Beiträge von Der Glonntaler

    genau so ist es, ich hab auch nichts gegen irgendwelche Umbauten, egal was, nur muß es sinnvoll und legal sein


    wir hatten schon einige Beispiele hier die nur Show waren, und auch viele Spezialanhänger


    und durch unsere Tipps haben die auch alle TÜV bekommen, aber manche Dinge sind einfach von vornherein zum scheitern verurteilt


    und der tiefergelegte ist so ein Beispiel, der Gesetzgeber schreibt vor das Fahrzeuge über 20km/h gefedert sein MÜSSEN


    und genauso müssen bestimmte Werte zur Bodenfreiheit eingehalten werden


    und mit der verdrehten Schwinge ist halt keine wirkliche Federwirkung mehr vorhanden, also wirds auch mitm TÜV schwierig bis unmöglich



    das erinnert mich auch zb an den einen der unbedingt so ne Art Sedlmeier Achse bauen wollte, es aber absolut nicht eingesehen hat das das Auto nicht da oben stehen bleibt wenn kein Drehkranz verbaut ist, entweder er fällt runter in der Kurve oder es verbiegt ihm die ganze Vorderachse


    der war damals auch genauso beratungsresistent und ab dem Tag der TÜV Prüfung hat man nie mehr was von ihm gesehen und gehört


    Gruß Mani

    ist das nur ne ganz dünne Platte aufm Holz oder ein reiner Blechboden?


    wenns ne dünne ist, dann lass sie rosten und wenn se durch ist mach eine aus VA oder Alu drauf


    ist es nur Blech und entsprechend dick, dann dauerts lang bis die wirklich durch ist


    Zinkspray kratzt es dir halt auch gleich wieder runter, is halt so bei Kippern


    da hilft nur artgerechte Haltung ( mindestens 1x die Woche Schüttgut fahren)

    naja ich denke mal es gab kein TÜV, den er meldet sich ja nicht mehr


    wundert mich aber auch nicht


    es gab hier schon einige "verrückte" Ideen und von keinem hat man je wieder was gehört wenns kein TÜV gab

    Sorry Jau, willst Du es nicht verstehen oder tust Du nur so und willst nörgeln?



    inwiefern ist das jetzt ein Argument am Anhänger die Elektrik nicht anständig zu machen?

    hab ich gesagt er soll dünnere Kabel reinmachen?, bestimmt nicht, ich sage sogar immer, man soll dickere reinmachen und nicht die Originale Leitung nehmen wenns um Sachen wie Dauerplus usw geht


    Wieso du jetzt auf ein anderes Thema umschwenkst ist mir schleierhaft

    wieso anderes Thema, Kabelstärke ist hier das Thema, da ist es doch egal ob man das Kabel mit Lampen belastet oder Seilwinde oder ner Batterie



    Das mag schon gehen. Immerhin regelt ein Bleiakku seinen Ladestrom selbst in Abhängigkeit von Ladezustand und Spannung.

    Problem daran ist aber: Ist der Akku ziemlich leer dann zieht er halt auch ordentlich. Bleibt nur zu hoffen das die Leitung lang genug ist um über den Spannungsabfall als "Strombegrenzung" zu fungieren.

    wenigstens hier hast mal Recht, aber als Strombegrenzung dienen Sicherungen an beiden Enden der Leitung, in meim Fall 30A


    sind mir in 18 Jahren 2 oder 3 mal durchgebrannt, lag aber mehr an der fertigen Batterie im Anhänger, solange die gut ist und nicht auf 6V zusammen bricht passiert da nichts



    Ich sehe da 2,2V Verlust auf der Leitung

    Wo siehst Du da 2,2V Verlust, du hast doch gar keine Ahnung wie hoch die Spannung an der Batterie ohne die 440 W Belastung war


    aber ich sags dir, die Batterie hatte vorher ohne Last 12,66V mit den ganzen Lampen dann die im Bild zu sehenden 11,94


    nach Adam Riese sind das dann 0,7V die die Batterie abfällt bei 440W Belastung und am Kabelende sind es 11,61V gewesen, also auch nur 0,3V Verlust


    bei 5m länge und 440 W belastung im Kabel, eigentlich kein schlechter Wert


    mich interessieren da keine theoretischen Berechnungen, sondern tatsächliche Werte, und die sind viel besser als es jede Rechnung sagt

    Zitat

    Bremslicht hat 21 Watt pro Seite, ab 25 Watt wird der Stromkreis vom Computer abgeschaltet,

    und was macht man dann wenn man andere Rückleuchten hinbaut, in der Bremslicht zweimal ist?


    dann ist man wieder gezwungen in die Werkstatt zu fahren um den Mist neu zu programmieren


    und sowas nennt sich Fortschritt und soll Kundenfreundlich sein?


    naja, ich muß es nimmer haben

    meinst das nur wegen der besseren Legierung nur noch halb so dicke Kabel verlegt werden?


    ich denke das ist eher wegen den Kosten und Gewicht, ein dünnes Kabel ist halt billiger und wiegt weniger, die rechnen heut ja mit jedem Gramm


    und alles was nicht unbedingt sein muß, zumindest am Computer, wird eingespart


    wenn in der Praxis dann der Rahmen bricht und die LKW unterm fahrn ihre Tanks verlieren, dann ist das halt Pech


    aber der Hersteller ist NIE schuld, weil rein rechnerisch hats ja gehalten :biggrins:

    falsch


    Anhänger dürfen einen haben, ab ner bestimmten Breite auch zwei


    das andere sind dann ZUSATZ Rückfahrscheinwerfer, und somit sind auch 4 erlaubt


    bei größren Fahrzeugen sogar 6, die dürfen seitlich auch noch welche haben

    diese Diskussionen um Kabelquerschnitte findest in jedem Forum


    dort wird auch immer behauptet das man eine Batterie im Hänger niemals über die Ahk Dose und die dünnen Kabel laden kann


    und schon garnicht ohne sündhaft teueren Laderegler


    alles Quatsch, ich lade meine Batterie seit 18 Jahren über die 13pol Dose und die hat immer genug Saft für Hydraulik und Seilwinde trotz rund 8 m Kabel dazwischen


    im OF Forum war da auch mal das Thema, damals hab ich dann ein paar Versuche gemacht und bisschen gemessen



    Spannung am Auto

    Spannung3.jpg


    Spannung am Ziggianzünder

    Spannung4.jpg



    Spannung an der AHK, wieso da mehr als an der Batterie ist, keine Ahnung, vermutlich schlechte Stelle an der Batterie erwischt


    Spannung5.jpg


    Spannung an der Batterie im Anhänger nach einer Nacht Standzeit

    Spannung1.jpg


    und nach ner halben Std Fahrzeit

    Spannung2.jpg



    dann hab ich mal an ein ganz normales 7 pol Anhängerkabel das so ca 5m lang war

    Spannung6.jpg



    8 H3 Lampen dran gehängt, also 440W

    Spannung7.jpg



    das Kabel selbst wurde dann leicht warm,

    23072011538.jpg

    links Spannung, rechts Temperatur


    nur die dünnen Laborleitungen mit den Krokoklemmen, die wurden richtig heiß

    daher der Rauch über den Lampen

    aber die sind ja nun wirklich nicht dafür geeignet



    und wenn dir heute die Scheinwerferkabel am Auto anschaust,

    23072011562.jpg


    1,5mm inkl Isolierung, was ist das dann?


    0,5qmm, oder doch 0,75 ? lächerlich jedenfalls, früher waren da 1,5er verlegt

    diese Rechnungen stammen irgendwie aus der Zeit als die Glühbirne erfunden wurde


    schau dir mal in modernen Autos die dünnen Drähte an, und trotzdem funktioniert da auch alles ohne ab zu rauchen


    oder rechne dir mal aus was hier an Watt verbaut ist


    Aufkleber.jpg


    Bestückung eine Seite

    5x21W

    4x10W

    1x5 W


    plus einmal 55W (für Rück nicht sichtbar)


    plus 8x4W SML


    nur am Anhänger sind das 9,5m und dann kommen nochmal ca 6-7 am Auto dazu


    und der ganze Strom fliesst nur über eine Masseleitung zurück zur Batterie


    wenn diese Rechnungen stimmen würden, wäre die schon 100x abgeraucht



    ok ich geb zu, es brennt ganz selten alles auf einmal, eigentlich nur wenn man nen Lichttest macht und alles einschaltet, aber es funktioniert wenn man will


    nach diesen alten Berechnungen über Spannungsabfall und maximale Belastung dürften die Lampen nur glimmen

    nach dem ich hin und wieder an dieses Thema denke und heute 4 Platten Dipond 3 x 1,5m gefunden hab, wirds Zeit das ich jetzt das mal in Angriff nehme und meiner Werkzeugkiste so nen Spitz bauen


    zufällig stand letzte Woche hier auf der Messe auch noch ein großer Planenanhänger der vorne nen leichten Spitz hatte, in etwa so


    wind.jpg

    da das ganze auf den ersten Blick selbst gemacht aussah und hinten am Anhänger einer am Ausladen war hab ich den kurz gefragt ob er das selbst gebaut hat und obs was bringt


    und wenn er nicht gelogen hat, dann ist das Gewaltig was das bringt


    leider hab ich vergessen was der genau für ein Zugfahrzeug hatte, ich meine es war irgend ein älterer Benz, so 408 oder sowas in der Richtung


    jedenfalls sagte er, vorher hat die Plane durch die ganzen Mulden die entstehen wie ein Fallschirm gebremst und sein Verbrauch lag bei 24-26l


    mit dem Spitz braucht er nun 8l weniger


    aber selbst wenn das nur 3 l bringen würde, hat sich das rentiert, ich muß also schaun das ich echt mal jetzt was baue, das richtige Material für ne Endlösung ist ja nun auch da, fehlt nur noch die Zeit, aber ab April ist der Messestreß vorbei, dann werde ich das testen


    so ein Spitz wie hier dürfte optimal sein