Hallo Uwe
ich habe so leicht den Verdacht das ich dich kenne ![]()
Gruß Mani
Hallo Uwe
ich habe so leicht den Verdacht das ich dich kenne ![]()
Gruß Mani
Hallo
Wie sollte ich vorgehen?
Erstmal nen TÜVtler oder Dekra suchen der da mitmacht und das Ding am Ende abnimmt, such nach nem älteren der auch ausm Osten ist, bei den Jungen hast meist keine Chance
Ist es realistisch, das Projekt bis Anfang/Mitte Mai fertigzustellen?
kommt drauf an wir genau du es nimmst und wieviel Zeit du hast
Wie schätzt ihr die ungefähren Kosten ein?
auf jeden Fall zu hoch, dafür kriegst 1 bis 2 neue, je nach Qualität
Was muss ich tun, um den Hänger zuzulassen?
zusammen bauen, inkl aktuelle Beleuchtung, dann Einzelabnahme nach §21
mit dem Wisch zur Zulassungsstelle
Gruß Mani
Lampenöl oder Grillanzünder geht auch
Oder einfach warten, den hier hab ich 2017 umgeschnitten
Und letzten Sommer ist der Rest alleine umgefallen
Hab heut auch bisschen gesägt
Der musste weg
Eine Std später
war er weg
Der Rest darf noch bisschen stehen bleiben, der fault dann unten ab und wenn er umfällt muss ich ihn nur noch wegtragen und das Loch zu machen ![]()
Hat beim andern damals 6 Jahre gedauert
da Paul meinte er muß hier noch mehr Unsinn verbreiten, noch einen kleinen Nachtrag
§ 156 StGB Falsche Versicherung an Eides Statt. Wer vor einer zur Abnahme einer Versicherung an Eides Statt zuständigen Behörde eine solche Versicherung falsch abgibt oder unter Berufung auf eine solche Versicherung falsch aussagt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
selbst wenn man es nicht besser wusste ist immer noch 1 Jahr Knast drin
§ 161 StGB: Fahrlässiger Falscheid, fahrlässige falsche Versicherung an Eides Statt:
Abs. 1: Wenn eine der in den § 154 bis 156 bezeichneten Handlungen aus Fahrlässigkeit
begangen worden ist, so tritt Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe ein.
in diesem Fall kann man aber Straffrei davon kommen, wenn man es noch rechtzeitig berichtigt
Abs. 2: Straflosigkeit tritt ein, wenn der Täter die falsche Angabe rechtzeitig berichtigt. Die
Vorschriften des § 158 Abs. 2 und 3 gelten entsprechend.
rechtzeitig berichtigt bedeutet in so einem Fall, bevor man verklagt wird, dann ist es zu spät
Es ist also völlig berechtigt wenn wir (die Mods) solche Aussagen wie oben löschen bzw bei weiterm Unsinn das löschen androhen.
Wie schon öfters gesagt, wollen wir keinen zu einer Straftat animieren, ganz im Gegenteil, wir wollen die Leute davor bewahren eine zu begehen
so weit so gut, ich wünsche Euch allen noch ein schönes Wochenende
Gruß Mani
Stoßdämpfer machen die Federung nur härter, ist ja wieder etwas Widerstand der zusätzlich überwunden werden muß
bei den Gummifederachsen haben sie nur Alibi Funktion, kannst dir also beruhigt sparen
und das Auto federt ja auch und hat Stoßdämpfer und wirkt dem Anhänger entgegen, ist ja keine starre Ladung
Hallo
Jay hat eigentlich schon alles gesagt, wenn die Achse etwas schonen willst, kannst auch so einfache Rangierwagenheber oder Scherenwagenheber rechts und links drunter schieben und damit leicht anheben, dann setzen sich die Achsen nicht so schnell
Gruß Mani
der Trick ? , mit meinem Vater Gott hab ihn Seelig zum Amt und den Fahrzeugbrief als verloren gemeldet ( mein Vater unterschrieb einen Lappen und Fertig ) und was kam ?
der Trick kann dich in Knast bringen, falsche eidesstattliche Versicherung abgeben
solche Tricks hier zu veröffentlichen kannst dir sparen, und die werde ich in Zukunft löschen
wir wollen hier den Leuten helfen, und sie nicht in den Knast bringen
die Pendelachse ist schon nicht schlecht, aber beim Z ist der Achsabstand so gering das in der Realität kaum Unterschiede spürst
bis die erste Achse ne Unebenheit an die Kupplung weiter gibt, bist mit der zweiten schon drüber
das ist nur schlimm wenn die Achsen sehr weit auseinander sind, der Z dürfte auch so sehr ruhig laufen
was mich an beiden stört sind die völlig überzogenen Preise, wenn man am Tag 4-5 Autos fährt ist es ok, da zählt dann jede Minute und Erleichterung, zb das die Rampen leicht raus zu ziehen sind und man die nicht extra aus nem Schacht in der Mitte rausheben muß anlegen usw, da sind die beiden schon super, aber für 3 Autos in der Woche reicht zB auch ein Temared, und der kostet nur die Hälfte
achja und noch was, nimm lieber die längere Variante und bisschen breiter und auf alle Fälle 3,5t Version, also so 5 x 2,10 m, die Autos werden immer länger, breiter und vor allem schwerer, mit nem 3t oder weniger bist schnell mal 300kg überladen
Gruß Mani
das ist aber auch abhängig von der eingestellten Schriftgröße, bei mir ist das zB nicht so, weil ich die Schrift ein oder zwei Stufen über normal habe
kann man auch am PC nachstellen, stellt man dort die Ansicht auf 150% schaut es wie am Handy aus
immerhin kannst den Griff auch mit dicken Winterhandschuhen greifen ![]()
wenn es eh neu machst, dann mach es gescheit, ganz egal wie es vorher war
anschrauben, damit se hält und nicht davon fliegt
ausreichend Zurrösen mit einbauen, am besten so das sie im Rahmen sitzen und nicht nur im Holz
und Kanten anständig versiegeln
Nachtrag zu dem Beitrag oben
hab später dann nochmal ein Foto gemacht als der Sattelzug in der Halle stand
und beim Abbau hab ich dann mit dem Besitzer gesprochen und wollte wissen ob er ne Zulassung hat, weil mir aufgefallen war das man unten nen Teil von nem Kennzeichen sieht
da meinte er schau mal unter die Schublade, und siehe da, da ist es
das Teil hat tatsächlich ne Straßenzulassung, die Sattelplatte ist verschiebbar, erkennt man wenn man die Bilder vergleicht,
draußen war Fahrstellung, hier im Beitrag ist Standstellung, damit er nicht soviel Platz braucht
da der Auflieger nur auf 750 kg zugelassen ist, braucht er keine Bremse, hat aber ein eigenes Kennzeichen
und Beleuchtung, das ist alles auf nem Magnetträger den er bei Bedarf einfach hinten anbringt und ansteckt
mit den 10 PS ist die APE natürlich keine Rakete, deshalb fährt er in der Regel auf dem Anhänger zu den Kunden, er könnte aber auch per Achse selbst hinfahren
die kleinen Schubladen sind für diversen Kleinkram, die größeren sind isoliert und gekühlt für Getränke durch das interne Kühlaggregat
das ganze ist ein Eigenbau und wurde von Anfang an mit dem TÜV besprochen und abgenommen
zum Preis hat er leider geschwiegen, aber billig wars nicht ![]()
Ähm Paul, es bringt nichts wenn Du hier ständig auf alte Beiträge antwortest
falls du nur mit Handy Online bist, dann siehst natürlich nicht wie alt die Beiträge sind, aber auch da genügt ein Klick auf "Desktop Ansicht" in deim Browser, dann siehst das die Beiträge alt sind, und wenn der TE seit nem halben Jahr nichts mehr gesagt hat, dann hat sichs in der Regel schon lang erledigt
Gruß Mani
ich hab mir mal die Brian HP angesehen
die Anhänger sind genauso wie die Ifor gebaut, nur das dort der Sand nicht durch die Spalten rieselt, sondern direkt durch die Löcher in den Rungen
hier ist ein Video in dem das gut zu sehen ist, im Video sieht man wo man durch die Löcher durchschauen kann, und wo ich durch sehe, rieselt auch Sand und Kies durch
dann diese zusammen gebastelten Bordwände, mit tausend Haken und Ösen, überall Stellen wo man auch mal mit den Klamotten hängen bleiben kann und sich die Klamotten zerreißt und natürlich auch der Dreck hängen bleibt, das ist nicht lustig
der nächste Minuspunkt ist der Rohrrahmen, den zwar viele Kipper haben, aber nicht mit x Löchern zur Gewichtsersparnis, was zwar modern aussieht, aber innen drin sich mit der Zeit jede Menge Dreck sammelt
und dann die Preise, sind auch jenseits von Gut und Böse, der kleinste Kipper kostet schon knapp 10 000€ die Spinnen doch
genauso das Zubehör das angeboten wird, ein CTEK das sonst um die 120-130 kostet, kostet dort 430€, also alles völlig überzogen
und dann sind die Kisten eben auch noch hässlich wie die Nacht auf der Insel
Nein Danke, niemals
diese Wasser/Öl Kühler hatten Autos schon, da war WLTP noch nicht erfunden und die AU hieß noch ASU und ein CO Gehalt von 1,5 war normal
Mein 2l TDI mit 150PS hat nur einen Wärmetauscher und der ist für den Normalanwender ausreichend, jedoch nicht wenn du Autobahn heizt oder eben vgwl. schwere Anhänger ziehst
mein erster Amarok mit dem 2l Motor hatte auch nur den Wassergekühlten Ölkühler, der wurde aber auch nicht heiß deswegen, weil das Kühlsystem gut ausgelegt war für solche Belastungen
meine ganzen Patrol bis auf den ersten auch nicht, beim ersten kam im Sommer schon bei 120 km/h auf der Autobahn die Öllampe das es ihm zu heiß ist, bei dem hab ich dann aber auch kein zusätzlichen Ölkühler nachgerüstet, sondern nur nen dickeren Wasserkühler, statt 3 Reihen dann 4 und schon blieb auch das Öl im normalen Bereich, weil das Wasser nun die Hitze vom Öl weg brachte
ein anderer Wasserkühler ist einfacher und günstiger zum nachrüsten, als Ölkühler mit Leitungen usw
ich kann mich mit 88 einfach nicht arrangieren
ach Peter, das ist doch ganz einfach, lass es dir doch einfach mal kostenpflichtig
erklären, dann gefallen dir die 88 auch ![]()
Ups stimmt, ist ne andere Marke, na dann viel Glück, ich würde trotzdem keinen von der Insel kaufen
außerdem dürften die jetzt nachdem die aus der EU raus sind deutlich teurer werden
Hab das Bild gefunden
was hilft dir die Mittelrunge wenn da nen Daumen dazwischen reinstecken kannst?
wie gesagt Schüttgut kannst damit nicht fahren, ich finde die Dinger außerdem potthässlich, würde ich nichtmal geschenkt wollen, bzw dann sofort verkaufen