Ich hoffe Dir ist nix passiert, oder schreibst ausm Krankenhaus?
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
Hallo
Zitatum nun gleich vorzubeugen, ich kann auch rückwärts rangieren
glaub ich nicht, seh immer nur vorwärts
und es wäre schön wenn die Bilder hier hochlädst, nervt immer die ganzen extra Fenster wieder zumachen, wenigstens ist Flashis Bilderdienst Werbefrei
ich seh da absolut kein Vorteil mit der Kupplung vorne, schon garnicht wenn sie seitlich versetzt ist, weil wenns eng wird, hast erst recht ein Problem, weil ja viel breiter bist, also Unsinnig, wie willst so in ne zb nur 2,50 m breite Einfahrt reinkommen, das geht nicht
ich bleib dabei, das ist nur was für die die es rückwärts nicht können, ich tät mir da blöd vorkommen, wenn ich für so a kleines Schlauchboot aussteig und mir vorne ne Kugel hinschraube
bis du das umgebaut hast, fahr ich schon ne Runde um die Insel
Gruß Mani
-
-
so primitive Bilder sind mit Corel Draw 7 gemacht, is schon uralt, mittlerweile gibts 12 oder 14, aber ist gut
damit hab ich 1999 schon mein Dreiachser geplant und mach auch hier die einfachen Sachen wie oben
genauer gehts natürlich mit nem richtigen CAD Programm
aber die brauchen auch erstmal viel Übung bis man die beherschtaber dann kann man da alles drehen und wenden wie man will,
beim Corel geht immer nur eine Ansicht, wie früher auf PapierGruß Mani
-
So nachdem mir letztens Gerhard erzählt hat das ne Gasprüfung in WoWa angeblich nicht notwendig ist und das nun hier auch wieder auftaucht hab ich mich mal schlau gemacht und dazu folgendes gefunden
ZitatZum Betrieb der Gasgeräte in Fahrzeugen ist eine Zulassung durch die zuständigen Behörden in Form eine CE oder DVFG Zulassung mit Freigabe durch das KBA erforderlich. Dies betrifft nicht nur Gasgeräte, sondern vielmehr fast alle Einbauteile für Fahrzeuge - siehe Wellenlinie (Allgemeine Bauartgenehmigung), oder E.Nummer!
Der Gesetzgeber hat hierzu allerdings eine Betriebsauflage erstellt, die besagt, das die Geräte "vor der ersten Inbetriebnahme und danach alle 2 Jahre wiederkehrend, auf Einhaltung der Einbau- & Betriebsanweisung und Betriebssicherheit zu überprüfen sind"!
Siehe hierzu auch die Betriebsanleitungen, bzw. deine Prüfbescheinigung.
Erfüllt man diese Auflage also nicht verliert das Gerät damit automatisch seine Zulassung, was zur Folge hat, das die Betriebserlaubnis des gesamten Fahrzeugs erlöschen würde !!
Somit ist klar geregelt, das die Gasprüfung eine Pflicht ist (was auch unmissverständlich in der Prüfbescheinigung unter Punkt 7 so aufgeführt wird)
Die Tatsache, das der TÜV das bei Wohnwagen nicht bemängelt, hat mit diesem Umstand nicht das geringste zutun, sondern resultiert aus einer Formulierung in der Prüfordnung, in welcher bei der Prüfpficht VOR DER HU nur von KRAFTfahrzeugen die Rede ist und ein Wohnwagen ist lediglich ein Fahrzeug, da er ja keinen eigenen Motor besitzt... Dies heißt aber NUR, das es der TÜV nicht zu kontrollieren hat, nicht, das es keine Prüfpflicht gäbe!!!
Zugegeben eine unglückliche Formulierung, die für leider abenteuerliche Spekulationen sorgt...
Fakt ist jedoch, es gibt in ganz Deutschland keine einzige Gasanlage, die KEINER Prüfpflicht unterliegt! Es kommt lediglich darauf an, wer dafür zuständig ist!!! Lediglich sogenannte Einzelgeräte (ohne Bindung an ein Immobilie, oder an einen fahrbaren Gegenstand) sind durch die Einzelgeräteverordnung davon ausgenommen und unterliegen der Sorgfaltspflicht des jeweiligen Betreibers!
und noch ein interessanter Artikel
Zitat[h=1]Gasprüfungen nach DVGW 607[/h][h=2]Flüssiggasanlagen in privat genutzten Fahrzeugen[/h]Die Flüssiggasanlage muss vor der ersten Inbetriebnahme, nach jeder Reparatur, nach jedem Austausch eines Gerätes durch einen Fachmann überprüft werden.
Bei der Erstprüfung bekommen sie ein Prüfbuch, das Sie im Fahrzeug mitführen sollten.
Eine weitere regelmäßige Prüfung muss alle zwei Jahre erfolgen. Jede durchgeführte Prüfung wird im Prüfbuch bescheinigt.
Wenn die Anlage in Ordnung ist, wird außen am Fahrzeug eine Prüfplakette angebracht. Viele Campingplätze dürfen Sie nur mit gültiger Gasanlagenprüfung aufsuchen. Grundlage für diese Prüfungen sind die „Technischen Regeln Flüssiggas“ (TRF) und die EG-Richtlinien 2001/56EG und 2004/78EG sowie das DVGW Arbeitsblatt G 607.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug zur Hauptuntersuchung (HU) vorführen, bringen Sie bitte das Prüfbuch für die Flüssiggasanlage mit. Liegt dem Fahrzeugprüfer keine gültige Prüfbescheinigung für die Gasanlage vor, darf der Prüfingenieur für ein Wohnmobil keine HU-Plakette zuteilen. Bei einem Wohnwagen wird zu Ihrer Sicherheit eine Bemerkung in den Prüfbericht geschrieben, der Wohnwagen bekommt allerdings eine HU-Plakette, weil der Fahrzeugführer durch die fehlerhafte Gasanlage nicht beeinträchtigt werden kann.also ohne die goldene Plakette geht nichts, die ist IMMER Pflicht, auch wenns der TÜV bei WoWa nicht bemängeln darf
Gruß Mani
-
Hallo
Zitatwie machst Du das nur immer mit diesen schematischen Darstellungen?
wie meinst das? Bilder einstellen ist doch ganz einfach, brauchst doch nur oben auf die Büroklammer drücken
und zur Rolle, klar könnte das gehen mit beiden, aber man braucht ja die einzelnen Daten, sonst merkst ja ned wenn nur eins bremst, also wäre es Blödsinn mit beiden gleichzeitig drauf zu fahren, auch wenns geht
Gruß Mani
-
Hallo
Zitatandere fotos werde ich hier nicht hochladen weil ich hauptsächlich im facebook bin
wir sind hier aber nicht in Facedreck, also entweder hälst dich an die üblichen Regeln und lädst Deine Bilder hier hoch wenn was verkaufen willst
und stellst auch die nötigen Daten mit ein, wie Länge, Breite, Höhe, Umlaufmaß oder Du lässt es bleiben, dann kann man den Thread wieder löschen
so wird das nichts
Gruß Mani
-
Hallo
zwei Dinge sind mir sofort aufgefallen
Du hast da ne Breite von 154 stehen, die Platten haben nur 150, also so bauen das die Platten reichen ansonsten brauchst die Übergrößen und die sind teuer und du hast ein Haufen Verschnitt
und Stützlast sind 25 kg zu wenig, auch wenn das oft zu lesen ist, besonders bei deiner Höhe, durch die Windlast die oben gegen das Boot drückt, bist dann fast wieder bei 0, also immer maximale Stützlast ausnutzen, fährt sich dann viel schöner und ruhiger
Gruß Mani
-
-
-
Glückwunsch zum TÜV
na siehste, war doch garnicht so schlimm oder?
Gruß Mani
-
mir fällt nur ein Punkt ein, der beim Aluboden ein kleiner Nachteil ist
Zurrösen lassen sich nicht so leicht einbauen und vor allem nicht komplett versenkt so wie im Holz
Gruß Mani
-
da hab ich doch was passendes für diesen Thread
hoffe es stört dich nicht das ich das hier mit reinsetze
ich hab Anfang der Woche ja wieder auf der Messe gearbeitet
da hab ich auch ein nettes Fahrzeug gesehen
Bäume ausm Wald ziehen
Baumschlepper.jpgWinterdienst
Winterdienst.jpgund ein schöner Kipper mit Ladekran und Pendelachse
Kipper.jpgGruß Mani
-
so hier wie versprochen heute noch die Bilder
ich war etwas erstaunt als ich meine Rampe mal genau angeschaut hab
das Ding hat ja kaum Kratzer, ich dachte die schaut schlimmer aus,
nur etwas Dreck
wenn ich zurück denke was da schon alles drauf rum gefahren ist
und manchmal auch nur drüber gerutscht ist
also die sind echt fast unkaputtbar
zwei Kratzer und ganz leichte Beulen hab ich entdeckt
die kommen von den Glasböcken, weil wenn ich die mitm Hubwagen runter fahr,
sitzen die immer einmal kurz aber kräftig auf, bzw auch beim hoch ziehen
aber die Minikratzer sind ja nicht der Rede wert
Also kauf ruhig den Aluliner, der wird dich überleben, bei geringer Pflege
Gruß Mani
-
mach kein Streß, hab erstmal gefrühstückt,
der Tag ist noch lang
-
Deckel sind ja nicht unbedingt sooooo wichtig, wenn sie gestapelt sind ist ja eh nur die oberste offen
-
alter Klugscheisser
morgen ist immer nach dem Aufstehen, also jetzt
-
Genau deshalb hab ich nie geheiratet
30 Jahre wilde Ehe hab ich aber trotzdem geschafft bis jetzt
und wenn man sich ein klein wenig an ihn hält klappt das ganz gut
-
wieder so ein Grund warum man keine Anhänger verleihen sollte
bevor du den Aluboden kaputt bekommst, hast ne Siebdruck zwei bis dreimal aufgearbeitet, aber wie es auch Jonas beschrieben hat, selbst mit Brechstange kannst den Boden nur verkratzen, aber keine Löcher rein machen
ich schau das ich morgen Fotos mach
Gruß Mani
-
in der Regel kann man diesen ganzen Mist abschalten
aber beim nächsten wird das bereits im Kaufvertrag stehen und Bedingung sein, das dieser ganze automatische Müll abgeschaltet wird, ansonsten können die die Kiste behalten
ich mag kein Auto das hupt, piepst oder sonstige Geräusche macht oder irgendwas allein ein und ausschaltet
wir werden im Leben genug bevormundet, aber bestimmt nicht vom Auto
Gruß Mani