Länge
und ansonsten kann ich nur sagen, wenn nicht gerade bis auf 3,5 m Höhe oder mehr auflädst ist es schnurz egal ob Hoch oder Tieflader, bevor der umfällt bremst Du freiwillig
Gruß Mani
Hallo
Lieber einmal zu viel abgeladen, als überladen und Strafe zahlen oder was kaputt machen
aber zu den Achsen, die halten 100% überladung aus, ohne Schaden, dafür sind sie gebaut, das geben die Hersteller sogar an
zwar nicht um die Leute zum überladen zu animieren, aber um den Federweg an zu geben
Beispiel Alko, unbeladen steht die Achsschwinge 20 Grad nach unten, bei Nennlast steht sie waagrecht, bei 100% Überlast 10 Grad nach oben
aber wenn Du beispielsweise mit voller Beladung einen Gehweg rauf oder runter fährst, ist meist ein Rad in der Luft, weil die Achsen halt nicht viel Federweg haben, und auch da wäre das Rad dann 100% überladen, aber es passiert nichts
natürlich kann man aber auch eine Achse durch massive Überladung schrotten, so wie es hier zu sehen ist
leider etwas unscharf
die Schwinge steht bereits unbelastet waagrecht und bei Beladung steht sie oben am Rahmen an, erkennbar an dem dunklem Strich
der gute Mann hatte den Hänger verliehen, und der andere hat damit einen Stapler transportiert, nur wusste der Depp anscheinend nicht das der Stapler gute 4,2 t Eigengewicht hatte, das war dann doch etwas zu viel, jedenfalls hats die Aufnahmen in der Achse soweit verdreht das sie nun kaum Federweg mehr haben
Gruß Mani
Hallo
Zitatnach Abnehmen des alten Träger kam eine getrennte Achse zum Vorschein! Sehr zum Ärger, denn
es ist nicht ersichtlich, wie das Ding überhaupt aufgebaut ist.
Folgnde Frage nun > wie bekommen wir die Achse auseinander, bzw. wie Federt das Ding überhaupt?
das ist ne ganz normale Gummifederachse, sieht man auf Bild 5, da schaun die 4 Gummistücke raus
da gibts nichts zum auseinandernehmen, jedenfalls nicht für Dich
die Achse ist wie Rudi schon sagte aber leider Schrott, da hat mal jemand ganz böse gebastelt und ne zu schmale Achse einfach durchgeschnitten und verlängert, nur leider ist sowas nicht erlaubt
da wirst also um eine neue Achse nicht drum rum kommen, aber die gibts dafür in allen breiten, so das die nur hinschrauben mußt
Gruß Mani
Hallo
Zitatwarum kriegen ungebremste Anhänger keine Stützlast in den Fzg-Schein eingetragen?
das hat mit gebremst oder ungebremst nix zu tun, es gibt genug ungebremste mit Eintragung der Stützlast
die Stützlast am Typenschild gibt der jeweilige Hersteller vor, der der Kupplung und der der Deichsel, der niedrigere Wert muß eingehalten werden
im Fahrzeugschein steht die Stützlast selten, es gibt aber rechtlich zweierlei Anhänger
Starrdeichsel oder Zentralachsanhänger
bei den einen ist die Stützlast im zul Gesamtgewicht enthalten, beim andern ist Stützlast + Achslast= zul Gesamtgewicht,
in dem Fall kann die Stützlast dem Zugfahrzeug zugerechnet werden, so kommen die alten ungebremsten 800 kg Anhänger zustande, hilft aber nichts, weil das Auto trotzdem nur 750 kg tatsächliche ungebremste Last ziehen darf, egal wie sie verteilt ist
anders ist es wenn ein 600g Anhänger nur eine 600 kg Achse hat, den könnte man durch umschreiben auf etwas mehr kg bringen, man ändert den Eintrag auf Zentralachsanhänger und rechnet die Stützlast dann dazu, so könnte er theoretisch ein 750 kg Anhänger werden, wenn die Deichsel und Kupplung je 150 g zul Stützlast erlauben
und noch nen kleinen Unterschied gibt es, der Zentralachser kostet weniger Steuer, weil die Stützlast nicht zählt, man zahlt also nicht fürs zgg sondern nur für die Achslast
Gruß Mani
weil er se selber braucht? oder die Kiste direkt in die Presse ging?
gegen ersteres könnte man was machen
15 cm stimmt, also über Radmitte
ZitatIst schon ziemlich deprimierend, wenn man so auf den Boden der Tatsachen geholt wird
deprimierend ist, wenn eine Schaufel voll nen 40 Tonner platt macht
Nachts arbeiten ist eh viel produktiver
der Tag hat nur 8 bis 10 Stunden, bleiben also 14 - 16 Stunden für die Nacht
ist doch logisch das man da mehr schafft, außerdem wird man da nicht durch lästige Familienangehörige gestört oder unnötige Telefonanrufe, deshalb arbeite ich auch gerne Nachts und schlafe morgens lieber bis 10 oder 11
die 65 mm hat sie doch bestimmt wenn sie ganz zusammen ist oder?
also passt da doch das Zugrohr mit 70 mm rein
ansonsten kaufst ne passende Schelle, die gibts für alle Durchmesser, auch die vordere
Gruß Mani
und wie und wo ist der Rahmen fest?
klar zieht das Rohr, was den sonst? aber so ne Schelle kann ein paar kg mehr fest halten als Du mit der Hand
und vorne ist ja auch noch eine
10 Tage das schaffst Du
da liegen ja auch noch 9 Nächte dazwischen
Hallo
wenn ne Klemmschelle nicht halten würde, wäre sie nicht erlaubt und schweißen nicht verboten
Gruß Mani
was mir grad einfällt
einfach die Ecken nochmal einschneiden und die Kotflügel noch etwas weiter knicken
dann werden die Abstände seitlich kleiner, und oben kanns so bleiben
Gruß Mani
Hallo Andreas
Ich würde die Kotflügel höher setzen, beladen federt der ja noch ein ganzes Stück ein
und wenn der Abstand oben größer ist als rechts und links, schaut des auch optisch besser aus
Gruß Mani
ich bin heute um 5:30 aufgestanden
aber was tut man nicht alles wenn Töchterchen aufn Flohmarkt will
aber is ganz gut gelaufen, war zwar Arschkalt aber trotzdem genug Besucher da
Hallo
alles was Du brauchst gibts hier, zumindest kannst es Dir dort schon mal anschauen, einkaufen geht nur über Händler
da muß man halt jemanden kennen der einen kennt der .........
Gruß Mani