Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo Andreas


    Willkommen im Forum der Anhängerverrückten


    zu deim Problem, die Grills werden nicht all zu schwer sein, die könnte man auch mit zwei Schienen zum anlegen aufladen


    Europaletten wird schon schwieriger, da muß der Hubwagen schon gut anheben damit man über den Knick (Rampenwinkel genannt) kommt


    und je nach Gewicht wird es fast unmöglich allein, weil der Höhenunterschied zu groß ist


    wenn Du oft Palettenware ab 300kg aufwärts fahren willst, solltest Du auch mal über einen absenkbaren Anhänger nachdenken


    allerdings bist Du dann auch gleich in ganz anderen Preisregionen, dafür kannst da dann auch mal ne 1000kg Palette allein rauf schieben


    eine Ladeklappe hat aber auch Nachteile


    wenns regnet oder schneit, hast den Dreck innen drinn


    Beladung mit Stapler geht auch nicht, bzw nur mit langen Gabeln


    Beladung mit Sackkarre geht auch ohne Klappe, jede gute Sackkarre hat ja so Kufen zum rutschen über Treppen usw
    damit kommt man auch den Anhänger rauf, mach ich oft so


    und dann haben Ladeklappen noch einen Nachteil bei den keinen Anhängern, wir hatten hier mal einen der hatte so ein Anhänger


    das Problem war, durch die schwere Klappe muß die Achse weiter hinten sitzen, damit Leer noch ne Stützlast hast


    beladen wird aber die Stützlast dann sehr hoch, also auch nicht gerade ein Vorteil


    ich würde ein normalen Koffer mit Tür nehmen, oder wenn Geld keine Rolle spielt ein absenkbaren


    Ladeklappe ist erst ab 2t zGG und Tandem zu empfehlen


    Gruß Mani

    Hallo


    es muß kein Stützrad sein, eine verstellbare Stütze reicht auch, in der Praxis ist halt ein Stützrad am besten


    Zitat

    [h=1]§ 44 Stützeinrichtung und Stützlast[/h]
    (2) Starrdeichselanhänger (einschließlich Zentralachsanhänger) müssen eine der Höhe nach einstellbare Stützeinrichtung haben, wenn die Stützlast bei gleichmäßiger Lastverteilung mehr als 50 kg beträgt. Dies gilt jedoch nicht für Starrdeichselanhänger hinter Kraftfahrzeugen mit einem zum Anheben der Deichsel geeigneten Kraftheber. Stützeinrichtungen müssen unverlierbar untergebracht sein.


    Gruß Mani

    Hallo


    und wenn man den Anhänger genau anschaut, fällt auf das die Achsen ein Stück nach vorne versetzt sind, im Gegensatz zu normalen Pferdeanhängern


    das passt also


    schwierig wirds werden wenn der Anhänger leer ist aber die Kutsche drauf ist,


    dann wird es eventuell nicht mehr passen, je nachdem was die Kutsche wiegt


    aber durch die nach vorne versetzten Achsen könnte es sogar leer gehen


    Gruß Mani

    also ich muß Georg da auch recht geben, so ganz sauber ist das nicht


    abgesehen davon, kriegt die Platte so eh keine Zulassung, der Lenkwinkel wird da erheblich eingeschränkt


    das sind grad noch 45° die da gehen


    platte.jpg


    so wird das nie was, ich kanns mir jedenfalls nicht vorstellen das es so blinde Prüfer gibt die dem Teil ne Prüfnummer zuteilen


    Gruß Mani

    Hallo Manuell


    warum willst Du die Leuchten kaufen?


    die soll der kaufen, der den Mist verbockt hat, dafür kann er die andern behalten


    ich würde da keinen cent bezahlen und auf kostenlosen austausch bestehen


    aber liegt natürlich an Dir wie und ob und usw


    Gruß Mani

    Hallo


    das schreibt einer dazu der sich damit auskennt


    Zitat

    Für den Transport von Motorrädern gibt es spezielle Anhänger, die über eine oder zwei Führungsschienen verfügen. Diese Schienen sind nach oben als offenes U-Profil gefertigt und auf der Ladefläche befestigt. In diese Schiene wird das Motorrad mit seinen Rädern geschoben. Hier ist es nun gegen eine seitliche Bewegung formschlüssig gesichert. Die Sicherung gegen eine Bewegung in Längsrichtung und gegen Kippen erfolgt durch Direktzurren mit ausreichend dimensionierten Zurrgurten. Zur Sicherung in Längsrichtung sollte je ein Gurt zwischen den Speichen unten über die Felge durch das Vorderrad bzw. durch das Hinterrad geführt und an ausreichend dimensionierten Zurrpunkten auf der Ladefläche fixiert werden. Zur Sicherung gegen Kippen sollten am vorderen und am hinteren Bereich der Maschine mindestens je zwei weitere Gurte oberhalb des Schwerpunktes als Direktzurrung ähnlich einer Diagonalzurrung angebracht und an ausreichend dimensionierten Zurrpunkten auf der Ladefläche fixiert werden. Durch den Einsatz dieser insgesamt sechs Zurrgurte kann es gelingen, das Motorrad innerhalb der Führungsschiene ausreichend zu befestigen.


    Quelle: http://www.ladungssicherung.de…cherung_spezieller_gueter


    Gruß Mani

    Hmm, die anderen Hänger sind alle von Agados, d.h. dieser Kipphänger wäre eine Eigenkonstruktion?


    Gruß,


    Holgi



    Hallo Holgi


    Du verlinkst einen Anhänger von der Homepage von Auwärter


    http://www.anhaenger-auwaerter.de/neue-anh%C3%A4nger/pkw-gebremst/ankippbarer-multianh%C3%A4nger/


    und wunderst dich das er nicht von Agados ist?


    Du gehts aber jetzt hoffentlich nicht zu VW ins Autohaus und wunderst dich dann das da keine Opel oder Ford stehen? :biggrins:


    also nochmal


    AUWÄRTER ist ein Hersteller, sogar ein sehr alter in Deutschland, den gibts schon ewig


    Agados ist der größte Hersteller in CZ und auch seit einigen Jahren in D vertreten


    jetzt alles klar?


    Gruß Mani

    Hallo


    egal ob silber oder gelb, die Anhänger sind beide Klasse


    nur das silberne Zugfahrzeug geht garnicht


    wie schwer überladen oder Federbruch, in mein Augen einfach hässlich


    Sorry, aber etwas tieferlegen ist ok, aber das schaut einfach ....... aus


    aber zum Glück ist das ja nicht mein Auto und die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden


    Gruß Mani