Beiträge von Der Glonntaler

    also mir gefallen deine Umschlingungen mit zwei Gurten nicht


    ich mach das immer nur mit einem Gurt, einmal rum und fertig, sollte die Ware wirklich nach vorne rutschen wollen, ziehen sich die Gurte automatisch noch strammer, ich hab schon hunderte Meter von Rohren gefahren und die sind noch nie gerutscht


    selbst wenn die Abspannung recht flach ist, es rutscht nichts, wenn man die Gurte anständig anzieht und Antirutschmatten drunter hat

    was das entladen selbst betrifft ist es egal, wenn die Bordwand nach unten schwenkt sind zumindest die Leuchten etwas geschützt, vor allem da man in der Regel ja nur alles auf ein Haufen kippen kann, beim LKW kann ich vorfahren und die Spur ziehen, beim PKW Anhänger geht das nur wenn man ne Funkfernbedienung hat, hat aber kaum jemand


    der einzige Vorteil den man noch hat, auf der runtergeklappten Bordwand bleibt oben aufm Rand immer etwas liegen, man muß die meist vorm hochklappen sauber wischen, weil der Dreck sonst klemmt, bei ner oben aufgehängten Pendelbordwand hast das Problem nicht


    bei LKW ist das Standart, dort öffnen und verriegeln die auch automatisch beim Kippen, deshalb ist das praktischer, und die seitlichen werden meist per Hydraulik runter und rauf geklappt, da braucht niemand mehr aussteigen und per Hand was machen


    bei dem WM vom Gerhard klappt auch die untere nach unten und die obere ist ne Pendelbordwand, dort ist das sinnvoll


    20190404_132600.jpg

    Hallo


    warum sollst Du suchen? der TÜVtler brauch nur in seinen PC schauen, der hat den Zugriff auf die Datenbank den DU nicht hast,


    immer diese faule Bande, aber Haufen Geld kassieren


    Gruß Mani

    an der Schwinge ist ne Schraube und am Achsrohr, so in 40 bis 60 cm Entfernung


    sind da keine Schrauben ist es auch keine Drehstabfederachse, wenn se trotzdem rund ist ist es ne Drehschubfeder, das ist wieder ganz was anderes

    die Wattzahl der Birnchen ist egal, sollte nur gleich sein, aber ich vermute halt das bei dir auf der einen Seite drei Birnchen drauf hängen und auf der andern nur eins, ob die Rücklichter nun 5 oder 10W haben ist egal


    so lang du kein Rückfahrlicht oder Dauerplus brauchst ist der "dämliche" 7 pol die bessere Wahl


    und ansonsten einfach tauschen, Belegung von 1 bis 7 ist die gleiche

    habe ich die Beleuchtung kontrolliert und alles funktioniert einwandfrei.

    Hallo


    die Frage ist nur, welche Birnchen sind auf welchen Pin angeschlossen


    Pin 5 ist das rechte Rücklicht Pin 7 das linke


    und wenn jetzt mal den Stecker aufmachst und ein davon abklemmst, dann schaust mal was ausgeht


    Alternativ kannst auch mit zwei Drähten und ner Batterie testen was auf welchem Pin hängt



    ich vermute mal eine Seite ist nur ein Licht drauf und auf der andern Seite auch beide Kennnzeichenbeleuchtungen, so wurde das früher oft gemacht


    somit hast eine Seite je nach Bestückung nur 5W und auf der andern 15 oder mehr, daher erkennt das Auto die schwächer belastete Seite als Fehler

    bei diesen Anforderungen geht eigentlich nur ein DS, Tandem ist da Mist


    beim DS hast wenigstens kein Problem mit der Lastverteilung und auch nicht mit der Ladebordwand


    und BE müssen die Leute ja eh haben in der Gewichtsklasse

    es geht sogar noch einfacher


    man darf zur Zulassungsstelle auch ohne Zulassung fahren wenn es schon ein Kennzeichen gibt und die EVB vorliegt, und wenn nötig davor beim TÜV vorbei fahren, allerdings muß das dann alles an einem Tag passieren in unmittelbarer Folge


    genauso darf man auch mit einem abgemeldetem Fahrzeug von der Zulassungsstelle aufm direkten Weg wieder nach Hause fahren


    der Gesetzestext dazu

    Zitat

    Fahrten, die im Zusammenhang mit dem Zulassungsverfahren stehen, insbesondere Fahrten zur Anbringung der Stempelplakette sowie Fahrten zur Durchführung einer Hauptuntersuchung oder einer Sicherheitsprüfung dürfen innerhalb des Zulassungsbezirks und eines angrenzenden Bezirks mit ungestempelten Kennzeichen durchgeführt werden, wenn die Zulassungsbehörde vorab ein solches zugeteilt hat oder eine Reservierung nach § 14 Absatz 1 Satz 4 besteht und die Fahrten von der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung erfasst sind. Rückfahrten nach Entfernung der Stempelplakette dürfen mit dem bisher zugeteilten Kennzeichen bis zum Ablauf des Tages der Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs durchgeführt werden, wenn sie von der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung erfasst sind.

    das muß schon berechnet werden, deshalb heißt dieses Ding auch


    Bremsenzuordnungsberechnung


    in dieser gibts kein von bis, die ist immer nur für eine Größe, und muß für jede Reifengröße neu berechnet werden


    ein guter TÜVtler weiß aber aus Erfahrung das z.B. bei ner 20-2425 er Knott Bremse, Reifen von 10 bis 15 Zoll in der Regel passen

    Begrenzungsleuchten sind in etwa vergleichbar mit dem Standlicht vom Auto an zu sehen

    die beiden unten (die etwas gelblich leuchten)


    DSC00876.JPG


    Umrissleuchten kannst vergleichen mit den kleinen Standlichtern die die LKW aufm Dach haben, oder Kofferanhänger oben am Aufbau ( die oben leicht bläulich leuchten)


    bei Wohnwagen werden die oft auf Fensterhöhe angebracht, dort erfüllen sie die Funktion der Begrenzungsleuchte und Umrissleuchte in einem, steht auch oben in dem PDF, ist eigentlich alles ganz einfach, man muß es nur lesen und verstehen was da steht, da brauch man kein Anwalt dafür


    und die, die vorne weiß und hinten rot sind, sind sogenannte Spurhalteleuchten bzw Begrenzungsleuchten


    die weiße Seite nach vorn ist die Spurhalteleuchte, die rote nach hinten Begrenzungsleuchte

    es gibt diese Lampen mit dem Gummiarm aber auch als reine Spur oder Begrenzungsleuchte, dann ist auf der andern Seite jeweils ne schwarze Kappe drin

    DSC00878.JPG


    Gruß Mani