Beiträge von Der Glonntaler

    die kleinen Ballen haben bei nem Volumen von 200 l rund 20 kg


    Du kannst also rechnen, Anhänger 4 x 2 m x 2 m hoch beladen = 1,6 t bei 3 m hoch wärst schon bei 2,4 t, was willst also mit 10 m Länge? nur 1 m hoch laden?

    Hallo


    das ist ganz normal, das die Kupplung wieder ausfährt, sobald kein Druck mehr drauf ist


    wenn das verhindern willst, dann geht das nur wenn du vorher kräftig gebremst hast oder wie in deinem Fall rückwärts den Berg hoch bist, indem du aussteigst Handbremse anziehst, Auto kleines Stück vorrollen lassen, und dann erst abkuppeln


    Gruß Mani

    wer was anderes sagt hat keine Ahnung


    Du darfst mit BE jeden Anhänger bis 3,5 t fahren, Punkt aus


    und ansonsten, wie gesagt fast jeder Hersteller kann dir sowas bauen, aber ein Tandem mit der Länge ist unsinn


    das ist wie der hier, der macht auch ned wirklich Spass,


    Canadier8.jpg


    Landstr geht noch, aber in der Stadt mußt höllisch aufpassen das mit dem Heck nichts mitnimmst wenn abbiegen willst


    Gruß Mani

    gibts eigentlich von fast jedem großen Hersteller


    aber schon mal über nen Drehschemel nachgedacht? der lässt sich bei der Länge viel besser fahren und vor allem beladen


    ein Tandem mit der Länge ist einfach grausam


    Gruß Mani

    Hallo


    ich denke Du weißt es, aber ich sags trotzdem mal


    auf die Auflageflächen der Felgen nur ganz dünn Lack drauf machen


    aber Hammerit ist da eh nix dafür, ist nicht Hitzefest


    nimm so Lack in der Sprühdose der bis 1000 Grad geht, gibts in schwarz und silber und hält wenigstens


    (gibts auch in bunt, is aber teurer)


    Gruß Mani

    Hallo Erwin


    Überbreite hast ab 2,55 wie schon gesagt wurde


    ABER laut StVO

    Einzelne Stangen oder Pfähle, waagerecht liegende Platten und andere schlecht erkennbare Gegenstände dürfen seitlich nicht herausragen.


    wie das die :police: in dem Fall sehen kann ich Dir jetzt auch nicht sicher sagen, über die Kotflügel stehst ja nicht drüber, aber über den Aufbau


    und es besteht die Gefahr das nem Fußgänger im unglücklichsten Fall den Bauch aufschlitzt, also ich würde es nicht riskieren


    ich würde unter den überstehenden Teil ein Vierkantrohr oder ne Dachlatte spaxen, so das die Platte mindestens 5 cm dick erscheint


    Gruß Mani

    Hallo


    klar hält der auch länger, aber ein paar Schwachstellen hat jeder Anhänger


    z.B. die Bremsankerbleche und die Achsschenkel, beides Teile die mit der Zeit rosten, und wenn die Bleche erstmal durch sind wirds teuer


    deshalb meinte ich 10 Jahre macht der locker, und dann gibts nen neuen


    aber du kannst ihn natürlich auch 20 Jahre fahren, kommt hat immer auch drauf an wie viel du fährst und wie er gepflegt wird


    der Rahmen und Aufbau wird nach 20 jahren auch nicht viel anders aussehen wie nach einem Jahr


    das Zink wird dunkel und glänzt nicht mehr so wie am Anfang, aber das wars


    Gruß Mani

    Hallo


    was Du am besten machst?


    nichts


    der ist verzinkt, also was soll das? da rostet eh nix


    wenn der noch die einfachen Bremsseile hat, dann wartest so 3-4 jahre bis die das gammeln anfangen und dann machst dir neue aus Edelstahl rein, das wars


    der Hänger wird locker 10 Jahre halten, das macht 20 € Wertverlust im Monat, eigentlich nur 15, weil für 500 bringst den locker wieder los


    da würde ich mir absolut keine Gedanken machen, Auflaufbremse ab und zu mal Abschmieren, an den bremsausgleich bisschen Sprühfett, fertig das wars


    ich wünsch Dir ne gute Fahrt


    Gruß Mani

    Also nochmal


    in EG-70/311/EWG steht ganz klar drinn das die Lenkung mechanisch sein muß, da sie bei Ausfall der Hydraulik, Elektrik oder was sonst beteiligt ist immer funktionieren muß


    Zitat

    Zitat

    Zitat

    2.2.2 . Übertragungseinrichtung2.2.2.1 . Die Lenkbarkeit des Fahrzeugs muß erhalten bleiben , auch wenn die hydraulischen , pneumatischen oder elektrischen Teile der Übertragungseinrichtung ganz oder teilweise ausfallen .


    2.2.2.2 . Mechanische Übertragungseinrichtungen müssen so bemessen sein , daß sie den im Betrieb auftretenden Beanspruchungen gewachsen sind . Sie müssen zur Wartung oder Überprüfung leicht zugänglich sein .


    und weiter dann


    Zitat

    Zitat

    Zitat

    2.2.4.1 . Fremdkraft-Lenkanlagen sind nicht zulässig .

    2.2.4.3 . Bei Ausfall der besonderen Einrichtung muß die Lenkbarkeit des Fahrzeugs erhalten bleiben .


    Nissan bringt nun eine rein elektrische Lenkung, aber auch die hat für den Fall des Ausfalls eine mechanische Verbindung


    Zitat

    Zitat

    Zitat

    [h=3]Lenken per Draht[/h]Bei der neuen Nissan-Lenkung werden die Lenkbewegungen elektronisch an drei redundant angeordnete Steuergeräte weitergegeben, die sich ständig gegenseitig überprüfen. Diese geben dann den Fahrerwunsch an die Vorderachse weiter, wo die Räder elektromotorisch eingestellt werden. Über die redundanten Steuergeräte hinaus ist außerdem eine mechanische Lenksäule vorhanden, die mit einer Kupplung versehen ist. Nissan beschreibt deren Funktionsweise nicht näher, sie wird aber offenkundig permanent offen gehalten, um die mechanische Entkopplung zu gewährleisten. Demnach würde sie im schlimmsten Fall, dem Versagen der Elektronik, schließen, damit der Wagen konventionell gelenkt werden kann.


    das ganz gilt übrigends auch für Anhänger, außer Sattelanhänger


    Gruß Mani