Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo


    so ne Idee hatte ich auch schon, Auto mit Anhänger verbinden


    das einfachste wäre mit Gummi, es gibt doch für Mädels diese Gymnastikbänder,


    die sind sehr robust und lassen sich auch sehr weit dehnen


    wenn man damit die Seiten und Dach zu Dach verbindet, wäre das vermutlich Strömungstechnisch ideal


    man bräuchte halt einen Gummi der sich aufs doppelte dehnen lässt, und auch UV beständig ist


    und eine einfache schnell zu verbindende Lösung am Auto und Anhänger



    ich denke aber das einfachste wäre so ein Dreieck auf der Deichsel das die Luft seitlich vorbei leitet


    das ist noch relativ preiswert zum Herstellen und kann dann auch am Anhänger verbleiben, und muß nicht ständig an und abgebaut werden



    Gruß Mani

    Hallo


    Blattfedern leiern mit der Zeit aus, ganz normal


    wenn Sie natürlich so weich sind das die Räder nun oben anstehen, ist es Zeit für nen Austausch oder eben ne Zusatzfeder


    recht einfache Möglichkeit wären so Parabellfedergummi (der schwarze Gummikegel)


    02122010325.jpg


    die schraubst oben an Rahmen, so das sie erst ab ner bestimmten Beladung anstehen, dann wird die Federung im letzten Teil etwas unterstützt und härter



    Gruß Mani

    Also so a Windschatten ist schon länger als der LKW hoch ist


    es gibt aber einen Punkt wo sich die Luftmassen treffen, und da hast sogar mehr Widerstand als wenn bisschen weiter weg bleibts


    richtig gut spürt man den Windschatten aber nur in nem Bereich in dem die Knöllchen richtig teuer werden


    somit fällt das eigentlich aus



    Ich werd auch mal basteln bei Gelegenheit, passendes Material hab ich letztens auf der Messe gefunden


    jetzt weiß ich wieder was ich damit machen wollte, hatte es nur einfach mitgenommen, weil ich dachte des kann ich schonmal brauchen


    Gruß Mani

    Hallo


    diese Spoiler hatten früher viele, meist bei den Wohnwagen, das Problem war halt, der Wohnwagen war 2,30-2,50 breit


    der Spoiler 1,30 m, bleiben 1-1,20 die trotzdem bremsen,


    Nutzen, fast nix, deshalb sind die genauso schnell wieder verschwunden wie se gekommen sind vermute ich mal


    ne wirkliche Spritersparnis haben die nicht gebracht damals



    jetzt wäre es aber Interessant ob sie bei den heutigen Motoren was bringen, bei meim Patrol zb war es egal, der hat immer gesoffen, egal ob ich Solo oder mit Anhänger gefahren bin, der Verbrauch war immer gleich


    beim VW jetzt merk ich den Unterschied deutlich, der ist da viel sensibler auf Wind und Gewicht, da könnte also so ein Spoiler vielleicht doch was bringen



    die meiste Spritersparnis aber bringt ein gemässigter Gasfuß, 5 oder 10 km/h weniger bringt mehr als jeder Spoiler


    und das Durchschnittstempo sinkt nur minimal


    Gruß Mani

    im Verhältnis zum Feldweg schaut er vom Durchmesser größer aus, aber da ist nun die frage wie lange das Bild her is seit Ostern und wie gut es am Rand reinwächst


    so vom Gefühl her würde ich sagen hat der Haufen bei uns vorm anzünden so ungefähr 8-10m Durchmesser hat und Höhe auch so ungefähr


    zumindest hatten sie früher schonmal nen kompletten Bauwagen unter dem Haufen versteckt


    seit ein paar Jahren haben wir aber zu viele so grüne Säckl hier und es dürfen nur noch Bäume, Äste usw und rohes Echtholz auf den Haufen


    früher landeten da auch jede Menge alte Möbel in dem Haufen, da waren sie noch um einiges größer, konnte man auch viel besser stapeln und hoch bauen


    als die blöden Äste

    Zitat

    Dann müssen se mit Trecker (bei uns) aber mehrere Tage fahren.


    nö, bei uns fahren mehrere Trecker den ganzen Tag


    Zitat

    Auf deinem Bild ist das Feuerchen aber recht nah am Wald.


    jo und der ist in den letzten 50 Jahren noch nie abgebrannt, gesundes Holz ist feucht und brennt ned so schnell


    das einzige was nie mehr nach wächst ist die Wiese an der Stelle, die ist das ganze Jahr kahl


    Zwischenablage02.jpg

    Hallo


    meine Werkzeugkiste stand heute auch wo anders als sonst


    allerdings auffallend gerade, bin mir nicht sicher ob ihn jemand da zurück geschoben hat oder obs doch nur der Wind war


    aber wenigstens wars Stützrad eingeschlagen, da tut er sich schwer mit geradeaus rollen


    jetzt hab ichs doch mal mit Handbremse versucht :biggrins:

    Hallo


    Sooooo einfach ist das nicht, es stimmt zwar mit Ladung


    aber bei nem Wohnklo brauchst Wasserabläufe nach unten usw, den kannst nicht so einfach auf jeden x beliebigen Anhänger stellen


    und 60 cm Einstiegshöhe ist sehr unpraktisch, also ich würde das nicht machen


    Gruß Mani

    wie gesagt, ich würde den Gurt übern Sitz machen und Keile unterlegen, fertig


    das Ding wiegt doch nix, muß doch nur aufm Boden gehalten werden, dann bleibts auch da stehen wo es steht


    und der Sitz ist doch bestimmt doppelt so hoch wie die Bordwand oder?



    hast keine Bilder gemacht?



    Gruß Mani

    und wer hebt dir den Reifen aufn Schoss? :biggrins:




    ne also ich lass meine Reifen schön da wo sie hingehören, aufm Boden


    Ich nehm die Reifen mit ca 1 cm Luft unterm Reifen runter, höher muß nicht sein


    dann geh in die Hocke, roll den Reifen passend hin, in der linken Hand Montiereisen


    mit dem fährt man leicht unter den Reifen und hebt ihn damit ganz locker den 1 cm hoch


    bei Naben mit Stehbolzen rutscht er nun da drüber, bei Autos mit Radschrauben hat man ja meist ne Mittenzentrierung


    ansonsten muß man halt bisschen hin und her damit eine Schraube passt


    dann halte ich ihn mit der rechten Hand in Höhe Radnabe fest lege das Montiereisen weg,


    halte den Reifen mit Links und schraube mit Rechts die erste Schraube rein


    anstelle von Montiereisen tuts auch jedes andere stangenähnliche Teil, Dachlatte Besenstiel usw


    Gruß Mani

    Hallo


    also die 5v liegen an wenn nichts an ist, wenns Licht an machst hast 12V, richtig?


    dann ist das auf jeden Fall ne Canbus Kiste, die 5V sind sozusagen die Prüfspannung, damit das Steuergerät erkennt ob was dran hängt und ob die Lampen auch gehen (werd mal bei mir messen ob das da auch so ist, könnte ich mir aber vorstellen)


    bei CanBus muß eigentlich fast immer das Steuergerät vom Auto umgestellt werden damit es mit dem Anhängersteuergerät klappt


    frag mal deine Werkstatt, ist ne Sache von zwei drei Mausklicks für die




    Du sagst dann noch, Dauerplus direkt von der Batterie geholt


    an die Dose oder ans Steuergerät? das Steuergerät braucht auch ein Dauerplus um richtig zu arbeiten


    Gruß Mani