Beiträge von Der Glonntaler
-
-
dat passt ned, denk mal nach
der alte Halter hat den Durchmesser das der alte Stecker reinpasst
der neue Halter hat unten auch den Durchmesser das der alte Stecker passt
und oben der neue
der neue lässt sich ja drehen und ist für beide gemacht, wahlweise
alles Klar?
-
Du must nach der Abbildung gehen die zu deim Auto passt, das mit Bild 19 war nur a Beispiel
Du mußt dir halt mit der Tabelle die Kabelfarben "übersetzen"
Zwischenablage10.jpg
also 16 ist BU, BU gibts aber normal ned, normal ist Blau BL also must in der Tabelle schaun was BU bedeutet und da steht Blau
genauso bei 17 GY gibts a ned, Grau ist normal gr, uswdas ist halt immer der Mist mit den Multikultibeschreibungen
-
ich habs geahnt
also entweder den Halter kürzen und neues Loch bohren, 6 oder 8 mm reicht völlig
mit ner passenden Beilagscheibe kannst auch das 12er Loch lassen
das gleiche Loch in den alten Halter
oder wenn das zu schwierig ist, den Halter wie er ist mit ner Schlauchschelle am alten Halter befestigen
alles klar?
Gruß Mani
-
Hallo Clemens
deine Frage hat mich mal wieder etwas zum malen inspiriert
Also die Trommel hast ja schon runter, als nächstes muß die kleine Feder raus
wenn seitlich schaust siehst ein kleines Langloch, zum aushängen etwas drücken und drehen und hinten mit dem Finger fühlen das sich der Haken Richtung Schlitz dreht
dann kannst per Hand die rechte Backe aushängen indem sie etwas nach rechts und dann zu dir her ziehst und und dann nach links entspannen
damit dir die Finger nicht einzwickst, kannst se auch oben mit ner Zange halten, dann hat man mehr Hebel und tut sich nicht weh
einfach am Rand fassen, nach rechts, nach vorne, nach links,
da dann eh schon alles entspannt ist, kannst die obere Feder aushängen und die Backen auseinander klappen und unten abnehmen
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge, untere Feder einhängen, Backen in Stellung bringen, die linke in die Führung bringen obere Feder einhängen, rechte Backe mit Zange einhängen
etwas leichter geht das ganze noch wenn die Handbremse vorher aufmachst, deine ist noch angezogen, oder die Seile bzw das Spannschloss ist festgegammelt
bei dir sieht das so aus, die Seilöse ist nicht zu sehen
normal sollte man den Haken und die Öse sehen
zur Funktion noch, du wolltest ja wissen was sich da bewegt
eigentlich nicht viel, wenn das Rad vorwärts dreht, stützt sich die Backe an dem silbernen Teil ab (Backmat genannt)
dreht sich das Rad rückwärts, verschiebt sich die Backe nach oben und wird durch die Feder gehalten, wenn die Feder mal aushängst, kannst das leicht probieren und erkennst dann auch wie das beim Rückwärtsfahren aussieht
Wie es sich bewegt wenn das Seil anzieht, dazu brauchst nicht deine Frau bemühen,
einfach mit nem Schlitzschraubendreher mal hier drücken
es wird sich aber nur die rechte Backe bewegen, die Linke bewegt sich erst, wenn die Rechte an der Trommel ansteht, dann schiebt sich das Spannschloss nach links und drückt auch die linke Backe nach Außen
so ich denke das wars was man dazu schreiben kann, wenn noch Fragen hast, immer her damit
ansonsten steht ja schon alles zur Bremsenreparatur hier und zur Funktion der Bremse hier
Gruß Mani
-
Hallo
ist doch ganz einfach
wenns sein muß erklär ich dir morgen auch noch wie den festmachen kannst
Gruß Mani
-
-
Hallo
kannst das mal genauer erklären?
Zitatdie Spur ist jedoch um etwa 7 cm enger als bei den 10" Rädern, was sich unangenehm bemerkbar macht, wenn man z.B. beladen einseitig einen Bordstein herunterfährt.
3,5 cm pro Seite, was soll da unangenehm sein?
Sorry, aber ganz im Ernst, ich denke das ist Einbildung
Gruß Mani
-
-
gegen Langfinger gibts abschliessbare Radschrauben
-
must nur drauf achten das es ne Spax ist mit Gewinde bis zum Kopf, die mit glatten Schaft oben halten sonst nicht
also so ne 5 x 30 kann ich nur jedem empfehlen im Handschuhfach zu haben
-
was fürn Set, so Schaum Zeugs?
geht auch
-
heute war nicht mein Tag
fahr ich Mittags nach München rein, gibts auf der Autobahn auf einmal nen leichten dumpfen Schlag gegen den Unterboden
im Spiegel nichts gesehn, davor auch nicht, hmm keine Ahung was das war
10 km weiter als ich von der BAB runter bin denk ich mir "der lenkt sich etwas schwerer,"
mal sehen ob sich da der Reifen auflöst oder was da los ist
am Zwischenziel angekommen, war klar was los ist, meine rechte Seite hing beim einparken bereits deutlich nach unten
zum Glück stand ich da beim Hornbach aufm Hof, also mal gefragt wo se nen Kompressor haben
dann erstmal wieder aufgepumpt, erstens hatte ich keine Lust auf Reifenwechsel, und schon zweimal ned aufm Parkplatz wo tausend gaffende Leute vorbei laufen, zum Glück war das Loch auch schnell gefunden, da es kräftig rausgeblasen hat
was macht man nun? ganz einfach, ne Spax aus der Werkzeugkiste und schon kann man weiter fahren
zu Hause dann nen Stopsel rein und alles ist wieder gut
dann zum 2. Mal nach München gefahren, ohne Panne
-
Hallo
na dann hat mich mein müdes Auge doch nicht getäuscht, schön das es nun passt
Gruß Mani
-
repariert
-
Hallo
du hast dir die richtigen Antworten schon selbst gegeben
ZitatMein Auto ging wegen der sehr wahrscheinlich etwas überhöhten Stützlast hinten sichtbar in die Federn.
ist weder fürs Auto noch fürn Anhänger gut, und diefreuen sich wenn se kassieren dürfen
ZitatLiegt das beschriebene Verhalten an einer falschen Positionierung der Ladung (wenn ja, bitte sagt mir wie es besser geht)
na ne gleichmässige Beladung, wie am Tag vorher, die Palette ist auch ok, nur gehört sie weiter hintergenau genommen Mittig auf die Ladefläche, da ja die Achse ein kleines Stück weiter hinten sitzt und somit dann auch die Stützlast passt
erfahrungsgemäss kannst die Palette aber auch 5 bis 10 cm weiter vor stellen, aber nicht so wie auf deim Bild
so wäre eher passend
Zitatoder an einem technischen Defekt? Das einzige was treffend klang war ein verschlissener Dämpfer der AE.
ja der dürfte hinüber sein, war mein erster Gedanke nach der Überschrift
ZitatKönnte das durch die zu hohe Stützlast verschärft worden sein?
Ja
ZitatOder ist die Peitz-AE durch den kurzen Auflaufweg einfach zu ruppig im Ansprechverhalten?
das auch, die muß sehr genau eingestellt sein damit es passt, aber wichtig ist der Dämpfer
Gruß Mani
-
Zitat
Relevant ist die Höhe doch während der Fahrt, und da könnte es durch den Fahrtwind ja passen.
Clemens, lies mal 864
-
Hab heute bisschen Altmetall weggebracht, aber die Preise sind im Keller
lausige 25 € für 850 Kg
aber nun stehts wenigstens nimmer im Weg rum
und die guten Sachen hab ich noch behalten, V2A, Messing, Kupfer,
da wart ich bis Preise wieder besser sind
-
Hallo
wie gesagt, normal müsste man hier den beweglichen Teil und die Öse vom Seil sehen
daher denke ich sind die Seile angezogen
Gruß Mani
-
Hallo
also Vezeko kennt anscheinend niemand, da kennt die Suche nur den Thread hier und einen in dem einfach alle Namen stehen
Daltec haben ein paar Leute, dazu einfach mal die SUCHE nutzen, das kleine weiße Feld oben rechts
Gruß Mani