der Neue wird ne kräftige Stützlast haben, die Achsen sind sehr weit hinten, sehr ungewöhnlich
Beiträge von Der Glonntaler
-
-
unter den Kennzeichenleuchten sind 2 kurze Rohrstücke, keine Ahnung was da rein kommt. Weiß das jemand?
sollte da drin stehen
Bedienungsanleitung (original vorhanden)
Außer es hat sie jemand selbst dran gebastelt
für viele so kleine Anhängerchen gibts da so Bügel um sie hochkant zu stellen in der Garage
-
270€ für 4 Gurte und zwei Stangerl ist doch WUCHER
also wenn ich a Moped mit Hohlachse hätte, dann kauf ich mir 4 Gurte für 20€
und im Baumarkt ne Gewindestange und 4 Schraubösen für 8 € und dann hab ich das gleiche
-
nachlesen hat ja keiner was dagegen
aber wenn dann Blödsinn drauf geantwortet wird (der wurde kurz drauf gleich gelöscht) und dann wieder andere drauf anspringen bringt das niemandem was
aber dieser dubiose User ist bereits entsorgt, also alles ok
und nun lasst den Thread wieder weiter schlafen
-
ob das nach 2 Jahren noch jemand Interessiert?
Lasst doch das "Leichen" ausgraben
-
nach hinten mußt halt auch deutlich fester anziehen, das ist normal
-
Jetzt habe ich festgestellt, dass die Sachen im Anhänger bei Schlaglöchern und Bodenwellen ordentlich auf der Bodenplatte rumpeln.
auch in einem Planenanhänger ist Ladungssicherung Pflicht, dann rumpelt auch nichts
eindeutig selbst schuld, da helfen nur Gurte, aber keine Dämmung
-
"Lochkreisadapter" klingt irgendwie ganz und gar nicht "TÜV-konform"...
doch, wenn sie ne ABE haben, sowas gibts
-
gugst du hier, da ist es erklärt, wann wie was passiert und bremst
wenns bei dir nicht so ist, ist etwas falsch eingestellt oder du bedienst es nicht richtig, bzw hast falsche Vorstellungen von der Funktion
oder erklärst es falsch, ich seh momentan kein Problem, kann mich aber auch täuschen
-
die letzten Tage bisschen Messe Auf und Abbau gemacht
-
Bei gezogener Bremse kann ich ihn per hand nicht nach hinten Rollen außer ich stütze mich am Auto ab. Wenn ich ihn mit dem Auto schiebe rollt er aber nach hinten.
das muß ja auch so sein
-
Ich möchte eigentlich nur gerne wissen, in ich einen Anhänger so kurz bauen kann, dass er um rangierfähig zu bleiben seitlich angebunden werden muß und ob das funktioniert, zulässig ist
sowas gibts nicht, weils kein Sinn macht und nicht fahrbar ist, mir ist jedenfalls nichts in der Richtung bekannt
das einzige was es mal gab sind Einradanhänger,
aber die dürften nicht komplett als Anhänger gelten, und werden somit Gewichtsmässig auch dem Zugfahrzeug zugerechnet, ich vermute das wird nichts was du vor hast -
Du meinst in der Herstellung oder?! Reparaturschweißen darf man die ja eh net...
doch der Hersteller schon
-
Passen hier auch die normalen Knott-Beläge?
ja
-
eben nicht, der Rahmen ist kein Bauart geprüftes Teil, also braucht man auch kein Nachweis
außerdem dürfte sonst kein Privatmensch nen Anhänger selber bauen
-
Sollte der Mikroschalter in der Dose nicht die NSL schalten?
ja ursprünglich ist der Kontakt dafür gedacht, aber bei den neumodischen Kisten ist der auch oft nur für die Anhängererkennung, damit das Auto weiß es hängt was drann, der Rest wieder vom Steuergerät geschaltet, ob die NSL oder Rückfahrlicht am Auto dann aus bleibt
Was ist aber wenn ich einen 7 poligen Anhänger mit Adapter fahre, dann schaltet das Rückfahrlicht am Auto auch ab und keiner sieht, dass man rückwärts fahren möchte
egal, is halt so bei alten Anhängern, hast ja nur 7 Pole, brauchst aber 8 für Rückfahrlicht
-
Die KFZ Werkstatt ist sich nicht sicher, was zu tun ist.
Werkstatt wechseln, wenn die keine Ahnung haben
Es ist ein 800 kg Nutzlastanhänger.
ist es nicht, er hat 800 Kg zgg, davon 750 kg Achslast und 50kg Stützlast, in Kies sind das wenige cm Ladung, wenn Du bis zum Rand lädst, ist die nächste Achse bald wieder Schrott
Ansonsten wie Jonas sagte, neue Achse gibts im Netz, mußt nur drauf achten das der Achskörper die gleiche Stärke hat und die Lochabstände zum befestigen passen, ob Nieper oder Knott ist egal
-
wieviele Rückfahrlampen hat den der Anhänger? 1 oder 2 oder sogar mehrere?
mach mal eine Seite abwechselnd die Birne raus, wenns dann geht sind ihm die zwei einfach zu viel
bei meim Steuergerät steht extra drauf, 1x21W aber es funktioniert auch mit mehr, aber das muß nicht sein, manche schalten halt ab
-
Gockel sagt
22 Tonnen Treibstoff auf 100 Kilometer verbraucht ein modernes Kreuzfahrtschiff wie etwa die „Celebrity Eclipse“. Bei 2850 Passagieren sind das rund 7,8 Liter pro Fahrgast.
is jetzt nicht sooooo besonders toll, aber wers braucht
-
"Wir wollten nur mal schauen ob sie so einen großen Anhänger überhaupt fahren dürfen.
passiert mir mitm DS auch öfters, da wollen se halt den 2er sehen
aber wenn ich des alte graue Ding rausziehe, hat der Vorletzte
schon bevor er reingeschaut hat gesagt,
ok passt scho