Beiträge von Der Glonntaler
-
-
und aus Spass wurde Ernst, und von dem bekomm ich immer noch 35 €
-
Hallo
schliesse mich da an, das mit dem Spiralkabel ist murks
im Winter hängt da Eis und Schnee drann und ruck zuck hängt des bis zum Boden durch oder reisst ab
die Endabschaltung fürn Kipper ist auch ned schön gelöst
aber der Preis ist wirklich super, müsste nur 3,5 t haben
Scharniere und Verschlüße schauen auch sehr stabil aus, Metallboden hat er auch und doppelte Bordwände, nicht die einfachen, bei denen die Beulen von innen auch von Außen zu sehen sind
nicht schlecht das Teil
Gruß Mani
-
Hallo
so nun bin ich endlich daheim
du hast vorhin noch gesagt
ZitatDas Rohr kann sich frei in dem Verbindungstück - an dem die Federn befestigt sind - bewegen.
Sicherheitshalber wurde dieses Rohrstück vor jeder Fahrt geschmiert.und ich denke Du hast die Funktion verstanden, deim nächsten Satz nach
das ist eigentlich das Problem das ich vermutet hatte, auf dem Bild kann man sehen das sich das Rohr mit dem Hauptgestänge etwa 2-3 cm (da ist weniger Rost) durch das Halteeisen bewegt, so soll das auch sein (die Farben im Text erklären was ich im Bild meine)
zur genauen Funktion nochmal
beim normalen bremsen (also Auto bremst, Anhänger läuft auf) bewegt sich das Bremsgestänge nach vorne, alles andere hat nichts damit zu tun und braucht sich auch nicht bewegen
wenn Du die Handbremse anziehst, zieht das doppelte Gestänge die Federn nach vorne und diese drücken gegen das Halteeisen das wiederum gegen die Kegelmutter drückt und damit das Bremsgestänge nach vorne drückt
so wie ich das sehe funktioniert das auch alles so bei dir
was mir nicht gefällt, das kann aber aufm Bild täuschen, ist der Übergang Kegelmutter zum Rohr, das schaut aus als ob da eine leichte Kerbe ist, eventuell bleibt das Halteeisen dort manchmal hängen und dann zieht es den Handbremshebel mit hoch, jedes Mal ein bisschen, das hat auch Rudi schon gesagt
was mir auch noch aufgefallen ist, warum sind die Federn so gebogen?, sind die schon altersbedingt krumm, oder stehen die unter Spannung? das darf nicht sein, die müssen ganz locker sein, eben damit sich nichts verhakt und klemmen kann
bau am besten mal alles auseinander, dann sämtliche Teile vom Rost befreien, oder wenn möglich ersetzen, wenn alles wieder gangbar ist, dann kann das Bremsgestänge sich frei bewegen und zieht weder Halteeisen noch sonstwas mit und die Handbremse bleibt unten
es darf sich jedenfalls nichts verhaken oder übermässig schleifen
Gruß Mani
-
eine Frage noch, hab schon lang keine solche Bremse mehr live gesehen
ist das Flacheisen an dem sich die Federn abstützen, fest mit dem kleinen Stück Rohr verbunden oder kann das über das Rohr drüber rutschen?
-
Hallo
ich bin grad unterwegs und hab hier nur ein gaaaannzzz lahmes Internet
Ruddi hats schon in etwa richtig erklärt, die mittlere Stange die durchgeht, zieht beim bremsen an den Seilen
und die muß sich frei bewegen können, die Federn dürfen nicht mitgehen
wenn man die Handbremse zieht, zieht diese an den beiden kurzen Stangen die durch die Federn gehen
dadurch werden erst die Federn zusammen gedrückt und dann wird die vordere Platte nach vorne gedrückt und zieht somit über die vordere Mutter die auf dem mittleren Gestänge ist, das Gestänge auch nach vorne
man muß diese Handbremse immer so fest anziehen, das die Federn ganz zusammen gedrückt werden, nur dann ist gewährleistet, das die Handbremse auch rückwärts wirkt, wenn der Hänger nun rückwärts rollt, macht die Rüfa auf, und dann reicht die Federkraft aus, um das Gestänge nochmal etwas nach zu ziehen, so das die Bremse auch rückwärts wirkt und die Rüfa nicht mehr auf macht
hoffe das ist nun verständlich, ansonsten kann ichs Dir heute Abend nochmal aufmalen, anhand deiner Bilder
wichtig ist, das das Gestänge in der Mitte sich frei bewegen kann und nicht durch den Rost die Handbremse über das Flacheisen mitbewegt
Gruß Mani
-
gekröpft ist aber zweimal gebogen, so das se vorne wieder gerade ist
die is einfach nur krumm
vielleicht ne "Eigenkröpfung"
-
Alex, sag gleich was vor hast
das Ding für nen Drehschemel? vergiß es
den Espace als Kipper?
nimm halt einfach ne normale Deichsel zum schrauben, und schraub die an ein Gelenk
Gruß Mani
-
Hallo
mach mal ein Bild, besser mehrere, so wie das zweite aber von der andern Seite, das man den Hebel, das Gestänge bis zu den zwei Federn sieht
dann erklär ich Dir mal wie das geht
oder Lies Dir mal das hier genau durch, eventuell kommst dann selber drauf wo der Fehler bei Dir liegt
die letzten beiden Bilder entsprechen der Funktion auch bei deiner Auflaufbremse
bei Dir ist entweder zu viel Rost, der die Teile bewegt wo sie nicht sollen, oder irgendwas falsch zusammen gebaut
Gruß Mani
-
das Thema hatten wir doch schon 100 mal
ZitatDie nachstehend genannten Kraftfahrzeuge und Anhänger müssen mit Unterlegkeilen ausgerüstet sein. Erforderlich sind mindestens
ZitatZitat1. ein Unterlegkeil bei
a) Kraftfahrzeugen - ausgenommen Gleiskettenfahrzeuge - mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 4 t,
b) zweiachsigen Anhängern - ausgenommen Sattel- und Starrdeichselanhänger (einschließlich Zentralachsanhänger) - mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 750 kg,
2. 2 Unterlegkeile bei
a) drei- und mehrachsigen Fahrzeugen,
b) Sattelanhängern,
c) Starrdeichselanhängern (einschließlich Zentralachsanhängern) mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr als 750 kg.
-
da reicht auch beladen, anhängen und nen Wagenheber drunter
aber das ist alles murks, entsorgen oder neu machen
-
Hallo
dein Dämpfer ist ok, die Buchsen, kann man so nicht beurteilen
wenn Du meinst sie haben Spiel, dann tausch sie aus
manchmal reicht schon abschmieren, wenns Spiel nur ganz minimal ist
Gruß Mani
-
Hallo
willst Du uns veralbern?
erst sagst
Zitatmir ist aufgefallen das die Deichsel leicht nach oben gebogen ist
und dann sagst
ZitatIch glaube das es normal ist kann nix an wellen oder ähnlichen erkennen
schaut ja auch ganz normal aus
ich denke da brauch ma nimmer weiter reden
Gruß Mani
-
Hallo
die schaut ja aus wie ne Banane, da brauchst unbedingt ne neue Deichsel, so wie ich das sehe
merkst was?
Gruß Mani
-
Zitat
Ohne aufbau hat das Teil schon 30Kg Stützlast
und ich habe nur 5 cm vormaß genommen .
Soll ich die denn aufbau mittig zu Radnabe setzen, dass das Gewicht noch bissel runter kommt?Nein, passt doch
was Du da wiegst ist doch eh nur das Eigengewicht der Deichsel, wenn sonst noch nix da ist
Gruß Mani
-
Nö, must nur wenn das Heck den Boden berührt, noch 3-4 Umdrehungen weiter kurbeln
dann bleibt das Heck am Boden auch wenn das Gewicht weniger wird und dann rollt er auch nicht
-
das geht auch ohne die Umlenkung
wie gesagt, der Winkel ist recht gering, das kleine bisschen was das Gestänge durchhängt gleicht der Handbremshebel locker aus
dafür haben die ja alle nen Federspeicher, der den Hebel automatisch nachspannt
und außerdem, wer braucht schon ne Handbremse wenn der Arsch eh am Boden liegt
aber Rudi hat schon recht, die Algema Lösung ist auf jeden Fall noch etwas sicherer, wird da aber auch gebraucht, weil der Hänger ja viel länger ist
Gruß Mani
-
Hallo Hilfe (komischer Name)
na also geht doch, die Welt steht also doch nicht ab Hannover Kopf, pff Glück gehabt
und was willst Du nun hören?
Handbremshebel gibts hier
sonstige Kleinteile hier
die Buchsen die bestimmt auch fertig sind gibts hier
Auflaufdämpfer, usw usw müsstest eigentlich alle Teile hier im Shop findendie Frage ist, welche Bremsen sind da verbaut, mit etwas Glück könnte es die 2425 von Knott sein, dann dürfte ne neue komplette Deichsel günstiger sein als die ganzen Einzelteile
Gruß Mani
-
Ähm, die Deichsel ist gedacht das man den Hänger kippen kann, nicht senkrecht aufstellen und dann komplett runter klappen
und die paar Grad um die es da geht sind locker drinn
Gruß Mani
-
wo ist das Problem? die Bremse geht deswegen auch