Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo


    das kommt drauf an was Du sonst noch machen willst, Plane, H-Gestell oder Laubaufsatz


    ideal ist wenn das dann relativ spielfrei zusammen stecken kannst


    dann ist auch ausschlaggebend welche Bordwandverschlüsse du nimmst, bei manchen brauchst keine Eckrungen


    hat den Vorteil das es besser abrutscht und an der Runge die sonst ja meinst innen vorsteht nichts hängen bleibt


    Du siehst, die Frage ist nicht so einfach zu beantworten


    Gruß Mani

    Ich halte nichts von Gurten, wenn se zu fest anziehst leiden die Ösen, und die Plane kann sich trotzdem abheben


    das ist wie beim Keilriemen am Auto,den kannst ja auch durchdrücken, auch wenn er gut gespannt ist, so ist es auch mit der Plane


    probiers mal probeweise aus, ich wette 2-3 cm kannst die Plane trotzdem bewegen, genug das Wasser durch kommt mit dem Wind

    Hallo


    Jau hat es schon gesagt, erstmal Bremse gängig machen, bzw kontrollieren wie es da drin aussieht


    dann Bremse richtig einstellen, dann klappts auch mit dem Rückwärtsfahren,


    wenn die Bremse nur am Gestänge nachgestellt hast, dürfte sie zu fest eingestellt sein, dann klappts auch nicht mit Rückwärts fahren


    wenn du Teile brauchst, dann immer nach Alko 2051 schauen, dann passt das



    das in dem Rohr noch ein Sperrhebel ist hat nichts zu sagen, die wurden damals noch verbaut auch wenn die Radbremse bereits mit Rückfahrautomatik war


    deshalb hast Du auch schon den Federspeicher am Handbremshebel, der wäre sonst nicht vorhanden, genaueres findest Du hier


    Gruß Mani

    Hallo Dieter


    auch wenns Dir nicht gefällt, aber die wenigsten Planenanhänger sind dicht wenns stark genug regnet und man fährt


    deshalb hab ich nen Koffer



    und diese Gummibänder sind natürlich zweimal murks, das kann nicht dicht sein, die Plane hat ja viel zu viel Spiel


    mach dir so Drehverschlüße mindestens alle 30 cm, besser nur 25cm hin, dann bleibt die Plane dichter an der Bordwand,


    vor allem wichtig Vorne und auch Vorne seitlich, dort hebt die Plane durch den Wind gerne von der Bordwand ab,


    mit den Gummibändern bin ich mir sicher das da zeitweise 5 cm Luft zwischen Plane und Bordwand sind,


    kein Wunder das es dir da das Wasser reindrückt


    Gruß Mani

    Ich hab jetzt nicht alles gelesen, weil grad zu wenig Zeit


    aber der Absatz sagt doch schon alles




    und dann ist immer noch die Frage offen, wie das das Finanzamt bzw der Zoll sieht


    also besser aufladen


    Gruß Mani

    also ich hab mich da noch nie so genau beschäftigt damit


    mir ist nur aufgefallen das oben einer gesagt hat, der Slovake hat das Auto mit gelber Nr geholt


    das ist doch auch falsch, dafür gibts doch das rote Ausfuhrkennzeichen das die früheren ovalen ersetzt


    ich weiß nur das früher zumindest die Österreicher unsere roten Händlernummern nicht anerkannt haben,


    die Italiener schon, das war also immer Glückssache die 110 km durchs Ösiland unbemerkt zu schaffen



    leider ändert sich da ja ständig was

    Hallo Lars


    auch wenn ich deine Beiträge immer sehr schätze, aber diesmal hast Dir wohl die Bilder nicht genau angesehen


    Fahrgestell und Aufbau kann man auch mit Drahtbürste und Schleifer entrosten.
    Was vom Aufbau durchgerostet ist kann man ja auch durch Teilersatz reparieren, man muß nicht immer alles wegschmeißen.


    Zwischenablage02.jpg


    was willst Du da entrosten bzw Teilersetzen??? da fehlt schon die Hälfte von der Materialstärke und teilweise ist garnichts mehr da


    nach dem entrosten ist nichts mehr da,


    da ist jeder Euro, jede Minute, jede Schleifscheibe Schade ums Geld


    ein neuer Rahmen ist in ner Stunde gebaut, da hast du nichtmal einen Träger entrostet


    das ist und bleibt ein Rosthaufen den man leider nur entsorgen kann, da hilft auch kein schönreden und kein noch so guter Entroster



    trotzdem allen schöne Weihnachten


    Gruß Mani