doch, das sind hinten 85cm und dahinter nochmal 85 cm
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
wenn ich mal Zeit hab, werd ich mein VS Fuzzi fragen, konkret nach dem Beispiel mit der Abzugshaube
wäre ja Quatsch wenn sie das nicht zahlen, dazu hab ich als Handwerker ja ne VS
-
geradeaus siehst sie nicht, aber sobald um die Kurve fährst schon, und gerade da beim rückwärts rangieren stören die dann schon gewaltig, finde ich zumindest
-
die vorderen blenden eh nur im Spiegel, ich würde die weg bauen und nicht gegen noch grellere ersetzen
-
is doch ganz einfach
ne Hydraulikverschraubung dazwischen, wenns mit einer nicht geht, weil genau da die Schelle ist, dann halt 2 Stück und ein Stück Rohr dazwischen, die Dinger gibts in allen metrischen und Zoll Größen, nimm am besten ein Stück Rohr mit wenn zum Landmaschinenhändler fährst
-
hast die schwarzen Züge oder blaue?
kauf dir die blauen, die sind aus Edelstahl und gammeln nicht
-
ich hab ne Frachtführer VS, die ist Pflicht für mich als Spediteur die kostet 350€
und dann hab ich noch ne Betriebshaftplicht die zahlt alles was ich sonst kaputt mache und nicht durch die Transporte gedeckt ist, also wenn ich irgendwo was renoviere, was baue usw, die kostet auch nochmal 550 € enthält aber auch gleich noch ne Privathaftpflicht VS die auch im privaten Bereich zahlt und auch für die Familie gilt
-
-du hebst den TV des Bekannten auf um ihn woanders hinzustellen = wird nicht gezahlt
-du läufst in die Wohnung des Bekannten, drehst dich um und schmeisst dabei den TV um = wird gezahlt
aus diesen und ähnlichen Gründen kommt für mich nur ne VS in Frage wo ich das mit dem Außendienst absprechen kann, bei ner Online VS bist wegen solchen Kleinigkeiten dann der Arsch und die sind fein raus
-
Hallo
zwischen den beiden Nippeln ist so viel Platz in dem Rohr, da mußt schon ne ganze Kartusche reinpressen bis das hinten oder vorne raus kommt
paar Hübe reichen vollkommen vor jeder größeren Tour
Gruß Mani
-
bei mir gibts zur Zeit wenig zu berichten, bin ja ständig nur Messe und Stapler fahren, so gehts noch bis Ende Oktober weiter
aber am Montag hab ich nen kleinen Einsatz auf der Messe mit meim DS, weil mit den Staplern und dem Anhänger können wir ned außerhalb vom Messegelände fahren
-
wie gesagt, die Einbuchtungen müssen an den richtigen Stellen sitzen beim Zusammenbauen
eventuell hilft dir auch noch dieses Video, da siehst auch wie sich die Backen verschieben
-
die orangen Gurte rechts sind falsch rum aufgewickelt, die blauen ganz links sind richtig rum
die Kabelbinder sind Verschwendung, mußt ja immer aufschneiden, Einweckgummi sind da besser, immer wieder verwendbar
aber die gehören eh in die Gurtkiste am Anhänger, nicht in die Garage
-
Rampen fürn Anhänger sind das eine, das was Du willst ist aber ganz ehrlich gesagt Blödsinn und leichtsinnig
kauf dir ein kleines Fahrgerüst, da hast nen sicheren Stand und ein Geländer und fällst nicht gleich runter wenn mal ne unvorsichtige Bewegung machst
zu den Rampen, da kannst auch erstmal die Suche nutzen, da bist nicht der erste der sowas sucht für sein Anhänger, da gibts schon einige Vorschläge und auch Bilder dazu in den Beiträgen was gut und weniger gut ist
Gruß Mani
-
Man bekommt keine Ersatzteile, die wollen den Service unbedingt selbst machen.
das hat auch nen Vorteil, wenn dir jemand die Hilti klaut und dem geht sie kaputt und er schickt sie ein, dann bekommst Du sie zurück, weil sie immer an den registrierten Käufer zurück geht
-
und das hat seit über 40 Jahren keiner bemängelt? glaubst ja selbst nicht
der hat ne FIN garantiert, wird nur mit viel Farbe übermalt sein, wie so oft
-
Und ja ich weiß es genau weil bekannter von diesem Gespann überholt wurde.
Wie? dein Bekannter wurde genau von dem kurz vorher noch überholt, bevor er im Graben lag?
-
ne die 10er passen noch auf normale Trommeln
das was Du meinst waren früher die 8 Zoll aufm Algema, die hatten so komische Trommeln
-
so jetzt bin ich daheim
es ist auf den Bilder schwer zu erkennen, aber ich meine du hast die Bremse aus der Rüfa ausgehängt
diese rot markierten Stifte gehen durch
und der braune Teil, der Belagträger hat an diese Stelle ne Kerbe und ne Nase
in Ruhestellung steht der Stift an der Nase an
beim zurück fahren rutscht er in die Kerbe und gibt damit die Bremse frei
beim vorwärtsfahren rutscht die Bremse wieder nach unten und steht an der Nase an, ich bin mir relativ sicher das dein Belag über die Nase drüber gerutscht ist, deshalb ist der Durchmesser zu groß weil der Belag an der falschen Stelle sitzt
eigentlich mußt den Belag nur gegen die Federkraft nach oben ziehen und Richtung Nabe drücken und dann runter lassen, dann sollte er wieder an der richtigen Stelle sitzen
kannst aber auch mal die Federn aushängen und das silberne Teil wegnehmen, dann siehst besser was ich meine
hab leider keine Beläge mehr da, sonst hätte ich dir ein Bild gemacht
Gruß Mani
-
der Fehler ist ganz einfach
In ner halben std bin ich daheim dann schreib ich mehr dazu
-
die Dinger fahren schon im Neuzustand wie ein seekranker Dampfer
bisschen hecklastiger Anhänger und dann gehts ab