Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo


    100% Aufschlag sollten sie aushalten ohne Schaden


    Warum?


    die Hersteller geben immer die Federwege an, wegen Kotflügel


    und da gibts immer Nullstellung, Vollast und 100% überlast, egal ob Alko oder Knott usw


    und warum müssen sie das doppelte aushalten?


    weil es ja immer wieder mal vorkommt, das man mit vollem Gewicht über Hindernisse fährt


    egal ob Verkehrsberuhigungsschweller, Schlagloch am Feldweg oder Randstein am Gehweg


    bei allen kann es vorkommen, das beim Tandem ein Rad in der Luft hängt oder genauso bei nem Plattfuß


    wenn es dann jedes mal die Achse verbiegen würde, wäre das nicht optimal, deshalb halten sie es aus


    aber das ist kein Freibrief um die Achsen dauerhaft zu überladen


    wenn dann noch die Belastungen durch fahren dazu kommen, sind wir bei 200% oder mehr und dann wirds eng




    ob die Achsen gleich sind und nur die Typenschilder sich unterscheiden, keine Ahnung, denkbar wäre es


    die Achskörper sind gleich, die Schwingen auch,


    damit die in der Achse halten, muß der Gummi also ne bestimmte Länge und Härte haben


    aber ein bisschen härter oder länger bringt eben auch die entscheidenden 300 kg mehr oder weniger


    ich denke das ist ein Gerücht das sich schon seit X Jahren hält


    Gruß Mani

    Hallo Felix


    Zitat

    5cm breiter in der Gesamtbreite oder pro Seite?


    siehe Bild, (Bild anklicken, dann werden sie groß) natürlich pro Seite


    Rahmenstärke kommt auf die restliche Konstruktion drauf an, wenn der Koffer in sich so stabil wird, das ihn beladen an einem Eck aufheben könntest, ohne das er sich verwindet und auseinander fällt, dann reicht ein relativ schwacher Rahmen


    wenn der Aufbau mehr oder weniger nur ne Bretterkiste wird, dann muß der Rahmen stabiler sein


    wie gesagt, schau dir mal andere Anhänger an, auch in deiner Gegend sollten genug auch so unterwegs sein, und in den weiten des www findest auch das ein oder andere Detailbild, auch hier im Forum


    gängige Zugdeichseln findest mit Abmessungen unter Knott.de im Shop, in der Richtung sollte auch der Rahmen sein


    Gruß Mani

    Hallo


    so einen kenn ich auch


    Zitat

    Die Kehrseite ist die Aroganz einiger Platzhirsche die denken, das es nur sie auf der Welt gibt und wo es weder gute Preise noch guten Service gibt.


    und hinterher für nen Tandem für 100er Zulassung 538 Euro verlangen, obwohl der Hänger neu bei ihm gekauft wurde und bereits Löcher im Rahmen hat und Halter an den Schwingen waren, also 4 Dämpfer hinschrauben und TÜV, ungefähr 150 € das wärs, aber der lässt sich das sehr gut bezahlen, totale Abzocke



    Gruß Mani

    Hallo


    nur auf ein 10 x 10 Gitter würde ich mich nicht verlassen, er kanns abnehmen, muß er aber nicht


    weil es könnte ja auf dem Gitter was drauf liegen (auch unbeabsichtigt)


    am besten gleich ein großzügiges Gitter oder auch nach hinten noch was in der Wand ganz unten


    mein Gaskasten am WW hatte nur einen Gitterboden und Rückwand, so 5 x 5 cm Abstand, also schön luftig


    so 10 x 10 Gitter reicht eh nicht, ist ja nur eine Hälfte davon wirklich LUFT, der Rest ist ja Strebe, falls wir die gleichen meinen


    Gruß Mani

    Hallo Namenloser


    nachdem ja mit SW arbeitest, scheinst ja etwas Ahnung zu haben, zumindest von Metall


    aber du solltest Dir mal ein paar andere Anhänger von unten anschauen, dann wirst schnell merken


    das dein Rahmen so nicht optimal ist, 40er Material ist ein bisschen wenig und die Position auch,


    außer der Koffer steht über den Rahmen drüber, wenn nicht schaun die Reifen viel zu weit raus, so breite Kotflügel gibts nicht


    schau mal hier


    19052010013.jpg19052010012.jpg


    wenn die Kotflügel wie üblich an die Wand schrauben willst, dann muß der Koffer ungefähr 5 cm breiter sein als dein Rahmen


    und wenn dir andere anschaust wirst auch sehen das die Deichsel oft Teil des Rahmen ist, spart einige gelbe Scheine


    also, wenn Zeit hast, fahr zu nem großen Händler und dann kräftig schauen


    und dann neu zeichnen


    Gruß Mani

    Hallo Jonas


    Zitat

    ABER - theoretisch bräuchte die Leuchte eher eine R 4-Kennzeichnung, da dies für "hintere Kennzeichenbeleuchtung" steht - und eben das werden die Leuchten, die auch nach hinten rot strahlen, haben. Deine nicht.


    die Leuchte von der die Nummer stammt ist keine KZL sondern eine Umrissleuchte, deswegen hat sie auch eine R Kennzeichnung



    die E17 7R01780 bedeutet
    E17 = Finnland
    R ist Rückleuchte
    die 7 gibts nicht (ist es eventuell ein Strich/ ? )
    1780 ist die Prüfnummer ansich


    die kompletten Listen gibts hier und hier


    die verlinkte Liste von Jonas hat ne andere Bedeutung, da heissen alle Nummer R irgendwas
    aber ein Scheinwerfer für Abblendlicht und Fernlicht hat AS oder BS in der Nummer, kein R



    Hallo Christoph


    von der Multipoint gibts auch welche ohne KZL, die haben dann ne schwarze Scheibe drinn


    kannst aber auch selbst schwarz machen, Klebeband oder lackieren


    gugst Du hier http://www.suer.de/katalog2011/100573.pdf


    Zitat

    Dann nocheinmal für die Richtigkeit. Wie oben geschrieben, steht auf meinen alten Rückleuchten
    "Oben" und nur oben steht "Oben" also konnte man sie scheinbar nicht beliebig montieren.


    deswegen sagte ich auch vermutlich, weil eben nicht alle für waagrecht und senkrecht sind, aber solche Versionen gibts auch


    Gruß Mani

    Andrea, Du rechnest aber falsch


    schlaue Existenzgründer rechnen ganz anders


    pro Woche X x 40€ = XX€ im Monat x12 = XXX € im Jahr


    im Gegenzug wird der Hänger jedes Jahr weniger Wert, also hast nach 2 -3 Jahren den Punkt erreicht wo................














    jaja ich weiß...........
    :nochfragen: :duck+renn:

    Hmm, dann sollte ja eigentlich alles passen


    und nach dem was du oben gesagt hast


    Zitat

    Wenn ich den Anhänger aufbocke und die Handbremse anziehe das sich die Räder vorwärts gerade nicht mehr drehen lassen kann ich sie rückwärts mit
    leichtem Kraftaufwand drehen, also müsste alles richtig zusammengebaut sein und die Rückfahrautomatik funktionieren oder?


    wäre ja auch alles ok


    und das er trotzdem beim rückwärtsfahren spürbar bremst könnte dann an der zu straffen einstellung der Handbremse bzw des Gestänges liegen


    aber ein bisschen bremsen ist normal, bis 25% Restbremskraft dürfen bleiben


    lies eventuell auch mal das hier


    Grundsätzliches-zur-Auflaufeinrichtung-Rückfahrautomatik


    Gruß Mani

    Zitat

    wie kann ich da noch das tragegewicht beeinflußen wenn ich den gleichen stahl passgenau bekomme ?


    Oh Mann Dir ist echt nicht zu helfen, könnte es nicht auch nur die klitzekleine Möglichkeit geben, das mit der Härte des Stahls auch eine bestimmte Tragfähigkeit gegeben ist?


    so wird das nie was mit Dir, wer keine Fragen beantwortet, bekommt auch keine Antworten, und noch weniger ein passendes Ersatzteil, ganz einfach

    also dann sag ich mal


    "wer sich richtig vorstellt und die richtigen Fragen stellt, der ist klar im Vorteil"


    viel Glück das sich einer findet der dir den passenden Drehstab anbietet, ich werds bestimmt nicht tun