Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo


    Netto EK für ein 40er Bordwandprofil liegt bei ungefähr 45€ pro Meter


    der Rest ist Kleinteile und ARBEIT, die is halt teuer in D


    also nicht wundern


    wenn dir das zu teuer ist, lass es sein, Ladung muß man eh mit Spanngurten sichern, Bordwände sind nur Optik


    ich hab nur 20er Bordwände, reichen vollkommen, hohe Bordwände sind nur an Kippern sinnvoll, wenn man leichtes Schüttgut fährt


    selbst mit Holz ist der Anhänger doch eh schon überladen wenns höher als die Bordwände geht


    Gruß Mani

    Hallo


    dein Beitrag verwirrt mich etwas, oder haast da so viel nachträglich hinzu gefügt?


    du beantwortest dir deine Fragen ja alle selbst


    Zitat

    Wichtig ist noch zu wissen, wie der Auflaufbremsenhersteller heisst und wenn möglich die Typbezeichnung!!


    das hast doch davor schon alles hingeschrieben, der Hersteller von dem ganzen Zeugs ist Peitz


    Peitz ist aber Pleite und das Werk und alles andere wurde von BPW in Paderborn übernommen, dort wo auch zuletzt das Peitzwerk war


    Achse ist Peitz Typ EBD


    Bremsentyp ist die S234R,


    das R steht für Rückfahrautomatik, falls dein Anhänger ein Eigenbau wird ist das für den TÜV wichtig, weils ohne Rüfa nicht gehen würde, dann bräuchtest du den alten Brief um den zu erhalten und nur ne technische Änderung zu machen


    das geht allerdings eventuell trotzdem, da die Fahrgestellnummer ja bekannt ist, wenn er noch nicht zu lange abgemeldet ist, findet man da eventuell noch beim KBA etwas, dann könntest nen neuen Brief beantragen, aber Eigenbau geht schneller, kostet halt etwas mehr die Abnahme dann


    Zugholme sind Peitz


    und die Auflaufeinrichtig ist ebenfalls Peitz erkennbar am Prüfzeichen F1215
    somit ist es eine PAV/S 2.0


    es passt also alles zusammen, ein Prüfer mit Ahnung weiß das auch und würde den ohne Probleme abnehmen, solange alles technisch ok ist


    Wichtig ist noch, die AE hat einen sehr kurzen Auflaufweg, 1-2 cm reicht zum bremsen, Prüfer ohne Ahnung bemängeln gerne mal, Auflaufweg zu kurz, ist aber Blödsinn, das gehört bei der so


    Ersatzteile wenn was brauchst wie Bremsbeläge usw findest alles hier im Shop



    was ich ein bisschen optimistisch von dir finde


    Zitat

    Bin bis Mittwoch im Indischen Ozean und Donnerstag habe ich TÜV Termin


    repariert sich der Anhänger in der Zwischenzeit von selbst?


    der Handbremshebel ist defekt, da fehlt der Löseknopf, also wird die garnicht mehr einrasten und wenn bringst se nicht mehr runter


    also bis der TÜV fertig ist, mußt da schon noch etwas Pflege und Reparatur investieren


    und das der bis zum 15. läuft um nach Polen zu fahren ist auch etwas optimistisch


    Gruß Mani

    Also meine breiten Gurte haben ne viel längere Ratsche als die Kleinen



    das mit der Vorspannung seh ich bisschen anders, bei gleichem Hebel kannst immer nur soviel Zugkraft am Gurt aufbringen wie Du mit der Hand am Hebel schaffst, Untersetzung mal vernachlässigt, wenn jetzt unten ne Waage dazwischen hängst wird die immer das gleiche anzeigen


    und dann kommen ja die Fliehkräfte dazu, und da reißt der kleine Gurt schon ab wo der breite noch locker hält



    also nen Kasten Spezi kannst mit dem schmalen sichern, ne Palette Zement nicht


    deshalb sich die breiten die bessere Wahl, die schmalen nehm ich meist nur für ganz leichte Sachen und im Werkzeugkoffer


    Gruß Mani

    Hallo


    wenn das so ist


    Zitat

    wenn Du mit deinen Auto in die Garage kommst dann kannst deinen Anhänger zumindest soweit rückwärts reinschieben das der Anhänger mit der Achse in der Garage steht


    dann kann er die letzten 1,5 m auch noch zurück fahren, ich würde auch sagen


    Üben üben üben, wo das Auto rein kommt, kommt man auch mitm Anhänger rein




    Wieviel Platz ist den zwischen den Garagen? 8m 10m oder mehr? dann sollte es locker gehen


    Gruß Mani

    Hallo Jonas


    ja so lange Bergabstrecken habens schon in sich, da bin ich immer froh das ich mehr als genug Reserve habe


    zul Bremslast ist bei mir ja 4,5t durch die 3 Achsen und nur durch die Motorbremse läuft er nicht auf bei mir


    als ich letztens in der Ramsau war und von da zurück fuhr gings auf ungefähr 12 km 400 Höhenmeter runter


    da hab ich ihn schön mit 60 laufen lassen und nur ab und zu mal in die Eisen und dann wieder leichten Gaststoß


    unten waren die Bremsen zwar gut warm aber nicht heiß, also noch alles im grünen Bereich



    mit der Wohndose bin ich mal südlich von Karlsruhe über die Landstr nach Pforzheim rüber, da ist damals auch der Rauch aufgestiegen


    aber das waren teils keine Straßen sondern geteerte Feldwege und dementsprechend kurvig und steil, aber die Alko Bremsen haben es gut überstanden, trotzdem sie ziemlich heiß wurden, haben auch danach noch einwandfrei gebremst


    Gruß Mani

    Geil diese Kettensägenfuzzis, haben vielleicht ne Ahnung vom Holz


    aber von STVO und Führerschein kein blasen Schimmer


    da sind dermaßen viele Schwarzfahrer drin des is Wahnsinn


    ( klar darfst den 2,7 t Anhänger ziehen, auch wenn das Auto nur 2 t darf, darfst halt nicht voll laden)


    das des aber nur mitm alten 3er geht sagt der Döddel nicht dazu, und der mit seim B fährt somit ohne FS, weil er weit über 3,5t ist



    wenn das Forum mal die :police: finden und da mitlesen, ham se ne gute Einnahmequelle gefunden :weglach: