Beiträge von Der Glonntaler

    Zu was würdet Ihr mir raten?

    eventuell mal hier lesen, weil mit deinen Wünschen


    Nutzung für Gartenabfälle, aktueller Hausbau (Transport Big Bags, Material für Außenanlagen,...) und 1x jährlich Brennholztransport.


    bist hier der erste, also nach den andern 1347 andern Usern die das gleiche gefragt haben :biggrins:


    und im Prinzip hast dich ja schon entschieden, du willst was gescheites, also nimm den vom Örtlichen


    ich kenn die zwar nur von seiner Homepage, aber was man da sieht überzeugt


    Gruß Mani

    das mit dem Hakenlift hatte ich mir auch schonmal überlegt, aber ist halt sauschwer, siehst ja an dem, über 800kg ohne Aufbau


    es gibt sowas auch bisschen einfacher, da läuft nur ne Kette mit nem Haken dran nach hinten, der setzt halt nur ab, ohne Kippfunktion


    oder ne andere Version, zwei Seilwinden, Container nach hinten rollen lassen, und die Seile setzen ihn am Boden ab



    ich hab nur ne Seilwinde um Autos, oder irgendwelche Dinge die rollen damit hoch zu ziehen, mir war wichtig das ich damit so ziemlich alles transportieren kann, egal wieviele Räder und welche Spurweite und das 6m Stangen innen rein passen ohne das was übersteht, das er wendig ist und auch kein Problem mit der Stützlast hast, daher ist für mich der DS das beste, ein Tandem mit über 6m ist einfach würg.gif in der Stadt oder wenns eng wird


    Bilder gibts ein paar hier und noch viele mehr verstreut in diesem Thread

    Die Idee war den zweiten Zylinder im Aufbau zu verbauen

    du bräuchtest dann nen stabilen Rahmen mit den Kipperlagern den mit dem Haken hoch ziehen kannst, nur wo willst den Kippzylinder verbauen? der müßte dann im Rahmen vom Anhänger sein und dann beim hochfahren in die Kipperbrücke einrasten


    das ganze wird so kompliziert und schwer das dann vielleicht 1,5-2t Nutzlast übrig bleiben, ob das Sinnvoll ist?


    einen Universal Anhänger für alles zu bauen ist einfach nicht möglich, irgendwo muß man immer Abstriche machen


    mein DS ist nah dran, ich kann damit so ziemlich alles fahren, auch Schüttgut, aber dann halt mit der Schaufel abladen, den auch noch zum Kippen machen, wäre einfach Unsinn

    das ist ein 750 Kg Hopser der vielleicht noch 600 kg Nutzlast hat


    wenn die Bordwände einigermaßen gut befestigt sind, dann halten die das bisschen Ladung locker aus


    da werden eh nur 25mm Gurte zum Einsatz kommen, er wird kaum mit nem 5t Gurt da anziehen, weil der zieht die Laschen dann raus


    die Schiene, bisschen Kleber drunter und jedes 3 oder 4 Loch ne Niete sollte locker reichen für die leeren Pappkartons :biggrins:


    auch wenn ne Befestigung im Boden definitiv sinnvoller ist

    Hallo und Willkommen


    ein Hakenabroller und 3 Seiten Kipper, das beißt sich aber, wie willst das machen?


    machbar könnte es sein, aber das wird erstens viel zu schwer und viel zu hoch, und Rückwärts kannst ja eh kippen, das sollte doch reichen oder?


    zum Stahl, der einfache reicht und die Dimensionen kannst an ähnlichen Anhängern anschauen und übernehmen, oder nach Gefühl, wird halt dann meist schwerer als nötig, weil man gerne überdimensioniert, zumindest mir gehts immer so


    Gruß Mani

    Ich würde erstmal zu nem andern Prüfer fahren, ansonsten kannst dir auch so ne Kupplung hinschrauben


    das kannst ja mal deim Prüfer zeigen, wenn er bisschen Ahnung hat wird er zugeben das die jetzige Bauart genauso stabil ist


    das Rohr schaut recht massiv aus und die mehrfache Befestigung über und unter der Deichsel auch, das hält genauso wie der dünne Blechadapter den es fertig zu kaufen gibt


    Eventuell gibts auch nen Prüfer der an See kommt, falls es sich da um ne Stelle handelt an der viele Anhänger stehen, da kommen die manchmal direkt dort hin, und das sind dann meist auch welche die von der Materie Bootsanhänger Ahnung haben

    Hallo


    Unsinn 1

    wenn der Anhänger neu ist und wenn du ein COC hast, dann brauchst du keine Abnahme, deswegen gibts COC damit die EU weit gültig sind, du musst lediglich den Anhänger entweder zur Zulassungsstelle mitnehmen oder beim TÜV vorführen und die FIN bestätigen lassen, mehr nicht, manche Zulassungsstellen wollen manchmal noch ne beglaubigte Übersetzung der Papiere, aber normal sollte es allein mit dem COC gehen, ist er gebraucht, braucht er eine HU, dann mußt zum TÜV


    nur wenn er uralt ist und kein COC sondern nur uralte polnische Papiere hat, brauchst ne Abnahme nach STVZO, lass dir keine Abnahme nach der FZV aufschwatzen, die brauchst nicht und kostet das doppelte, noch reicht in D eine nach STVZO


    beides ist halt ohne Papiere und Kennzeichen doof, aber wenn er nicht zu groß ist, kannst ihn ja auf nen andern Anhänger aufladen und zur Zulassungsstelle bzw TÜV mitnehmen


    Unsinn 2


    wenn das da oben deine Bilder sind, dann ist die Deichsel Teil des Rahmen und somit braucht die auch keine Typprüfung oder Nummer, der TÜVtler war mal wieder ahnungslos, gibts leider sehr oft, da hilft nur zu nem anderen gehen, diskutieren meist sinnlos weil sie geben selten ihre Fehler zu


    Gruß Mani

    Wie kommt man auf diese komischen Maße? (197x147cm) Wieso nicht einfach 300x150cm..?

    Frag den Hersteller, außerdem er hat doch 300x150, aber Außen


    aber die Lösung dürfte Verschnitt heißen


    Rohmaterial hat 6m, wenn er innen 3x1,5 hat, müssen die Wände über 3m haben, und somit bringst keine zwei pro Stangerl raus


    also macht man sie um soviel kleiner das es ohne Verschnitt passt

    Jedoch nur in Verbindung mit Wärmepumpentechnik

    da hab ich letztens von nem Professor was gesehen der auch Heizungsbauer gelernt hat, also mal ein Studierter der wirklich vom Fach ist, und der hat div Heizungen verglichen


    Wärmepumpe kostet inkl Anschaffung und jährlichem Verbrauch in 30 Jahren 54000 Euro

    Gasheizung lag ähnlich, genau Zahl weiß ich nimmer, bisschen günstiger, aber halt nicht so grün angehaucht

    und der Sieger war ne Infrarotheizung, ist zwar vom Stromverbrauch am höchsten, aber die Anschaffungskosten sind mit 13 000 Euro geringer wie alles andere, und somit auf 30 Jahre günstiger wie jede Wärmepumpe


    und in der Rechnung ist er davon ausgegangen das alles 30 Jahre hält, bei Gas und Infrarot ist das in der Regel gegeben, die Wärmepumpen machen angeblich nach 20 Jahren oft schlapp und müssen erneuert werden, somit wären die Kosten noch bedeutend höher,


    Fazit war jedenfalls, Wärmepumpen sind Geldvernichter, und er rät davon ab, hätte ich so auch nicht erwartet