und wo ist der Vorteil? Endschalter haben alle, auch die vom Rene
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
Wie willst Schüttgut gurten?
Wenn dann geht eh nur ein Netz
-
also ich hab schon mehrere Fitzel gefahren, da klappte das immer
hochfahren bis er kippt, passt
wenn Du sagst der hatte dann 200kg dann bist entweder viel zu weit gefahren oder es ist was faul
was passiert den wenn dann zurück fährst und nur noch 100kg SL hast, kippt er dann zurück?
wenn nicht, dann bist einfach zu weit hoch gefahren
-
sind das so billigteile aus Amazon?
wie schnell sind die? schaffen die die Angaben aus der Beschreibung?
will mir auch mal welche kaufen, aber weiß ned ob die halten was sie versprechen
-
Variante E wie entsorgen ?
ein Bastler ders kann zahlt dir vielleicht noch 2-300 Euro wenn ihn in Kleinanzeigen stellst
ansonsten wird das nach über 40 Jahren nicht der einzige Rost sein, die Halterung vom Zugrohr rostet auch kräftig, und wie es sonst von unten aussieht wissen wir ja nicht, aber bestimmt nicht viel besser
und ein besonderer Oldtimer ist das ja auch nicht den es unbedingt zu erhalten gilt
ich bin normal schon ein Freund von Reparieren statt ersetzen, aber wenn es eh nicht kannst mangels Schweissgerät, dann ist es manchmal besser man trennt sich von dem Teil
-
für nen Fahrradanhänger gibts eigentlich nur ein Material
Monopan, nichts ist leichter und stabiler
und ein paar Reste kosten fast nichts
-
schaut zwar gut aus und ich will dir die Freude nicht nehmen aber
die Leuchten angebaut die schon ewig bei mir im Keller liegen
die hättest besser dort liegen gelassen
diese Sorte hatte ich vor über 40 Jahren schon an meim LKW und die waren damals schon Müll, aber damals war die Auswahl gering, und es gab nichts gescheites was bei mir gepasst hätte, jedenfalls waren die ständig undicht haben innen gerostet, dadurch ständig Wackelkontakt, die Gehäuse sind ständig gerissen usw, hoffe du hast mehr Glück damit
Gruß Mani
-
Wo geht's hin? Einsame Insel ohne Strom und Internet?
Wenn nicht, Internet geht auch ausm Ausland
Viel Spaß
-
fahr zu nem Anhänger Händler und schau dir dort ein paar Anhänger von Unten an
es gibt Hersteller die sparen sich das biegen des Rahmen und machen die beiden Profile in so nem spitzen Winkel unter den Aufbau
aber ich glaube nicht das die nur in die Bodenplatte verschraubt sind, da sind schon noch andere Streben vorhanden
meist findet man diese Bauform bei Pferdeanhängern, weil die Vorne schmäler sind, einfach mal drauf achten und wenn einen siehst mal drunter schauen
Auf Pferdehöfen könntest fündig werden, da stehen so ziemlich alle Marken rum
das was du beschreibst und die Bastelei an der Achse ist jedenfalls niemals ab Werk so gebaut worden
-
-
die Felgen sind Kegelbund, also brauchst auch Kegelmuttern, ganz einfach
-
bis vor ein paar Jahren waren die Eduard ja auch noch sehr gut, erst in der Corona Zeit haben die das schlampen angefangen und Anhänger mit lockeren Schrauben ausgeliefert oder mit zu geringen Reifenabständen so das die am Boden schleifen bzw am Rahmen
-
klar gibts die, sonst würde es kaum das hier geben
man muß sich halt nur mal die Mühe machen und die Homepage richtig ansehen
-
Ok, Sorry, vielleicht hab ich die Strecke falsch in Erinnerung, aber nur weil andere da mit 90 fahren muß das nicht richtig sein
längere Gefällestrecken jedenfalls sind immer mit Vorsicht zu genießen, mal um 10 km/h geht, aber bis zum Stillstand abbremsen, ist was ganz anderes, da werden die Bremswege dann oft sehr lang
-
hast du da nen LKW gesehen der mit 90 runter fährt?
Bei voll beladenem Multivan im „Urlaubsmodus“ passiert da nicht mehr viel mit „strecken“, denke ich.
da passiert auch beim bremsen nicht mehr viel, wenn Du plötzlich bis zum Stand bremsen müsstest, weil irgendwas vor dir passiert

-
trotzdem sind die 1800 kg falsch
-
Dann fahr zum TÜV lass sie eintragen und die Papiere berichtigen
Wir können das nicht
-
-
Hallo
wenns noch ein alter reiner Öldämpfer ist, kommt der nicht allein raus, das machen nur neuere Gasdruckdämpfer
aber auch der hat nicht unbedingt so viel Kraft das er bergab den Anhänger zurück schiebt, da hilft nur der richtige Fahrstil
-
du meinst pfeil runter und strich ist das ankommende und strich und dann pfeil runter ist das abgehende signal?
von was redest Du?
in Bild 5 links ist der Blinkerhebel, Hebel nach oben ist der rechte Blinker, also das Kabel fürn rechten Blinker durchschneiden, das Ende das vom Blinkerschalter kommt, mit grau/grün verbinden, das Ende was zur Lampe geht, mit blau/grün verbinden
in Bild 6 das gleiche mit Links und gelb/weiß und blau/weiß
dann noch den übrigen grau/roten ans rechte Licht
auf der linken Seite hast noch zwei übrig, grau/schwarz ans linke Licht und schwarz/rot ans Bremslicht
dann noch die NSL anklemmen wie bei den Blinkern, ankommend und abgehend beachten
dann plus und Minus an des Kastl, und dann sollte es klappen
is doch ned so schwer so nen Schaltplan zu lesen und die paar Drähte richtig anschliessen