Beiträge von Der Glonntaler

    also ich lege auf meine Getränkekisten immer ne Plastikfolie, da gieße ich dann Wasser drauf so das sie die Flaschen umschlingt


    anschliessend sauge ich das Wasser wieder ab und sprühe Bauschaum drauf


    sobald dieser ausgehärtet ist, kann die Reise ins Nachbardorf losgehen


    aufm Rückweg fahr ich dann beim Wertstoffhof vorbei und gebe den Bauschaum ab




    :weg:


    :weglach::duck:

    Hallo


    Zitat


    Und gleich noch eine andere Frage, gibt es einen Online Teile Shop bei dem man Anhängerspezifisch nach Ersatzteilen suchen kann?

    Nein sowas gibts fast nicht, weil Anhängerteile zu 90% universell sind, nur ganz wenige Teile sind nur für eine Marke bestimmt

    zum elfundeinundneuzigsten Mal


    im Anhänger Schein muß folgender Text stehen


    image_23604.jpg
    (Zahlenwerte sind ein Beispiel für ne 1300 kg Kiste)


    desweiteren muß er Stoßdämpfer haben wenn er gebremst ist
    die Reifen müssen für 120 km/h gut sein und nicht älter als 6 Jahre
    die gesiegelte 100er Plakette muß am Anhänger angebracht sein


    und das ganze muß entweder ab Werk so drin stehen, oder nachträglich eingetragen werden

    will man die erhöhten Werte nutzen, bzw leichteres Zugfahrzeug, muß ne Antischlingerkupplung eingetragen sein

    oder im Schein des Zugfahrzeug muß ein Vermerk sein das es mit ner elektronischen Gespannstabilisierung ausgerüstet ist


    is irgendwas nicht vorhanden, dann fährt man nur 80


    Gruß Mani

    ich würde sagen die Lasi ist verbesserungswürdig


    die vorderen Gurte weiter vor, so das sie auf die Palette drücken und nicht dazwischen


    hinten genauso, gehören weiter nach hinten, und dann könnte man bei der mittleren Palette ebenfalls nen Gurt anbringen


    außerdem lege ich unter die Gurte ein Kantholz so das der Gurt mehr Druck nach unten bringt


    und hinten bei den schmalen Gurten die das Fähnchen halten gehört an den Kanten auch ein Kantenschutz durch Gummimatte hin


    bisschen Wellpappe oder ein Lumpen tuts auch

    Hallo


    Es läuft zwar beides übers gleiche Gestänge, aber die Handbremse kann wesentlich weiter ziehen als die AE, deswegen schafft die Handbremse es das die Räder fest sind auch wenn die AE es nicht schafft


    Grundsätzlich muss erstmal alles leichtgängig sein, und dann richtig einstellen, sonst wird das eh nichts


    Gruß Mani

    nimmst auf eine Seite so a Scharnierband mit dem Wohndosenfenster fest gemacht sind

    andere Seite nen Riegel mit Schloss, oder ein Einbau Schloss im unteren Teil das den oberen festhält

    dann kannst das Oberteil und den Deckel einfach durch verschieben tauschen ohne Werkzeug

    Denk doch mal bisschen nach, es wurde doch genug gesagt und verlinkt

    ist die Flasche wenn sie offen auf der Deichsel steht, selbst wenn es hält und diebstahlsicher ist, gegen unbefugtes aufdrehen sicher?

    NEIN, also was soll das dann?

    dann bau dir ne Halterung die über das Ventil geht, aber da du mit Metall nichts machen kannst/willst, wird das eher schwierig

    also bau ne Kiste aus Holz, unten a Lochblech rein und nen abnehmbaren Deckel mit Seitenwand und Schloß

    und ohne Flasche machst nen niedrigen Deckel drauf, und legst ne Platte ohne Löcher rein, dann stört die Kiste a ned

    und jetzt husch husch in die Werkstatt und basteln

    Gruß Mani

    Zitat

    erstens kostet so ein Kasten Geld,

    nur der Tod ist umsonst, geht aber wenigstens schnell mit der Gasflasche

    Zitat

    zweitens verbraucht er ca. 350 Tage im Jahr zusätzlichen Platz ohne genutzt zu werden

    die restliche Zeit ist es ne Staubox für Gurte

    wo ist das Problem?

    Ohne des Steuergerät wird erst recht nichts gehen


    Mach doch mal nen einfachen test


    Lass es blinken, mach den Stecker auf und steck nur die Kontakte rein, und dann halte dort ne normale Lampe mit dran, zb beim Licht oder Blinker


    Dann siehst was passiert, gehts dann hinten auch liegts am Steuergerät

    ich würds so machen


    image_23524.jpg


    paar stabile Latten oder Rohre in Richtung Ecke, die Matte daran mit Bindedraht oder Gurten sichern

    dann schwingt es nicht so

    an jedes Eck ne rote Fahne, und wenn das ganz genau machen willst, machst außenrum nen Rahmen aus Holzlatten

    wenn die Matten so weit biegen kannst das se in den Aufbau bringst, wäre es noch einfacher

    dann stehen sie an den Bordwänden an und werden durch den Bogen allein stabil, dann brauchst kein Holz zum stabilisieren, nur rote Fähnchen hinten


    image_23525.jpg


    und nach hinten darfst ja 3m überstehen lassen


    Gruß Mani


    morgen wollen wir Bilder sehen :)

    Die ovalen Zurrösen die "Hängermann" verlinkt hat, machen für mich leider überhaupt keinen stabilen Eindruck.

    WOW ein Fachmann der mit bloßem Auge auf nem Foto erkennt das die zu schwach sind, Respekt :biggrins:


    Soll ich dir was sagen? an dem Ding hängst dein Hängerchen samt Moped und vielleicht noch mit Zugfahrzeug dran auf und du willst an mindestens 4 die da brauchst dein Moped ned anhängen? :confused:


    Gruß Mani

    Hallo

    warum willst Du die zerlegen? is dir langweilig ? :biggrins:

    dann zerleg sie, dann wirst sehen das nix kaputt ist

    geht sie rein und raus?

    bremst der Anhänger?

    hat sie Spiel in der Höhe?

    Ruck sie beim auflaufen?

    bei zweimal Ja und zweimal Nein, ist alles ok

    Gruß Mani

    Hallo nochmal

    ich hatte ganz oben schon gesagt, kommt drauf an

    also auf die verbaute AE, das ist auch nicht Hersteller abhängig sondern jede AE ist anders

    die KF27 dreht sich meines Wissens nicht, die kleine KF13 z.B. kannst dafür rundum drehen

    es ist aber völlig egal, die Kupplung kann sich ja eh auf der Kugel drehen,

    so das es selbst bei extremer Verschränkung in der Regel noch locker reicht

    ein Unterschied macht es erst beim U(m)fall =)

    die hier hat sich gedreht, der Vorteil ist, die Kupplung am Auto bleibt mit etwas Glück unbeschädigt

    wenn se sich nicht dreht, verdreht sich die Kupplung am Auto, oder sie reißt ganz ab und der Anhänger macht sich selbstständig

    aber im normalen Betrieb ist das schnurzegal ob die sich dreht oder nicht

    Gruß Mani