Beiträge von Der Glonntaler

    ok, gegen dein Beispiel ist nichts zu sagen


    außer das es aa und bb heißt, nicht bb und cc :biggrins:


    aa ist sowieso IMMER erfüllt, eben wegen Faktor 1


    und bb bei dir auch, weil ja bis 8% 1500 hast


    der Wohnwagen darf also ruhig auch 1450 wiegen in deinem Fall


    für die 100er Zulassung ist aber immer das ZGG ausschlaggebend, nicht das tatsächliche Gewicht


    und das erfüllst du ja mitm Caddy

    und da bist jetzt stolz drauf das so ne Autobahnbremse bist :biggrins:









    :warnurspass:


    ja vorrausschauendes Fahren kann nicht jeder, und dann noch dabei flott unterwegs sein erst recht nicht


    ob ich 90% zusammen bringen würde weiß ich nicht, aber könnte es mir gut vorstellen


    zumindest bremse ich sehr wenig, ich krieg immer die Kriese wenn ich irgend so nen Deppen vor mir habe der wegen jeder kleinen Kurve das Bremspedal antippt ohne wirklich zu bremsen


    auch im Amarokforum jammern einige das unsere Bremsen angeblich so schwach ausgelegt sind, manche brauchen nach 30 oder 40 000 km neue Beläge, ich hab jetzt 90 000 drauf und die Beläge sind noch für weitere x Tausend gut


    gleichmässiges fahren spart nicht nur Sprit, auch der Verschleiß wird stark minimiert


    Gruß Mani

    Hallo


    ja das ist ein Super Forum


    auf deine Alufelgenanfrage hast Antworten bekommen


    auf den außergewöhnlichen Anhänger ebenso


    zu deinem LKW auch


    zum Sickenblech leider nicht, da der den du da gefragt hast 2 Tage VOR deiner Frage das letzte mal Online war


    dafür kann keiner was, nichtmal ich


    und zum Handbremshebel wurde dir ja auch schon was gesagt warum eventuell nichts kam



    wenns Du aber willst, können dir bestimmt 10 Leute schreiben das sie nichts zu deim Problem wissen, falls dir das hilft


    na dann machs gut und Tschüß


    Gruß Mani

    Wenn der WoWa tatsächlich nur max. 1000kg wiegt, ja.


    und genau da liegt euer Denkfehler


    Zitat

    Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO)
    § 42 Anhängelast hinter Kraftfahrzeugen und Leergewicht

    Zitat

    (1) Die gezogene Anhängelast darf bei


    1. Personenkraftwagen und Lastkraftwagen, weder das zulässige Gesamtgewicht, des ziehenden Fahrzeugs noch den etwa vom Hersteller des ziehenden Fahrzeugs angegebenen oder amtlich als zulässig erklärten Wert übersteigen



    und was bei 80 schon gilt, gilt natürlich auch bei 100


    was sagt 1.


    die Anhängelast darf nicht höher sein als Faktor 1 und auch nicht höher als die zulässige Anhängelast


    und bei Wohndosen ist der Faktor 0,8 mit Antischlinger dann 1.0


    somit kommen sie eh nicht über das zgg vom Auto, daher ist auch aa und bb für Wohnwagen egal, weil sie ja eh nicht schwerer sein dürfen


    im Gegensatz zu normalen Anhängern die den Faktor 1,1 oder 1,2 haben


    dort trifft aber dann auch wieder § 42 Absatz 1 zu


    1.Personenkraftwagen und Lastkraftwagen, weder das zulässige Gesamtgewicht, des ziehenden Fahrzeugs noch den etwa vom Hersteller des ziehenden Fahrzeugs angegebenen oder amtlich als zulässig erklärten Wert übersteigen


    2. Personenkraftwagen, die gemäß der Definition in Anhang II der Richtlinie 70/156/EWG Geländefahrzeuge sind, weder das 1,5fache des zulässigen Gesamtgewichts,



    Aber manche werden das nie verstehen, das kann ich noch 10 mal erklären


    Gruß Mani

    die Stütze ist ein MUSS


    wenn der Anhänger runterfällt und das Abreissseil die Handbremse anzieht


    würde der Handbremshebel bei Bodenkontakt wieder runtergedrückt werden, damit keine Bremswirkung


    deshalb ist der Pflicht


    bei ner ObenMontage kann er weggelassen werden, wenn die Zugholme so stark sind das der Handbremshebel keinen Bodenkontakt haben kann


    Gruß Mani

    Hallo


    die 8V könnten nur ne Scheinspannung sein, damit das Steuergerät erkennt das ein Anhänger dran hängt wenn du ansteckst


    schau mal ob ne Sicherung durch ist, bzw ob am dem Steuergerät Dauerplus hast, ich vermute der könnte fehlen oder auch die Masse


    oder das ganze Kastl ist defekt, ohne Schaltplan und aus der Ferne ist das schwer zu sagen was fehlt


    Gruß Mani

    Danke Jonas, und auch Ben fürs Video


    also das ist wieder ein typisches Ami System, fürn Highway und geradeaus fahren


    mehr wie 30 Grad einschlagen ist vermutlich nicht drin, da die Stangen


    ja nen andern Drehpunkt haben und dann die Ketten vermutlich reißen


    und rauf und runter darfs auch nicht groß gehen, so ne Rampe beim Parkhaus geht nicht


    also nichts für uns, und unsere Straßen

    Hallo


    ne der Hebel ist schon auch ne wichtige Größe,


    wenn ich ne Palette mit 2t Papier drauf habe und stell die auf nen 3m Anhänger


    dann fährt der garantiert ruhiger als ein 2t schwerer Wohnwagen mit 9m Länge


    auch wenn bei beiden der Schwerpunkt kurz vor der Achse liegt


    die Entfernung zum Schwerpunkt spielt schon eine große Rolle



    das kann man auch ausprobieren


    nimm ein kurzes Stück Eisenrohr in die Hand


    und halte es so wie der Griff einer Tasche die man trägt


    nun drehst du das Handgelenk hin und her, das geht mit dem kurzen Rohr sehr leicht


    nun machst das ganze mit nem langen Besen der genauso schwer ist, dann spürst Du den Unterschied, der Besen lässt sich durch den langen Hebel viel schwerer hin und her drehen


    Gruß Mani

    Hallo Jonas


    im Prinzip ist es egal ob Vorwärts oder Rückwärts


    wenn die Stützlast passt, ist logischerweise auch der Schwerpunkt der Ladung an der gleichen Stelle


    Schwerpunkt1.jpg


    beim Käfer dürfte der irgendwo im Bereich B Säule sein, is ja auch egal wo genau


    wenn er nun andersrum und weiter hinten drauf steht, ist der Schwerpunkt an der gleichen Stelle


    überm Trailer und die Stützlast ist auch gleich


    jetzt kommt die Hebelwirkung dazu und da ist meine Erfahrung die gleiche wie Du es beschreibst


    um so weiter weg die Massen von der Achse sind umso mehr macht sich der Hebel bemerkbar


    und vorne ist ja die Kugelkupplung wie eine zweite Achse, die Hebelwirkung drückt also auf die Kupplung


    während hinten nichts ist das unterstützt, somit kann die Ladung mehr schwingen



    ich würde den Käfer auch so drauf stellen wie Du, und ich wette das das Gespann so auch stabiler fährt


    auch wenn die Richter was anderes sagen, aber die haben ja auch keine praktische Erfahrung, sind halt Studierte


    die aber von Technik nichts wissen


    Gruß Mani



    ich hoffe das Gerhard hier mal reinschaut, der kanns genau erklären