Beiträge von Der Glonntaler

    Hallo


    Du brauchst kein Datenblatt vom Wohnwagen, das ist Quatsch, du brauchst nur nen TÜVtler der sich auskennt


    und wenn was brauchst dann eventuell eine Bremsenzuordnungsberechnung die wiederum bekommst vom Hersteller der Auflaufbremse und der Achsen, kannst aber auch bei der Fa Nico bestellen, dazu mußt halt wissen welche Achsen, welche Bremsen usw da verbaut sind, aber da gibts Typenschilder wo man das abschreiben kann, bzw auf den Bremsankerblechen ist das meist eingraviert


    und da die Holländer selber keine Achsen bauen, werden da die üblichen Knott oder Alko oder Peitz drunter sein, ich tippe auf Peitz bei dem


    was hast den an Papieren bis jetzt?


    Gruß Mani

    man kann es so oder so sehen, die Achsaufnahme ist zu niedrig oder der Rahmen, is aber egal, die haben sich einfach verrechnet mit dem Abstand zwischen Rad und Aufbau, weil sie die Herstellervorgaben nicht einhalten


    die Achsen haben eh schon ganz andere nämlich längere Auflagen als Standartachsen


    klar könnte man die auch höher bestellen, macht aber keiner, weil wie es Jonas schon gesagt hat, lieber 1000 gleiche als 2 Sorten a 500 kaufen, würde ich auch nicht machen, warum soll ich was teueres kaufen wenn es das Standartteil genauso tut, nur wurde eben vergessen den Rahmen dementsprechend an zu passen


    früher gabs nur die Achsen mit den normalen Auflagen, 160er Lochabstand und fertig, irgendwann fingen dann die ersten an was besonderes zu verbauen damit im Fall das man Ersatz braucht, man zum Anhänger Hersteller gehen muß und nicht einfach ne Achse bei ebay kauft, da kamen dann plötzlich längere Auflagen und seitlich angeschraubte und lauter so Zeugs, grundsätzlich kann man aber an jeden Anhänger ne Standartachse anbauen, wenn man den Rest entsprechend baut, und hier ist der eben nicht richtig gebaut worden



    nun kann man entweder


    auf kleinere Reifen gehen, (möglich aber bestimmt nicht von jedem gewünscht)

    andere Achse mit höheren Auflagen (wirds nicht geben weil zu teuer zum nachrüsten)

    Unterlegen durch entsprechendes Material (günstigste Variante und am einfachsten nachrüstbar)


    deshalb wirds auf ne Unterlage raus laufen, vermutlich sogar nur auf ein einfaches U Profil


    weil das am einfachsten und billigsten herzustellen ist


    u.jpg

    so und nun noch was zu den Achsrohren selbst


    in der Regel sind die Achsrohre bei Alko sechseckig, und die Schwingen sind die hohlen Varianten


    es gibt aber auch ne günstige Version, mit massiven Schwingen wie bei Knott, z.B. Michael hat die


    und dann gibts wie man sieht auch noch ne Variante mit 4 Kantrohr, die kannte ich bis jetzt auch nicht


    die dürfte aber, (und das ist nun nur ne Vermutung) daher kommen, das Alko ja kürzlich die BPW PKW Achsen auch aufgekauft hat, also werden sie nun auch die 4 eckigen BPW Achskörper verbauen, die ja erfahrungsgemäß etwas härter gefedert sind, aber meist sind die Alko eben Sechskant Rohre

    achja um eure Ansprüche durch zu setzen sind natürlich gute Bilder wichtig, das unterbelichtete von Michael ist eher nicht geeignet und auch vom Winkel schlecht, man sieht die Schwinghebelstellung nicht


    Ideal sind die Bilder wie Umzieher sie gemacht hat, da sieht man alles wunderbar


    zweitens, macht die Bilder einmal im Leerzustand und einmal voll beladen


    Leer dürfte ja für keinen schwer sein, beladen auch nicht, man braucht auch kein IBC Container


    einfach ne stabile Baumarkt oder Malerplane und die Ladefläche auslegen (vorher abkehren wegen spitzen Steinchen)


    bei 250 x 150 müsst ihr nur 32cm hoch Wasser reinlassen, schon habt ihr genau 1,2t Ladung


    also einfach genaue INNEN Länge und Breite messen und dann die Höhe ausrechnen

    Beispiel 1200000:150:250=32cm


    idealerweise könnt ihr das auch beim Händler im Hof machen, wenn er es nicht glaubt


    Gruß Mani

    so ich fasse das hier mal zusammen



    1500kg-Anhänger/300kg Leergewicht beladen mit 1,2t Mineralbeton:

    1467-bcd7632a-medium.jpeg1468-6ad74b83-medium.jpeg



    Jetzt mal ehrlich, welche Aussage gibt der Händler wenn er das sieht?


    Und das Gegenteil zu beweisen wird echt schwer.

    beladen so hin inkl wiegekarte

    Und wie beweist du das er vorher nicht überladen wurde?

    Ich wäre da als Händler mehr als skeptisch, da wärst du sicher nicht der erste.

    Klar kann der Händler/Hersteller skeptisch sein, er kommt aber nicht an den Vorgaben und Maßtabellen der Achshersteller vorbei, die Schwinghebel haben im Leerzustand den richtigen Winkel nach unten und stehen bei voller Auslastung waagrecht wie man auf den Bildern schön sehen kann, somit gibts keine Ausreden


    Hätte ich jetzt so'n Teil, würde ich entweder auf 10" umrüsten, dann sollts generell keine Probleme geben (ausser, dass man dann 10" hat :saint: ), oder wenn man die 13" behalten möchte, auf 'ne Erhöhung der Achsauflage bestehen. Von Hersteller oder Händler... irgendeinem.

    Anführen kann man ja mitunter als Grund die benötigten Reifenabstände zum Aufbau von den Achsherstellern ALKO und Knott.

    Da wäre der Einsatz anderer Achsen mit höherer Auflage oder anderem Winkel der Schwingen schon besser.

    höhere Auflagen wären ne Möglichkeit, macht aber kaum jemand, entweder wird der Rahmen höher gemacht oder eben einfach was untergelegt, das hat auch Null Auswirkung auf die Stabilität, wenn man das dazwischen gelegte Rohr etwas länger macht, wirkt es sich sogar positiv auf den Rahmen aus weil die Last weiter verteilt wird


    noch steilere Schwinghebel sind schlecht für die Federungsgeometrie, außerdem wäre das wieder ne neue zweite Achsversion, es geht aber ja darauf raus eine Achse für alles, also helfen nur Unterlagen


    Zitat von pege23

    Wenn der Anhänger überladen wurde und die Achse sich dermaßen überdreht hat, bekommt man die Achse durch ein Ziehen in die Gegenrichtung wieder flott?

    Nein, garantiert nicht, wenn sich die Rohre an der Schwinge die ins Achsrohr gehen verbiegen, dann tun sie das nicht gerade, in der Regel steht das Rad dann auch schief und beim zurück ziehen wirds bestimmt auch nicht gerade davon, außerdem schwächt man das Material durchs hin und her biegen, aber hier in diesen Fällen ist nicht verbogen, es ist einfach zu niedrig gebaut

    außerdem müsste so wie ich das hier verstanden habe, das Ganze noch weiterschwingen können. Derzeit liegt es ja bereits auf, obwohl diese Schwinge gerade mal waagerecht ist.

    richtig, bei allen Herstellern ist eine Überlast von 100% angegeben, welche die Schwinge dann über die Waagrechte Stellung bewegt, aber es muß auch dann immer noch die Freigängigkeit gewährleistet sein, die Achse hält das auch aus und nimmt bei solche meist ja nur kurzfristigen Überlastungen auch keinen Schaden,


    wenn man zb mit einem Tandem einen Randstein runter fährt, dann ist auch bei normaler Beladung durchaus mal eine 100%ige Überlastung möglich, wenn das erste Rad schon unten ist und das hintere noch oben, aber das macht nichts


    Es waren auf jeden Fall 2 Radlader schaufeln voll

    naja, 2 Radladerschaufel sagt jetzt garnichts, zwei von dem


    20150811_085055.jpg


    und du siehst dein Anhänger nicht mehr :biggrins:


    also wars vermutlich nur ein Kleinlader, aber selbst der hat dir meiner Meinung nach etwas zu viel aufgeladen, das schaut nach deutlich mehr als 1,2 t aus, aber wie gesagt, normal halten die Achsen das doppelte ohne Schaden aus



    jetzt ist die Frage was kann man tun?


    es könnte mal einer von Euch bei Knott und einer bei Alko anfragen welche Freiräume eingehalten werden müssen (die werden euch dann die Zeichnungen von mir schicken) und was passiert wenn der Fahrzeugbauer sich nicht daran hält


    die werden euch dann das sagen was ich auch habe und was ihr ja selbst seht, das die Reifen schleifen


    mit dieser Antwort vom Achshersteller dann bei eurem Händler und Eduard reklamieren, da es ja kein Einzelfall ist, sondern wir hier jede Menge Beispiele haben, können die sich kaum rausreden und müssen was tun


    eventuell kann man auch gleich freundlich mit einfließen lassen das man sich ansonsten an einen Gutachter wendet und auch das KBA einschaltet um einen Rückruf zu erreichen da die Herstellerseitigen Freigaben nicht eingehalten werden, ich denke dann sind die gerne bereit euch entweder 10 zoll zu geben oder entsprechende Rohre zum Unterlegen


    in speziellen Fällen wie bei Umzieher der den Anhänger in die Garage bringen will, wirds schwieriger, da müsste der Händler eventuell auch ein neues niedrigeres Planengestell samt Plane springen lassen, falls diese Gesamthöhe beim Kauf explizit im Kaufvertrag festgehalten wurde


    ich wünsche euch gutes Gelingen


    Gruß Mani

    Zitat

    Das blöde Auto misst den Stromunterschied zwischen 58 L und 58 R und schließt daraus, das am Anhänger ein Licht kaputt sein muss, da eine Seite 10 Watt verbraucht und die andere 20 Watt

    jo das machen viele so, ich hab meine Lampen deshalb alle über kreuz angeschlossen, es geht immer nur jede zweite aus, wenn ne Sicherung fliegt


    so bleiben von 10 Lampen immer 5 an

    20150214_183637.jpg



    schaut dann so aus


    Ausfall.jpg

    wenn ihr Bilder macht dann bitte auch von der Schwinghebelstellung,


    ansonsten reichen auch mal genaue Angaben wieviel cm Luft zwischen Reifen und Boden bzw Rahmen ist und welche Achse jeweils verbaut ist, bei Knott reicht ja weniger Luft als bei Alko


    alles in allem aber haben die alle zu wenig Luft, weil an die Herstellervorgaben sollte man sich normal schon halten auch wenn man weiß das die etwas übertrieben sind