Ich suche einen günstige Transportversicherung, zum Transp. Von Fahrzeugen.
gibts nicht, Autotransport Versicherungen sind sauteuer, leider
Ich suche einen günstige Transportversicherung, zum Transp. Von Fahrzeugen.
gibts nicht, Autotransport Versicherungen sind sauteuer, leider
der Auf und Unterbau beim Drehkranz muß unbedingt verwindungsfest sein, der mag das nicht wenn er sich biegen muß
also für ein Radl ist der Keller nichts, du hast ja da unten dann doch einige Streben, und Abwasser hoch pumpen ist ganz schlechte Idee, dann lieber Stauraum über der Lenkachse, Einstieg übers Heck ist auch gut
naja, man fragt sich halt,
Was kann man mit dieser seltsamen Anordnung anfangen?
Mir fällt nichts ein, für Steinmetz ist der Kran zu schwach, für größere Dinge ist die Ladefläche zu weit hinten
also Eichelberg bin ich letztens mit der Hebebühne hinten drauf mit 3,5t gesamt noch mit über 80 hoch, aber so ein Bremsfallschirm ist schlimmer als 3,5t, weiß nicht wie gut da meine Kiste noch geht, 270PS und 620 Nm sollten aber reichen, wenn er nicht auch noch komplett voll ist
jedes Jahr das gleiche
"Wir schenken uns nichts"
Frag mich wo das Zeugs immer alles her kommt
ich würde den neu bauen, gar keine Frage
für nen Wohnwagen brauchst nen tiefen Rahmen, oder willst immer auf 60 bis 70 cm hochsteigen?
und Radkästen kannst in den Schränken oder unter der Sitzbank verschwinden lassen
über die Vorderachse kommt das Bett, da ist es egal ob das bisschen höher ist
Luftwiderstand ist ab 60 km/h viel schlimmer als das Gewicht
würde den auch umbauen, niedriger und ne Schräge vorne hin, oder hinter nem Bus
aber wer will schon mit so ner unbequemen Gurke rumfahren, im Pickup sitzt man viel entspannter
oder du brauchst einfach mehr Power
kannst die Automatik nicht manuell fahren? ich hab ab 80 den 8. drin, und der bleibt auch drin, egal was kommt
grausame Konstruktion
der Kran wiegt 155 kg, plus Hydraulik Stützen Rahmen usw bist bei ungefähr 300 kg
hat zwar ne lange Deichsel, damit die Stützlast nicht zu hoch wird, aber geladen hat er dann fast keine, wenn nicht sogar negativ
also für sowas würde ich kein Geld ausgeben
Auch von mir
Frohe Weihnachten und schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Auflaufeinrichtung: Knott, Auflaufbremse KFG35-D, 3500 kg, Lochbild= 120- 140 mm klicklink 450€
kannst vergessen, du brauchst die andere die bei der Zuggabel dabei ist, die hier ist für DS ungeeignet
Federschuhe und Federbolzen 180€
vergoldet? die kosten nichtmal die Hälfte
Räder: 225/55R12C oder 185/60R12C mit Stahlfelgen 6x200€
müssen auch besonders sein, auch viel zu teuer
an den Preisen mußt noch arbeiten, wenn so weiter machst, bist 3000 Euro mehr los als nötig
aber da kann man dann schaun, wenns soweit ist, wer dann aktuell am günstigsten ist
Noch ‘ne Überlegung: Könnte auch den „Drehschemel“ vom alten Doornwaard verwenden... da sind die kostenintensiven Teile bereits vorhanden... Achsen und Räder brauche ich sowieso - dann braucht es nur noch die „Ladefläche“!
Doofe Idee oder gute Überlegung?
der Lenkkranz ist ned soooo teuer, und was machst mit dem Rest dann? Eisenhändler?
besser den komplett verkaufen und alles neu
Hallo
mit der ABE bekommst ne Zulassung
und welche Ersatzteile? ich seh da nur 3 Eisenstangerl und zwei Reifen, und hinten werden noch irgend welche Lichter sein
was solls da nicht mehr geben? ist doch eh nichts dran, eventuell die Schubkarrenräder, dann gibts halt andere
Gruß Mani
für runter nen Sandsack oder Spanngurt
ich frag mich grad wo der Rest der Plane rumhängt beim ablassen?
ich kenn das nur andersrum, die Ösen Außen
ging ja nur um die Plättchen, und die sieht man dort, den rest hab ich mir nicht angeschaut
gibt genug Videos in YT wo des siehst
Licht kaufen viele von uns hier
Also ich streite nicht, ich hab mir nur die Bilder angeschaut und bin ganz am Anfang schon zu dem Eindruck gekommen, dort ist genug Platz, wenn man sich die Bilder im Eingangsposting anschaut
jetzt hab ich mal bisschen gegockelt und im Geoportal geschaut
die Einfahrt ist ungefähr 7-8m Breit, ist nicht eindeutig erkennbar, aber die Straße hat von Bordstein zu Bordstein 9m abzüglich der Autos bleiben als etwas über 5m Fahrbahn übrig, kann man ja alles relativ genau nachmessen, selbst 50 cm weniger bleibt genug Platz zum rausfahren
es ist also zu 99% sicher das man da raus kommt auch wenn die Ausfahrt zu mehr als der Hälfte zugeparkt ist und nur 2,50m bleiben, die Straße hat 5m, somit kommt auch ein Auto mit 11m Wendekreis da leicht raus
hier noch ein paar Bilder die das ganze verdeutlichen, Google Earth ist leider sehr schlecht dort, aber man kann die Randsteine erkennen
beim Geoportal sind in der genauen Straßenkarte die Randsteine der Fahrbahn natürlich ganz genau eingezeichnet
und bei den Luftbildern kann man es auch gut erkennen und nachmessen
Hochdahler wohnt ja nicht soooo weit weg, er könnte uns das bestätigen wenn er mal in die Gegend kommt
Gruß Mani
P.S. wenn sich jemand wundert woher ich jetzt weiß wo das ist, die zwei Bilder oben haben mir gereicht, ich liebe Google Earth, da findet man fast alles, wenn man ein zwei Fotos hat zum Vergleich
Mit den Abständen vertust du dich gewaltig es sind nur knapp 2,5m und die Strasse mit beidseitig geparkten Autos kommt an der Stelle max. 3m Breite ohne Rangieren kommst nicht mal mit dem Auto rum.
also der kleine Rote ist garantiert länger als 2,50, und der passt noch ein zweites Mal in die verbleibende Lücke
und die Straße ist für mich auf dem Bild auch mehr als 3m, auf dem andern Bild noch besser zu erkennen
ich schau mir das später nochmal genauer an, muß jetzt erstmal weg