Beiträge von Der Glonntaler

    man kann die auch nicht nachrüsten

    Nachrüsten kann man alles


    bei manchen Achsen sind die Halter schon an der Schwinge angeschweißt, bei den meisten aber nicht, aber das kann man ja nachholen, und bei manchen Alko werden sie sogar nur gesteckt, da ist das Nachrüsten noch einfacher


    aber es müssen natürlich auch die anderen Bedingungen erfüllt sein, Gewichte, Reifenalter usw


    mit der Eintragung im Schein und dem Aufkleber allein darfst jedenfalls nicht 100 fahren

    Wahnsinn, ich muß zugeben, mit deim Anhänger lernen wir hier alle noch was dazu, hätte ich nicht gedacht


    also die Deichsel scheint es tatsächlich in dieser Art mal vermutlich nur ganz kurze Zeit gegeben zu haben


    ich hab gestern lange in Google gesucht und nichts gefunden, nur die Schellen Lösung wie bei Peter oder eben Vierkant bzw V Deichseln, aber in der Art keine einzige


    Du sagst was von 93, soll der Anhänger BJ 93 sein? das würde zu den grauen Platten und den Heckleuchten passen


    damals als diese alten Deichseln verbaut wurden, waren die Platten noch braun und die Lichter seitlich angebaut, wie bei dem im Video


    mit den grauen Platten wanderten die Rückleuchten dann unter die Ladefläche


    wenn du noch den originalen Brief hast, da müsste ja auch das Ausstellungsdatum vom Briefund der Erteilung der ABE drin stehen, das müsste dann kurz vor der Erstzulassung sein, oder er wurde aus zwei mach eins zusammen gebaut, das würde am ehesten passen, der Rahmen und Aufbau von einem 93er Baujahr und die Deichsel von einem älteren Modell, dann zum TÜV und abnehmen lassen


    hat er noch die originale Fin von Westfalia, oder eine die mit TP beginnt?

    Die 140 sind die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit, falls mit dem Teil nach F fahren willst, damit dort keine Probleme bekommst


    Wenn die 100er Zulassung unten im Text drin hast, was anscheinend so ist, sonst wüsstest das Gesamtgewicht nicht, dann darfst die nur nutzen wenn auch Dämpfer und die 100er Plakette hast, und die Reifen nicht älter als 6 Jahre sind

    Kipperbrücke komplett anheben und dann vernünftig sichern, entweder mit massivem Kantholz oder an nem Balken aufhängen, die Sicherung ist Lebenswichtig und darf auf keine Fall wegrutschen wenn dran gearbeitet wird und es mal wackelt


    Manche Kipper haben unten extra ne Stütze verbaut die man nur ausklappen muss


    Dann einmal auf AB drücken damit der Druck weg ist, dann kanns los gehen


    Wenn fertig bist, Kipper ablassen dann nochmal aufheben damit die Luft aus den Leitungen kommt, wenn ganz oben bist, sollte noch etwas Öl im Behälter sein, aber Nachfüllen erst wenn unten bist, muss nicht randvoll sein, wichtig ist das genug drin ist um ganz auf zu heben, auch wenn bisschen schräg stehst

    habs mir mal in Google angeschaut


    es sind ja weiterhin 2 (schmale) Spuren, aber reicht halt nur für PKW und das sind nicht nur Kleinwagen


    kreuzung 1.jpg


    die alten Markierungen sind halt mittlerweile nicht mehr zu sehen, weil sie von LKW überfahren werden, und vorne ab der Abbiegespur ganz entfernt wurden, aber lieber zwei schmale Spuren als nur eine Spur


    das dort keine Linie mehr ist ist auch ne rechtliche Sache, um laut EU als volle Spur zu gelten muß die ne bestimmte Breite haben, ist das nicht der Fall, werden die Markierungen weg gelassen, damit keiner sagen kann "ich war auf meiner Spur" er hat mir den Spiegel weg gefahren, ohne Linie keine genau definierte Spur, wenns dann zu eng wird muß halt einer nachgeben, wenns nicht für beide reicht, zb nen LKW und PKW


    und auf den älteren Bildern sieht man das die Striche früher bis zur Verbreiterung gingen, sind halt abgenutzt


    kreuzung 2.jpg



    das ist bei mir im Ort genauso, am Anfang gibts ne Linie, dann wirds enger und deshalb keine Linie mehr, weil zwei LKW dort nicht mehr Platz haben, würde jeder auf seine Linie beharren würden die sich regelmässig die Spiegel weg fahren

    ich hatte ja auch gesagt, "meines Wissens" das betraf aber nur die aufgeschweißte Verstärkung


    durch Peter wissen wir nun das es sowas tatsächlich gab


    ABER bei Peter sieht man wie die Befestigung richtig aussieht, nämlich mit einer Klemmschelle


    bei dir ist da einfach ein U rechts und links angeschweißt worden


    Zwischenablage02.jpg


    und das ist niemals Original, so wurde der Anhänger garantiert nicht ausgeliefert und der Umbau ist auch nicht vom TÜV so abgenommen, weil an nem Zugrohr darf man nicht schweißen, außer der Hersteller macht das ab Werk so


    da dieses Zugrohr aber zu einem viel älterem Anhänger gehört, gibts auch keine gültige Bremsenzuordnungsberechnung, und somit ist die ABE erloschen

    wenn gleich am oder direkt hinterm Zylinder ein ungefähr 10 cm langes Metallteil ist, dann dürfte das ne Schlauchbruchsicherung sein, aber der würde ich nicht vertrauen, die machen nicht gleich zu wenn der Schlauch nur ein kleines Loch hat


    wenn so ein Schlauch unter Last platzt dann kann das böse Verletzungen geben wenn jemand direkt getroffen wird, aber es gibt auf jeden Fall ne riesen Sauerei, so nen Schlauch bekommst bei jeder Hydraulikbude oder Landmaschinen Händler


    im Internet bestellen würde ich abraten, weils da x verschiedene Gewinde gibt, wenn Pech hast musst den x mal umtauschen

    Das Problem bestand nur einmal beim voll beladen abkippen, als er leer war war wieder alles normal.

    dann dürfte das Ventil dem Druck einfach nicht mehr standhalten, kannst ja beim nächsten Mal versuchen oben an dem kleinen Rad am Ventil zu drehen, damit stellt man die Absenkgeschwindigkeit ein, vielleicht machts dann wieder dicht wenn es mal wieder bewegt wird

    niemals nicht


    vorne fehlt die Klemmschelle, hinten ist das sehr künstlerisch schräg zugeschnitten, und man findet weder in ebay noch in Google oder Kleinanzeigen oder sonstwo SO eine Deichsel


    hier ist einer mit der selben Rückmatikfeder, auch der hat kein Vierkant drunter


    auch das Stützrad ist immer mit zwei Bügelklemmen befestigt, nicht einfach ans Rohr angebraten


    außerdem haben die mit den grauen Bordwänden entweder V Deichseln oder ne Vierkantrohrdeichsel


    ich sag mal, da hat mal einer die Deichsel kaputt gefahren und dann dieses selbst gebastelte Teil hingebaut



    Michael, mach mal Bilder wo man den gesamten Boden bis zur Achse sieht, ich bin mir ziemlich sicher der hatte mal ne V Deichsel


    eventuell gehts auch aus den Typenschildern hervor, die Deichsel ist 10-20 Jahre älter als der eigentliche Anhänger

    Hallo Michael


    da wirst dir wohl selber was bauen müssen, so ne Deichsel hats meines Wissens nie gegeben, das Vierkantrohr hat also bestimmt irgend ein Vorbesitzer schon drunter gebraten und damit ist die Zulassung des Zugrohrs eh erloschen, wenn kein ganz blinden TÜVtler findest, wird das eh nix mit der nächsten HU


    Gruß Mani