Beiträge von Der Glonntaler

    ganz früher gabs nur Bimetall Blinker Relais die haben mit Anhänger einfach bisschen langsamer geblinkt


    die zweite Generation hatte dann schon ne C2 Kontrolle, das heißt wenn der Blinker nicht ging, ging auch die Kontrollleuchte nicht


    dann kamen die elektronischen Relais, bei mehr als 45 Watt haben sie nen Anhänger vermutet, wenn dieser aber nicht mindestens 15W verbraten hat, blieb die Kontrollleuchte auch dunkel


    dann kamen die ersten einfachen Steuergeräte, da wurde auch das Licht mit angeschlossen, über die Lichtkreise hat er erkannt das ein Anhänger dran ist, wenn dort der Blinker nicht ging bliebt der Piepser zur Kontrolle stum, oder umgekehrt, je nach System


    die nächste Generation wurde dann vorne mit dem Blinkerrelais gekoppelt und hat beim Ausfall dafür gesorgt das der Blinker bei Ausfall schneller blinkt


    heute mit dem Canbus Zeugs machts jeder Hersteller anders, bei meinem zb Leuchtet ne Warnlampe auf wenn hinten irgendwas nicht geht, da muß ich das Licht oder Blinker teilweise nichtmal dazu einschalten, beim anstecken schon werden die Kreise geprüft, erkennbar an den LED Lampen, die nach etwa 2 sec einmal kurz aufblitzen bzw wenns Licht schon an ist beim anstecken, geht beim Anhänger erst nach dem Check das Licht an


    wenn der Blinker ausfällt, blinkt das Auto außen genauso schnell weiter, aber die Kontrolle wird doppelt so schnell


    und bei diesen Canbus Systemen gibts halt welche die mit LED klar kommen, und welche die es nicht können, weil sie auf den Stromverbrauch einer 21W Lampe warten, ist der Strom zu gering, gibts mecker


    Gruß Mani

    Die Wirkung der Anhängerbremse könnte man dann so einstellen das auch das Zugfahrzeug den Anhänger zum größten teil mitbremst.

    da hast leider einen Denkfehler


    warum glaubst Du hat dein Auto nur ein paar 100 kg ungebremste Anhängelast?


    weil seine Bremsen auch fast am Limit sind, außerdem bremst der Anhänger mit seinen 2 Bremsen wirklich das Gewicht ab, während das Auto es auch nur mit 2,2 Bremsen tut, die hinteren übernehmen ja so gut wie nichts, die meiste Bremslast hast vorne


    halt dich einfach an das was die andern schon gesagt haben, bremse und fahre mit Hirn den Berg runter und eventuell auch 10 km/h langsamer als du es Solo tun würdest, dann raucht auch nichts und lass die Finger von der Bremse, da spielt man nicht dran rum wenn man keine Ahnung hat


    ich bin egal ob mit der Wohndose oder meim Dreiachser bis jetzt jeden Berg runter gekommen ohne das was geraucht hat, bei der Wohndose hab ichs einmal geschafft das sie gut heiß wurden, das merkst daran das sie das quitschen anfangen, aber geraucht hat noch nichts


    ne richtig eingestellt Bremse bei der die Hülsen nicht ausgeschlagen sind und auch der Auflaufdämpfer ok ist, braucht schon einige kg um sie zusammen zu drücken, ich bremse auf so langen Gefälle strecken einfach mal kurz aber kräftig, so das ich um mindestens 10 -20 km/h langsamer werden und lasse die Bremse dann wieder schnell los, dann bremst der Anhänger noch während das Auto die AE wieder auf zieht, dann schleift hinten auch nichts und die Bremse kann wieder abkühlen,


    das schlimmste ist ständig leicht auf der Bremse zu stehen, dann reicht schon ne Strecke von 1-2 km das die Dinger das rauchen anfangen


    Gruß Mani

    Und vom zugfahrzeug her kannst du auch wenigstens nen 1300 nehmen und bist für die nächsten 20jahre glücklich.

    :super::super::super::super:


    genau so seh ich das auch, 2 - 2,5 m Länge und 1300 kg ist ne Ideale Größe, pro Achse :biggrins:


    bin jetzt mit meim Kleinen seit 18 Jahren glücklich


    auch für Grünzeug bestens geeignet


    DSC00009a.JPG DSC00018.JPG


    alles andere kommt dann auch mal in die Werkzeugkiste


    IMGA0298.JPG


    Also für Haus und Hof ist so a 1300er ideal, vor allem, wenn er erstmal da ist, wird er viel öfters gebraucht als du denkst


    vor nicht langer Zeit war hier einer, der meinte auch die nächsten Monate sind nur 4 Einsätze


    naja die hatte er dann nach zwei Wochen überschritten


    wenn Geld nicht unbedingt die größte Rolle spielt, dann leg zwei grüne drauf, dann hast was gescheites


    Gruß Mani

    Hallo


    Nein, aber das kommt schon noch, das ganze wird dann Jonas wieder organisieren


    sofern er will


    aber dafür muß auch das Forenlogo im 100%igem Entstadium sein, bis jetzt ist es erst bei 95%,


    das wird eventuell nochmal etwas geändert


    Gruß Mani

    Hallo Michel


    was ist an "elektrische Bremse" nicht zu verstehen? :]


    das ist keine Auflaufbremse sondern eben ne elektrisch betätigte


    die Dinger gibts schon seit Jahren von Alko, aber nur in China


    und die Amis haben das auch schon ewig von Dexter


    und da Alko nun zu Dexter gehört, hoffe ich das es die Dinger bei uns auch bald ganz offiziell gibt



    was der Eder da verbaut weiß ich nicht, vielleicht sind das schon die von Alko


    es gibt auch nen Holländer der das anbietet mit Dexter Achsen


    ich hoffe das kommt bald, weil dann will ich die haben


    und die Kupplung ist ne Art Kugelkupplung nur umgedreht, die Fangvorrichtung is aufm Zugfahrzeug und die Kugel am Auflieger


    da gibts verschiedene Systeme, kannst hier mal schaun



    Gruß Mani

    Hallo


    eventuell hast das Gestänge etwas zu stramm eingestellt, dann geht der Handbremshebel zu wenig nach oben und hat nicht genug Kraft


    ansonsten hilft auch etwas zurück fahren, damit die Rüfa aufmacht und der Handbremshebel nachgeht und dann vorwärts fahren


    drehen sich die Räder dann immer noch, liegts einfach an den neuen Belägen, die brauchen ne Zeit bis se sich komplett einschleifen und die volle Wirkung haben


    hast das dem TÜVtler nicht gesagt das die neu sind? dann sollte er selbst drauf kommen das die noch nicht so gut bremsen


    Gruß Mani

    Zitat

    werde von meinen Freunden/Kollegen wegen des Vorhabens eher belächelt


    denen wird das Lachen vergehen wenn Du 3x soviel Kies drauf hast wie Sie laden können, und dann einfach aufs Knöpfchen drückst und abkippst


    aber wie Jonas schon sagte, lerne Nein zu sagen, und wenns doch mal sein muß, dann fahr selbst und lass dir den Sprit bezahlen


    Gruß Mani

    jaja diese Hobbys immer, ne Eisenbahn hatte ich auch mal, auch in 1:160, liegt nun schon seit 30 Jahren verpackt in Kisten rum


    die Platte mit den Gleisen steht genauso lang in der Garage hochkant an der Wand, keine Ahnung ob die Schienen noch da sind oder schon weggerostet :confused::biggrins:


    ein paar Gleise und nen Triebwagen hab ich letztens ausm Karton geholt, damit hat mei Tochter ihren Wohnzimmertisch dekoriert


    20171126_195717.jpg20171126_195632.jpg


    am besten gefallen mir Modelle bei denen auch alles wie in echt funktioniert, wie hier bei ner Ausstellung


    20141025_131913.jpg

    Ja der Trick heißt Frank und ist fleißig dabei alles über zu kopieren


    leider hat auch er noch was anderes zu tun, aber es kommt immer wieder was dazu


    und jeden kleinen Thread mit 3 Beiträgen wird er auch nicht rüber kopieren, sondern nur die die wirklich wichtig sind und auch bis zum Ende neue Beiträge bekommen haben, alles andere macht kein Sinn


    ein Beitrag vom Mai der längst vergessen ist, wird niemandem fehlen, außer dem TE vielleicht irgendwann mal



    also bitte einfach noch etwas Geduld


    Gruß Mani

    Hallo


    ich würde auch sagen das ist mindere Qualität, sowas darfs eigentlich nicht geben


    meine Werkzeugkiste ist zwar von Humbaur, aber die Außen und Innenfolien sind so stark da können auch größere Steinschläge nichts kaputt machen


    das Zeugs da auf dem Bild schaut ja nach ganz dünner Plastikfolie aus, das kann ja nicht dauerhaft halten und wenn da erstmal Wasser dahinter kommt, löst sich das natürlich überall auf und blättert dann großflächig ab wie an der Seite


    ich vermute da ist auch nichts mehr zu retten, das Holz wird bereits so feucht sein, das da nichts mehr drauf klebt


    einzige Chance Polyesterspachtel und lackieren, weil Platten austauschen wird auch nicht billig, außer du kannst Unsinn dazu bewegen das zu machen


    Gruß Mani