Also wäre wohl das wichtigste erstmal innen an den Stellen wo wohl Wasser mal war, die Verkleidung abzubauen und das Konstrukt dadrunter anzugucken?
Klar soll der Stabil sein, werde mal gucken das ich die Tage mal ein zwei stellen öffne und mir das Gerüst mal angucke.
Hallo
man merkt Du bist genauso unwissend wie ich damals als ich mir meine Baustelle kaufte 
wenn Du dir das mal genau anschaust, wirst du merken das du von innen keine Schrauben findest
mit "mal kurz aufmachen und reingucken" ist nicht, du kannst höchsten mit Gewalt die Innenverkleidung rausreißen und dann wieder was drüber tackern
so eine Wohndose wird von Innen nach außen gebaut, das heißt, erstmal kommt die Bodenplatte
darauf werden die Möbel gestellt, dann wird von Außen an die Rückseite der Möbel die Sperrholzverkleidung getackert die später von Innen siehst, dann kommt ein Gerüst aus Dachlatten das auch von Außen an die Möbel geschraubt wird und mit sich selbst verschraubt wird
die Zwischenräume werden mit Styropor gefüllt, dann hat die Wohndose ihre eigentliche Form
diese wird dann mit Alu verkleidet und zum Schluß kommen die Abschlußleiste am Rand und zwischendrin an denen die Fenster eingehängt sind,
wenn Du da also was austauschen willst, kannst du nur entweder Pfuschen und die fauligen Latten mit Gewalt von innen raus reißen, nur wie willst die neuen dann festmachen? oder du zerlegst ihn komplett von Außen nach innen wofür natürlich ne entsprechende Halle vorhanden sein muß
das ganz schaut dann in etwa so aus, hab leider nur diese sehr schlechten Bilder von damals
die ersten beiden sind der alte Zustand, das Holz war schwarz und teilweise nicht mehr vorhanden
Ww1.jpg Ww2.jpg
anschliessend war wieder alles neu und stabil und der Wohnwagen war 200 kg leichter
Ww3.jpg Ww4.jpg
wäre der Wohnwagen nicht was besonderes gewesen, hätte ich ihn sofort entsorgt, aber so hat er mir danach noch einige Jahre gut gedient bis ich ihn mit Gewinn verkauft hab
ww6.jpg ww7.jpg
so nun weißt Du was dir in etwa bevorsteht, bei mir lagen zwischen dem Wasserschaden (kam am Rand einer Dachluke rein) und der Reparatur etwa 5 Jahre, in der Zeit sind einige Latten komplett weg gegammelt und als ich das Dach aufmachte stand dort immer noch Wasser, also mach dich darauf gefasst das es ähnlich aussieht, je nachdem wieviel Zeit seit der Pfuschlösung vergangen ist
wie ist es eigentlich Geruchsmässig? normal müffelt es gammlig, so ne Mischung aus Moos und Pilz, bisschen wie im Wald in so nem Wohnwagen, besonders jetzt an feuchten kühlen Tagen
achaja nochwas
schau mal, auch in den Schränken, unter der Sitzbank usw ob sich von den Wänden innen irgendwo die Folie löst
wenn du dort mit dem Daumen drückst, findest eventuell weiche Stellen, da ist dann kein Holz mehr dahinter
Gruß Mani