sind ja auch zu 99% nicht wirklich notwendig, außer bei sehr leichtem Schüttgut
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
Servus
auch von mir noch ein Herzlich willkommen nachträglich
-
Servus auch noch von mir, etwas spät aber hab zur Zeit viel zu tun und wenig im Forum
-
die Löcher verstecken sich oft unter der Zinkschicht
-
knappe 200 000 Euro, bzw bis der bei uns ist und ne deutsche Zulassung hat, dürfte er nochmal 10 000 mehr kosten
-
einfach direkt neue Narben einbauen
wie willst das machen? du kannst höchsten paar Kratzer ins Holz machen und ins Metall
-
Unser Peter hat einfach alles, was alt ist
-
9,40/kg plus MwSt
schau dir mal Monopan an, ist seit Alu so teuer ist ne Alternative
-
Hallo
vorne würde ich keine hinmachen, die blenden nur im Spiegel, besonders die LED Versionen, die Schaden mehr als sie bringen
hinten nennt man die die nach vorne weiß leuchten Spurhalteleuchten, die sind immer erlaubt
die rote nach hinten (Begrenzungsleuchte) ist erst ab 1,80 Breite erlaubt und ab 2,10 vorgeschrieben, also an deim Hupfer eigentlich nicht erlaubt, aber werden in der Regel geduldet, hier im Forum ist mir niemand bekannt der die wieder wegbauen mußte
was zum Rückwärts fahren hilfreich ist, ist ein guter Rückfahrscheinwerfer, der bringt am meisten
Gruß Mani
-
Öhm, mir fällt dazu grad nix anderes ein.
mir scho D Zug.gif
-
Aus was sind Autos?
-
wenns vernünftig gemacht ist, kein Problem
Genau genommen musst dann die eingetragene Höhe ändern lassen
-
Dann is es des falsche Fahrzeug für diese Transportanforderungen
nein, nur falsche Ladetechnik
-
das Ausladen dann nicht mehr möglich.
schonmal was von Hubwagen gehört, da kannst die Ladung vor schieben, wenn schon die Gabeln zu kurz sind
-
und dazu
Stehe mit meinen Planungen zur Terrassenüberdachung nich ganz am Anfang. Falls da jemand Erfahrungen hat und/ oder ne gute Quelle für günstigen Stahl ...
kann ich nur sagen, nimm Edelstahl, sparst dir das Geld fürs Verzinken und jede Menge arbeit und schaut auf Jahrzehnte sauber aus
-
8,70 geht
aber nicht mit nem Tandem, und wenn muß er entweder ne längere Ladefläche als ich mit 6m haben, oder du brauchst mehrere Träger gleichzeitig, die kürzeren nach vorne um ne anständige Stützlast zu haben
die rechnerischen 4,50 m kannst vergessen, da bist dermaßen hecklastig das keine 10 km weit kommst, außer du packst vorne genug kurze dazu, Stützlast MUSS da sein, und nicht zu knapp, sonst reicht ne anständige Bodenwelle und du hebst ab, weil die lange Hebelwirkung ist nicht zu unterschätzen
-
ja die könnte passen, das wäre dann noch ein vertretbarer Umbau, aber anderes Rohr bis hinten zur Achse ist einfach Unsinn
-
egal wie rum, es sind nur 48 Std und auch wenn du sagst
es muss gut durchgeplant sein und praktisch jeder Handgriff muss sitzen und es wird stressig, aber machbar, oder wie sind da eure Erfahrungen
habe ich da leichte Zweifel
Ok ich habe meine Anhänger nie unter Zeitdruck gebaut und wenn Du die ganzen Eisenteile alle schon vorher herrichten darfst ist schon viel Zeit gewonnen, desweiteren hast du keinen Boden den einbauen mußt mit Zurrösen usw, Seitenmarkierungsleuchten kannst dir auch sparen, paar Reflektoren hinkleben geht natürlich viel schneller als alles zu verkabeln, auch Rücklichter sind schnell angebaut wenn man nur das Kabel nach hinten zieht und den Stecker anstecken muß, ich hab beim DS zwei Dosen wo alles verteilt wird, macht natürlich viel mehr Aufwand, da geht ein Tag mit der Elektrik drauf, auch Bordwände usw hält alles ziemlich auf
dafür mußt du penibel aufpassen das möglichst wenig Verzug in deinen Bauteilen hast, sonst passen später die Bolzen vom Hydraulikzylinder nicht rein, oder die Rollen laufen nicht leicht usw, was auch noch nicht angesprochen wurde, was steht dir als Werkstatt zu Verfügung? diese Teile wie Haken, Hydraulikzylinder sind sauschwer, ein Deckenkran oder was ähnliches wäre bestimmt hilfreich um das ganze dann zusammen zu bauen, den Zylinder hebst nicht per Hand rein und schiebst mit der andern den Bolzen durch, wenn da nicht gut angerichtet bist bist da gleich mal ne Stunde oder zwei mit sowas beschäftigt
Auch die Hydraulik macht einige Arbeit, elektrisch verkabeln, Leitungen verlegen, befüllen entlüften, das wird auf alle Fälle ne sportliche Aufgabe
Hydraulik gibt es ja mehrere Händler, die sich nicht all zu viel geben.
Fliegl Agroservice, ist was Hydraulik angeht einer der besten, vor allem ist im Agrarhandel vieles viel günstiger als im Anhängerhandel, dort bekommst auch Lichter Achsen usw
10 Zoll Reifen kannst vergessen, kommst nicht auf 3,5t mit 4 Rädern die dicken 12er gehen, haben 900kg Traglast das Stück
Kupplungshöhe ist genormt, aber 3,5t ziehst nicht mitm Golf sondern mit nem entsprechendem Geländewagen und denen ihre Kupplung ist meist höher, ist aber zulässig, deshalb daran orientieren
Ist dann praktisch der Haken mit verfahrbar?
ja, schaus dir mal bei LKW an
Am Mittwoch hab ich geplant zu nem Anhängerhändler zu gehen und mich da dann mal inspirieren zu lassen.
die
nicht vergessen, damit später was in der Hand hast, wenns geht auch bisschen die Abmessungen aufschreiben
mußt halt sagen du must ne Zeichnung/Plan erstellen, nicht gleich sagen das nen ganzen Anhänger bauen willst
-
ich hab mir deine Bilder nochmal angesehen, mit so einer Kupplung kommst auch nicht hin, außer du schneidest die beiden Rohre die nach oben gehen weg, aber die wirst ja noch brauchen, die Kupplung ist 200mm lang, die Länge hast aber nicht solange die senkrechten Rohre da sind
ich würde einfach mal ein paar Gutachter abklappern bis sich einer findet der das OK findet, schliesslich hält es ja schon einige Jahre so und es ist ja nur ein 750 kg Hoppser und kein 3,5ter
und ob die Kupplung von vier Schrauben mit der Platte gehalten wird, oder an dem Stück Rohr hängt, das auch mit dicken Schrauben verschraubt ist, spielt von der Festigkeit keine Rolle, in beiden Fällen ist es ausreichend dimensioniert und diese Platte hat auch soweit ich weiß auch kein Prüfzeichen, kannst ja mal den VK anschreiben und fragen
-
wie ist den das gemeint? ich verstehe es so, du hast nur 8 Tage a 6 Std dafür Zeit das zu bauen?
das wird nix, niemals, nicht mal das nackte Grundgerüst baust in 48 Std,
da sind wir völlig frei. Es gibt sozusagen die Unterscheidung zwischen gestalterisch / künstlerischem und technischem Projekt mit Funktion und die zeitliche Vorgabe mit 8 x 6 Sunden + mitgebrachten bzw. vorbereiteten oder Kaufteilen.
wahrscheinlich hab ich das falsch verstanden, hab vom Studieren keine Ahnung, ich machs einfach, wenn ich alles was ich kann studiert oder gelernt hätte, würde ich heute noch in die Schule gehen
und was die Materialstärken angeht, dafür gibts Tabellen was ein Rohr aushält, oder eben Programme wie Solid Works die es berechnen können obs hält oder nicht
Gruß Mani