Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo Jens


    Zitat

    Auf den Nabenkappen ist nur ein Symbol drauf


    das Symbol dürfte dann so ein S sein, ist für nen Laien schwer als S zu erkennen,


    wenn du sagst es ist ne Schlegl, alle andern schreiben die Namen aus


    deine Auflaufeinrichtung könnte dann so ausgesehen haben


    die passt dann auch zu den Bremsen


    und die Prüfziffer gehört zur Schlegl, wäre es ne andere würde auch ne andere Prüfziffer im Schein stehen


    Gruß Mani

    Hallo Jens


    V Deichsel ist ok
    1200 kg ist ok


    jetzt schaust noch was auf dem Nabendeckel steht, da gibts nicht viel Auswahl


    Alko, BPW Knott Nieper Schlegel Peitz Wap sind die gängigen


    bei Alko passt die oder die
    bei Knott die


    bei allen anderen im Prinzip auch fast jede, nur Peitz und WAP ist was besonderes


    in der Regel nimmt man halt die vom Achsenhersteller bzw Bremsenhersteller


    eventuell steht der Bremsen Hersteller auch im Schein oder Brief unten unter Bemerkung


    Anhänger Hersteller ist unwichtig, genauso wie Fahrgestellnummer, das ist kein Auto


    nur ne Holzkiste mit Achse und Rädern, und die sind eben von einem der großen Hersteller


    Gruß Mani

    Hallo


    nimm ne Knott, preiswerter und nicht ganz so hart wie BPW


    wer sagt das das Fahrgestell für 1600 kg gut ist? ich hoffe der Hersteller, weil sonst hast beim TÜV eventuell ein Problem


    und die langen Auflagen bekommst auch bei Knott, unterstützen halt den Rahmen besser weil länger


    kannst aber auch ein dickes Flacheisen unterlegen, erfüllt auch sein Zweck


    Gruß Mani

    Zitat

    Kann ich das selber ohne "Tim Taler" Kenntnisse anbringen?


    wenn mit zwei Gabel oder Ringschlüsseln umgehen kannst ohne dir die Finger zu brechen bestimmt :biggrins:


    Nur die Platte wirst nicht selbst anfertigen können, wenn schon so fragst



    aber dafür gibts ja uns


    Gruß Mani

    Zitat

    und in der werkstatt werden die schrauben ebenfalls mit schlagschrauber hingezogen


    jepp genau das hat er gemacht, mit so nem Drehmomentvorsatz, scheint aber nicht so richtig zu funktionieren der Mist


    und da ich ihn noch drauf hingewiesen hatte ob er nicht lieber mit nem richtigen Drehmoment anziehen will hat er dann auch neue Radnaben und Bremsscheiben bezahlt, bei der Nachkontrolle hatten die Schrauben Anzugswerte zwischen 90 und 190 Nm


    also ich kann nur jedem raten, Finger weg von diesen Drehmomentstangerl und Gefühlschraubern


    manche Autos sind da zu empfindlich wenns nicht genau passt



    Gruß Mani

    so und nun noch den Rest klären



    was für ein Auto hängt vorne dran? wie hoch ist die Kugelmitte vom Boden?


    ist das Dein Anhänger, steht das Gespann angekuppelt gerade oder hängt der Anhänger nach vorne?



    Dein Stützrad ist relativ tief angebracht, da wirds meistens knapp mitm Ausklappen, selbst bei Autos mit hoher Kugel


    wenns also dein Anhänger ist und du den ständig nutzt dann hilft nur Stützrad höher setzen,


    geht ja relativ einfach mit ner einfachen Adapterplatte



    Gruß Mani

    wenn ich meine 50 m Hecke schneide fahr ich die lieber offen weg


    03092010211.jpg


    und wenns über ne längere Strecke für nen Kunden is dann mit ner Plane drüber


    im Koffer das hab ich nur einmal gemacht, nie wieder


    der Mist verhängt sich so das es kaum mehr raus bringst, und danach mußte ich ihn erstmal gründlich rauswaschen,


    weil hunderte Krabbeltiere drin ein neues Zuhause gefunden hatten



    zu 99% reicht mir mein offener Anhänger mit den 20er Bordwänden locker,


    damit hab ich auch schon genügend Möbel transportiert, nur in seltenen Fällen hab ich mir nen geschlossenen Anhänger geliehen


    Gruß Mani

    Hallo und Willkommen bei den Anhängerverrückten


    Zitat

    leider bin ich kein Anhänger Freak, sondern nur jemand, der einen Anhänger benutzt


    man merkts, ich mußte das dreimal lesen damit ich verstehe was du meinst


    dein Problem ist das Stützrad bzw da es ein Automatikstützrad ist die Einrastfunktion, richtig?



    nur sagt uns dein Posting nicht warum, entweder ist das Stützrad sehr tief angebracht, oder die AHK vom Auto ist zu tief


    eine bessere Beschreibung und Bilder sind da hilfreich


    Gruß Mani

    Hallo


    denkst Du da nicht etwas falsch?


    Zitat

    Der Polo kommt nur gelegentlich zum Einsatz, ca einmal / Monat, wenn der Kunde etwas entfernt wohnt bzw wenn ich nur einige Gerüstteile nachkaufen muss


    dann kannst auch mit dem Transporter fahren und bist sogar schneller, weil mit dem Polo und Anhänger darfst nur max 80 fahren


    Gruß Mani

    Hallo Clemens


    ich rätsel gerade wie das gehen soll bei Dir, ohne Bilder ist es aber immer schwer, das solltest Du eigentlich wissen


    hast die Schwingen vielleicht falsch rum eingebaut? der Halter muß nach unten zeigen,


    ist der tiefste Punkt und dann sollten die Stoßdämpfer passen, weil die Federn sind ja schon 18 cm lang


    Gruß Mani