öhm, hab ich grad drüben geschrieben
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
Tridem laufen aber nicht besonders schön hinten nach, bei Bodenwellen drücken die gewaltig auf die Stützlast
die Bremsen sind auch ein Problem, sobald er etwas nach vorne hängt oder bei sehr schlechten Straßen neigt immer eine Achse zum blockieren
das würde ich mir gut überlegen ob dir sowas zulegst, vorher unbedingt mal ne beladene Probefahrt machen
-
-
wer mal nur ab und zu was machen will, oder sich erst an die Arbeiten rantastet um zu sehen ob er das überhaupt kann und will
für diejenigen sind so Einsteigersets von Lidl auch nicht verkehrt
ist nicht das hochwertigste Werkzeug, aber für gelegentliche Arbeiten durchaus brauchbar
mein kleiner Ratschenkasten vom Lidl schlägt sich im Dauereinsatz bei mir sehr gut und auch manch anderes Teil von denen
also sowas wie den hier kann man durchaus kaufen
von Norma gibts auch oft gute Angebote, Qualität ist sogar noch etwas besser
auch hier gibts Sets von einfach bis gehobene Ansprüche
von was ich die Finger lasse, sind Elektrowerkzeuge, in meiner Anfangszeit hab ich auch mal ne Stichsäge, nen Schwingschleifer gekauft, die werden alle mit Rauch betrieben, und bei beiden ist nach wenigen Stunden der Rauch rausgekommen und dann waren sie kaputt
später hab ich auch mal nen SDS Max Bohrhammer vom Praktiker gekauft, kosteten nur 49 Euro, waren aber keine 10 Cent Wert
man konnte jeden Tag nur ein paar Stunden damit arbeiten, dann ist das Bohrfutter auseinander gefallen, bin dann Abends wieder hin und hab ihn umgetauscht, am nächsten Tag das gleiche Spiel, nach einer Woche haben sie mir dann das Geld wieder gegeben, weil sie meinten das dieses Gerät wohl kein Gerät für Handwerker sei, nur für Heimwerker
hab mir dann für 350 einen beim Hornbach geholt, den hab ich heute noch
-
das WE von diesem Jahr war ned schlecht, fällt aber nächstes Jahr aufn 20. Juni
in Bayern sind zu dem Zeitpunkt noch Pfingstferien, also manche Leute in Urlaub, oder haben erst recht Zeit, je nachdem
-
Keyless Entry....
ist der größte Mist, leichter kann man ein Auto nicht klauen, wurde ja schon oft genug gezeigt im TV
und das schützt auch nicht davor das die ZV mal spinnt und zusperrt und du nicht mehr rein kommst
besonders wenn so Sachen wie automatisches Absperren aktiv ist
Beim Kippvorgang hat es Klack im Amarok gemacht und er war abgeschlossen!
wie das geht frag ich mich auch, solang der Schlüssel steckt sperrt er nicht allein zu, und man kann auch nicht zusperren bevor die die Fahrertür zu ist, die andern können auf sein, die sperrt er auch nachträglich ab, aber nicht die Fahrertür
aber interessant zu wissen, bei mir steckt oft der Schlüssel
ich hab seid menschen gedenken immer eine "notschlüssel"
in der geldbörse
würde mir zu 99% nichts helfen, weil der dann auch immer im Auto liegt
Also meiner... hat das nicht drauf. Hat keine Zentralverriegelung.
Aussperren geht auch ohne ZV, da is man dann aber meist selber Schuld
Fenster Fahrerseite und Windschutzscheibe geputzt, ausgestiegen Tür zu gemacht, andere Seite wieder eingestiegen, rechte Seitenscheibe und Rest der Windschutzscheibe geputzt,
Oh da ist noch ein Putzstreifen auf der linken Seite!
mal kurz rübergebeugt und weg gewischt, schön
ausgestiegen, Tür verriegelt und zu gehauen, wieder nach Links gegangen
Oh Tür zu, beim letzten Wischer anscheinend das Knöpfchen nach unten gedrückt mitm Lumpen
Garage gegangen, Schweißdraht geholt und wieder aufgesperrt
-
im Sommer isses mir egal
und im Winter traut ihr euch eh ned hier her
-
Bei mir steht's auf 19 °C.
da frieren dir ja die Scheiben von innen zu
aber gut zu wissen, wird zwar nie soweit kommen, aber danke für die Vorwarnung das man bei dir im Auto frieren muß
auf 19 stehts bei mir nur im Sommer, wenns draußen warm ist und Klima an ist
-
die Werkstattrechnung ist ne Frechheit
ich hab grad mal im PC bei meim Spezl nachgeschaut, ist zwar ein anderer Markenhändler, aber macht auch alle andern Fahrzeuge, wie es halt so aufm Land üblich ist
die paar VW die ich da auf die schnelle gefunden habe, habe alle ähnliche Positionen auf der Rechnung stehen
Wartung nach Wartungsplan 30 bzw 40000km
Ölwechsel
Innenraumfilter
Bremsflüssigkeit wechseln
alle liegen so zwischen 260 und 360 €
bei deiner Rechnung würde ich den erweiterten Inspektionsumfang in Frage stellen
genauso die 27 Euro fürs Kühlsystem, das gehört normal zur normalen Inspektion das man Frostschutz prüft
Zündkerzen sind normal auch erst bei 60 000 fällig
schau mal ob da auch wirklich neue drin sind
die Werkstatt hätte ne Freude mit mir, wenn die mir so ne überzogene Rechnung hinlegen würden
-
Aber unterwegs im Dreck unterm Auto liegend, womöglich bei laufendem Verkehr irgendwas notdürftig flicken zu wollen?
Naja, wen die Kiste stehen bleibt, bleibt dir nichts anders als an Ort und Stelle
ansonsten wird natürlich auch alles daheim erledigt
-
zur Umweltplakette hab ich neueste Info, war ja grad beim TÜV
seit letztem Jahr interessiert es den TÜV nicht mehr ob eine Plakette dran ist und was drauf steht
wenns auffällt wird ein Hinweis aufgeschrieben, aber für die HU ist es nicht mehr wichtig
bei den Grünen kostet es immer noch 80 Euro wenn sie dich ohne Plakette oder mit falscher Nummer in der Umweltzone erwischen
das ist aktueller Stand
-
Strom abklemmem usw hat alles nichts gebracht, Anhänger war keiner mehr dran,
Aber ich seh schon, Nico the Brain, kann sich noch dran erinnern
Hier mal alles zum nachlesen
Ansonsten, war ich grad mitm kleinen beim TÜV
-
Hatte die letzten Jahre kein Auto wo ich den Fehler nicht gefunden hab
die Jungs bei Bosch sind was Elektrik angeht meist besser als andere,
aber was würdest Du hier machen?
5km gefahren, Auto abgestellt, nach wenigen Minuten wieder losgefahren und nach 10m plötzlich volles Mäusekino
am Tester dann volles Programm
bei VW hätten die nun vermutlich ein Steuergerät nachm andern getauscht
was würdest Du da machen?
-
ich fahren seit 1990 Neuwagen, 5 Patrols und jetzt den Amarok
nur der erste Patrol war ein oder zweimal am Anfang beim Ölwechsel dort, ansonsten hat keiner jemals ne Vertragswerkstatt gesehen, außer es war ne größere Garantie Sache, wie beim 2000er Patrol zwei neue Motoren
aber wenn ich im Amarokforum lese wie hilflos die Werkstätten oft sind, und wie die abzocken, ne danke das erspar ich mir lieber und machs selber
-
In München ist alles besser
ja in dem Fall wars früher wirklich besser
heute kannst denen am Telefon erzählen was du willst
( Auto ist ausgebrannt, brauche LKW zum abtransport, Auto wiegt 2,5t)
schicken trotzdem nen Golf die Deppen
-
ich wäre aber noch weiter in den Grünstreifen gefahren, so das gerade noch der Wagenheber auf festem Boden steht
-
die Rechnung würde mich im Detail interessieren, was haben die da alles ausgewechselt?
-
Zitat
Ohne Schutzbrief oder einer Mitgliedschaft im Mobilclub würde ich nichts fahren wollen.
ich schon, deshalb
Es gibt ja so Sprüche
Wenn du dich auf xxxx verlässt, bist du verlassen
Hilf dir selbst, dann hilft dir Gott
Irgendwie ist was wahres dran
Deswegen habe ich sehr früh angefangen mir alles selbst beizubringen, so bin ich selten von fremder Hilfe abhängig
-
ich war ungefähr 30 Jahre beim ADAC Mitglied, aber da die Leistungen immer schlechter wurden und der Beitrag für diese blöde Zeitung die eh nur voll ist mit Rollator und Treppenlift Werbung hab ich irgendwann die Zahlungen eingestellt
ich hatte zwar auch so ne golden Karte irgendwann bekommen, aber wenn sie eh nur bei Privatfahrten zahlen, was soll ich dann damit?
mein Schutzbrief der bei der Auto VS dabei ist, leistet fast das gleiche, und da ist es egal ob ich gewerblich oder privat rum fahre
Zur Thematik mit dem Servicemobil kann ich nur sagen, dass es vollkommen egal ist, wie viel Ahnung man hat und die wohl selbst bei Deutschlands bestem KFZ Meister erst mal das Servicemobil zur eigenen Schadensbegutachtung vorbeischicken....is halt so.
das liegt aber daran das die Hotline im Callcenter nur noch mit Studenten besetzt ist die keine Ahnung haben und einfach stur nach Plan arbeiten
ich kenne einen ADAC Fahrer persönlich, der hat mir erzählt das über die Hälfte ihrer Einsätze Leerfahrten und umsonst sind
da die Pannenopfer entweder sich selbst geholfen haben, weils ihnen zu lang gedauert hat, oder andere Hilfe kam
oder weil Hilfe unmöglich war und nur ein Abschleppwagen helfen kann, der auch angefordert wurde,
aber trotzdem erstmal einer mit nem PKW hingeschickt wird, so fahren die von einem Einsatz zum andern oft umsonst,
früher als die Hotline noch in der Zentrale in München war, und dort Fachleute am Telefon waren, war ihre erfolgreiche Hilfsqoute bei über 90%
-
Hallo zusammen
Ich sag auch mal Danke an euch alle, ich freu mich jeden Tag auf die neuen Beiträge hier
wenn auch nicht alle selbstständig sind+den anhänger gewerblich nutzen
bleibt doch für kleinwagenfahrer mit gelegendlichen anhänger fahren einges an wissen übrig
ich hab sie nicht gezählt, aber ich denke die privaten Anhängerfahrer sind eindeutig in der Überzahl,
manche sind nur Eintagsfliegen, aber einige bleiben uns seit Jahren treu
und es werden täglich mehr, ich danke Euch und besonders den Stammpostern
Gruß Mani