Beiträge von Der Glonntaler

    schöner Tipp Peter


    Aber das ist ein Ami


    Die haben oft noch Bimetall Blinkerrelais, also automobile Steinzeit, weiß nicht ob du so eins je gesehen hast :)


    Und meist auch gleich zwei davon, eins für'n Blinker und eins für'n Warnblinker, siehe hier


    Deshalb war das die erste Frage was bei ihm verbaut ist, ich tippe auf die Blechdose :biggrins:

    mitm Akkuschrauber in Beton kannst vergessen, Ziegel gehen, aber Beton max 5mm und selbst das dauert


    Wenns Bosch sein soll, dann unbedingt 18V, mittlerweile haben so gut wie fast alle Bosch Geräte den gleichen 18V Akku

    es gibt noch ne beknackte Regel, zumindest damals als ich meine Speditionsprüfung gemacht hab wars noch so


    ab 3,5t braucht man nen Fahrtenschreiber


    ABER bereits ab 2,8 t muß man in D ein handschriftliches Fahrtenbuch führen, um die Ruhezeiten nachweisen zu können


    bin mir aber nicht sicher ob diese Regel heute noch gilt, wurde seit den 90er ja doch einiges geändert


    aber früher hatten Fahrzeuge ab 2,8t ja meist schon LKW Zulassung



    beim Amarok bekommt man Kontrollgerät ab Werk (820 €) wenn man will, oder auch nur die Vorbereitung (330€) dazu

    hier fährt doch bestimmt jemand mit zugfahrzeug unter 3,5 t

    und gelegendlich mit anhänger,dann gesamt über 3,5t im gewerblichen bereich

    also er transportiert irgend etwas von A-B was er nicht zur ausübung seiner tätigkeit braucht

    z.b. für jemanden aus dem nachbardorf,eine fuhre kies vom kieswerk zum nachbarn in die hofeinfahrt.

    nicht nur der FS ist Pflicht, sondern auch ne entsprechende Genehmigung


    EUG.jpg



    Außer Führerschein wollte aber noch nie irgendwer was anderes sehen, egal was ich hinten dran hängen hatte bzw aufgeladen hatte

    Hallo


    Grünzeug ist ja zum Glück nicht schwer, solange keine Wurzeln mit Erde dabei sind, da geht dann das pumpen per Hand noch


    aber bei täglichem Einsatz würde ich ne E-Pumpe nehmen bzw dann selbst nachrüsten (Link weiter oben)

    Zitat

    aaber nur bei exakter geradeausfahrt

    in der nächsten kurve sieht das dann viel anders aus

    nö, weil wenn ich so weit einschlagen muss das die Reifen nicht mehr annähernd in der gleichen Spur laufen, dann bin ich auch nimmer so schnell das sie aufschwimmen können

    Zitat

    wenn ein fhrz hinten ausbricht,dann ist man nur noch passagier ohne einfluß nehmen zu können

    passiert auf der vorderachse etwas spürt man das automatisch,ob schlupf oder aquaplaning ect

    drastisches beispiel: plötzlicher luftverlust,vorne lenkt man automatisch gegen.hinten bricht die fuhre aus

    genau das ist die offizielle Begründung




    Beim Heckantrieb finde ich das auch ok


    Beim Frontantrieb halte ich mich nicht daran, aus mehreren Gründen


    Abrieb ist vorne eh viel höher durch beschleunigen und bremsen, also sind die bald gleichwertig


    Beim Regen verdränge ich das meiste Wasser ja schon vorne, den Rest schafft dann auch der schlechtere Reifen hinten noch ohne auf zu schwimmen


    Aber normal hab ich eh kaum Unterschiede, weil ich immer vorne mit hinten tausche, somit sind meine Reifen in der Regel gleichmässig abgefahren, und Winterreifen werden mit 4mm, Sommereifen spätestens bei 3mm endgültig entsorgt


    Bei nem Reifenplatzer ist es natürlich besser der passiert vorne auf der Lenkachse, aber das kann dir auch mit nem relativ neuen Reifen passieren

    also wer von Euch Felgen oder Kompletträder braucht, sollte mal hier schaun

    (der Link müsste zu Steffens Auswahl führen)


    wer dann nen guten Preis will soll mir ne PN schreiben


    Schlüsselnummer

    Reifengröße, Marke

    Felgengröße, Marke, Model

    Preis der rauskommt, damit ich auch das gleiche auswähle


    und dann sag ich Euch was ihr bei mir zahlt




    ansonsten geb ich auch noch mein Senf dazu


    ein Winterreifen ist durch nichts zu ersetzen, auch nicht durch einen Allwetterreifen


    und auch im Flachland wo es vielleicht selten schneit ist ein Winterreifen der bessere,


    weil der Gummi einfach weicher bleibt bei Kälte und kalte nasse Straßen meistert der einfach besser als jeder Allwetterreifen


    wie andere schon sagten, das ist Murks, die können weder das eine richtig gut noch das andere


    und AT sind auch nur was für unbefestigte Straßen, auf der Straße taugen sie ebenfalls nichts


    ich hab lang genug AT gefahren, bis ich auf reinrassige Sommer bzw Winterreifen umgestiegen bin


    und die sind IMMER besser, egal ob auf trockener Straße, bei Regen und besonders auf Schnee


    aktuell fahr ich im Sommer den Uniroyal RainSport 3, läuft leise, Abrieb ist auch ok, und läuft wie auf Schienen


    und im Winter hab ich den Yokohama GO71, auch ein Klasse Reifen auf Schnee und Eis


    hab mich selten so sicher gefühlt wie mit diesen Reifen, damit das ABS kommt, muss man schon extrem bremsen, die haben echt nen super Grip