Beiträge von Der Glonntaler

    Lüsterklemmen statt Löten... Das ist den Teufel mit dem Belzebub austreiben.

    und warum?


    bei meim DS sind die Lüsterklemmen nun seit 19,5 Jahren in Betrieb und da hat noch nicht eine versagt, im Gegenteil, wenn ich wo mal ein Problem hatte dann bei den Quetschdingern, aber noch nie bei ner Lüsterklemme


    weiß ned woher das Märchen kommt das die nix taugen, absoluter Blödsinn

    Hallo


    in D darfst du mit dem richtigen FS auch nen 1t Anhänger anhängen, solange er nicht mehr wiegt wie das was dein Auto darf, also die 525 kg, obs sowas in A auch gibt weiß ich nicht, warte mal auf die Kollegen aus A, die können dir das sagen

    Benni, bitte nicht widersprechen, er weiß alles besser, hast das noch nicht gemerkt? :biggrins:



    natürlich sind die Bordwände vom Eduard genauso stabil wie andere

    beim Eduard schauen die so aus


    Bordwandprofil Eduard.jpg


    ein doppelwandiges Hohlkammerprofil, Lieferlänge meist 7,5m, davon kann man runterschneiden so wie man es braucht


    Happert das gleiche,

    Bordwandprofil Hapert.jpg

    teils doppelwandiges Hohlkammerprofil, im oberen Bereich nur einwandig, dadurch sind zwar die Verschlüße versenkt, dafür sieht man Beulen die von Innen reindrücken auch Außen, Lieferlänge wie die andern auch


    naja und wie erwartet beim Saris das gleiche wie bei Hapert, teils doppelwandig teils einwandig, nur die Aufteilung ist anders, der einwandige Bereich ist mittig und größer


    Bordwandprofil Saris.jpg


    welches Profil ist nun am stabilsten???? das kann sich jeder denken


    wenn man es ganz genau nimmt, sind z.B. die Hapert Bordwände aus vier Teilen


    der unterste Teil hat ne Nut für die verschiebbaren Zurrösen, dann kommt ein doppelwandiger Teil, dann das einwandige, und oben wieder ein doppelwandiges Abschlußprofil


    in diesem Sinne, schönen Sonntag noch

    nicht nur, mein Amarok hat nen riesigen Überhang, trotzdem fährt er sicher, weil er einfach straffer gefedert ist und mehr Eigengewicht dem Anhänger entgegen setzen kann


    der Patrol war ein kurzer, hatte eher weniger Radstand als der BMW, aber er hatte halt 3,5t Anhängelast und ein deutlich höheres Eigengewicht, sowie 150 kg zul Stützlast der Anhänger 100 kg und die hab ich ausgenutzt


    beim BMW waren es nur ich glaube 70kg, bin zwar auch meist mit mehr gefahren, aber trotzdem, wenn der Anhänger mal ne Windböe zu spüren bekam, hab ich die vorne deutlich gespürt, dem Patrol war das egal



    wer viel fährt, kommt um ein anständiges Zugfahrzeug nicht drum rum


    Frischling hat das ja auch ganz gut gesagt

    Fährt man täglich schwere Baumaschinen durch die Gegend, dann sicherlich.


    Aber ein privater, der hin und wieder mal 2 t anhängt? Dann tut es das auch ein "normales" Auto mit 2 to Anhängelast

    ich kann dir da völlig Recht geben, nur ist diese 4% Regel einfach Mist und 25kg Stützlast ist ein Witz


    da reicht schon ein zu niedriger Luftdruck auf der hinteren Achse oder ne niedrige Kugel beim Auto (durch Beladung im Kofferraum) und du hast keine 25 kg Stützlast mehr, sondern -25 kg


    klar beladen kann man es ausgleichen, aber es schadet auch nicht wenn man leer etwas höher liegt als diese 4%


    und der hier hat die Achse leicht versetzt nach hinten, wenn man dem Scharnier trauen kann


    also die meisten Hersteller halten sich schon dran

    ich scheiß auf die Greta und mach was ich will.

    das seh ich genauso, unsere Erde wird von dermaßen viel Luft umhüllt die ja bekanntlich aus Sauerstoff und CO2 besteht, das die paar Tonnen CO2 die wir produzieren ein dermaßen geringer Prozentsatz an der gesamten Luftmenge ist der absolut nicht ins Gewicht fällt, das glauben nur die grün angehauchten das wir die Umwelt schädigen


    aber mit diesem Märchen können uns die Politiker schön abzocken

    deine Einstellung sehe ich relativ häufig, da wird dann für nen 1,5 to Wohnwagen (aber 8m) oder nen 2to Bootsanhänger gleich nen Touareg oder ähnliches Kaliber rausgeholt

    weil so ein Gespann einfach stabiler läuft, ich gebe da Tomfred auch Recht



    mein BMW durfte das Wohnklo auch ziehen


    ww22.jpg


    aber entspanntes fahren war was anderes


    mitm Patrol wars dann Kindergarten


    gut einmal im Jahr geht das, aber wenn man mehr oder weniger täglich damit fahren muß dann braucht man Reserven, außerdem wird der CX5 das auf Dauer nicht aushalten wenn der täglich 2 t schleppen soll, nach 100 000 km wirst dann deutlich größere Spaltmaße an den Türen haben :biggrins:

    natürlich Mitte Radnabe, bzw beim Tandem die Mitte zwischen den beiden Naben


    das hatte ich oben eigentlich schon gesagt


    Zitat

    In der Regel reichen 5cm, aber Achsmitte gerechnet, nicht die Befestigung


    mit Achsmitte ist Nabenmitte gemeint, die Befestigung ist ja egal, es gibt auch Anhänger da liegt die dahinter

    die zusätzlichen Löcher kannst dir sparen, bei nur 1600 kg würde ich 5 cm nach hinten gehen, sonst wird die Stützlast leer zu hoch, weil die Deichsel und AE ja auch schon was wiegt und aufs Auto drückt


    ist bei dir der Rahmen auch Deichsel? oder kommt da ne gekaufte Deichsel hin?


    bei ner Kaufdeichsel ist ne maximale freitragende Länge angegeben die je nach Gewicht variiert, also einfach ewig lang machen geht nicht, das geht nur wenn der Rahmen auch Deichsel ist und du sie entsprechend dimensionierst


    ne 2 m lange Deichsel ist schon bisschen sehr lang

    Ansonsten muß Talentlosigkeit im Hinblick auf Websitegestaltung ja nicht heißen daß die Fahrzeuge nichts taugen

    die Fahrzeuge können schon gut sein, da sag ich ja auch garnichts, nur wie sie präsentiert werden ist grausam


    die entstehen ja bestimmt auch am PC, dann stell ich lieber ne PC Version rein was möglich ist, also solche schlechten Fotoshop Bilder wo auf den ersten Blick auffällt das da was nicht passt


    aber jeder wie er mag

    Sorry, aber was du da verzapfst ist einfach nur Blödsinn


    Zitat


    nochmal ganz klar Eduard montieirt. Saris baut (noch) Hapert )(Konstruiert)


    lesen kannst Du anscheinend auch nicht, weil auf dem von dir eingestellten Link steht genau das Gegenteil von dem was Du sagst


    Zitat

    Nach gründlicher Marktuntersuchung haben wir ein umfangreiches Programm aus Hochladern, Allzwecktransportern, Autotransportern und Kippern entwickelt,

    und wenn du es ganz genau.machen willst dann nach dieser Formel, ich zitiere mal den lieben Rower


    Zitat

    Du nimmst die Deichsellänge , und zwar die Länge von der Mitte der Ladefläche bis zur Anhängevorrichtung in Metern und teilst diese durch das Gesamtgewicht des Anhängers ..... und multiplizierts das Ergebnis dann mit der Max. Stützlast ..... das Ergebnis ist der Achsversatz nach hinten in Metern ...

    dann hast du aber nicht aufgepasst in der Lehre,


    Beim Tandem gilt die selbe Berechnung wie beim Einachser, wenn schon ne recht schwere Deichsel hast und evetuell noch ne Staubox montieren willst auf der Deichsel, dann geh nur wenige cm mit der Achse zurück


    In der Regel reichen 5cm, aber Achsmitte gerechnet, nicht die Befestigung ?


    8 cm dürften bei nem Tandem schon zu viel sein, kommt halt drauf an welches zGG der Anhänger bekommt, um so schwerer um so weniger Achsversatz ist nötig

    Diefenbach baut die Anhänger selbst.

    Ich habe noch keinen DAV Anhänger gesehen, der eine COC hatte.

    Alles Einzelabnahmen mit Gutachten.

    stell dir vor Humbaur und Eduard usw bauen die Anhänger auch alle selbst :biggrins:


    Ob der ein COC hat oder nicht ist in dem Fall egal, es ging darum das es ein Serienhersteller sein muss, weil nur dann bekommst vom KBA dein eigenen Herstellerschlüssel in dem Fall die 0947 und 17 stellige FIN zugeteilt, jeder kleine der nur ab und zu mal nen Anhänger baut bekommt keine Fin vom KBA und auch keine Schlüsselnummer