Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo


    Zitat

    die Achse und Deichselrohr sind in einem guten Zustand


    auf deinem Bild seh ich leider nichts was in einem guten Zustand ist


    und Lichter dürfen nicht an beweglichen Teilen sitzen, also auch an keiner Klappe


    neue ungebremste Achse kostet nicht viel, ist verzinkt und hält ewig


    warum also mit dem alten rostigen Kram abgeben?


    Gruß Mani

    Ok ich muß gestehen ich habs nicht verstanden :confused:


    also jetzt schon, aber vorher dachte ich du meinst die Keile auf der Unterseite mit ner Platte zu verbinden


    deshalb auch mein Einwand mit hochheben


    das wäre halt ne sichere Sache, da die Keile keiner weg nehmen kann, ok mit deiner Kette auch nicht


    Tja und wie wir hier ticken? wir sind ganz normal verrückt, also keine Panik :biggrins:



    Gruß Mani

    Hallo


    Klar haben wir das verstanden, also ich jedenfalls schon, und die andern denke ich auch



    aber hast dir mal überlegt wie die Keile dann unter den Reifen bringen willst?


    die Idee ist ned schlecht, aber du müsstest den Anhänger jedes Mal anheben um die verbundenen Keile unter den Reifen zu schieben


    Gruß Mani

    Hallo


    ob die Preise in Ordnung sind kann man erst sagen wenn man die Platten kennt oder genaue Daten hat


    sind sie nach BFU 100 wasserdicht verklebt? dann wäre es ein guter Preis


    ich tippe bei dem Preis auf eine Verklebung nach WBP, und das bedeutet billige Chinaplatte



    gute Platten kommen aus Finnland oder Sibirien, in kalten Ländern wächst das Holz langsamer, hat kleinere Jahresringe


    und ist stabiler als tropisches Holz


    außerdem bestehen finnische Platten aus mehr Lagen als die billigen


    Gruß Mani

    Hallo


    also 2/3 Weg ist das Maximum, eventuell mal bisschen strammer stellen das ganze


    ansonsten wundert mich diese Aussage jetzt schon


    Zitat

    mein Problem mit dem Schlag der AE wenn man am Auto nur VON der Bremse geht und nicht beim Beschleunigen,


    verstehe ich das richtig? du fährst meinetwegen mit 60-80 dahin mußt etwas bremsen, und sobald du von der Bremse gehst gibts den Schlag?


    ist das so richtig?


    Also wenn das früher nicht so war, dann ist was faul, ansonsten könnte man sagen du bist es nur nicht gewohnt das ein Anhänger mal ruckt



    das einzige was mir jetzt noch einfällt wäre,


    entweder ist der neue Dämpfer defekt, durch Produktionsfehler


    du hast den falschen viel zu schwachen bestellt/geliefert bekommen


    oder letzte Möglichkeit, dir ist beim Einbau ein Fehler passiert und die Schraube geht nicht durch die Dämpferaugen, sondern dran vorbei


    das kommt mir fast als wahrscheinlichste Lösung in den Sinn


    dann wäre der mehr oder weniger nur locker drin, dämpft eventuell beim auflaufen und schiebt auch die Zugstange raus


    aber wenn du ziehst geht sie schnell raus, probier doch mal per Hand, ob du sie locker leicht schneller rausziehen kannst als der Dämpfer schiebt


    dazu Handbremse anziehen und rückwärts schieben, dann brauchst nicht gegen den Druck der Bremse arbeiten, sondern nur gegen den Druck des Dämpfers


    sollte das gehen, dann versuch mal ob du kurz vorm Anschlag aufhören kannst zu ziehen, wenn dann der Dämpfer wirklich verzögert nachschiebt, stimmt meine Vermutung


    Gruß Mani

    Hallo Steffen



    tut mir leid, aber du erzählst uns hier doch ne Story vom Pferd


    Zitat

    Der Buggy is Reifenkante hinten zu Reifenkante 1,80 Breit, gesamtbreite ca 2 Meter und
    VORNE die Innenkanten der Reifen liegen ca 1,20 auseinander.


    an diesem Bild sieht man gut das die Walzen hinten gerade mal rund 10 cm breiter sind als vorne


    und ein Käfer hat serienmässig ein Spurweite von 120, und wie wir alle wissen ist das Mitte Reifen


    also ist der Außen bei den Schlappen deutlich breiter, wie man auch auf dem Bild sieht



    selbst wenn der Anhänger nur schmale 20 cm Rampen hätte, was eh nicht der Fall ist, würde es immer passen, die hinteren Schlappen schauen halt bisschen drüber, aber das hier

    Zitat

    Also hinten is er im Normalfall
    zu breit und vorne fällt er in den Anhänger rein


    so wie du das beschreibst, müsste die Spurweite übertrieben gesehen so aussehen


    Zwischenablage20.jpg


    ist vielleicht wunschdenken aber jedenfalls masslos übertrieben


    Gruß Mani

    naja auch die Auslandstanke hat das selbe Öl wie hier,


    und wer fährt schon 10 000 km am Stück im Urlaub


    und wer wirklich zwischen den Ölwechseln immer nachfüllen muß, sollte mal über ein neues Auto nachdenken


    weil dann is was faul, wenn der wie früher 1 liter auf 1000 km braucht


    wir sind nicht mehr im Jahr 1970 :biggrins:


    Gruß Mani

    Hallo


    Zitat

    Eine rechtsfeste Auskunft wirst du hier nicht bekommen, ganz einfach.


    Also würde ich auf Nummer sicher gehen, und auf 940 kg ablasten, ganz einfach.


    abgesehen davon das nur Rechtsanwälte solche Aussagen abgeben dürfen ist es doch eine ganz einfache Rechenaufgabe


    dein Auto hat ein zgg von maximal 2560 Kg bei Anhängerbetrieb


    3500-2560= 940 kg, also nichts mit 970 kg, sonst wärst du um 30 kg über dem Führerscheinlimit



    Alternative:


    Du lässt die 30 kg Zuschlag beim Auto austragen, dann darf es IMMER nur max 2530 kg wiegen, dafür darf der Anhänger 30kg schwerer sein



    wie immer, alle Angaben ohne Gewähr Jagen.gif:biggrins:


    Gruß Mani

    Hallo


    nette Geschichte, manches lässt sich halt auch friedlich regeln



    Zitat

    zwei Metallkeile mit einem Flacheisen formschlüssig zum Reifen zu verschweissen


    also Gummi mit Metall lässt sich schwer miteinender verschweissen :biggrins: :weglach:



    :warnurspass:
    Gruß Mani

    Hallo


    Zitat

    10 gelbe in Reihe an 24V...ok, Norm wäre hier 2,2V/Led


    vielleicht waren es auch 12 in Reihe, is ja schon Ewigkeiten her, oder die LED hatten 2,4V damals?


    ich kanns echt nimmer sagen


    ich weiß nur noch, beim Stern oder auch beim Ivecozeichen waren 3 oder 4 einfach hinten drin damit die Stückzahl wieder passte


    t1.jpg


    Gruß Mani

    Hallo


    @Transe

    Zitat

    jeder motor der auch nur kurz ohne öl(druck) läuft nimmt schaden


    da hast schon recht, aber was ist kurz? 2-3 sec machen m.M. nichts, so schnell verschwindet das Öl nicht aus den Lagern



    @Alex

    Zitat

    Ich persönlich nehme nur bei längeren Strecken Reserveöl mit.


    was ist ne längere Strecke bei dir?


    Also ich hatte letzten Samstag nach 13671 km Ölwechsel gemacht, und da war er bei Minimum


    da das auch die nächsten 13000 km so sein wird, müsste ich bei Strecken die länger als 13000 km sind also Öl mitnehmen





    merkt ihr was? selbst wenn sich mein Ölverbrauch verdoppeln würde, könnte ich immer noch 6000 km fahren


    also muß ich in 3 Monaten mal nach schauen, :biggrins:


    aber das werde ich gewiss nicht machen, sondern fahren bis zum Ölwechsel




    Stone

    Zitat

    Nicht weil zu wenig ist sondern weil das Öl auf Grund der DFP Reinigung, Diesel ins Öl gelangt.


    das erklärst mal wie wegen dem DPF Diesel ins Öl kommen soll, da hast wohl was falsch verstanden, oder irgendwo was gelesen



    der Link von Jonas ist auch lustig, bei ersten längeren Artikel hab ich aufgehört


    wenn einer den Leuten erklärt das die Ölqualität am 5W-40 zu erkennen ist, dann langts mir schon wieder


    seit wann hat die Fliessfähigkeit was mit der Qualität zu tun



    naja so hat halt jeder seinen Glauben


    Gruß Mani

    Hallo


    wieviel Öl mußt Du normal zwischen 2 Ölwechseln nachfüllen?


    wieviele Km fährst im Urlaub?


    = benötigte Menge


    aber das kriegst an jeder Tanke


    und ganz ehrlich es ist schnurz egal was da rein schüttest, hauptsache es schmiert und die Viskosität passt


    diese ganzen Ölnormen sind doch verarsche am Kunden, VW Norm, Opel Norm Mercedes usw


    und wenn ihr mal das kleingedruckte lest da stehen dann die Ölklassen API SE, SF, CC, CD, usw


    das ist das einzige was den Unterschied ausmacht,


    aber ein BMW oder Daimler geht nicht kaputt wenn ihm Opel oder Peugeot Öl reinschüttest, das Peugeot hat übrigends bessere Klassifizierung als VW oder Mercedes



    ich hab im meim ganzen Leben noch nie Öl dabei gehabt, früher die alten BMW haben noch am meisten Öl gebraucht, wenn in ner scharfen Kurve beim abbiegen die Öllampe kurz anging, wusste ich nun ist Zeit zum nachfüllen


    seit 1990 und dem ersten Patrol habe ich den Ölmessstab nur immer zum Ölwechsel in der Hand gehabt, ansonsten is mir das bei nem gesunden Motor egal ob da a halber Liter fehlt oder nicht,


    das Öl soll laut Hersteller zwischen Minimum und Maximum stehen, nachm Ölwechsel fülle ich bis Max auf,


    und beim nächsten Ölwechsel ist es noch vor Minimum, was dazwischen ist, ist egal



    und wenn der Motor auf einmal sehr viel mehr Öl braucht als sonst, dann hilft auch ne regelmässige Kontrolle nicht


    außer du machst es wie zu alten Zeiten täglich, ansonsten wirst es auch erst merken wenn die Lampe kommt



    und ein Motor geht auch ned sofort kaputt wenn er mal a paar Sekunden ohne Öl läuft, der hält das erstaunlich lange aus





    also lasst Euch nicht verrückt machen von den Ölmultis


    Gruß Mani

    Hallo


    Schläge in der AE kommen entweder von nem defektem Dämpfer, der muß in beide Richtungen schwer gehen, allerdings kommt er normal alleine raus und geht in die Richtung daher leichter


    oder zu viel Spiel in der Bremse, dann kann der Dämpfer das auch nicht mehr schaffen


    und nach 2 Jahren gehört das schonmal neu eingestellt, je nachdem wieviel damit gefahren wird


    Einstellanweisung findest hier unter Rubrik Bremse


    Gruß Mani

    Hallo


    Ähm da muß ich widersprechen


    1. sind diese Lampen von denen wir hier reden fürs Auto gemacht, meist sogar von 10-30V tauglich


    die brauchen kein Widerstand, die ganze Elektronik steckt da schon drin


    2. auch stinknormale LED brauchen nicht zwingend nen Widerstand wenn die Spannungsquelle passt


    ich hab früher immer ähnlich wie hier Mercedessterne für LKW beleuchtet, oder andere Markenschriftzüge


    dazu habe ich ganz normale gelbe LED benutzt, immer 10 Stück in Reihe, völlig ohne Widerstand


    und woanders habe ich seit 15 Jahren 2 weiße und eine rote LED an ner 9V Block Batterie, auch einfach in Reihe ohne Widerstand



    Widerstände benutze ich nur, wenn ich einzelne LED an z.B. 12 V betreiben will, ansonsten einfach so viele in Reihe das es passt



    und zu 2.


    das muß nichtmal ein CAN Bus Auto sein, auch normale Blinkerrelais brauchen die 21W Last, ansonsten geht nichts, bzw wird halt Fehler gemeldet



    und einfache Lastwiderstände ist nicht legal, es gibt für solche Fälle auch spezielle Widerstände die den Ausfall der LED erkennen, und dann sich selbst abschalten, somit volle Ausfallkontrolle garantiert, wie vom Gesetzgeber gefordert


    Gruß Mani

    Hallo


    wie oft? unzählige Male, mit LKW, PKW und auch Anhänger


    Höhepunkt war im April/Mai 2000 in der Woche 2-3 Mal


    damals war mein kleiner DS neu, und keiner kannte sowas,


    also erstmal anhalten und FS kontrollieren ob ich auch nen 2er hab


    dann Papiere, ähm wie sie haben den selber gebaut?


    so ging das dauernd, bis ich dann Fotos von meinem Gespann, mit Papieren und FS in Kopie an


    die Dienstellen in DAH FFB und Teile von München abgegeben hab


    dann wussten endlich alle Bescheid und haben mich in Ruhe gelassen



    einmal dann noch auf ner "fremden" Autobahn, etwas weiter weg in Niederbayern


    die :police::police: rauschen mit 150 Sachen vorbei, plötzlich gehts Bremslicht an


    ich wusste was nun kommt,


    die :police::police: wurden langsam und fuhren vor mir her, als dann a Parkplatz kam, ging die Beleuchtung an


    dann der übliche Spruch, der wie immer mit Gute Fahrt endete


    ich dann noch, jetzt sagt mal ehrlich, warum habt ihr mich aufgehalten?


    weil wir "sowas" noch nie gesehen haben


    naja ich wusste es schon als sie gebremst hatten was der Grund war :biggrins:



    im großen und ganzen waren aber die meisten Kontrollen recht nett



    eine lustige hab ich noch


    A8 Pforzheim Richtung Stuttgart


    ich mitm 22t Solo unterwegs, und ein paar LKW auf einmal überholt


    plötzlich kommen von hinten die :police:


    als er neben mir ist, hält er meine Geschwindigkeit und nimmt sein Micro in die Hand


    "Fahr ma jetzt freiwillig 80 oder müssen wir sie erst kontrollieren?"


    ich freundlich rüber gelächelt, und die haben Gas gegeben und waren weg

    Hallo


    die brennen nicht zu hell, die sind ja gebaut fürs Auto


    und ein Lastwiderstand bedeutet, den schliesst du parallel zur Lampe


    damit dein Blinkerrelais glaubt da hängt ne echte Glühbirne dran


    das hat nichts mit Vorwiderstand wie bei einzelnen LED zu tun



    wenn die Dinger wirklich ein E Prüfzeichen haben wie diese hier, gut sichtbar im Glas ein E im Kreis mit Zahl


    dann bau sie hin, ist da nur irgendwo ein Aufkleber, dann häng sie in den Garten


    egal wie gut du den TÜVtler kennst, den nächsten :police: kennst du vermutlich nicht


    Gruß Mani