Beiträge von Der Glonntaler

    Warum sollte ein Fahrzeug für die HU zugelassen sein müssen? Vielleicht wird es ja überhaupt nicht gefahren, man möchte aber trotzdem eine gültige HU haben, um es im Falle eines Falles eben doch zulassen zu können oder es ggf. zu verkaufen?

    Lesen und verstehen


    wie gesagt, es geht nicht um die Zulassung allein, es geht um den Versicherungsschutz der mit einer Zulassung bzw roten Nummer oder Kurzzeitkennzeichen besteht, wenn der Prüfer auf den Prüfstand fährt oder einmal ums Gebäude wie oft üblich, dann muß das Fahrzeug versichert sein, oder wer denkst du zahlt den Schaden wenn er irgendwo dagegen fährt weil z.B. die Bremse versagt? deshalb muß irgend eine Nummer drann sein



    beim Autohaus liegt die Nummer ja parat, da kann man im Fall der Fälle es ja dann auf die schreiben, aber als privater braucht man normalerweise zwingend einen Versicherungsnachweis, und den hast du nur MIT Kennzeichen, egal welches

    Die haben alle (theoretisch) abgeschlossene Privatgelände auf denen gefahren und die Bremsprüfung gemacht wird

    das TÜV Gelände ist kein Privatgelände in dem Sinn, es ist öffentlich zugänglich, ansonsten müssten die alle Tore schliessen und sämtliche andern Kunden daweil aussperren, so das er mit dir ganz allein ist

    *auf den Anhänger deswegen, weil ich nicht erst zur Zulassung wollte, ungestempelte Kennzeichen zur Erlangung einer Zulassung besorgen, wieder zurückgurken um dann mit Möpp wieder hinzugurken und mit Möpp wieder zur Zulassung und Stempeln lassen und wieder zurückgurken zu müssen...denn dann hätte es sicherlich nen halben Tag gedauert :biggrins:

    da hast aber ne Kulante KÜS Stelle, normal muß ein Fahrzeug zur Vorführung zugelassen sein, oder rote Nr haben, schliesslich wird damit auf öffentlichem Grund gefahren und dazu braucht es eine Zulassung bzw Versicherungsschutz

    ich finde diese Ifor schrecklich, kommen halt von der Insel, das Design, falls man das überhaupt Design nennen darf ist einfach grausam


    schau mal wie die Bordwand geschlossen wird, da is einfach a Loch in der Bordwand und in der Runge ein Bolzen, und da steckt man so nen fummligen Stift durch, von Bordwandverschlüssen haben die anscheinend noch nichts gehört


    der Lochkreis der Felgen ist auch ein ganz anderer als bei uns, also mal schnell ne andere Felge aufziehen ist nicht



    und vom Gewicht her gehts auch leichter und hübscher


    zb der hier, knapp 800 kg Leer und hat schon Elektropumpe usw

    is doch egal, und was machst wenn den Gurt mit Klauenhaken nicht dort drüber ziehen kannst wo der Zurrbügel ist? Da bist mit den andern Haken besser dran


    Die Klauen sind nur was, wenn der Rahmen Zurrpunkt ist und du an jeder x beliebigen Stelle anhängen kannst

    Hab da schon den Anspruch dass die sowas definitiv benennen können.

    da wirst du Pech haben, außer sie verbauen zur Zeit ausschliesslich Alko


    merke, das ist ein Anhänger, kein Auto, in der Regel wird das verbaut was sie von den drei großen Herstellern am günstigsten bekommen


    früher hat Humbaur nur Alko verbaut, dann kam BPW dazu, manchmal auch Knott, dann diese doofen WAP und dann wieder Alko



    Spielen die alle auf gleichem Level oder gibt es da was zu beachten

    Alko ist weicher als Knott, und BPW ist härter als Knott, wobei die neuen Knott ziemlich nah an Alko sind

    Hallo


    Bezüglich der Achsen und Bremsen finde ich nichts brauchbares zu dem Typ... Bleibt nur die Frage bei Humbaur selbst zu stellen

    da wird dir auch bei Humbaur keiner was dazu sagen, meist verbauen die Alko, es gibt aber auch welche die haben ne BPW Achse drin wie meiner, ne zeitlang haben sie mal "eigene" verbaut, waren aber von WAP, hat nur nicht mehr drauf gestanden,


    wenn ein Anhänger kaufst, achte darauf das es keine alte Standgurke ist mit diesen Humbaur/Wap Achsen (achte immer auf die AE und die Nabendeckel, da sollte Alko Knott oder BPW drauf stehen)

    Ansatz nach unzähligen Gesprächen mit meinem Vater ist, wenn dann richtig machen. So einen Anhänger kauft man für die nächsten 30 Jahre.

    da hat dein Vater auf jeden Fall Recht

    des mit der Flex is aber mehr ne Notlösung, viel zu laut, der Funkenflug und Dreck nervt auch, die Kreissägen sind am schnellsten, aber haben gerne mal Zahnausfall und die Blätter sind teuer, am besten ist deshalb ne Bandsäge,


    kann man allein laufen lassen und daweil was anderes machen, und ist trotzdem ausreichend schnell

    Darr Anhänger ist in Spanien aufgrund der Größe/ Gewicht zulassungsfrei. Daher brauch ich dort erstmal nichts weiter.


    Die Nummernschilder die ich anfertigen lasse, werden die gleichen wie von Auto sein (nur ohne Stempel).

    Du willst ein deutsches Kennzeichen als Folgekennzeichen hinschrauben??? vergiss es


    das ist ohne da jetzt nachgeschaut zu haben garantiert nicht möglich, auch in Spanien gibts Gesetze


    als Ausländer musst du dich in dem Fall eben an unsere Gesetze halten, und da gibts keine Folgekennzeichen mehr für dein Anhänger



    entweder spanisches Kennzeichen am spanischen Auto, dann kannst ein spanisches Folgekennzeichen anbringen


    aber nen Anhänger der dir als Deutscher gehört muß eben so zugelassen sein wie es sich bei uns gehört



    ich würde zum Leiter der Zulassung gehen und ihm erklären das der Anhänger noch in Spanien steht, und somit nicht zur Vin Kontrolle mitgebracht werden kann, und dann schaun ob er ihn dir auch so zulässt, mit der Auflage das ihn innerhalb eines bestimmten Zeitraum dann nachträglich vorführst


    alles andere dürfte unmöglich sein und nicht legal