Beiträge von Der Glonntaler
-
-
die paar hätten locker noch oben drauf gepasst
du darfst 4 m haben
-
An Peter hatte ich auch gedacht, war nur zu faul zum suchen
aber ich wusste ich kann mich auf Dich verlassen
-
Hallo
ja klar hochkant
Zitatdie Zugholme können an den hinteren befestigungspunkten leider nicht am llängsträger verschraubt werden da diese nicht so weit auseinanderstehen.
Kann man das einfach mit einem extra querträger lösen?könnte man, aber bist dir sicher, in der Auflaufeinrichtung sind hinten Langlöcher, bist da schon ganz auseinander?
aber Querträger mit Laschen geht auch
Rahmen bei Nichtkipper? schau dir einfach ein paar an, kommt halt auch drauf an was du oben drauf bauen willst
nur Fahrstreifen oder kompletten durchgehenden Boden
Gruß Mani
-
Hallo
das haben schon mehrere hier gemacht, (z.B. Patchworker) nutze mal die Suche
das mußt aber vorher mit deim TÜVtler der das abnehmen soll abklären, einer wills so einer so
Möglichkeit 1 ne passgenaue Hülse statt dem Gummibalg, so das sie fest ist
Möglichkeit 2 die Schmiernippel raus, aufbohren und ne Schraube durch
und zur Bremse, entweder leer machen und Seile weg, fertig, manche dürfen die Bremse auch lassen, damit die Handbremse noch geht
wie gesagt, liegt am TÜVtler der das abnimmt
Gruß Mani
-
Hallo
was soll den das überhaupt werden, Hoch oder Tieflader?
ich geh jetzt mal von Tieflader aus, is aber eigentlich egal, beim Hochlader gehts genauso
nur das da mehr Platz nach oben hast, beim Tieflader mußt aber auf jeden Fall genug Platz zwischen den Rädern haben
erstmal solltest Du dir verschiedene Anhänger anschauen, dann wird dir klar wie sowas richtig geht
das schwarze Rahmenteil das du da hingebaut hast, kannst gleich wieder entsorgen das brauchst nicht
wie Gerhard schon sagte, der Rahmen muß auf den Achsen aufliegen und darauf dann der Hilfsrahmen, oder dazwischen geht auch
dann muß er aber auch entsprechend stabil sein
für solche Rahmen werden meist 80x50x4 odere 100x50x3 genommen
die Deichsel wird dann an Laschen angeschraubt und vorne unter den Rahmen
so ne Deichsel hat aber eine vorm Hersteller vorgegebene maximale freitragende Länge, die je nach Gesamtgewicht
unterschiedlich ist, deshalb auch die vielen Löcher zum einstellen, da mußt einfach beim Hersteller
in der Tabelle schaun was bei 2 t maximal haben darfst
wenn leicht werden willst, wäre eine Art Gitterrahmen leichter bei gleicher Stabilität
nachteil ist das durch die Unterzüge die unter der Achse durch gehen etwas an Bodenfreiheit verlierst
aber wenn nicht ständig Randsteine rauf und runter fährst oder ins Gelände ist das egal
Grundsätzlich ist aber ein 2t Autoanhänger bisschen knapp, du wirst auf jeden Fall an die 500 kg leer kommen
das reicht dann noch für Golf und Co zum aufladen, alles andere wird dann zu schwer
ich würde mir das überlegen und lieber was anderes daraus bauen und den dann verkaufen
und eine gewichtsmässig bessere Basis kaufen, mindestens 2,5t besser 3, natürlich braucht man auch das Zugfahrzeug dann dazu
oder Du lässt die Kippgeschichte weg, dann wirds auch leichter
Gruß Mani
-
Ok Günter, so gesehen hast recht
aber ob die Nockenwelle nun die Ventilfeder drücken muß oder das Pumpenelement, dürfte egal sein
oder geht das so viel schwerer?
wichtig ist das das Öl diesen Druck schafft ohne das der Schmierfilm unterbrochen wird, und das sollte doch jedes Öl können
ansonsten wenn es nur dieses eine Öl schafft, dann wäre dies ja das Druckstabilste, dann bräuchte man die andern ja nicht, sonder nur dieses eine
sorry, aber so leicht lass ich mich da nicht überzeugen
-
naja, wenn die 5 Zyl verrecken ist das ok, ein Motor mit ungerader Zylinderzahl ist eh Müll
wer sowas kauft ist selbst schuld
und wenn mal die Ölsorten vergleichst wirst sehen das des beschiss ist
such dir mal mehrere Öle mit der VW Norm und dann vergleich was die für API klassen haben
sollten ja alle gleich sein, wenn das Öl sooooooo wichtig ist
aber du wirst CD und CE Öle finden die alle die gleiche VW Norm haben
und genau diese Öle haben dann auch noch teilweise FORD oder DB Norm, oder eben auch nicht
alles Beschiss, ich bin mir ziemlich sicher das jeder Motor mit jedem gutem Öl gleich lange hält, unter gleichen Bedingungen
das hier sind alles 5W30
http://www.ebay.de/itm/151599512098
http://www.ebay.de/itm/390960509517
http://www.ebay.de/itm/381191820669alle erfüllen VW 50700 BMW l04, komischerweise ist das letzte aber nur ACEA C2
während alle andern in dieser Klasse meist ACEA C3 erfüllenbeim Castrol ist sogar API CF angegeben, während die andern VW genormten Öle meist nur CE sind
also müsste das Castrol das beste Öl sein,
ich schütts trotzdem ned rein, weils zu teuer is
-
naja, wenn die 5 Zyl verrecken ist das ok, ein Motor mit ungerader Zylinderzahl ist eh Müll
wer sowas kauft ist selbst schuld
-
Hallo
erstmal willkommen im Forum
die wichtigste Frage zu erst
ZitatDürfen die meißten Autos überhaupt 750kg ungebremst ziehen?
dein Passat schonmal nicht, da dürfte bei 650 - 700 kg die Grenze sein, das steht in deim Fahrzeugschein
also einfach dort nachsehen
Für Holz und Möbel wird mit dem bisschen Nutzlast auf alle Fälle eng
das nächste ist, wenn Du mit Kindern weitere Strecken fahren willst, dann willst Du ja möglichst vorwärts kommen
und nicht mit 80 hinter den LKW her zuckeln, also brauchst Du ne 100er Zulassung, somit geht nur gebremst,
weil für Ungebremst ist dein Auto viel zu leicht
welches Modell du nun nimmst liegt bei Dir, der Preis allein sollte nicht entscheiden
ein Anhänger hat man bei guter Pflege 10 und mehr Jahre, auf den Monat gesehen ist es also egal
ob der 2000 oder 2500 € kostet, das macht keine 4 € im Monat aus
und der Wertverlust ist auch sehr gering, also muß man da nicht sparen
zu den einzelnen Typen werden dir andere genug sagen, die solche Anhänger haben
Koch ist auf jeden Fall schonmal sehr gut, aber auch die Alutrail werden von vielen gelobt
wart einfach mal was die andern sagen, bzw lies dich durchs Forum
Du bist nicht der erste der diese Fragen stellt, das wurde eh schon x Mal ähnlich gefragt und beantwortet
Gruß Mani
-
Hallo
was hat das Öl mit der Einspritzart zu tun, nichts
den Ölen wird eh viel zu viel Bedeutung zugesprochen
da gibts Öle nur für VW, oder Opel oder Ford usw
aber wenn man dann die API klassen vergleicht, sind es doch alles API CC, CD oder CE Öle
und was machen die, schmieren, alles andere ist in mein Augen verarsche und abzocke am Kunden
das Öl muß ne einigermaßen passende Viskosität haben, damits nicht zu dünn oder dick ist und es muß nen stabilen Schmierfilm haben
und das hat heut zutage eigentlich jedes Öl, somit ist die Marke und alles andere fast egal
interessant wird das Öl bei Drehzahlen jenseits der 8000er Marke, aber wer schafft das schon
ich halte nichts von diesem ganzen Ölwahnsinn
Gruß Mani
-
Hallo
also es gibt nur wenig Möglichkeiten
entweder aufladen
Rote Nr von nem Händler ( da müsstest Du halt sein aushilfsweise Angestellter sein)
oder Du findest den alten Brief oder Schein und holst dir gelbes Kennzeichendazu muß er aber fahrtauglich sein und die HU bestehen die dann unterwegs machst
Gruß Mani
-
Zitat
aber in meinem umfeld hat ein autohändler ne weile seine nicht angemeldeten anhänger zu transportzwecken genutz
das war aber schon immer verboten
-
Hallo
das mit den Keilen ist doch ganz einfach, die müssen nur länger sein, so das der Reifen mit drauf steht
noch einfacher und besser wäre ein Rahmen aus Dachlatten in den die 4 Reifen reinfallen den man bei Bedarf einfach in den Anhänger legt
der Rahmen steht an den Bordwänden an, somit reicht ebenfalls ein Gurt übern Sitz/Rahmen damit der Traktor dort bleibt wo er soll
Gruß Mani
-
beim Plastikhändler
Baumarkt Gartenabteilung gibts aber auch so Sachen
-
-
Hallo
ich werd zum probieren auch erstmal nen Lattenrahmen bauen
und zum verkleiden hab ich so dünnes Plastik
festmachen erstmal mit Spanngurt, dann kann ich ne Runde drehen mit und ohne
dann sieht man ja gleich obs was bringt an der Verbrauchsanzeige
Gruß Mani
-
Hallo
der Aufbau der Wände ist ganz einfach, entweder die moderne Art, fertige Sandwichplatten kaufen qm/60 €
oder selbst bauen auf die klassische Art, Innenwand Pappelsperrholz, Isolierung, Außen Aluhaut 0,6mm
bei der klassischen Art weden erst die Möbel aufgebaut und alle Kabel verlegt, dann wird Decke und Wände mit dem Sperrholz verkleidet, die werden einfach an die Möbel getackert
dann kommt ein Lattengerüst, die Zwischenräume werden mit Styropor gefüllt, oder besser mit Styrodur
und dann wird Außen die Aluhaut drüber gespannt, am Dach mit viel Vorspannung, so wird das Dach tragfähig (Schneelast, Begehbar)
eigentlich ganz einfach, bisschen Werkzeug braucht man natürlich schon, mit so nem 200 teiligem Allzweckkoffer kommst nicht ganz aus
und ne Halle wo er stehen bleiben kann bis fertig bist ist auch von Vorteil
Gruß Mani
-
Hallo
also entweder komplett selber bauen, oder sein lassen, so ein Ei auf nen bestehenden Plattformanhänger ist unsinnig
und was willst eigentlich mit so nem Teil?
das ist doch nur für schönes Wetter zu gebrauchen, was machst den bei Regen
baust dann a Zelt drüber auf damit wenn draußen beim Kochen stehst nicht nass wirst?
das Ding schaut nur aufm Papier lustig aus, aber in meinen Augen völlig unbrauchbar in unserer Klimazone
Gruß Mani
-
Hallo
das sind uralte Peitzbremsen, sei froh das es da immer noch wenigstens die wichtigsten Ersatzteile gibt
aber Bremsankerbleche gibts eigentlich für gar keine Anhängerbremsen bei uns
die einzige Chance wäre mal im ebay bei den Inselaffen schaun, da gibts zumindest für Knott welche
aber bei deinen seh ich schwarz, da hilft nur Schutzgasschweißgerät und mit viel Geduld Punkt für Punkt zubraten
Gruß Mani