Beiträge von Der Glonntaler

    Der Motor war jedemfalls schon längst auf Betriebstemperatur.

    das allein sagt nichts, damit der Mist geht muß auch Batteriespannung und Ladung passen, Außentemperatur, ob Klima an oder aus ist, Wassertemperatur allein ist nicht ausschlaggebend und nach 10Min kann der kaum richtig warm sein, die Anzeige zeigt vielleicht warm an, aber das sagt nix

    Stromdiebe an den blinkerkabeln hab ich schon ersetzt

    das dürfte der Fehler sein, auch weil du sagst

    dieses Kästchen nur bei Anhängerbetrieb anstecken muss

    ohne das Kästchen würde hinten garnichts funktionieren



    wahrscheinlich hast du die Kabel für Blinker und NSL einfach wie die fürs Licht einfach mit drauf geklemmt


    Du must aber die Blinkerdrähte durchschneiden und mit den zwei neuen Kabeln verbinden



    das steht ja auch ganz deutlich in der Anleitung

    Zitat

    Die Signale Bremslicht, Rückfahrscheinwerfer, Rücklicht links
    und Rücklicht rechts werden mithilfe der Abzweigschnellverbinder
    abgegriffen.


    Die Kabel zur Nebelschlussleute, Blinker links und Blinker rechts
    müssen durchtrennt werden und jeweils mit 2 Kabeln vom E-satz
    angeschlossen werden (siehe Bild 5, 6 und 7).

    Ich persönlich finde es ja eine Frechheit das die Kunden mit (Elektronischer) Gewalt in die jeweiligen Markenwerkstätten gezwungen werden, früher wurde das ja schon mit dem Kundendienst gemacht, wer den nicht dort machen lies, dem wurde die Garantie verweigert


    das ist ja mittlerweile vorbei, seit dem nun auch der KD von jeder Werkstatt die den KD nach Herstellervorschrift durchführt zählt und damit die Garantie nicht mehr verfällt, nun machen sie es halt auf die elektronische Weise


    bin gespannt wie lange das noch so weiter geht, irgendwann klagen wieder die richtigen, dann wird das wieder fallen


    das wäre das gleiche wenn ich zum Supermarkt gehe und mir ein Brot kaufe und dann auch zwingend die Butter von denen kaufen muß, genauso machen es die Autohersteller und lassen sich immer wieder neue Tricks einfallen um ihre Glaspaläste voll zu bekommen

    nichts anderes hab ich gesagt, nur etwas anders


    ob das sofort beim Einbau passiert oder irgendwann ist doch völlig egal


    wenn Du so ein Fahrzeug in die Werkstatt bekommst bei dem die AHK nicht in Turin registriert ist, dann meldest sie halt Nachträglich an


    oder schickst den Kunden dann weg? bestimmt nicht


    und auffallen wird es, weil die andern Steuergeräte meckern, wenn eins dabei ist das nicht angemeldet ist


    also kannst ihn auch nicht aus Versehen weg schicken

    eine nicht werksprogrammierte AHK aus dem System fällt und nachher wieder neu programmiert werden muss.

    Diese Aussage ist meiner Meinung nach Unsinn, wo soll der Unterschied sein ob sie irgend ein Händler nachträglich programmiert oder der Mercedes Dandler sie nachträglich programmiert, Nachträglich ist Nachträglich und in beiden Fällen nicht ab Werk, also fliegt sie auch bei Mercedes wieder raus, sobald ein OnlineUpdate runter geladen wird, das die AHK nicht kennt


    in beiden Fällen muß halt im Falle eines Updates die AHK am System angemeldet werden, ob das sofort beim Einbau passiert oder irgendwann ist doch völlig egal und wenn die Mercedes Werkstatt meint sie muß Dir ein Update aufdrängen, dann müssen sie auch dafür sorgen das danach wieder alles funktioniert


    Außerdem denke ich, wer in ne freie Werkstatt geht, hat mit dem Hersteller sowieso nichts am Hut und geht da eh nicht mehr hin

    Beim Hornbach gibt's auch kleine Bigbags


    Und die mach ich nur so voll das ich sie noch über die Schulter tragen kann, dann nehm ich den nächsten


    Und sollten die 8 oder 10 nicht reichen kann ich den Inhalt immer noch auf die anderen verteilen die schon eingeladen sind, beim ausladen is immer wer da der mal kurz mit anhebt

    Hallo

    nicht so gefällt ist , dass beim Fahren viel Laub und loses Kleinzeug verloren gehen kann und man da quasi wie ne Laubwolke hinter sich herzieht

    das lose Kleinzeugs kommt als erstes drauf, dann Äste mit Grünzeug dran und ganz am Schluß die Stämme mit denen man dann alles runter zieht und sichert, da verliert man nichts, da achte ich schon drauf, hab keine Lust paar hundert Meter Straße zu kehren


    grundsätzlich hast aber Recht, aber mit der richtigen Ladetechnik geht das


    wenn ich bei mir zu Hause die Hecke schneide, da ist das nur so ein kleiner Haufen,


    20210621_194452.jpg


    den decke ich nicht ab, damit fahr ich keine 300m ausm Dorf, dann 800m zum nächsten Dorf und dort werf ich das aufm Misthaufen beim Bauern, da fahr ich dann nur mit 60 die paar Meter und sollte mir da zufällig dann ein LKW entgegen kommen, mei dann bläst es halt ein paar dieser kleinen Blätter runter, ist aber trotzdem erstaunlich wenig was man da verliert



    Man sieht leer nach hinten , der Luftwiderstand is gleich

    sehen ja, aber das mit dem Luftwiderstand ist ein großer Irrtum, jeder einzelne Draht erzeugt Verwirbelungen und in der Summe bremst das mehr als eine geschlossene Wand, merkt man natürlich erst auf der Landstr oder Autobahn, im Stadtverkehr ist es fast egal



    und was die Ladeflächengröße betrifft, bei nem 3m Anhänger hast halt 3m, und was hast beim Laubgitter Höhe schätze so 1,20 -1,50


    ohne Laubgitter hast locker 3-4m weil es mit den Gurten immer wieder runter ziehst und ne neue Lage drauf packst


    und was Laub oder Rasen betrifft, da sind Bigbags auch sehr hilfreich, nehm ich auch manchmal bei manchen Kunden, wo ich nur mit meim kleinen Koffer hinfahre


    aber kann natürlich jeder machen wie er will

    Klar ist das Mist, weil du nicht mitdenkst und grundsätzlich immer gegen mich bist, juckt mich aber nicht


    1. will er kein Kipper, also ist abrutschen kein Argument, er muß es eh einzeln per Hand wieder abladen

    2. kannst beim Laubgitter oder auch anderem Aufsatz den Mist nur lose drauf werfen, weil an Gurte kommst nicht mehr hin

    3. das was beim lose drauf werfen samt Laubgitter laden kannst, bringst auch mit zwei Gurten und niederzurren ohne Gitter drauf

    4. kannst ohne Gitter rundum auch wieder leichter abladen

    und 5. fahr ich dir mit meiner Methode mit einmal fahren soviel weg wo du 5 - 6 mal oder noch öfter fahren mußt

    aus den Zahnstochern vom Mittwoch, am Donnerstag und Freitag bisschen was gebaut/vorbereitet


    erstmal den Rahmen zugeschnitten und ausgerichtet


    20240516_201558.jpg


    mitm Laser ausgerichtet


    20240516_201624.jpg


    das schwierige an dem ganzen ist, das es nur 2 rechte Winkel gibt, da die andere Seite schräg verläuft, vorne ist es 413 cm breit, hinten nur 380 cm, aber da auch die Diagonalen aufn Millimeter passen die mir meine CAD Zeichnung vorgibt sollte alles ganz genau passen


    20240517_103402.jpg