egal was es beim ersten mal.kostet, unbedingt alles eintragen lassen, weil nachträglich gehts nicht mehr
Wenn sie dir c1e oder L usw nicht gleich mit eintragen, bist sie für immer los, und wer weiß schon für was er die irgendwann noch brauchen kann
egal was es beim ersten mal.kostet, unbedingt alles eintragen lassen, weil nachträglich gehts nicht mehr
Wenn sie dir c1e oder L usw nicht gleich mit eintragen, bist sie für immer los, und wer weiß schon für was er die irgendwann noch brauchen kann
Im Gegensatz zu Manis Tacho geht meiner auch ziemlich genau
wie kommst darauf? Mein Tacho geht auf 2km/h genau, ich stell ihn sogar immer extra um, Sommer/Wintereifen weil ich es hasse wenn Tachos so viel lügen
vom Kennzeichen hat keiner was gesagt, aber die normale Beleuchtung darf dort nicht sein
das Problem beim wuchten steht meist vor der Maschine
und nicht nur an der Wuchtmaschine, sondern schon an der Montiermaschine
viele nehmen zu wenig Schmiermittel bei der Montage, der reifen rutscht dann nicht richtig übern Hump und eiert schon auf der Felge
wer mal genau hinschaut sieht bei jedem Reifen eine umlaufende Linie
ist der ihr Abstand zum Felgenhorn nicht komplett gleichmässig hat man schon den ersten Fehler eingebaut
Dann läuft der Reifen schonmal nicht rund und wird IMMER springen und dadurch Vibrationen erzeugen
genauso ist es wenn der Reifen an einer Stelle durch die Produktion mehr Gummi hat oder durch ne Vollbremsung nen Bremsplatten, also eine etwas flachere Stelle, da kann man wuchten solange man will, der läuft auf der Maschine zwar mit 0 aber niemals auf der Straße
wie bereits gesagt, ein Ei kann ich auch wuchten, aber es wird niemals rund laufen
das nächste ist, gerade in Reifenbuden wo täglich hunderte Reifen auf der Maschine gewuchtet werden, wird einfach stur durch gearbeitet, da kümmert sich keiner drum ob die Maschine überhaupt richtig arbeitet, da werden solange soviel Gewichte drauf geklopft bis das Ding
sagt
wenn ich Räder montiere und wuchte dann lasse ich mir Zeit
dann achte ich schon bei der Montage drauf genug Schmiermittel zu nehmen damit der Reifen anständig auf die Felge rutscht, wenn er dann auf der Wuchtmaschine sitzt, dreh ich ihn von Hand und beobachte auch dann beim wuchten ob das Felgenhorn rund läuft und der Reifen richtig zentriert ist, des weiteren beobachte ich die Lauffläche ob die gleichmässig läuft, nur wenn das gegeben ist, dann fange ich mit dem Gewichte klopfen oder kleben an
dabei bleibe ich aber immer 5-10 g unter den angezeigtem Wert, beim zweiten Lauf ist er dann manchmal eh auf 0 oder will eben nochmal 5g, zeigt er diese aber nicht an der gleichen Stelle an, sondern auf ner ganz anderen Stelle, dann hab ich eh schon zu viel Gewicht drauf gehabt oder die Maschine braucht mal wieder neu kalibrieren
wenn ich oft sehe wie mit den Maschinen umgegangen wird, wundert es mich nicht das die Dinger falsch anzeigen und die Reifen dann schlecht gewuchtet sind
da wird erwartet das die Dinger so sensibel sind und 5 Gramm erkennen, aber dann werden da 30 kg schwere Reifen drauf "geworfen" das die ganze Maschine wackelt und dann wird gemeckert das es nicht geht
wie gesagt, das Problem steht vor der Maschine
du musst schon alle § lesen, nicht nur Blinker
Schlussleuchten, Bremsleuchten und rote Rückstrahler – ausgenommen zusätzliche Bremsleuchten und zusätzliche Schlussleuchten – dürfen nicht an beweglichen Fahrzeugteilen angebracht werden
Außerdem, ist das kein echter Gesetzestext was Du da zitierst, hast wieder ausm Bauernforum oder?
Zitat
das erste Mal zugelassen darfst Du die Blinker auch auf die HEckklappe setzen.
sowas steht NIEMALS im Gesetz
bei YT hochladen und dann hier den Link rein
Was für ein super Beitrag zum thema hier.
was soll er sonst dazu sagen?
du mußt dich auch mal entscheiden, erst erzählst
Normale Reifenwuchtmaschinen können 10" Reifen nicht wuchten.
nachdem einsehen musstest das normale Maschinen das schon können, schiebst es auf die Werkstatt
Scheinbar sind dann wohl alle Reifenbuden im Umkreis nicht fähig.
und dann wunderst dich wenn solche Antworten kommen
Stimmt, ist halt eine ungünstige Gegend...
Hallo
Dazu wüsste ich natürlich gerne, ob das schonmal jemand hier gemacht hat
Klar, nutze die Suche und du findest massig zu den kleinen Hupfern
Problem ist, wenn die Rückwand rausschneidest, wird er labbrig
zweitens mußt die Lichter an der Seite anbauen, dürfen nicht an der Klappe sein
ob sich der Aufwand lohnt? in meinen Augen nicht, verkauf ihn, und kauf dir nen andern der ne Klappe hat, ist unterm Strich günstiger und macht keine Arbeit
is doch ganz einfach, Du darfst alles fahren was man früher mitm alten 3er und jetzt auch mit BE fahren darf
C1 171, L 174,
A1 79.03,
A1 79.04,
A 79.03,
A 79.04,
BE 79.06,
CE 79
(C1E > 12.000 kg, L ≤ 3)
also PKW und LKW bis 7,5t, bis 12t auch als Drehschemelanhänger, über 12t nur noch Einachser bzw Tandem
also die alten 3er Züge mit 7,5t plus 11t Tandem, macht etwas über 18t
und PKW sowieso alles was man an nen PKW halt hinhängen darf, vom Auto her, egal wieviele Achsen
die andern Klassen (A und L) und die ganzen Schlüsselzahlen kannst hier nachlesen
wahrscheinlich nur aus lange Weile
Höhenschlag kann man nicht wuchten, ein Ei kann man auch nicht wuchten, es wird immer einern
genauso ist es bei Reifen, wenn der hupft, dann hupft er, da kannst auf der Maschine noch so genau wuchten, auf der Straßen hoppelt er dann, genauso andersrum wenn er nen Bremsplatten hat, da ist jede Radumdrehung wie wenn durch a Schlagloch fährst, wuchten Sinnlos
Glaub was du willst, ich sehs auf der Verbrauchsanzeige das ich bei 40m Abstand noch gut nen Liter weniger brauch als wenn ich allein fahre
weil der windschatten vom lkw keine 50m(abstand) reicht
richtig, 50 m reicht er nicht
aber halber Tacho ist bei 80 dann 40m und das geht noch, schon mehrfach probiert
und dann kommts natürlich auf den LKW an, manche haben nen besseren Sog als andere
ein normaler Koffer oder Plane ist was anderes als a Silo oder ein Autotransporter
schön das Du Dir die Mühe gemacht hast Arne, aber bei Regen und Wind, sagt das absolut nichts
nasse Fahrbahn bremst auch ziemlich, vor allem mit deinen groben Reifen
und Wind sowieso
in z. B. nem Mehrfamilienhaus muss man sich privat an die Ruhezeiten halten, gewerblich nicht
Wenn es die Gemeinde oder die Stadt vorgibt musst Du dich sehr wohl dran halten!!
Nö, gewerblich nicht
Bei uns ist das in der Samtgemeindesatzung geregelt... Maschinenkrach nur von 7 bis 20 Uhr für beauftragte Firmen... Privat ist von 13 bis 15 Uhr nicht gestattet...
so ist es
Auch mit 50l Kessel kommt man nicht weit mit dem schlagschrauber...
auch 20l reicht locker zum Reifenwechsel, wenn der Schrauber was taugt und der Schlauch vor allem dick genug ist um die Menge kurzzeitig zu bringen
Früher waren die Hersteller so frei und haben Verbrauchsdiagramme / Muscheldiagramme freigegeben auf denen der sparsamste Betriebsbereich sehr schön zu erkennen war.
zu was, die meisten haben doch keine Ahnung was so ne Zahl (216 g/kWh) bedeutet
in Zeiten wo das Auto möglichst allein das Licht, Scheibenwischer usw einschalten muß, sind Angaben wie 216 g/kWh völlig überflüssig
aber du kennst den Punkt ja
Volles Drehmoment hat mein Motor von 2000-2600 U/Min
das ist der Punkt an dem er am wenigsten verbraucht, bei 2000 UpM
meine Kiste hat ja so a Mäusekino mit Momentanverbrauchsanzeige, wenn ich da mit voller Last den Berg hoch fahre kann man das genau beobachten, im 8. hab ich zb 12l, schalte ich zurück aufn 7. geht die Drehzahl um 200 UpM hoch, aber auch der Verbrauch, der Motor muß sich zwar weniger anstrengen, aber die höhere Drehzahl frisst trotzdem mehr Diesel
deshalb, so wenig Drehzahl wie möglich, aber soviel das er noch genug Ladedruck hat, auch hier ist ne Anzeige hilfreich
grundsätzlich ist der Windwiderstand der größte Spritschlucker, jeder km/h mehr kostet Sprit
was auch noch etwas hilft, Auto waschen und polieren, ne Dreckskarre schluckt mehr, weil der CW Wert steigt, manche werden es nicht glauben, aber man kanns tatsächlich messen, das gilt auch für die Plane hinten
und am meisten sparst wenn so mit 30-40m Abstand hinter den LKW mitfährst
110 bringt in der Regel NICHTS was sich rentiert, 10 km/h mehr sind im Durchschnitt dann vielleicht 6 oder 7 km/h mehr, also 4 Minuten etwa, diese 4 Minuten kosten dich xx Euro an der Tanke
und selbst hochgerechnet auf ne Strecke von 800 km, na dann bist halt ne halbe Std länger unterwegs, na und was juckts, ob jetzt 12 oder 12,5 Std unterwegs bist ist auch schon egal
das Gewicht ist übrigends fast egal, ich brauch mit meiner Werkzeugkiste hinten dran fast genauso viel Diesel wie mit meim DS, weil der Koffer halt mehr Windlast erzeugt als der flache aber schwerere DS
den meisten Sprit sparst dir halt mit nem modernen Auto, 18l ist halt der Steinzeittechnik geschuldet
meine Patrols früher haben bei viel weniger Leistung und viel schlechteren Fahrleistungen auch 3-4 Liter mehr als der VW gebraucht, da sind moderne Motoren einfach viel geiziger mitm Verbrauch
Wieso sitzen denn die Heckstützen so weit vorne?
weil der Rahmen da aufhört? schaut jedenfalls auf den Bildern so aus