Beiträge von Der Glonntaler

    hab mal gegockelt bzw bei YT gesucht


    also nach Grevenbroich braucht man schonmal nicht fahren, der Typ labbert in der ersten Minute schon Müll

    mal sehen wer von euch die Fehler findet


    der nächste erzählt auch so nen Blödsinn


    also ich geh da besser nicht hin, weil ich kann ja meine Klappe da dann eh nicht halten wenn der mir so nen Mist erzählt

    ich halt auch nix von Kupferpaste oder ähnlichem in den Trommelbremsen


    da bleibt nur der ganze Staub hängen und gerade die Spreizschlösser werden schnell fest


    ich habs früher probiert, aber mach es nicht mehr, baue alles trocken zusammen, dann rieselt der Dreck allein unten raus


    wenns quitscht sind das oft die Federn die die Backen zusammen halten, die kann man ruhig leicht mit bisschen Kupferpaste einschmieren, da macht der Dreck nichts der sich anlegt


    oder die Kanten der Beläge mit ner Bremsbelagfeile brechen, hilft meist auch

    Soll der Auflaufdämpfer 2,0to oder mehr schieben?

    meiner schiebt sogar 3,5t, soviel zu deiner Frage Christian


    Leg keile vor die Reifen und fahr ein Stück vor so das die AE wieder ausgefahren ist

    viel zu umständlich, einfach 2 bis 3 cm vorfahren, der Anhänger bremst ja eh schon und braucht nen kleinen ruck um frei zu werden, da brauch man keine Keile, nur Gefühl in der Kupplung



    aber zum TE

    Ist das normal oder ist das was kaputt?

    die meisten Dämpfer sind Gasdruckdämpfer und schieben die Zugstange wieder raus

    manche mehr manche weniger, wenns früher schonmal ging, ist der Dämpfer im Eimer


    ansonsten lies auch mal hier


    Gruß Mani

    Mario, was sind schon unsere 30 Jahre Erfahrung gegen einen Technologen


    Aktuelle lassen sich nicht frei drehen

    ich kenne keine die sich nach dem Aufspannen NICHT drehen lässt, man muß ja schliesslich schaun können ob auch alle alten Gewichte weg sind und die Felge richtig sitzt

    wenn der Messlauf dann durch ist, lassen sie sich nur bis zur nächsten ausgleichposition drehen...

    dann bleibt sie stehen, lässt sich aber danach wieder weiter drehen, damit man auch hinsehen kann wo man das Gewicht hin klebt, bzw hin klopft

    wenn Kunststoff aus dem richtigen Material besteht und ausreichend dimensioniert ist, ist es teilweise robuster als Metall


    an nem Rasenmäher kann man zb PVC verbauen, an ner Schneefräse wäre das ne Sollbruchstelle, da hat PVC nichts zu suchen

    die linke Backe schaut so aus als ob der Belag schon recht dünn ist


    wenn die zu weit abgenutzt sind, schiebt es die so weit zurück das die Rüfa nicht mehr aufmacht, da helfen nur neue Beläge


    versuch mal zurück zu fahren, wenn er es wieder macht, soll ne zweite person schaun welcher Reifen da bremst, oft ist es nur einer oder zwei, erkennt man das es die Schwinge aushebelt wenn er zu starkt bremst


    dann schaust dir die Bremse genau an, wird vermutlich die mit dem dünnsten Belag sein

    Weils mir schon wirklich oft aufgefallen ist, dass du bei Geschwindigkeitsdiskussionen davon ausgehst, dass die Tachos lügen

    das ist ja auch in der Wirklichkeit so, ich kenne kein Auto das ab Werk mit nem Tacho kommt der nicht mindestens 3km/h lügt, viele sogar mehr


    das siehst immer da wo Blitzer stehen, oder so Anzeigen sind, KEINER fährt da 50, die meisten schleichen dann mit 45 oder weniger dahin, weil ihre Tachos halt so lügen


    Mani hat das VCDS, damit kannste das programmieren.

    Richtig

    stimmt ja auch - ein gewisser Tachovorlauf ist in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben

    das stimmt so nicht, ein Tacho DARF bis zu 10% vor gehen, aber er darf nicht einen km/h zu wenig anzeigen, es ist nur ne PLUS Toleranz erlaubt, das ein Tacho etwas lügt ist normal, spätestens wenn die Reifen abgefahren sind, lügt er ungefähr 1,5 - 2 km/h mehr, weniger Profil, weniger Abrollumfang


    und das sie nie ganz genau gehen liegt einfach an der gewünschten Toleranz, auch Reifen haben trotz gleicher Bezeichnung nicht immer den gleichen Abrollumfang, deshalb gehen Tachos grundsätzlich nach, damit sie eben ja nicht vor gehen, weil dann könnte man den Hersteller in die Verantwortung ziehen

    Und genau das hat mir schon oft partiell den A…sch gerettet.

    warum? heutzutage hat doch jeder ein Handy, da kann ich jederzeit mit GPS vergleichen wie schnell ich wirklich fahre, und dann weiß ich ob mein Tacho lügt und wieviel, bei mir sinds 2 km/h, das ist ok


    im Übrigen ist das auch für den KM Zähler wichtig, es ist schon ein unterschied ob mein Auto 95 000 km aufm Zähler hat, oder 102 000, das macht beim Verkauf auch was aus



    in dem Zusammenhang kann ich noch was berichten, weil ichs gerade heute geändert habe


    e Bike haben ja auch alle nen Tacho, auch die lügen alle, zwar nur 1,5 - 2 km/h aber immerhin


    das bedeutet wenn das Bike 25 anzeigt und die Unterstützung vom Motor abgestellt wird, fährst man erst echte 23,5 km/h, die ganzen Bosch Motoren und Tacho kannst mit der Software auch zurück stellen


    hab meinem heute nen kleineren Abrollumfang eingestellt, nun fahr ich bei Anzeige 25 echte 24,7 somit bin ich noch nicht zu schnell für die :police: kann aber fast 2 km/h schneller fahren bis die Unterstützung aus geht