ich auch ned, mir wurde er jetzt aufgezwängt
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
des wollen se aber canceln, auf 5H oder sowas, hab da letztens was gehört so nebenbei im Radio
Ich will die Dinger nicht vor der Haustür.
Ich auch nicht unbedingt, aber Strom willst ja auch oder? oder sitzt lieber mit ner Kerze in der dunklen kalten Wohnung?
-
klar kannst die Deichsel und Auflaufeinrichtung mit tauschen, eventuell mußt dein Rahmen bisschen ändern oder verstärken damit die Zugholme fest schrauben kannst, aber machbar ist es
wenn den Westfalia kaufst, dann unbedingt mit Kaufvertrag und Papiere, sonst hast wieder das Problem, Wo sind die Teile her usw
-
so jetzt sieht man was
Angeblich gäbe es dafür keinen Ersatz, "normalerweise sind die geschraubt, hier sind sie geschweißt, Austausch schwer bis unmöglich" hieß es.
doch gibts, rechts oben ist die Suche, wenn nach Ankerblech suchst findest da einiges, auch ne Quelle für die Bleche und welche die die schon getauscht haben, ich würde es aber nicht machen, die Schwinge bleibt trotzdem 30 Jahre alt und die rosten mit der Zeit im Rohr zusammen bis sie zerbröseln
achja, auf der Achse steht zwar BPW, die Bremse ist aber bei dem Baujahr ne Knott, ist die typische 20-2425
c) neue Achsen kaufen und hoffen dass diese passen
eigentlich das beste, wieviel ZGG willst den haben, Standartachse mit 1300 kg kostet 300 €, das sie passen ist nicht schwer, Auflagemaß messen, fertig
Zumindest das vordere Rohr muss ein Vierkantrohr mit 60x60 mm Maß sein, damit es wieder mit dem Zugrohr verbunden werden kann
ne 1300er Achse hat aber a 70er Rohr, aber dann tauscht halt die Klemmschelle auch
oder nimmst zwei 800er Achsen
ein neues/anderes Fahrgestell
das Westfalia Teil ist nicht schlecht, Schwingen sind neu, Federn auch, da das ne echte Einzelradaufhängung ist, kannst die beliebig Breit umbauen, anderseits schade drum weil mit dem Rest nichts anfangen kannst,
und Bremsbeläge brauchst eventuell trotzdem neu, Seile sowieso
Um ehrlich zu sein, reizt mich das 1200kg Gestellt für 800€ sehr, zumal ich den jetzigen Hänger mit seinen 1600kg mit meinem Auto gar nicht ziehen könnte
auch hier nochmal die Frage, wieviel kannst den ziehen?
Ist das ein großer Aufwand, so einen Hänger abnehmen zu lassen
ne, ist ja nur ein Anhänger, es gibt in München nen guten Prüfer oder in Dachau
Papiere hast ja oder?
-
hallo
Bearbeite erstmal dein Beitrag si das wir die Bilder sehen, außer den letzten 3 ist nichts zu sehen,musst die schon hier hochladen, wie die andern auch
Gruß Mani
-
das kann dir aber keiner verlässlich sagen, und in der Glaskugel ist auch nichts zu erkennen
Da musst scho selber an ner Kante messen
Die Platte muss ja eh raus, dann siehst schon was rein passt
-
wieso soll man die Stärke nicht messen können? sind immer 3mm unterschied
Qualität BFU100
-
Sollen die Bayern doch ihre eigenen Windräder aufbauen
Haben sie ja, aber nicht in Bayern, sondern in der Nordsee, guggst mal was da drauf steht auf den Dingern SWM
Ich mein, die Oberpfalz zählt nach Ansicht etlicher nicht zwingend zu Bayern, aber der Atlas sieht das anders
das muss tatsächlich so sein, weil in Bayern gibts fast keine Windräder
Bei mir steht eins in 3,5 km Entfernung, 5 in ca 10km, weitere 6 in 20km bzw 2 in der andern Richtung 20 km entfernt, das wars, dann gibts in München 2 und südlich Richtung Starnberg nochmal 5 oder 6
Also sehr wenige auf etliche qkm
-
Jeder der Strom einspeisen oder verkaufen will zahlt Durchleitungsgebühren.
finde ich aber nicht so schlimm, würdest Du ne Straße bauen und dann darf sie jeder kostenlos benutzen?
die ganzen Leitungen wurden irgendwann mal gebaut und müssen unterhalten werden, das kostet ja auch Geld
klar könnte man das auch im Strompreis verstecken, dann steigt der halt
das schlimme ist eher das auf jeden Cent überall die MwSt drauf kommt und so alles verteuert, besonders wenn die Steuer auf die Steuer drauf gerechnet wird, auf den Nettopreis kommt Mineralölsteuer usw und am Schluss auf alles nochmal die MwSt, Steuer auf Steuer zahlen, das ist der Irrsinn bei uns
bist mit einer solaranlage ganz schnell Kleinunternehmer.
ja und wo ist das Problem? wie willst das sonst machen?
-
ich weiss es zwar nicht, aber Knott baut selbst Bremsen
und meinst das die ne Glaskugel haben und wissen welcher Typ das ist, nur weil die Bremsen gelb angemalt wurden und die blaue Plane drauf ist?
da merkt man es echt
ich weiss es zwar nicht,
Werde das so machen wie du mir geschrieben hast. Bei weiteren Fragen kann ich mich ja noch mal melden.
mach das entweder nach dem TYP suchen, zb 20-2425 oder ähnliches suchen unter der Farbe
oder ein Bild wie dieses
und Durchmesser und Breite der Beläge angeben, alles andere sagt nichts aus
-
klar gibts den, entweder was für GUMMI oder Tangit für PVC, je nachdem aus was die Leisten sind
Sekundenkleber wird steinhart und bricht, des wird nix
-
Mani, ich meine auch nicht dass das was besonderes ist
aber die Untertitel im Video meinen es, deshalb sagte ich das es nichts besonderes ist
-
So könnte es aussehen:
Facebook
und was soll daran so besonders sein? da wird wieder was gelobt was es in den 70er Jahren schon viel größer gab und da war das nichts besonderes
die verlinkte Siedlung in Köln ist 360m lang und gute 200m breit an der breitesten Stelle, na und?
in München gabs schon in den 70er Jahren solche Autofreien Wohnanlagen
die hier ist allein der untere Teil 700m lang und auch 200 breit
dann geht halt ne Straße durch und oben drüber gibts nochmal zwei so Parkähnlich angelegte Wohnanlagen
und sowas gibts einige in München, also das in Köln ist absolut nichts besonderes
-
das sind hat die üblichen Sprüche, genauso wie
es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung..... Bla bla bla
alles Sprücheklopfer, warum sieht man dann im Winter so gut wie keine Radfahrer mehr?
da siehst dann wirklich nur noch so abgestürzte Typen die kein FS haben und fahren müssen
oder diese Radlrowdys ala Fahradkurier oder Pizzataxi
-
naja sollen se mal 50 so Radl kaufen, dann merken se schon das 40 davon rumstehen weil se kaum Verrückte finden die sich für nen Hungerlohn jeden Tag da drauf setzen und einen abstrampeln
-
gibt doch hier nen extra Thread, da sind Adressen die nach Maß bauen
-
vor allem wer setzt sich bei Wind und Wetter auf so nen Teil, aber dank Klimaerwärmung ist HH ja bald der neue Sunshinestaat, dann wachsen dort Orangen und Bananen
-
denke das täuscht, der den ich letztens gesehen hab stand beim Hornbach rum, hab mal dran gewackelt und auf die Bordwände gedrückt, da federte nichts außer den Reifen
wundert mich aber auch nicht wenn die Federn locker 5t und mehr tragen können
-
das ist wieder so ein Sch.. Bericht
es gibt auch andere ehrliche Berichte dazu, da steht das es 5-6 dieser Räder braucht um EINEN 7,5ter zu ersetzen
die Räder haben gerade mal 0,5t Nutzlast, ein 7,5t hat 2,5-3t Nutzlast und richtig ersetzen geht auch nicht
erstens zu langsam, zweitens zu teuer, drittens passt da nur Kleinzeugs drauf, möchte mal sehen wie der mit seim Radl ne Holzkiste mit 2x1x2m transportiert, das geht schon von der Höhe nicht, geschweige vom Gewicht
selbst um Leergut zurück zu holen rentiert sich das nicht, ne leere Gibo hat knapp 80 kg, das geht zwar vom Gewicht, aber dann bringt er Platzmässig zu wenig drauf und beladen ist es eh ein Witz, sollen da dann 5 Radl losfahren um mir 5 Boxen zu liefern, da sind selbst die Mindestlohnkosten schon höher als was der LKW samt Fahrer kostet
das einzige wo man sowas einsetzen kann, ist in Fussgängerzonen, aber selbst dort ist ja das Radfahren verboten
tatsächlich fahren die mit den Radln nur kleine Pakete aus, bisschen größere Sachen macht ein CANTER und die drei zusammen ersetzen die zwei bisherigen 7,5t ner
-
wie weit der einfedert kannst dir in den YT Videos ansehen, auch bei 200% Überladung
wie schaut’s aus wenn man mit 3,5 t ums Eck fährt, da müssen die Federn auch die Kräfte aufnehmen die seitlich entstehen.
ja und, warum sollen sie das nicht können? Knott weiß schon was sie tun, früher gabs fast nix anderes als Blattfedern
ich hab bis jetzt auch nur einen gesehen, hatte aber keine Zeit zu warten bis der Fahrer irgendwann ausm Baumarkt kommt