Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo

    der eigentlich bloß aus Zugrohr und Achsen bestehen soll

    wir leben in D nicht im Amiland, also mußt schonmal Kotflügel haben, Beleuchtung usw


    wenn Du ein rundes Zugrohr mit Bauartprüfung hast, darfst nur Schrauben/Klemmen, eine Schweissnaht und du kannst es entsorgen


    wenn den Rahmen von Achse bis vor als V Deichsel machst, dann kannst machen was Du willst, dann ist Deichsel Teil des Rahmen und hat keine Bauartprüfung


    Alles andere findest in dem Thread oben den Tom schon verlinkt hat


    Gruß Mani

    wenn ich dann "umparken" lese, find ich das unfair gegenüber denen, die dann abends z.b. keinen Parkplatz bekommen

    umparken bedeutet aber auch, das ein anderer Platz dafür frei wird, man muß das schon richtig verstehen


    ändert aber nichts an der Tatsache das es einfach in größeren Orten einfach zu wenig Parkplätze gibt, vor allem öffentliche


    ich hab schon oft Aufträge abgelehnt, weil ich weiß das ich dort kein Parkplatz bekomme und da ich kein Bock habe mein Werkzeug kilometerweit zu schleppen, oder das Fahrzeug ewig weit ab zu stellen, lass ichs lieber bleiben, kann gerne jemand anderes den Auftrag haben


    Auf jeder Hauptstraße durch Dörfer stehen die Kisten auf der Straße, meist noch direkt vor der eigenen, großen Toreinfahrt. Dahinter dann 400m² Hof...

    sowas gibts bei uns nicht, in kleinen Nebenstraßen mal, aber die Durchgangsstraßen sind hier Autofrei

    da muß ich Holger Recht geben, das wären Verhältnisse wie in Tokio, dort ist das so geregelt


    es gibt ja eh schon so nen leichten Zwang in die Richtung, allerdings für die Hausbesitzer, da mußt 2 Stellplätze pro Wohnung haben



    was haben die am Wochenende in ner Wohnsiedlung,

    NICHTS, steht auch so in der STVO, in reinen Wohngebieten haben LKW ab 22 Uhr und am Wochenende nichts zu suchen


    nur in Mischgebieten darf zumindest unter der Woche geparkt werden

    so oder so ist das ganze viel zu viel Aufwand für nichts, bei der Aussage

    Im Prinzip geht's ja nur darum, pro Ecke zwei Z-Profile mit je 45° abzuschneiden und diese dann zusammenzusetzen. Und da "nur" Z-Profile, reden wir da von zwei Schweißpunkten pro Ecke. Es sind ja nicht mal Nähte, und dicht muss es auch nicht sein.Es muss im Prinzip nur halten, bis es eingeklebt und der Kleber fest ist

    wenns nur halten muß bis der Kleber hart ist, da reicht auch ein Streifen Klebeband


    und wieso so ein Türrahmen nicht in die Werkstatt passen soll in der das Schweissgerät steht ist mir genauso unverständlich


    wie groß ist die Werkstatt? 1 qm Besenkammer??? und da ist auch nur ein Loch in der Wand zum rein kriechen? alles sehr seltsam

    nachdem die andere Heizung ja ein Flopp war und schon am zweiten Tag gesponnen hat ging die wieder zurück


    auch die Heizleistung hat nicht überzeugt, sie war zwar direkt vorm Gerät deutlich heißer als die alte, aber der Luftdurchsatz war einfach zu gering


    ich hab mir dann nochmal ne andere gekauft, ursprünglich hatte ich ja diese mit 50 kW im Auge, aber es ist dann eine mit 65 kW für weniger Geld geworden, wichtig war mir das sie alleine an und aus geht und ich sie auch mal durchlaufen lassen kann, wenn ich die Wärme über Nacht halten will


    ich muß sagen, das Ding ist gigantisch, die haut dermaßen viel Luft raus und mit einer Hitze das meine Halle in 10 Min deutlich wärmer ist


    Nachteil ist das sie ziemlich Laut ist auf Vollgas, aber ich hab nen Regler in meiner Gasleitung, da kann ich sie soweit zurück drehen das man von der Flamme nichts mehr hört, nur noch das Gebläse, vielleicht bau ich mir da noch nen Regler oder Schalter ein das ich das Gebläse auch noch drosseln kann, dann wäre sie noch leiser und ideal

    580 Netto


    die Dinger gibts ja unter verschiedenen Namen, der eigentliche Hersteller ist Stiga, dort kostet sie 995 inkl


    von Hecht gibts die auch, da kosten sie über 1000, sind aber immer die gleichen Motoren und Bedienelemente


    jetzt hab ich grad Anzeigen gefunden von meiner alten Kärcher


    die hat damals 300 gekostet und zur Eröffnung von nem Praktiker Markt gabs die zum halben Preis, also 150


    also kann ich die sogar mit Gewinn verkaufen, dann wird die Neue noch günstiger :biggrins:

    heute hab ich meine Kiste aus Österreich ausgepackt,


    kleines Männerspielzeug


    20231207_184122.jpg


    meine vorherige Fräse war zwar bis 10 oder 15cm Pulverschnee auch nicht schlecht, aber man mußte selber schieben und sobald er etwas gefroren war oder nass wars ne Quälerei für mich und die Maschine, deshalb hab ich mich nach was etwas größerem umgesehen und mit dieser denke ich nen guten Kauf gemacht


    kurzer Versuch in den gepressten Haufen die hier noch rumliegen war erfolgreich


    jetzt kanns gerne wieder 50 cm schneien

    weist du was die ’’Ladung’’ wiegt?

    Leider nicht genau, der komplette Anhänger soll angeblich 2t haben, ich hatte aber das Gefühl das er eher 2,5-3t hatte, hab ihn paar mal hin und her gefahren beim auf und abladen, und er war schon gut zu spüren


    Einige Batterien, Hydraulik mit fetten Zylindern, der Rahmen auch kräftig dimensioniert, glaube das da 2t nicht reichen

    So Aluprofile mit 1 - 2mm schweißen kannst als Ungeübter vergessen


    VA ist relativ einfach, aber Alu ist um Welten schwieriger, entweder suchst dir jemanden ders kann oder du verklebst oder nietest das ganze zusammen, außerdem kannst des eloxierte Zeugs nicht schweißen, das mußt erst abschleifen, oder du nimmst Alu blank aber so oder so wirds mit der Zeit greißlig, also vergiss es einfach, Nieten oder Schrauben ist eindeutig besser

    gestern bei schönstem Winterwetter nen Ausflug nach Österreich gemacht


    20231207_124817.jpg  20231207_124455.jpg


    ganz umsonst war die Tour natürlich nicht, hab bisschen was eingekauft :)


    20231207_162315.jpg


    ausgepackt wirds morgen, heute war wieder Messe angesagt


    dort gabs auch was nettes, für Fans der E-Gurken gibts jetzt endlich nen Anhänger um unabhängig zu sein


    20231208_121535.jpg  20231208_121512.jpg


    Ideal für Vertreter, die drehen dann ihre Runde im wahrsten Sinne des Wortes


    Sie Starten morgens Richtung Süden, dann um die Mittagszeit fahren sie nach Westen und Nachmittags dann Richtung Norden, so scheint den ganzen Tag die Sonne auf die Zellen und Abends gehts dann mit vollem Akku im dunklem nach Hause um am nächsten Tag ne neue Runde zu starten, vorausgesetzt die Sonne scheint, ansonsten macht man Homeoffice :biggrins:

    vom Sicherheitsaspekt richtig, aber trotzdem ist Links praktischer


    1. mußt nicht immer um den Anhänger rumgehen

    2. wenn zum Beispiel am Straßenrand parkst und da ist kein Gehweg, dann stehst an der Hauswand oder Gartenzaun und kommst nicht dran

    3. wird in der Regel immer von Links beladen


    aber kann natürlich jeder machen wie er will